Poltern der Vorderachse - mal wieder
Re: Poltern der Vorderachse - mal wieder
ja habe mir den stabi vorne und hinten nachgerüstet. alles neuteile keine 1000km gefahren. klappert aber schon immer das auto. dachte aber mit spurstangen und traggelenken wär ruhe....isses aber nicht
Re: Poltern der Vorderachse - mal wieder
wow, wer hätte gedacht, was diese kleinen aber feinen führungsbolzen doch ausmachen.
polten ist komplett weg...hätte ich nie gedacht
polten ist komplett weg...hätte ich nie gedacht
Re: Poltern der Vorderachse - mal wieder
Hallo, ich bin neu hier und hätte eine Frage zur polternden Vorderachse.
Also mein Name ist Thomas und ich fahre einen Sprinter 906 DoKa,210 CD! Radstand 3,65m, Bj 12/2011. Ich habe diese Fahrzeug neu gekauft und aktuell zeigt der Tacho 5400 Km an. Da ich wegen einiger Wehwehchen des Sprinters schon einige Male beim Freundlichen vorstellig werden mußte, wäre als nächstes die Vorderachse an der Reihe.
Ist mit dem hier beschriebenen Poltern folgendes gemeint?
Im Fahrbetrieb beim Überfahren von Bodenwelllen, schlechter Fahrbahnbelag und ähnliches, egal welche Geschwindigkeit, ist ein gummiartiges schlagen und prallen der Vorderachse welches sich direkt uber die Lenkung auf`s Lenkrad überträgt zu spüren. Bei Autobahnfahrten, also Geschwindigkeit bis 120 Km/h, wird dieses prallen heftiger und geht in vibrieren über. Ich habe auch werksseitig einen Innenspiegel verbaut, wegen des Rückwandfensters, dieser vibriert bei höherer Geschwindigkeit so sehr, dass man sofern man da rein schaut ( Ich schaue da normalerweise nicht rein, da ich nach Außenspiegeln fahre) nach hinten nichts sieht. Die Stöße und Vibrationen im Lenkrad tun ihr übriges, sodass einem nach Fahrtende (ca 50 -70 Km Strecke) die Unterarme und Hände kitzeln und kribbeln als wäre man drei Stunden mit einer Rüttelplatte durch die Gegend gefahren. Außerdem frage ich mich, was passiert wenn die Gummis ausgeschlagen sind und das Ganze in metallisches Schlagen übergeht.
Ich habe beim Freundlichen sogar eine niegelnagelneue DoKa Pritsche allerdings Radstand 4,25m, frisch angeliefert, 50 Meter über den Hof vom Freundlichen gefahren und siehe da gleiche Symptome.
Vielleicht ist das mit der Vorderachse auch normal, aber schön ist anders.
Die bisherigen Wehwehchen schreibe ich dann mal in den Mängelfred.
Gruß T.
Also mein Name ist Thomas und ich fahre einen Sprinter 906 DoKa,210 CD! Radstand 3,65m, Bj 12/2011. Ich habe diese Fahrzeug neu gekauft und aktuell zeigt der Tacho 5400 Km an. Da ich wegen einiger Wehwehchen des Sprinters schon einige Male beim Freundlichen vorstellig werden mußte, wäre als nächstes die Vorderachse an der Reihe.
Ist mit dem hier beschriebenen Poltern folgendes gemeint?
Im Fahrbetrieb beim Überfahren von Bodenwelllen, schlechter Fahrbahnbelag und ähnliches, egal welche Geschwindigkeit, ist ein gummiartiges schlagen und prallen der Vorderachse welches sich direkt uber die Lenkung auf`s Lenkrad überträgt zu spüren. Bei Autobahnfahrten, also Geschwindigkeit bis 120 Km/h, wird dieses prallen heftiger und geht in vibrieren über. Ich habe auch werksseitig einen Innenspiegel verbaut, wegen des Rückwandfensters, dieser vibriert bei höherer Geschwindigkeit so sehr, dass man sofern man da rein schaut ( Ich schaue da normalerweise nicht rein, da ich nach Außenspiegeln fahre) nach hinten nichts sieht. Die Stöße und Vibrationen im Lenkrad tun ihr übriges, sodass einem nach Fahrtende (ca 50 -70 Km Strecke) die Unterarme und Hände kitzeln und kribbeln als wäre man drei Stunden mit einer Rüttelplatte durch die Gegend gefahren. Außerdem frage ich mich, was passiert wenn die Gummis ausgeschlagen sind und das Ganze in metallisches Schlagen übergeht.
Ich habe beim Freundlichen sogar eine niegelnagelneue DoKa Pritsche allerdings Radstand 4,25m, frisch angeliefert, 50 Meter über den Hof vom Freundlichen gefahren und siehe da gleiche Symptome.
Vielleicht ist das mit der Vorderachse auch normal, aber schön ist anders.
Die bisherigen Wehwehchen schreibe ich dann mal in den Mängelfred.
Gruß T.
- Hans
- Moderator
- Beiträge: 6318
- Registriert: 01 Jan 2003 00:00
- Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Poltern der Vorderachse - mal wieder
Willkommen im Forum !
So wie Du das ganze beschreibst, mit Vibrieren etc., handelt es sich nicht um das typische Poltern, welches eigentlich inzwischen (du hast ein Neufahrzeug) von MB auch behoben ist, bzw. bei älteren Fahrzeugen per Nachrüstkit beseitigt wurde, Dein Problem dürfte andere Ursachen haben !

