Sprinter 208cdi Umbau Wohnmobil
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 19
- Registriert: 08 Jan 2013 11:06
Sprinter 208cdi Umbau Wohnmobil
Hallo zusammen,
ich bin neu hier in diesem Forum. Durch diverses Suchen zum Thema Umbau Sprinter Womo bin ich auf dieses Forum gestossen.
Ich habe mir zum Ende des letzten Jahres einen Sprinter 208cdi Bj 2000 / kurzer Radstand / Hochdach zugelegt.
Dieser war / ist bereits als Womo umgebaut, jedoch etwas sehr unpraktisch. Ich möchte daran etwas änderen.
Zum Ende des letzten Jahres habe ich die Roststellen am Sprinter bearbeitet. Dabei entschied ich mich den "halben" Wagen mit neuer Farbe zu versehen.
Jetzt mache ich mir schon seit längerer Zeit Gedanken wie der Wagen von "drinnen" aussehen soll.
Besonders das Bett macht mir Kopfzerbrechen. Ich kann mich nicht entscheiden ob Hubbett oder Querbett.
Mein eigentlicher Favorit ist das Querbett auch wenn ich dadurch sehr viel Platz verliere.
Auch die Breite des Sprinters mit 1,86m ist nicht besonders viel, wobei ich nur 1,78m bin.
Ich habe bei diversen Herstellern Verbreiterungen gesehen, um mehr Platz für ein Querbett zu schaffen. Muss man da irgendetwas beachten, oder könnte ich mir die Dinger auch selber aus Alu oder GfK herstellen?
Gerne würde ich auch noch eine Dusche, kleinen Tisch und ne Kochstelle unterbringen. ( Ich weiß verdammt viel für die Größe )
Habt ihr vielleicht ein paar Anregungen für mich?
Gruß und Danke Timo
ich bin neu hier in diesem Forum. Durch diverses Suchen zum Thema Umbau Sprinter Womo bin ich auf dieses Forum gestossen.
Ich habe mir zum Ende des letzten Jahres einen Sprinter 208cdi Bj 2000 / kurzer Radstand / Hochdach zugelegt.
Dieser war / ist bereits als Womo umgebaut, jedoch etwas sehr unpraktisch. Ich möchte daran etwas änderen.
Zum Ende des letzten Jahres habe ich die Roststellen am Sprinter bearbeitet. Dabei entschied ich mich den "halben" Wagen mit neuer Farbe zu versehen.
Jetzt mache ich mir schon seit längerer Zeit Gedanken wie der Wagen von "drinnen" aussehen soll.
Besonders das Bett macht mir Kopfzerbrechen. Ich kann mich nicht entscheiden ob Hubbett oder Querbett.
Mein eigentlicher Favorit ist das Querbett auch wenn ich dadurch sehr viel Platz verliere.
Auch die Breite des Sprinters mit 1,86m ist nicht besonders viel, wobei ich nur 1,78m bin.
Ich habe bei diversen Herstellern Verbreiterungen gesehen, um mehr Platz für ein Querbett zu schaffen. Muss man da irgendetwas beachten, oder könnte ich mir die Dinger auch selber aus Alu oder GfK herstellen?
Gerne würde ich auch noch eine Dusche, kleinen Tisch und ne Kochstelle unterbringen. ( Ich weiß verdammt viel für die Größe )
Habt ihr vielleicht ein paar Anregungen für mich?
Gruß und Danke Timo
Re: Sprinter 208cdi Umbau Wohnmobil
Also,
du kannst die Verbreiterung auch selbst bauen, dafst aber die größe des Festerausschnits nicht vergrößer. Ebenso must du darauf achten das du eine Bestimmte breite nicht Überschreites wie weit die Anbauten überstehen dürfen ohne das du eine Umtragung benötigst erfährst du beim Tüv.
Ach Ja ich habe soetwas ähnliches mal aus Gfk angefertigt das hat auch Super Funktioniert.
Gruß Marcus
du kannst die Verbreiterung auch selbst bauen, dafst aber die größe des Festerausschnits nicht vergrößer. Ebenso must du darauf achten das du eine Bestimmte breite nicht Überschreites wie weit die Anbauten überstehen dürfen ohne das du eine Umtragung benötigst erfährst du beim Tüv.
