Radlager Sprinter 4x4 vorne

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Bobil
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 783
Registriert: 08 Apr 2010 20:44

Galerie

Radlager Sprinter 4x4 vorne

#1 

Beitrag von Bobil »

 Themenstarter

Hallo zusammen,
wollte eigentlich das etwas lose Radlager vorne links nachstellen - böse Überraschung: in der Kappe war nur noch Roststaub, also Lager vermutlich trocken und tot, oder?
Jetzt würde ich mit gerne so ne Nutmutternnuss besorgen, wo krieg ich den sowas, sodass ich mal nen Preisvergleich mit dem :D -Preis habe?
Kann jemend für den gleichen Zweck die E-Teilnummer und Preis beim :D für das Lager nennen? Ist das Lager auch in anderen MBs drin, z.B. G-Klasse?
Danke und viele Grüße, Andreas
Zuletzt geändert von Bobil am 18 Nov 2013 20:10, insgesamt 1-mal geändert.
316 CDI 4x4 Bj. 2006 (bis 2019)
519 CDI Bluetec Bj. 2014, OA 4x4 ZG4 2 Sperren 2019 4,6t 265/75R16 auf SuSi
Martin1970
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 29
Registriert: 24 Jul 2011 08:55

Galerie

Re: Radlager Sprinter 4x4 mit Roststaub

#2 

Beitrag von Martin1970 »

Hi Bobil,

Der Nutenschlüssel kostet bei MB so um die 100 € wenn ich mich recht erinnere. Wo wohnst du denn , ich kann dir wenn du willst meinen leien. Ich wohne im Süden von München.

Melde dich einfach bei interesse

Gruss Martin
313 4x4 BJ 2003
Bobil
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 783
Registriert: 08 Apr 2010 20:44

Galerie

Re: Radlager Sprinter 4x4 mit Roststaub

#3 

Beitrag von Bobil »

 Themenstarter

Hallo Martin, danke für das nette Angebot. Ich bin auf der Alb - ginge also nur per Post... Steht da ne Nummer drauf? In der Bucht ist einer für einen MB G W463 für die 43,8mm Mutter für 60€ - vielleicht ist das der passende?
Auf der linken Seite ist die Kappe auch trocken - sollte da nicht ein Fettvorrat drinn sein? Steht jedenfalls so im "Wie mache ich meinen Sprinter selbst kaputt" - leider ist da die 4x4-Vorderachse natürlich nicht drinn :(
Gruß, Andreas
316 CDI 4x4 Bj. 2006 (bis 2019)
519 CDI Bluetec Bj. 2014, OA 4x4 ZG4 2 Sperren 2019 4,6t 265/75R16 auf SuSi
Martin1970
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 29
Registriert: 24 Jul 2011 08:55

Galerie

Re: Radlager Sprinter 4x4 mit Roststaub

#4 

Beitrag von Martin1970 »

So.... War grad unten in der Werkstatt und habe den Schlüssel geholt. Also auf dem Schlüssel steht folgende Nummer drauf. 463 589 00 07 00

Hat ne Aufnahme für eine 3/4" Ratsche

Ich kann dir den Schlüssel gerne per Post schicken. Falls du mein Angebot annehmen möchtest sag bescheid .
313 4x4 BJ 2003
Martin1970
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 29
Registriert: 24 Jul 2011 08:55

Galerie

Re: Radlager Sprinter 4x4 mit Roststaub

#5 

Beitrag von Martin1970 »

In den Staubschutzkappen sollte auf alle Fälle Fett drin sein. Schon alleine um wie bei dir Korrosion zu verhindern.
313 4x4 BJ 2003
maxbackbone
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 186
Registriert: 18 Feb 2012 17:14

Re: Radlager Sprinter 4x4 mit Roststaub

#6 

Beitrag von maxbackbone »

Hallo Andreas,
Welche km Leistung hast du runter?
Wir haben 140tsd bei unseren 4x4
Sollte ich auch nachschauen?
Mfg
Bobil
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 783
Registriert: 08 Apr 2010 20:44

Galerie

Re: Radlager Sprinter 4x4 mit Roststaub

#7 

Beitrag von Bobil »