So wie Du das ganze beschreibst, mit Vibrieren etc., handelt es sich nicht um das typische Poltern, welches eigentlich inzwischen (du hast ein Neufahrzeug) von MB auch behoben ist, bzw. bei älteren Fahrzeugen per Nachrüstkit beseitigt wurde, Dein Problem dürfte andere Ursachen haben !
Re: Poltern der Vorderachse - mal wieder
Okay, vielen Dank für deine Antwort. Dann soll der Freundliche ran. 1. Service ist im Dez., bis dahin sollte es entweder schlimmer oder auf Herstellergarantie beseitigt werden. Ich werde berichten was sich ergeben hat.Hans hat geschrieben:Willkommen im Forum !![]()
So wie Du das ganze beschreibst, mit Vibrieren etc., handelt es sich nicht um das typische Poltern, welches eigentlich inzwischen (du hast ein Neufahrzeug) von MB auch behoben ist, bzw. bei älteren Fahrzeugen per Nachrüstkit beseitigt wurde, Dein Problem dürfte andere Ursachen haben !
Gruß T.
- fire-rene
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 98
- Registriert: 18 Mai 2010 18:46
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Poltern der Vorderachse - mal wieder
Bei mir fing das Poltern so ab ca. 140.000 km an - gefühlt von der rechten Seite. Heute für 600 Öcken den rechten Stossdämpfer gewechselt, es fühlt sich auch besser an - jetzt fängt es an von links zu poltern - ich könnte *********** 

Ich irre mich gerne - wenn ich mich irre - gewinne ich!
_________________________________________
Sprinter 319-Automatik - langer Radstand, Hochdachdach, Standheizung, 3,5 t Anhängerbock, 100 Liter Tank - SCHÖN - SCHWARZ - SCHTARK ;-)
_________________________________________
Sprinter 319-Automatik - langer Radstand, Hochdachdach, Standheizung, 3,5 t Anhängerbock, 100 Liter Tank - SCHÖN - SCHWARZ - SCHTARK ;-)
Re: Poltern der Vorderachse - mal wieder
Macht man Stoßdämpfer nicht eh immer gleich Achsweise?
319er fahn muss man sich leisten können
Re: Poltern der Vorderachse - mal wieder
Ja macht man! Ich habe meine gerade alle für 480€ gemacht plus Achsvermessung für 40€
Muss alle 60tkm tauschen dann sind sie platt.