Ach Ja ich habe soetwas ähnliches mal aus Gfk angefertigt das hat auch Super Funktioniert.
Gruß Marcus
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 19
- Registriert: 08 Jan 2013 11:06
Re: Sprinter 208cdi Umbau Wohnmobil
Hallo Marcus,
ich hatte so an ca. 10cm gedacht. Abzüglich der Isolierung würde das denn im Innenraum 7cm bringen.
Normalerweiße dürfte es kein Problem sein, wenn man bei der Gesamtbreite unter 2 Metern bleibt.
Ich war mir nur nicht so sicher, ob man diese Verbreiterung selbst bauen darf oder ob sie eine bestimmte Zulassung bedarf.
Also sowas wie eine E-Nummer.
Gruß Timo
ich hatte so an ca. 10cm gedacht. Abzüglich der Isolierung würde das denn im Innenraum 7cm bringen.
Normalerweiße dürfte es kein Problem sein, wenn man bei der Gesamtbreite unter 2 Metern bleibt.
Ich war mir nur nicht so sicher, ob man diese Verbreiterung selbst bauen darf oder ob sie eine bestimmte Zulassung bedarf.
Also sowas wie eine E-Nummer.
Gruß Timo
Re: Sprinter 208cdi Umbau Wohnmobil
Für wieviel Personen soll der Schlafraum sein?
Mit 1.78m wenn du quer liegst reichts- aber dann ist da wenig Platz für andere.
Ich hab bei mir die Möglichkeit geschaffen das Querbett zu verlängern- Brett rausgezogen, kleiner Pfosten drunter, passendes Matrazenpolster drauf und gut ists.
Schaut übrigens schick aus dein Auto- passt gut die neue Lackierung!
Mit 1.78m wenn du quer liegst reichts- aber dann ist da wenig Platz für andere.
Ich hab bei mir die Möglichkeit geschaffen das Querbett zu verlängern- Brett rausgezogen, kleiner Pfosten drunter, passendes Matrazenpolster drauf und gut ists.
Schaut übrigens schick aus dein Auto- passt gut die neue Lackierung!
VW LT32 TDI / 109Ps / Bj.2004 / 86.000km / mittellanger Radstand / Hochdach.
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 19
- Registriert: 08 Jan 2013 11:06
Re: Sprinter 208cdi Umbau Wohnmobil
Hallo,
das Bett sollte für zwei Personen ausgelegt sein. Ich hatte eine Tiefe von 1,20m angedacht. Viel mehr gehr nicht, weil mein Sprinter ja zu kurz ist und ich noch mehr unterbringen wollte.
Ich weiß nicht ob auf 1,20 m tiefe zwei Personen schräg schlafen können, deswegen hatte ich an eine Verbreiterung gedacht.
Die alternative wäre ein Bett im Hochdach, dass ich ähnlich wie bei einem "CS" runterklappen könnte.Dabei bin ich mir dann nicht so sicher wieviel die Holme über den Fenstern an Gewicht tragen können. Mit zwei Personen und dem Bett hat man sicherlich schnell 150kg zusammen. Nicht das der Druck dann auf die Fenster geht.
Gruß Timo
das Bett sollte für zwei Personen ausgelegt sein. Ich hatte eine Tiefe von 1,20m angedacht. Viel mehr gehr nicht, weil mein Sprinter ja zu kurz ist und ich noch mehr unterbringen wollte.
Ich weiß nicht ob auf 1,20 m tiefe zwei Personen schräg schlafen können, deswegen hatte ich an eine Verbreiterung gedacht.
Die alternative wäre ein Bett im Hochdach, dass ich ähnlich wie bei einem "CS" runterklappen könnte.Dabei bin ich mir dann nicht so sicher wieviel die Holme über den Fenstern an Gewicht tragen können. Mit zwei Personen und dem Bett hat man sicherlich schnell 150kg zusammen. Nicht das der Druck dann auf die Fenster geht.
Gruß Timo
Re: Sprinter 208cdi Umbau Wohnmobil
Hallo Timo,
Vlt. kannst du mal ein Bild online stellen? Wir sind hier alle bildergeil
und man kann sich dann besser Gedanken machen.
Vlt. hilft dir auch dieser threat etwas weiter!?