 Themenstarter

Hallo Maxbackbone,
sind jetzt ca. 220 000km. Nachschauen geht aber ganz einfach: Kunststoffsternkappe runter hebeln und dann die Blechkappe auch heraushebeln - vielleicht kommt ja noch die Info, ob da Fett drinn sein soll. Meine sind jedenfalls beide trocken, da war nie Fett drinn und ich nehem an, dass das so ab Werk ist. Auf der losen Seite dann der Roststaub, auf der festen Seite ist gar nichts zu sehen.
Gruß, Andreas
316 CDI 4x4 Bj. 2006 (bis 2019)
519 CDI Bluetec Bj. 2014, OA 4x4 ZG4 2 Sperren 2019 4,6t 265/75R16 auf SuSi
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7525
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: Radlager Sprinter 4x4 mit Roststaub

#8 

Beitrag von Opa_R »

Hy :wink:
Da brauch kein Fett rein ! Aber die sollte mit Dichtmaße ( Die Rosane von DB ) eingestetzt werden :roll:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Bobil
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 783
Registriert: 08 Apr 2010 20:44

Galerie

Re: Radlager Sprinter 4x4 mit Roststaub

#9 

Beitrag von Bobil »

 Themenstarter

So, jetzt würde ich micht nochmal um einen Tip bemühen...
Also das Lager war richtig lose, der Roststaub hatte aber nichts mit dem Lager zu tun sondern nur mit der Achswelle :oops: , die beiden Lagerringe waren noch gut gefettet. Sollte ich das trotzdem tauschen? Warum wird ein Lager so lose?
Kriege ich die Antriebswelle nach hinten aus dem Achsschenkel herausgezogen, ohne Diesen ab zu bauen? Ich müsste ja den zweiten Teil des Lagers nach hinten herausnehmen. Wie geht das mit dem Einstellen? da ja die Anrtiebswellen und das Diff. mitgedreht werden, ist das mit Reibwert schlecht. Messuhr?
Sooo viele Fragen :!:
Es grüßt euch, Andreas

P.S.: Danke nochmal Martin, ich habe das Werkzeug jetzt in der Bucht bestellt, hatte mich gestern verguckt, 70€ hats gekostet. Beim :D wären es >100+MwSt. gewesen - leider hat mein sehr :D sogar gesagt, dass er kein Werkzeug verkaufen dürfe :?:
316 CDI 4x4 Bj. 2006 (bis 2019)
519 CDI Bluetec Bj. 2014, OA 4x4 ZG4 2 Sperren 2019 4,6t 265/75R16 auf SuSi
Bobil
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 783
Registriert: 08 Apr 2010 20:44

Galerie

Re: Radlager Sprinter 4x4 mit Roststaub

#10 

Beitrag von Bobil »

 Themenstarter

Hallo, ich bin so :( . hätte ich mal gleich richtig gesucht (Forumssuche gab keine Treffer aber Goo. schon...):
http://www.sprinter-forum.de/viewtopic. ... 12&p=40952
- da wird man geholfen :!:
Also wenn die Welle wirklich nach hinten raus zu ziehen geht (kann das wer bestätigen), dann kann doch der Achsschenkel drann bleiben, oder? Obwohl das mit den Achsschenkelzapfen natürlich auch ein Argument ist... :? Sind die Zapfen gleich denen vom 4x2?
Gruß, Andreas
316 CDI 4x4 Bj. 2006 (bis 2019)
519 CDI Bluetec Bj. 2014, OA 4x4 ZG4 2 Sperren 2019 4,6t 265/75R16 auf SuSi
Martin1970
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 29
Registriert: 24 Jul 2011 08:55

Galerie

Re: Radlager Sprinter 4x4 mit Roststaub

#11 

Beitrag von Martin1970 »

Hallo Andreas.

