Sprinter 208cdi Umbau Wohnmobil

Alle Themen rund ums Reisemobil und um deren Ausbau
alexdressler1
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 3
Registriert: 20 Jan 2013 21:43

Re: Sprinter 208cdi Umbau Wohnmobil

#16 

Beitrag von alexdressler1 »

Hey Timo,

ich habe bei meinem Renault XGO Family, den kompletten Küchteil umgebaut, hatte aber dann ein Unglücck während der Fahrt,dass mir meine eingebaute Mikrowelle rausviel und enige Teile im Fahrzeug , wie Glastisch zerstörte. Somit wollte ich den entstandenen Scahden bei meiner Verischuerung melden aber die zahlte nicht, da ich den Umbau nicht angemeldet bzw abnehmen lassen habe. Somit kann ich jetzt nach dieser Erfahrung nur empfehlen sich Versicherungstechnisch auch abzusicher bei Umbauten im Wohnmobil. Ein Arbeitskollege hat mir diese Seite empfohlen. http://www.wohnmobilversicherung24.org/
Also den Tipp kann ich nur Jedem geben der was verändern will, Vorsich ist immer besser als Nachsicht :)
Grüße, Alex
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Sprinter 208cdi Umbau Wohnmobil

#17 

Beitrag von Hans »

@ Timo
... Kann ich die hinteren Fenster einfach von innen mit Holz und Armaflex dicht machen ? Was sagt der TÜV dazu ?
...ich habe bei meinen die Fenster einfach 2 cm Isolierung mit wärmefesten Patex befestigt und darauf Teppich geklebt.
Ich denke dem TÜV ist das egal,hat ja nichts mit der Sicherheit zu tun.
... gut wenn das so einfach ist.

Ich weiß nur noch die Probleme von damals wie ich bei meinem Polo die Fensterscheiben mit Folie getönt habe.
Damals brauche die Folie eine ABE und die E-Nummer musste zu sehen sein
Wo kein Richter da kein Kläger, wenn Du aber ggf. späteren Ärger vermeiden möchtest, dann füge das Armaflex oder X-trem-Isolator (Trocellen) mit der nicht klebenden Seite ganz dicht in den Fensterausschnitt ein und befestige es so, dass es nur durch die vorgesehene Holzplatte gut angedrückt wird, dann kann/will Dir keiner was, verklebt (fest verbunden) werden darf es tatsächlich nicht, würde dann der oben genannte Wärmeschutzfolie ohne E-Nummer gleichgesetzt und kann beim TÜV beanstandet werden !
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Benutzeravatar
Roman108
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 37
Registriert: 26 Sep 2012 14:17
Wohnort: Klagenfurt

Re: Sprinter 208cdi Umbau Wohnmobil

#18 

Beitrag von Roman108 »

Na da hast du dir ja was vorgenommen !

Wieso willst du eigentlich die hinteren Fenster dicht machen?

Mir reicht da eine Tönungsfolie und lichtdichte Vorhänge.

Ich habe auch schon alles mögliche probiert bei mir mit dem Bett.
Mir gefiel nix so wirklich und ich befand das Querbett auch am einfachsten und besten!

Auch darunter hat man einiges an Stauraum.

Mir gefällt die Option das ich es im Fall auch verlängern kann.
Zuletzt geändert von Roman108 am 21 Jan 2013 21:20, insgesamt 1-mal geändert.
VW LT32 TDI / 109Ps / Bj.2004 / 86.000km / mittellanger Radstand / Hochdach.
Sahnebiber
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 19
Registriert: 08 Jan 2013 11:06

Re: Sprinter 208cdi Umbau Wohnmobil

#19 

Beitrag von Sahnebiber »

 Themenstarter

Hallo zusammen,

Danke für die Infos.
@ Axel: Dann werde ich nachdem ich mit dem Fahrzeug fertig bin, mal bei der Versicherung vorfahren um zu gucken was die sagen.

@ Hans: Meine erste Idee war ja das Armaflex erst auf die Fenster zu kleben und danach das Holz darauf. Aber ich werde es jetzt so machen wie du es beschrieben. Dann kann man das auch immer mal wieder abnehmen.

Hier nochmal mein zweiter Entwurf. Diesmal mit Querbett. Zusätzlich sollen im Dach noch Schränke installiert werden, diese habe ich jetzt nicht mit eingezeichnet.

In Fahrtrichtung von dem Bett links kommt der Kühlschrank mit Waschbecken. Rechts vom Bett ein Schrank mit dem Gaskocher. Unter der Sitzbank ist auch noch Platz für Schuhe etc. Unter dem Bett kommt ein zweitteiliger Doppelboden. Der untere geht bis vorne zur Sitzbank und wird ca. 30 cm hoch sein. Und dann nochmal ein Raum unterem Bett.
Entwurf 2
Entwurf 2
Gruß Timo
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Sprinter 208cdi Umbau Wohnmobil

#20 

Beitrag von Hans »

... Dann werde ich nachdem ich mit dem Fahrzeug fertig bin, mal bei der Versicherung vorfahren um zu gucken was die sagen.
Die Versicherung wird das Fz wohl eher nicht inspizieren, die interessiert nur, was der TÜV abgenommen, bzw. eingetragen hat und das versichert sie ! :wink:
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Sahnebiber
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 19
Registriert: 08 Jan 2013 11:06

Re: Sprinter 208cdi Umbau Wohnmobil

#21 

Beitrag von Sahnebiber »

 Themenstarter

Hallo Roman,

Tönungsfolie habe ich auf den hintern Fenstern schon drauf. Ich möchte sie halt zusätzlich mit Isolierung dicht machen.
Erstmal ist es dann wirklich dicht und zweitens auch noch ein bisschen wärmer.