"supafons" hat da mal eine Bauanleitung für ein höhenverstellbares Heckbett geschrieben.
http://www.sprinter-forum.de/viewtopic.php?f=20&t=11407
irgendwo hab ich noch sie eine sehr einfach Konstruktion gesehen, finde sie aber nicht mehr.
Der hatte auch ein Bett zum rauf und runter ziehen gebaut- scheinbar funktionierte das recht gut.
Vlt. kannst du mal ein Bild online stellen? Wir sind hier alle bildergeil

Vlt. hilft dir auch dieser threat etwas weiter!?
"supafons" hat da mal eine Bauanleitung für ein höhenverstellbares Heckbett geschrieben.
http://www.sprinter-forum.de/viewtopic.php?f=20&t=11407
irgendwo hab ich noch sie eine sehr einfach Konstruktion gesehen, finde sie aber nicht mehr.
Der hatte auch ein Bett zum rauf und runter ziehen gebaut- scheinbar funktionierte das recht gut.
VW LT32 TDI / 109Ps / Bj.2004 / 86.000km / mittellanger Radstand / Hochdach.
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 19
- Registriert: 08 Jan 2013 11:06
Re: Sprinter 208cdi Umbau Wohnmobil
Hallo,
werde am WE mal ein Bilder machen.
Ich habe geplant in der nächsten Woche die bestehende Ausrüstung auszubauen. Vielleicht überlegt es sich besser, wenn der Wagen ausgeräumt ist.
Denn Link für die Hubbett auf Ikea-Basis kenne ich bereits. Die Idee ist auch nicht schlecht. Ich hatte bereits nach gebrauchten Betten bei Eb... gesucht.
Gruß Timo
werde am WE mal ein Bilder machen.
Ich habe geplant in der nächsten Woche die bestehende Ausrüstung auszubauen. Vielleicht überlegt es sich besser, wenn der Wagen ausgeräumt ist.

Denn Link für die Hubbett auf Ikea-Basis kenne ich bereits. Die Idee ist auch nicht schlecht. Ich hatte bereits nach gebrauchten Betten bei Eb... gesucht.
Gruß Timo
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 19
- Registriert: 08 Jan 2013 11:06
Re: Sprinter 208cdi Umbau Wohnmobil
Hallo zusammen,
hier mal ein paar Bilder vom jetzigen Innenausbau.
An dem Überrollbügel könnte man gut das Bett festmachen, um es daran hochzuziehen und es festzumachen.
Gruß Timo
hier mal ein paar Bilder vom jetzigen Innenausbau.
An dem Überrollbügel könnte man gut das Bett festmachen, um es daran hochzuziehen und es festzumachen.
Gruß Timo
Re: Sprinter 208cdi Umbau Wohnmobil
ja da ist guter Rat wirklich teuer!
Von der Stabilität sollte ein Hängebett kein Problem sein.
In Campern hab ich mal so elegante Klapplösungen durch Gelenkarme gesehen. Das gefiel mir sehr gut!
Oder eine Schiebekonstruktion, wie man es z.b. bei Aufstelldächern hat - wäre das auch denkbar?
Mir persönlich wäre eine Fahrzeugverbreiterung zu aufwendig, lieber würde ich die fehlenden 10cm in Kauf nehmen, aber man darf ja nicht von sich selber ausgehen
.
Hab natürlich Respekt wenn du so was in Angriff nimmst!
Hab mein Auto auch erst seit ein paar Monaten und es fehlt mir an längerer Praxis.
Zweimal war ich ein paar Tage in Ungarn, ich nutzte das Bett auch quer und fand es noch im Rahmen von der Länge her- ich bin zufällig auch genau wie du 1.78m groß.
Weniger Aufwand wäre meiner Meinung nach eine Hängekonstruktion, oder eine Konstruktion wo man die Bretter im Hochdach zusammen schieben kann, wodurch auch ein größeres Bett Platz hätte wenn ich das Richtig sehe? Oder sind die Kästen da im Weg?
Dadurch könntest du den Platz wo jetzt das Bett ist,z.b. für einen Tisch und eine Sitzgelgenheit nützen.
Bei einem zusammenschiebaren Bett im Hochdach könnte man eine einfache Leistenkonstruktion anbringen, wo das ganze aufliegt.