Re: Poltern der Vorderachse - mal wieder
Nachdem es nun wieder seit einem halben Jahr gepoltert hat (plong, plong - nach jedem Huppel), habe ich heute mal den Meister an dem Stabilisator vorne wackeln lassen: Spiel in den Gummis, also machen lassen.
Drehstablager (2x10,18€ netto), Halteblech (2x3,06€) u. Schrauben (4x 2,06€) - letztere hatten es aber leider in sich, also die Alten: M8 (oder M10?) Innensechskant - da haben sie zu zweit 1h gekämpft und reichlich geflucht. Da sie so festgegammelt waren, riss eine ab und dann wurde geflext und geschweißt...
Drehstablager (2x10,18€ netto), Halteblech (2x3,06€) u. Schrauben (4x 2,06€) - letztere hatten es aber leider in sich, also die Alten: M8 (oder M10?) Innensechskant - da haben sie zu zweit 1h gekämpft und reichlich geflucht. Da sie so festgegammelt waren, riss eine ab und dann wurde geflext und geschweißt...
319 Kasten, 6-Sitzer, PKW-Zulassung
Re: Poltern der Vorderachse - mal wieder
René,
Du machst bei Euch u.a auch Sicherheitstrainings und Motorradtransporte, ist das richtig?
Und dann wechselst Du nur einen Stoßdämpfer ????????????????????????????
Du machst bei Euch u.a auch Sicherheitstrainings und Motorradtransporte, ist das richtig?
Und dann wechselst Du nur einen Stoßdämpfer ????????????????????????????
Gruß
Peter
212D`99 >in gute Hände abgegeben<
3
D`08 Mitlhoda
Sprintertreffen 2009-11-12-13-15-17-18-19-22
Familientreffen 2010
Peter
212D`99 >in gute Hände abgegeben<
3

Sprintertreffen 2009-11-12-13-15-17-18-19-22
Familientreffen 2010
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 8
- Registriert: 04 Apr 2013 20:18
- Wohnort: 38312 Heiningen, Niedersachsen
Re: Poltern
hallo, ich fahre einen 319 cdi, lang und hoch, Motor und Getriebe bis jetzt top, 65.000 gelaufen, poltert seit km stand 8000. und links schleifende Geräusche. Mercedes kann wieder nichts finden. 14 monate alt. was ist denn der Anti-Poltergeist- Kit ?, meine Stoßdämpfer werden wohl auch hin sein, hab schon Haifischzahnmuster, Reifen nach 65.000 auch runter, Bremsen quitschen,
Hans hat geschrieben:Dieses Phänomen tritt eigentlich nur bei den "324-ern" in Kombination mit "diesem Fahrer" auf, da bei diesen Temperaturen dessen "Zähneklappern", sowie die "hohen Motordrehzahlen" des Benziners alle diese unerwünschten Nebengeräusche komplett übertönen !Bei meinem Sprinter weder poltert noch quitscht was, auch nicht bei minus 20 Grad!![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Spass bei Seite, nachdem bei mir kurz vor Garantieende nochmals das "Anti-Poltergeist-Kit" verbaut wurde, hält der da unten bisher erfolgreich, auch im Winter, sein Maul !
Re: Poltern der Vorderachse - mal wieder
Laut dem "Freundlichen" ist das Poltern Achsenspezifisch und normal, also immer dann wenn Kanaldeckel, Fahrbahnvertiefungen überfahren werden. Schleifen kann von Steinchen zwischen der Bremsscheibe kommen. Reifenbilder können alle möglichen Ursachen haben wie z.B. Luftdruck, Reifenqualität oder Fahrbahnbeschaffenheit. Meine Bremsen quitschen ebenfalls, hier im Forum bereits ge (be) schrieben.
Gruß Vagabundo
Gruß Vagabundo
- Hans
- Moderator
- Beiträge: 6318
- Registriert: 01 Jan 2003 00:00
- Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Poltern der Vorderachse - mal wieder
Hallo "unitrak", da Deine PN an mich identisch mit Deiner o.a. Frage zum Bremsen-Kit ist, die Antwort gleich hier:hallo, ich fahre einen 319 cdi, lang und hoch, Motor und Getriebe bis jetzt top, 65.000 gelaufen, poltert seit km stand 8000. und links schleifende Geräusche. Mercedes kann wieder nichts finden. 14 monate alt. was ist denn der Anti-Poltergeist- Kit ?, meine Stoßdämpfer werden wohl auch hin sein, hab schon Haifischzahnmuster, Reifen nach 65.000 auch runter, Bremsen quitschen !
Das hier öfters angesprochene Kit gab es zumindest bis vor 2 Jahren noch beim "Freundlichen" im Ersatzteilbereich, um dem bekannten Problem "Poltergeist" den gar aus zu machen !
Bei vielen, die es eingebaut haben, war das Poltern leider nur vorübergehend abgestellt, dann trat es wieder auf !
Ich selbst lies vor ca. 3 Jahren die verschlissene Bremsscheiben und einen festsitzenden Bremssattel wechseln, dabei wurde das Kid ein zweites mal verbaut und ich hab doch tatsächlich seither komplett Ruhe !

