Glühkerzen 518 cdi

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
marten318cdi
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 450
Registriert: 03 Dez 2006 18:04
Wohnort: Pritzwalk / Falkensee

Galerie

Re: Glühkerzen 518 cdi

#16 

Beitrag von marten318cdi »

Opa_R hat geschrieben:Hy :wink:
Misch mich mal ein 8) Wenn eine Glühkerze , trotz Ordnungsgemäßem Vorgehen , abreißt , muß leider der Kunde die Mehrkosten tragen! Und DB hat die Glühkerzen geändert , sollte noch die alte ET Nummer verbaut sein , sollte man alle ersetzen.Bei der neuen ET Nummer nur die defekten :wink:
Hallo Schorsch,

Kannst Du evtl sagen was sich geändert hat? Bzw wie die neue tn lautet? Für den OM642
Bei mir gehen die dinger jedes jahr hinüber...
Für Schreibfehler haftet mein iphone mit den supergroßen Tasten!! :-)
Seit 21 Jahren Sprinter
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Glühkerzen 518 cdi

#17 

Beitrag von Hans »

benjamin hat geschrieben:
Opa_R hat geschrieben:Wenn eine Glühkerze , trotz Ordnungsgemäßem Vorgehen , abreißt , muß leider der Kunde die Mehrkosten tragen!
Schorsch, ich weiss, dass ich DIR das glauben kann!

Trotzdem frage ich mich, wie das sich rechtlich verhält...auf den ersten Blick klingt sowas einfach unglaublich! :shock:

Ich meine von wegen Haftung, unerlaubte Handlung, etc. (bin mit den korrekten rechtlichen Begriffen aus Deutschland leider nicht vertraut...).

Sichert sich Daimler (bzw. sein Personal) mit dem "ordnungsgemässen Vorgehen" soweit ab, das sie wirklich nichts dafür können? Wie ist denn das "ordnungsgemässe Vorgehen" definiert bzw. dokumentiert?

Ich frage nicht in explizit in diesem speziellen Fall mit den Glühkerzen (ob wohl das ein Präzedenzfall für die hier diskutierte Thematik sondergleichen wäre...), sondern einfach allgemein aus Interesse an Haftung für Schäden im Rahmen eines Auftragsverhältnisses (z.B. wenn ein Fz. für eine Repatur in die Werkstatt gebracht wird).

Was meinen die anderen?

LG
benjamin
Die rechtliche Lage ist hier eigentlich eindeutig, allerdings tritt wie so oft wieder das Problem der Beweislast auf ! :wink:

Heißt im Klartext, die Werkstatt muß beim Wechseln fachgerecht vorgehen und alle Sorgfallpflichten nach dem "Stand der Technik" walten lassen, heißt vorbereitende Maßnahmen treffen wie z.B. Verwendung von Lösemittel, Motor warm laufen lassen etc.! Bricht dann ein Teil dennoch ab, hat der Kunde die Folgekosten zu tragen, da der Schaden ursächlich vom Zustand des Kundenfahrzeuges ausging und nicht von der Vorgehensweise der Werkstatt !

Hat nun der "Freundliche" den neuen Lehrling drangelassen, der einen oder gleich mehrer Fehler beim Ausbau begangen hat, haftet er natürlich dafür, jetzt kommt jedoch das Problem der Beweislast in`s Spiel und wann geben die schon mal Fehler, vor allem, wenn die Folgekosten die eigentliche Reparatur um ein Vielfaches übersteigen !
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Gelöschter User

Re: Glühkerzen 518 cdi

#18 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

Hallo zusammen,

die Daimlers geben auf Nachfrage sogar 15% Rabatt auf die Glühkerzen, Teilenummer: A0011597101, kann jemand damit was anfangen?
Somit beläuft sich der Kostenvoranschlag auf 324,74 Euro.
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7485
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: Glühkerzen 518 cdi

#19 

Beitrag von Opa_R »

Hy :wink:
Das ist die Neueste ET Nummer !
Will hier keine Diskusion um Abreißen Starten , steh aber nun mal oft auf der anderen Seite als Schrauber und wenn das Sch...Ding abreißt machste nix dran.Aber es gibt wenigstens ein Super Werkzeug um sie Auszubohren , da macht das Abreißen fast "Spass" 8) Es braucht kein Zyl Kopf runter , geht alles im eingebauten Zustand :wink:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Gelöschter User

Re: Glühkerzen 518 cdi

#20 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

Hallo zusammen,

heute wurden die sechs Glühkerzen ausgetauscht, problemlos, Rechnung 331,27 Euro, statt Kostenvoranschlag von 324,74 Euro, es kamen noch 2 Dichtungen dazu.... geschenkt.

Ich habe mal gefragt, wenn Mehraufwand entsteht, geht das natürlich zu Lasten des Kunden. Und wenn was beschädigt wird? ... da wollte man sich nicht so recht festlegen.