Über der Sitzgelegenheit bräuchte man auch nicht unbedingt eine Stehhöhe.
Dort wo jetzt dein Tischchen ist hätte dann ein Küchenblock Platz.
Von der Stabilität sollte ein Hängebett kein Problem sein.
In Campern hab ich mal so elegante Klapplösungen durch Gelenkarme gesehen. Das gefiel mir sehr gut!
Oder eine Schiebekonstruktion, wie man es z.b. bei Aufstelldächern hat - wäre das auch denkbar?
Mir persönlich wäre eine Fahrzeugverbreiterung zu aufwendig, lieber würde ich die fehlenden 10cm in Kauf nehmen, aber man darf ja nicht von sich selber ausgehen

Hab natürlich Respekt wenn du so was in Angriff nimmst!
Hab mein Auto auch erst seit ein paar Monaten und es fehlt mir an längerer Praxis.
Zweimal war ich ein paar Tage in Ungarn, ich nutzte das Bett auch quer und fand es noch im Rahmen von der Länge her- ich bin zufällig auch genau wie du 1.78m groß.
Weniger Aufwand wäre meiner Meinung nach eine Hängekonstruktion, oder eine Konstruktion wo man die Bretter im Hochdach zusammen schieben kann, wodurch auch ein größeres Bett Platz hätte wenn ich das Richtig sehe? Oder sind die Kästen da im Weg?
Dadurch könntest du den Platz wo jetzt das Bett ist,z.b. für einen Tisch und eine Sitzgelgenheit nützen.
Bei einem zusammenschiebaren Bett im Hochdach könnte man eine einfache Leistenkonstruktion anbringen, wo das ganze aufliegt.
Über der Sitzgelegenheit bräuchte man auch nicht unbedingt eine Stehhöhe.
Dort wo jetzt dein Tischchen ist hätte dann ein Küchenblock Platz.
VW LT32 TDI / 109Ps / Bj.2004 / 86.000km / mittellanger Radstand / Hochdach.
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 19
- Registriert: 08 Jan 2013 11:06
Re: Sprinter 208cdi Umbau Wohnmobil
Hallo,
im Moment tendiere ich auch zum Bett hinten quer, auch wenn es im ersten Moment etwas eng wird. Einen Ausbau eines Fensters kann man dann ja immernoch in den Angriff nehmen. Bei der Lösung kann ich dann noch ein paar Hochschränke einbauen, was zusätzlichen Stauraum bringt.
Aber wo dann hin mit der Dusche? Die dann als Aussendusche mit einem extra "Duschzelt"? Aber was wenn das Wetter mal richtig schlecht ist?
Ein Hochbett wird technisch wahrscheinlich etwas aufwendiger. Wenn soll es so werden, dass das Bettzeug draufliegen bleiben kann.
Ich habe noch eine Menge Alu-Profile in den Maßen 40*40 und 40*80mm. Evtl. kann man da ja eine schöne Konstruktion draus bauen.
Ich wollte eigentlich am WE anfangen, aber nun ist es doch noch sehr kalt geworden. Mal sehn wie es Samstag aussieht.
Gruß Timo
im Moment tendiere ich auch zum Bett hinten quer, auch wenn es im ersten Moment etwas eng wird. Einen Ausbau eines Fensters kann man dann ja immernoch in den Angriff nehmen. Bei der Lösung kann ich dann noch ein paar Hochschränke einbauen, was zusätzlichen Stauraum bringt.
Aber wo dann hin mit der Dusche? Die dann als Aussendusche mit einem extra "Duschzelt"? Aber was wenn das Wetter mal richtig schlecht ist?
Ein Hochbett wird technisch wahrscheinlich etwas aufwendiger. Wenn soll es so werden, dass das Bettzeug draufliegen bleiben kann.
Ich habe noch eine Menge Alu-Profile in den Maßen 40*40 und 40*80mm. Evtl. kann man da ja eine schöne Konstruktion draus bauen.
Ich wollte eigentlich am WE anfangen, aber nun ist es doch noch sehr kalt geworden. Mal sehn wie es Samstag aussieht.
Gruß Timo
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 19
- Registriert: 08 Jan 2013 11:06
Re: Sprinter 208cdi Umbau Wohnmobil
Hallo zusammen,
hätte nochmal eine Frage zu Thema Hochbett.