Also ich habe damals die Antriebswelle erst aus dem Lager(gehäuse) herausbekommen nachdem ich den Achsschenkel vom Dreieckslenker getrennt habe , aber Achtung !!!! Mit einem normalen PKW Kugelgelenkausdrücker kommst du beim Sprinter nicht weit, da musst du ins Nutzfahrzeugregal greifen. Wenn du das Kugelgelenk ausgedrückt hast kannst du den Achsschenkel nach aussen wegziehen und die Gelenkwelle ausfädeln. Aber ich denke das du den Achsschenkel besser ausbauen solltest um das Lager leichter ausdrücken zu können. Es gibt aber auch (spezial) Werkzeuge um das Radlader auch bei eingebautem Achsschenkel herauszubekommen . Zb von KS Tools

Das mit dem richtig einstellen verstehe ich nicht ganz. Wenn du damit meinst wie weit das Lager ins Gehäuse reingedrückt werden muss brauchst du dir nach meiner Meinung keine Gedanken machen da in der Regel im Gehäuse ein Rand ist . Das Lager wird bis zum Anschlag eingepresst.

Gib mir bitte mal deine Email Adresse. Ich lasse dir mal was zukommen.

Das mit Fett oder nicht Fett in der Staubkappe sehe ich so. Du kannst versuchen den Raum hinter der Staubkappe versuchen mittels Abdichten Staubfrei zu halten oder du packst da Fett rein dann wird eventuell eingedrungener Staub im Fett gebunden und richtet keinen Schaden mehr an. Ich mache das So und hatte bislang keine Probleme damit.

Gruss Martin
313 4x4 BJ 2003
Bobil
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 783
Registriert: 08 Apr 2010 20:44

Galerie

Re: Radlager Sprinter 4x4 mit Roststaub

#12 

Beitrag von Bobil »

 Themenstarter

Hi, ich meinte die Einstellung des Lagers/Lagerspiels... Rest per PM
Grüße, Andreas
316 CDI 4x4 Bj. 2006 (bis 2019)
519 CDI Bluetec Bj. 2014, OA 4x4 ZG4 2 Sperren 2019 4,6t 265/75R16 auf SuSi
Bobil
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 783
Registriert: 08 Apr 2010 20:44

Galerie

Re: Radlager Sprinter 4x4 mit Roststaub

#13 

Beitrag von Bobil »

 Themenstarter

Hallo zusammen,
für die vielen Mitleser und 4x4-Fahrer :lol: : habe heute endlich flache Schellen für die Achsmanschetten außen gefunden - da passen ja die üblichen Schellen nicht... :(
http://www.ebay.de/itm/151077669250?_tr ... EBIDX%3AIT
falls der Link mal nichtmehr tut - die Teile heißen Ligarex-Schellen. Hab jetzt mal welche bestellt, mal sehen ob ich die auch ohne das Wekzeug fest bekomme.
Gehört das Wekzeug dazu in die Werkzeugsammlung einer MB-Werkstatt, Schorsch? Dann könnte ich die Wellen ja auch da mit hin nehmen.
Ansonsten habe ich mich über Nacht für die große Kur entschieden: Radlager, Achsschenkelzapfen und Lenkungskugelgelenk außen.
Viele Grüße, Andreas
316 CDI 4x4 Bj. 2006 (bis 2019)
519 CDI Bluetec Bj. 2014, OA 4x4 ZG4 2 Sperren 2019 4,6t 265/75R16 auf SuSi
Benutzeravatar
NSUMarkus
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 167
Registriert: 25 Dez 2009 23:04
Wohnort: Neckarsulm

Re: Radlager Sprinter 4x4 mit Roststaub

#14 

Beitrag von NSUMarkus »

hi, ich hatte den achsschenkel mit einem klauenabzieher abgedrückt, den hatte ich mir gekauft, da der standardabzieher nicht gepasst hat. der kostete ca €100.- war von gedore mit extrafeinem gewinde und mit dementsprechend hohem kraftaufbau. den kann man auch für andere sachen gebrauchen.
hab dabei auch gleich die antriebswellenmanschetten getauscht. weis aber nicht mehr mit welchem drehmoment ich die welle angezogen habe.
gruß, markus
T3 SYNCRO
NSU Prinz
Sprinter 4x4 kurz
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7525
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: Radlager Sprinter 4x4 mit Roststaub

#15 

Beitrag von Opa_R »

Hy Andreas :wink:
Ich quetsch die immer mit ner langen Kneifzange , geht eigentlich ganz gut.Es gibt aber Tatsächlich extra ne Zange dafür
( bin nur meist zufaul mir die zuholen :lol: )
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Antworten