Markise NCV3

Alle Themen rund ums Reisemobil und um deren Ausbau
Antworten
Frodo
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 36
Registriert: 10 Apr 2013 09:03

Re: Markise NCV3

#16 

Beitrag von Frodo »

Hallo ich bin neu hier und lese schon eine Weile im Forum mit.

Eigentlich wollte ich mir einen VW- Beach kaufen aber dann habe ich mir auch ein Angebot
vom :D eingeholt und konnte aufgrund des guten Rabatt einfach nicht wiederstehen, zumal ich einige Jahre schon einen James Cook 318 automatik gefahren habe. (Klasse Motor)
Geliefert bekomme ich das Fahrzeug Ende Juli.

Es wird ein 319er mit mittlerem Radstand, Normaldach, 7g tronic.
Ich setze das Fahrzeug hauptsächlich geschäftlich ein, fahre aber auch ca. 4-5 mal im Jahr zum Campen.

Nun zu meiner Frage.

Jetzt habe ich mir schon für die C-Schiene im Dach die Alu-Halterungen von Fiamma gekauft. Diese Halterungen werden mit 5 M6 Muttern mit der C-Schiene verschraubt. Daran möchte ich mir die Fiamma F65 Markise montieren.

Lt. Montageanleitung soll die hintere ca. 1 cm breite Dachauflagefläche der Halterungen zusätzlich mit Sika 221 verklebt werden. Da ich die Makise aber nur für die Campingurlaube montieren möchte, würde ich auf das zusätzliche Verkleben gerne verzichten. Die Fiamma-Hotline sagt mir natürlich unbedingt mit Sika verkleben. Wie seht Ihr das? Gibt es evtl. hier Sprinter-Fahrer die ebenfalls eine Markise an die C-Schiene verbaut haben und dazu etwas sagen können.

Vielen Dank und freundliche Grüße
Arndt
Dako125
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 5
Registriert: 22 Jun 2013 17:22

Re: Markise NCV3

#17 

Beitrag von Dako125 »

Hallo liebe Leute,

Da das mein erster Beitrag ist, stelle ich mich kurz vor:

Mein Name ist Daniel, ich komme aus dem Raum Aachen NRW und fahre einen Sprinter 313 mit Hochdach, Mittellang aus 2002, hauptsächlich als Transporter/Schlafmöglichkeit beim Motocross.

Nun bin ich auf der Suche nach einer Preiswerten Markise als Schattenspender.
Möglichst maximal 500€, ca 2500 mm breit (Lange Seite des Fahrzeuges) und max. 2000 mm lang (ausroll-Richtung), natürlich manuelle Betätigung per Kurbel o.ä.

Die Fiamma 45 S ist mir da aufgefallen.

Kann die jemand empfehlen, und oder eine Alternative nennen?

Wenn ich hier so höre, dass da Windgeräusche, Wassereintritt USW eine Rolle spielen, weiß man gar nicht mehr, was man so Glauben soll, was im Netz steht...

Schonmal vielen Dank vorab für Eure Hilfe...

Gruß, Dako
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Markise NCV3

#18 

Beitrag von Hans »

Hallo Dako, willkommen im Forum !

Ich habe die 45 S seit 2006 montiert, gute Verarbeitung, keine Windgeräusche, kein Wassereintritt, auch sonst keinerlei Probleme, hat gerade wieder an der Ostsee gute Dienste geleistet !
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Dako125
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 5
Registriert: 22 Jun 2013 17:22

Re: Markise NCV3

#19 

Beitrag von Dako125 »

Hallo Hans,

Vielen Dank für Deine Hilfestellung.
Gerade ist mir aufgefallen, dass ich nicht den NCV3, sondern das Modell von 2002 habe, das nennt sich ja T1N...
Bin mit den Fachbegriffen und den Bezeichnungen noch nicht sondertest, habe ihn erst seit ein paar Wochen.

Aber die Markise wird wohl auch hier gute Dienste leisten, bloß die Halterungen werden anders sein, oder?

Wie sieht es mit dem ausfahren/einfahren der Markise aus? Muss dafür die Seitentür eine besondere Stellung haben oder ist es bei der Markise egal?

Gruß, Dako
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Markise NCV3

#20 

Beitrag von Hans »

Hallo Dako, Fawis hat mich gerade per PN aufmerksam gemacht, hab mich verschrieben, hab am NCV3 (Bild 2) die F65 S, nicht die F45 S ! :wink:

Für den T1N (Bild 1) ist das Ganze einfacher mit der Montage (Befestigung über der Schiebetüre, statt an Dachwölbung vom NCV3 weil Türe bis an das Dach reicht) und auch ne andere Markise (Typ weiss ich grad nicht mehr), war an meinem 316-er, auch ne Fiamma auch nie Probleme !
Ein- und Ausfahren beim T1N bezüglich Schiebetür problemlos !
Dateianhänge
2.jpg
1.JPG
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Dako125
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 5
Registriert: 22 Jun 2013 17:22

Re: Markise NCV3

#21 

Beitrag von Dako125 »

Hallo Hans,

Ok, danke für die Korrektur. Das wird mir helfen.