Das Bett hätte eine Breite von 140cm. Ich wollte gerne ein Lattenrost nehmen. Kann ich die Breite mit einem einfachen Lattenrost überbrücken oder brauche ich da was spezielles?
Gruß Timo
hätte nochmal eine Frage zu Thema Hochbett.
Das Bett hätte eine Breite von 140cm. Ich wollte gerne ein Lattenrost nehmen. Kann ich die Breite mit einem einfachen Lattenrost überbrücken oder brauche ich da was spezielles?
Gruß Timo
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 19
- Registriert: 08 Jan 2013 11:06
Re: Sprinter 208cdi Umbau Wohnmobil
Hallo,
habe mal was in Sketch-Up gezeichnet.
Das Bett ist hochgeklappt und wird dann auf dem Rahmen abgelegt.
In Fahrtrichtung hinten links ist die Dusche, davor der Kühlschrank und ein Schrank.
Auf der der rechten Seite kommt noch ein Hochschrank, sowie Waschbecken und Kocher.
Von hinten gibt es dann noch einen doppelten Boden für Stühle und Tisch etc.
Gruß Timo
habe mal was in Sketch-Up gezeichnet.
Das Bett ist hochgeklappt und wird dann auf dem Rahmen abgelegt.
In Fahrtrichtung hinten links ist die Dusche, davor der Kühlschrank und ein Schrank.
Auf der der rechten Seite kommt noch ein Hochschrank, sowie Waschbecken und Kocher.
Von hinten gibt es dann noch einen doppelten Boden für Stühle und Tisch etc.
Gruß Timo
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 19
- Registriert: 08 Jan 2013 11:06
Re: Sprinter 208cdi Umbau Wohnmobil
Hallo zusammen,
habe gestern meinen Sprinter entkernt. So sieht er jetzt aus
Auf die Ladefläche kommt jetzt ein Leisten / Styrodur - Aufbau. Danach wieder Holz.
Nach ( sehr ) langem hin und her habe ich mit jetzt für ein Querbett entschieden.
Kann ich die hinteren Fenster einfach von innen mit Holz und Armaflex dicht machen? Was sagt der TÜV dazu?
Gruß Timo
habe gestern meinen Sprinter entkernt. So sieht er jetzt aus
Auf die Ladefläche kommt jetzt ein Leisten / Styrodur - Aufbau. Danach wieder Holz.
Nach ( sehr ) langem hin und her habe ich mit jetzt für ein Querbett entschieden.
Kann ich die hinteren Fenster einfach von innen mit Holz und Armaflex dicht machen? Was sagt der TÜV dazu?
Gruß Timo
Re: Sprinter 208cdi Umbau Wohnmobil
Hallo Sahnebiber,
ich habe bei meinen die Fenster einfach 2 cm Isolierung mit wärmefesten Patex befestigt und darauf Teppich geklebt.
Ich denke dem TÜV ist das egal,hat ja nichts mit der Sicherheit zu tun.
Gruß Peter
ich habe bei meinen die Fenster einfach 2 cm Isolierung mit wärmefesten Patex befestigt und darauf Teppich geklebt.
Ich denke dem TÜV ist das egal,hat ja nichts mit der Sicherheit zu tun.
Gruß Peter
316 CDI Bj.2009
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 19
- Registriert: 08 Jan 2013 11:06
Re: Sprinter 208cdi Umbau Wohnmobil
Hallo Peter,
gut wenn das so einfach ist.
Ich weiß nur noch die Probleme von damals wie ich bei meinem Polo die Fensterscheiben mit Folie getönt habe.
Damals brauche die Folie eine ABE und die E-Nummer musste zu sehen sein.
Ich sehe das genauso wie du. Aus den hinteren Fenstern kann sowieso gucken und beim Fahren gucke ich da auch nicht durch.
Gruß Timo
gut wenn das so einfach ist.
Ich weiß nur noch die Probleme von damals wie ich bei meinem Polo die Fensterscheiben mit Folie getönt habe.
Damals brauche die Folie eine ABE und die E-Nummer musste zu sehen sein.
Ich sehe das genauso wie du. Aus den hinteren Fenstern kann sowieso gucken und beim Fahren gucke ich da auch nicht durch.
Gruß Timo