Also das Querbett steht fest. Dieses WE geht es weiter. Erstmal Leisten und Styrodur rein.

Gruß Timo
Benutzeravatar
Radler
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 314
Registriert: 26 Aug 2009 08:57
Wohnort: Hanau

Galerie

Re: Sprinter 208cdi Umbau Wohnmobil

#22 

Beitrag von Radler »

Hallo Timo,Tönungsfolie habe ich auch auf den Scheiben,darauf habe ich die Isolierung mit Pattex aufgeklebt und
dann Teppich hält sehr gut und wenn nötig kann ich die Dämmung samt Tönungsfolie wieder entfernen.

Gruß, Peter
316 CDI Bj.2009
Benutzeravatar
Roman108
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 37
Registriert: 26 Sep 2012 14:17
Wohnort: Klagenfurt

Re: Sprinter 208cdi Umbau Wohnmobil

#23 

Beitrag von Roman108 »

theoretisch sollte man wenn man genau dort wo Kopf und Beine sind die Isolierung und die Verkleidung darüber dünner hält als den Rest- (vlt. gibts da ja ein gut isolierendes dünnes Material? - Notfalls würde es auch eine Isomatte tun)
anbringt, auch ein paar cm an Länge gewinnen können!
Kommt aber auch darauf an, auf welcher Höhe du das Bett hast-
VW LT32 TDI / 109Ps / Bj.2004 / 86.000km / mittellanger Radstand / Hochdach.
Sahnebiber
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 19
Registriert: 08 Jan 2013 11:06

Re: Sprinter 208cdi Umbau Wohnmobil

#24 

Beitrag von Sahnebiber »

 Themenstarter

Hallo zusammen,

hier mal ein Bild von dem Neuafbau des Fahrzeugbodens.
1. Rostschutz neu
2. Leisten drauf
3. Styrodur verlegt und Kabelkanäle vorbereitet
4. OSD-Platten rauf
Boden neu
Boden neu
Am Wochenende gehts weiter. Die hintere Holzplatte drauf und dann Treppenlack.

Gruß Timo
Benutzeravatar
Roman108
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 37
Registriert: 26 Sep 2012 14:17
Wohnort: Klagenfurt

Re: Sprinter 208cdi Umbau Wohnmobil

#25 

Beitrag von Roman108 »

alle Achtung, du gehst es echt von Grund an an!
VW LT32 TDI / 109Ps / Bj.2004 / 86.000km / mittellanger Radstand / Hochdach.
Sahnebiber
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 19
Registriert: 08 Jan 2013 11:06

Re: Sprinter 208cdi Umbau Wohnmobil

#26 

Beitrag von Sahnebiber »

 Themenstarter

Hallo zusammen,

hier mal ein paar Bilder von meinem Umbau. Habe mich während des Umbaus umentschieden und werde doch ein Hochbett einbauen. Meine Idee ist das Bett von oben senkrecht runterlassen und dann auf den "Schränken ablegen".
Wenn einer eine Idee zur Mechanik hat dann bitte raus damit.

Gruß Timo
CIMG1365.JPG
CIMG1366.JPG
CIMG1368.JPG
extra-wurst
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 1
Registriert: 14 Feb 2013 12:05

Re: Sprinter 208cdi Umbau Wohnmobil

#27 

Beitrag von extra-wurst »

Sahnebiber hat geschrieben:Wenn einer eine Idee zur Mechanik hat dann bitte raus damit.
Ich werde das Bett an vier Gurtbändern aufhängen, die oben am Rahmen des Daches und unterm Bett auf einer Aluwelle enden. An der Bettaußenkante werden 4 Rollen sitzen, die die Gurte unter das Bett umlenken. Die Aluwelle ist drehend gelagert und wird (durch Zahnräder und Ketten übersetzt) zum Aufwickeln der Gurte genutzt.
Der Plan sieht vor, daß während der "Nichtnutzung" das Bett gegen den Fahrzeughimmel gezogen und durch Schlaufen oder Schnellspanner gesichert ist.
Unten lege ich das Bett auch auf den Schränken ab und will mir zusätzlich noch eine Befestigung in der "Minimal-Schlafstellung =Schulterbreite" überlegen, falls unten drunter das Mopped oder Fahrräder stehen.

Ich überlege auch, ob ich die Gurte oben mit Gurtpeitschen befestigen sollte, da ich dann das komplette Bett rausnehmen könnte.
Antworten