Gonzo: sehr interessant.
Hast Du Bilder davon, die Du mir schicken oder hier einstellen kannst?
Wie wird sie betätigt?
Hast eine PN dazu.

Gruss, Dako
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Markise NCV3

#22 

Beitrag von Hans »

@ Gonzo

Dein VK-Angebot gehört auf den Marktplatz rüber zu
"Biete - Suche" !

http://www.sprinter-forum.de/portal_mar ... /index.php

Jetzt is aber schon passiert, gib durch, wann das Teil weg ist, dann "reinige" ich den Thread ! :wink:

Edit 05.07.13 > 5 Beiträge nach Rückmeldung (Verkauft-Meldung) gelöscht !
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Benutzeravatar
gonzlav
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1252
Registriert: 23 Jul 2010 20:32
Wohnort: Südschwarzwald

Galerie

Re: Markise NCV3

#23 

Beitrag von gonzlav »

Hallo Träumer schau meinen Beitrag vom 15.05.2013 an, seit neuestem habe ich noch das Problem das sich meine Markise beim eindrehen verdreht ( das Alugehäuse verdreht sich um ca. 10 Grad aufgrund der "zu flexiblen Befestigung") . Ich habe aber nur 250,-€ für die gebrauchte Markise bezahlt und dafür mit Problemen zu kämpfen. Wenn es dein Geldbeutel erlaubt lass Dir die Markise vom Profi montieren.

Gruß Harald
316, 4x4, Schalter, Untersetzung, 245/75R16, L3 H2, Bauj. 2017.
Ich fahr den Sprinter nur zum Spass
Benutzeravatar
Roel
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 8
Registriert: 13 Aug 2011 18:45
Wohnort: Niederlande, Noord-Brabant

Re: Markise NCV3

#24 

Beitrag von Roel »

Hallo,

Wir haben auf unsere 316 mit mittlere Radstand (366 cm) ein Omnistor 6002 Markise mit 3,25m Länge.
Auch bei uns gilt (wie schon beschrieben von Gonzo):
- Öffnen und schließen der Markise nur mit geschlossener Schiebetür.
- Markise muß ziemlich hoch ausgefahren werden und bleiben sonst kontakt hinterer Markisenarm mit Schiebetür.
Sonst aber eine gute Markise.

Grus, Roel
Viele Grüße, Roel

Sprinter 316 CDI 4x4 als Reisemobil (Ausbau: CS-Reisemobile)
Benutzeravatar
krankerfrank
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 184
Registriert: 21 Dez 2013 12:05

Re: Markise NCV3

#25 

Beitrag von krankerfrank »

Moin,

die sache mit der Markise scheint ja doch schwieriger zu werden als ich dachte.

Achso,kurz zu meiner Person: mein name ist Frank,wir (meine Frau und Ich) bestellen uns anfang 2014 einen 316 4X4 Mittlerer Radstand.
Auf die genaue Ausstattungsliste möchte ich hier nicht weiter eingehen,dauert einfach zulange.
Zurück zum thema:

Ich möchte einen Dachträger (lastenkorb) an der C-Schiene befestigen und an diesem wiederum die Markise befestigen.
Auf dem restlichen träger soll die solar anlage verbaut werden.
Grund: Wenn wir nicht auf Reisen sind hängt der träger am Deckenkran in unserer Halle und wir sparen Sprit.
Ausserdem sieht der Sprinter mit angebauter Markise nicht wirklich Prickelnd aus.

Und wieder zurück zum Thema Markise:
Ich brauch halt eine die man am lastenkorb seitlich befestigen kann und die ohne irgendwelche abspannungen oder sonstiges auskommt.
Wie zuhause,kurbel ausklappen,rauskurbeln,fertig.
Länge wäre 300 cm schon ganz gut.


Wenn mir jemand folgen kann wäre ich hilfreichen tips gegenüber offen.

Gruß Frank
2X Sprinter 316 Koffer 906
3X Sprinter 316 Maxi 906
1X Sprinter 314 Maxi 907
1X Transit Doka L4H3 Bj.04.16
1X Transit Koffer L5 Bj.2017
1X Smart Cabrio 453 B.
Gefühlt 20 Vespas
madura
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 50
Registriert: 04 Apr 2010 10:36
Wohnort: 84104 Rudelzhausen

Re: Markise NCV3

#26 

Beitrag von madura »

Hallo,

diese Markise kommt ohne Stützen aus:

http://www.my-caravanning.com/de/produk ... _markisen/

ist allerdings elektrisch, persönlich wär mir das auch lieber. Ich finde das es eine gute Lösung ist, dass bei Sturm die Markise automatisch einfährt.