Das Kid wurde wohl mit der Zeit mehrmals optimiert, ob es heute noch erhältlich ist, entzieht sich meiner Kenntnis !
Zum Thema "Quietschende Bremsen" studiere mal folgendes:

http://sprinter-forum.de/viewtopic.php? ... de+bremsen
Re: Poltern der Vorderachse - mal wieder
Ich lese immer nur vom Kit im Beitrag aber keine Teilenummer
. Habe ein Poltern beim überfahren von beidseitigen Unebenheiten d.h. Schwellen oder kleinen Absätzen etc., einseitige Unebenheiten machen kein Geräusch. Es hört sich so an als ob die Querlenker ohne Buchsen wären bzw. etwas locker/nicht richtig fest.
- Querlenker Lemförder 2 Jahre alt
- Stoßdämpfer und Domlager neu
- Stabigummis neu
- Gummis von den Pendelstützen, Querlenkern sehen gut aus, kein Spiel erkennbar
- Lenkköpfe/-Stangen sind fest und haben kein Spiel
- Schrauben Vorderachse fest
- Bremssättel sind fest
Hat jemand noch eine Idee oder kennt das Bolzen-Kit?!

- Querlenker Lemförder 2 Jahre alt
- Stoßdämpfer und Domlager neu
- Stabigummis neu
- Gummis von den Pendelstützen, Querlenkern sehen gut aus, kein Spiel erkennbar
- Lenkköpfe/-Stangen sind fest und haben kein Spiel
- Schrauben Vorderachse fest
- Bremssättel sind fest
Hat jemand noch eine Idee oder kennt das Bolzen-Kit?!
315 Mixto L2H1 EZ 05/2009 440tkm
- Hans
- Moderator
- Beiträge: 6318
- Registriert: 01 Jan 2003 00:00
- Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Poltern der Vorderachse - mal wieder
So weit wie ich mich erinnere bestand das sogenannte Kid lediglich aus modifizierten Führungsbolzen. Diese habe ich nach „ewiger Polterei“ zum ersten Mal in der Garantiezeit erhalten, nach einiger Zeit fing es wieder an, dann später beim Scheibenwechsel nach Aussage MB ein optimiertes Kid eingebaut und der Spuk ist seit 11 Jahren und 150 Tausend km vorbei !
Ob es das Kid heute noch gibt, weiß ich nicht !
Ob es das Kid heute noch gibt, weiß ich nicht !