So, jetzt hoffe ich natürlich das die Dinger lange halten.
Roland
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 31
Registriert: 14 Nov 2009 08:58

Re: Glühkerzen 518 cdi

#21 

Beitrag von Roland »

Hallo zusammen,
mein Wohnmobil ist gerade wegen einer defekten Glühkerze in einer ngroßen Mercedes-Benz Werkstatt.
Beim herausdrehen der defekten Kerze ist diese abgebrochen, obwohl sie den Motor warm laufen leisen. (habe zufällig dies mitbekommen)
Nach zwei Werkstattaufenthaltstagen, kam heute der Anruf, mein Fahrzeug ist fertig.
Nach den Kosten gefragt, 700€ ohne Steuer.
Aufgrund des abrisses hätten sie mir nicht die ganzen Kosten berechnet.
Wohnmobil Erstzulassung 2009 mit 47000km.

Was sagt ihr dazu?
Gruß
Roland
K.Holtermann
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 7
Registriert: 01 Jan 2014 17:26

Re: Glühkerzen 518 cdi

#22 

Beitrag von K.Holtermann »

Hallo,
mir steht genau das gleiche bevor...
War heute nur "kurz" zum Sternpartner um eine Kerze wechseln zu lassen... Kurze Angelegenheit nach deren Aussage.
Sie ging nicht raus... Rostlöser drauf... AB! Aber, sie lässt sich nicht heraus ziehen. Man kann drehen und drehen und drehen aber nichts tut sich. Muss wohl irgendwie im Inneren abgedreht sein.
Ich habe den Wagen da gelassen und bin nun gespannt was sich später auf der Rechnung findet...
Werde Bericht erstatten!

Gruß,
Kai
Roland
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 31
Registriert: 14 Nov 2009 08:58

Re: Glühkerzen 518 cdi

#23 

Beitrag von Roland »

Hallo zusammen,
ich habe nach Verhandlung mit dem Werkstattleiter 654,50€ für den Austausch der abgebrochenen Kerze behahlt.
Gruß
Roland
Benutzeravatar
tztz2000
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 107
Registriert: 21 Jun 2010 23:49
Wohnort: CH-3508 Arni

Galerie

Re: Glühkerzen 518 cdi

#24 

Beitrag von tztz2000 »

Letzte Woche leuchteten bei meinem 319 CDI die Vorglühkontrollleuchte und die Motorkontrollleuchte auf. Beim Fahren ging die Vorglühleuchte nach kurzer Zeit aus, die Motorleuchte blieb ständig an. An der Motorleistung war kein Verlust spürbar. Ich fuhr dann "notfallmässig" zu MB-Diekmann in Bremerhaven. Die Diagnose zeigte, dass die Glühkerze des 6. Zylinders defekt war. Die Reparatur dauerte knapp 2 Stunden. Im System ist für diesen Schaden eine Kulanz hinterlegt, bei mir wurden je 60% vom Material und von der Arbeitszeit von MB übernommen, ich musste ca. 78 € bezahlen. Mein Sprinter ist ca. 3,5 Jahre alt und hat ca. 45000 km, möglich, dass die Eigenbeteiligung bei höherer Km-Leistung anders aussieht. Lt. Aussage des Monteurs hätte ich ohne Probleme weiterfahren können. Die Glühkerzen werden weniger zum Vorglühen (schon gar nicht im Sommer) als vielmehr zur Sicherung der Abgaswerte benötigt. Mit einer defekten Glühkerze sind halt dann die Abgaswerte dieses Zylinders etwas schlechter, aber es besteht keine Gefahr für den Motor, was natürlich beim Aufleuchten der Kontrollleuchte nicht ersichtlich ist.
Gruss Thomas

MB Sprinter 319 CDI Automatic, Reisemobilausbau CS Luxor
Benutzeravatar
gonzlav
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1252
Registriert: 23 Jul 2010 20:32
Wohnort: Südschwarzwald

Galerie

Re: Glühkerzen 518 cdi

#25 

Beitrag von gonzlav »

Ich habe heute meine 4 Glühkerzen erneuert,
flutschten raus wie nix ( ca 25 Nm haben gereicht ).
Also kein Abriss, hat mich nach der Warnung vom Forum und meines Lieferanten gewundert, das es so einfach ging.
1. Vielleicht waren die GK schon mit dem entsprechendem Fett eingesetzt.
2. Ich bin 20km gefahren um ´80 Grad zu erreichen ( macht das euer Händler ).
3.Das ganze hat mich ca.48€ und 2 Stunden gekostet( 40€ GK +8€ Spezialfett).

Was natürlich unfair ist bin Ex-Kfz-ler.

Gruß Gonzo
316, 4x4, Schalter, Untersetzung, 245/75R16, L3 H2, Bauj. 2017.
Ich fahr den Sprinter nur zum Spass
Antworten