Grüße
Sprinter 315 CDI, automatik, BJ 08/2008,
Benutzeravatar
gonzlav
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1252
Registriert: 23 Jul 2010 20:32
Wohnort: Südschwarzwald

Galerie

Re: Markise NCV3

#27 

Beitrag von gonzlav »

Hallo Frank,
" Lastenkorb" was ist das ? Ich denke eine "Kiste oder Träger für das Dach. Aber egal es geht um die Markise als erstes würde ich eine bewehrte Markise verwenden "Omnistore oder Fiama" Exoten sind zwar zum Teil billiger, aber Ersatzteile????. Die neu am Markt befindlichen "freitagenden Markisen" wie im Hausbereich üblich würde ich nicht anbauen.
1. Weil die Freitrageigenschaft mit viel Gewicht erkauft wird.
2. Weil das Auskurbeln der Markise (Mit Stützen) mit Hilfe deiner Frau ( Du kurbelst deine Frau kümmert sich um die Stützen oder umgekehrt ) in 70 Sekunden erledigt ist.
3. Weil Du die Markisenstützen am Fzg. ( mit speziellen Haltern die am Sprinter befestigt werden ) ergibt ein Dreieck, und ist für Windböen tauglich ohne Zerstörung der Markise.
4. Ich fahre seit 1999 mit Omnistor Markise ohne Probleme, außer zurzeit schlechter Montage.

Gruß Gonzo
316, 4x4, Schalter, Untersetzung, 245/75R16, L3 H2, Bauj. 2017.
Ich fahr den Sprinter nur zum Spass
Benutzeravatar
krankerfrank
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 184
Registriert: 21 Dez 2013 12:05

Re: Markise NCV3

#28 

Beitrag von krankerfrank »

Moin an alle.

@gonzlav:
Ein Lastenkorb ist einfach nur ein Handwerker Dachgepäckträger,haste bestimmt schon gesehen.
Wir orden den direkt beim Freundlichen samt heckleiter,das ist günstiger und Stressfreier als im zubehör.
Preislich sind die Omnistore ja garnicht so teuer wie ich dachte.Ersatzteil beschaffung ist wichtig,soll ja ein paar jahre halten.
Wo werden denn die Halterrungen für die seitlichen stützen angebracht?
Wenn die nur an den Plaste verkleidungen angeschraubt oder geklebt werden wäre das eine option,die kann man ja später wieder austauschen.

Elektrisch will ich eigentlich nicht haben,ist bestimmt anfällig,das soll alles einfach und robust werden.

Ich möchte (und werde) absolut keine Klappen,Löcher oder sonstiges in den Sprinter Sägen oder Bohren,das soll alles wieder rückrüstbar werden ohne das man was sieht.
Desshalb bekommen wir auch einen Dieselkocher und dergleichen.

Gruß Frank
2X Sprinter 316 Koffer 906
3X Sprinter 316 Maxi 906
1X Sprinter 314 Maxi 907
1X Transit Doka L4H3 Bj.04.16
1X Transit Koffer L5 Bj.2017
1X Smart Cabrio 453 B.
Gefühlt 20 Vespas
Benutzeravatar
gonzlav
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1252
Registriert: 23 Jul 2010 20:32
Wohnort: Südschwarzwald

Galerie

Re: Markise NCV3

#29 

Beitrag von gonzlav »

Hallo Frank,
die Halterungen werden vorne im Bereich der B-Säule und hinten im Bereich der Markisenendung angeschraubt, dabei wird die Karosserie durchbohrt und der Halter mit durchgehenden Schrauben befestigt. Beim verkauf bleiben die Halter einfach dran, wenn ich meinen Sprinter so ca.2016-2018 verkaufe hat der Käufer die Halter und alle anderen Maßnahmen zu akzeptieren oder er soll sich ein anderes Fzg. kaufen basta.

Gruß Gonzo
316, 4x4, Schalter, Untersetzung, 245/75R16, L3 H2, Bauj. 2017.
Ich fahr den Sprinter nur zum Spass
Benutzeravatar
krankerfrank
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 184
Registriert: 21 Dez 2013 12:05

Re: Markise NCV3

#30 

Beitrag von krankerfrank »

Durchgebohrt,hm.
Ich glaub sowas schaue ich mir vor dem bestellen besser mal live an.

Vielen Dank für die Tips.

Gruß Frank
2X Sprinter 316 Koffer 906
3X Sprinter 316 Maxi 906
1X Sprinter 314 Maxi 907
1X Transit Doka L4H3 Bj.04.16
1X Transit Koffer L5 Bj.2017
1X Smart Cabrio 453 B.
Gefühlt 20 Vespas
Antworten