Armaturenbrett-Veredelung

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Peter
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 174
Registriert: 01 Mär 2003 00:00
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Armaturenbrett-Veredelung

#1 

Beitrag von Peter »

 Themenstarter

Hallo zusammen,
ich gewöhne mich gerade an den Gedanken, vom T1N zum NCV3 zu wechseln.

Meine ersten Eindrücke vom neuen Armaturenbrett waren aber ernüchternd. Waren beim beim alten wenigstens noch Teile gepolstert, besteht das neue ja nur noch aus Hartplastik. :(

Wer hat denn da schon mal Hand angelegt?
Ich hab beim Googlen nicht viel überzeugendes gefunden.
Gruß
Peter

Dies ist nur eines der Fundstücke, nicht mein Geschmack :!:

Edit Dennis: Bild gelöscht wegen Urheberrechtsverletzung.
Zuletzt geändert von Peter am 02 Jun 2012 09:00, insgesamt 1-mal geändert.
James Cook 319 Cdi 7G-Tronic (2012) 3,5t - Es grüssen die James-Cook-Freunde mit einem Sprinter-Ballett
Benutzeravatar
Schreinz
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1319
Registriert: 17 Jan 2007 00:40
Wohnort: Eifel

Galerie

Re: Armaturenbrett-Veredelung

#2 

Beitrag von Schreinz »

Bei Hartmann bekommst Du sehr schöne Mittelkonsolenverkleidungen; die Kunststoffverkleidungen lassen manche lackieren - Dafür müssen die Teile zunächst wohl angschliffen werden, vielleicht kann da einer sagen was das kostet.
319 Kasten, 6-Sitzer, PKW-Zulassung
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Armaturenbrett-Veredelung

#3 

Beitrag von Hans »

Die Kunststoffteile werden i.R. nicht lackiert, sondern im "Wasserdrucktransferverfahren" veredelt ! (beschichtet), gibt es in allen Farben und Strukturen wie z. B. Carbonoptik etc.! Macht Hartmann genauso !

MB bietet als Originalzubehör Sprinter Mittelteil und Spangen zum Tausch an ! :wink:
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Peter
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 174
Registriert: 01 Mär 2003 00:00
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Armaturenbrett-Veredelung

#4 

Beitrag von Peter »

 Themenstarter

Hartmann hat Google viele zu bieten. Meint ihr den hier? http://www.hartmann-tuning.com/index.php?id=85
James Cook 319 Cdi 7G-Tronic (2012) 3,5t - Es grüssen die James-Cook-Freunde mit einem Sprinter-Ballett
Benutzeravatar
Schreinz
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1319
Registriert: 17 Jan 2007 00:40
Wohnort: Eifel

Galerie

Re: Armaturenbrett-Veredelung

#5 

Beitrag von Schreinz »

Ja genau! Und der ist auch noch direkt vor Deiner Haustür.
319 Kasten, 6-Sitzer, PKW-Zulassung
Peter
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 174
Registriert: 01 Mär 2003 00:00
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Armaturenbrett-Veredelung

#6 

Beitrag von Peter »

 Themenstarter

Hans hat geschrieben:Die Kunststoffteile werden i.R. nicht lackiert, sondern im "Wasserdrucktransferverfahren" veredelt ! (beschichtet)
Hallo Hans,
das haben doch sicher schon einige von euch mal machen lassen, oder?
Wo finde ich hier die entsprechenden Bilder. Ich hab die Struktur der Galerie noch nicht ganz verstanden.

LG Peter
James Cook 319 Cdi 7G-Tronic (2012) 3,5t - Es grüssen die James-Cook-Freunde mit einem Sprinter-Ballett
iltis
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 95
Registriert: 28 Aug 2009 07:53

Galerie

Re: Armaturenbrett-Veredelung

#7 

Beitrag von iltis »

Ich habe die Mittelkonsolenblende von Hartmann in meinem alten Sprinter in der Galerie abgebildet. Die ist soweit ich weiß in Wasserdrucktransferverfahren hergestellt. Bild siehe Galerie oder hier:
http://www.sprinter-forum.de/files_ext/ ... -730-3.jpg
TommyG
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 71
Registriert: 12 Jun 2010 01:01

Re: Armaturenbrett-Veredelung

#8 

Beitrag von TommyG »

Hallo

Hier waren mal Mitglieder angemeldet die recht Fit sind was Armaturenbrettveredelungen angeht. Die könnten sicher mehr dazu schreiben.

Soweit ich mich erinnern kann, wurde das was die Flächen angeht mit Folie umgesetzt, und sah was ich bisher gesehen habe immer Klasse aus. Egal ob Carbon, Holzimitat oder Aluminium in dieser gebürsteten Optik. Der Hersteller war wohl 3M.
Sicher ist das preiswerter als diese Echtcarbonblenden, und sicher hochwertiger als die Blender mit dem Transferdruckverfahren wo man sofort erkennt dass es Beschiss ist.

Thomas hat das, nach anfänglichen Versuchen mit Lackieren und Beziehen, bei unserem auch machen lassen.

Hoffentlich konnte ich weiterhelfen.

Gruss Helga
Peter
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 174
Registriert: 01 Mär 2003 00:00
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Armaturenbrett-Veredelung

#9 

Beitrag von Peter »

 Themenstarter

iltis hat geschrieben:Bild siehe Galerie
Danke!
Nach was (und wie) muss man denn in der Galerie suchen, um noch mehr Bilder von veredelten Mittelkonsolen zu finden?

LG Peter
James Cook 319 Cdi 7G-Tronic (2012) 3,5t - Es grüssen die James-Cook-Freunde mit einem Sprinter-Ballett
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Armaturenbrett-Veredelung

#10 

Beitrag von Hans »

TommyG hat geschrieben:... und sicher hochwertiger als die Blender mit dem Transferdruckverfahren wo man sofort erkennt dass es Beschiss ist.
Na ja, deswegen nutzen wohl MB selbst (siehe Zubehörkatalog Spangen "Ahornauge" und "Alu gebürstet" !) und auch Hartmann das "Wasserdrucktransferverfahren" und keine Folierung ! :wink:

Ich habe die besagten Folierungen (teils auf Treffen angebracht) auch gesehen, an größerflächigen Teilen kam es gut raus, bei Kleinteilen der Armaturen hat es mich nicht überzeugt, vor allem nicht im Bereich der Kanten.

smarterWeb hat geschrieben: Nach was (und wie) muss man denn in der Galerie suchen, um noch mehr Bilder von veredelten Mittelkonsolen zu finden?LG Peter
Peter, die findest Du, wenn überhaupt, eher unter der Rubrik "Tuning NCV3", da sind auch die optischen Tuningsmaßnahmen eingestellt !
http://www.sprinter-forum.de/viewtopic. ... v3#p141698

Gelöschter User hat geschrieben:Hallo Hans,
das haben doch sicher schon einige von euch mal machen lassen, oder? Wo finde ich hier die entsprechenden Bilder. LG Peter
Den Betrieb, bei dem wir damals unsere Teile haben machen lasse (eingeschickt) gibt es leider nicht mehr, beim Eingeben des Begriffes bei Google findet man renomierte Fachbetriebe, meist Anhängsel an Lackierbetriebe !

Richtig gemacht sehen die Teile dann so aus wie die hier, welche ich damals für Olaf (blue_Mouly) habe machen lassen, darunter noch meine in eingebautem Zustand, zusätzlich noch mit dem Ablagefach, gibts natürlich in allen Varianten, Strukturen und Farben, von Carbon, Ahornauge bis Alu gebürstet etc. !
COCKP-WH.JPG
COCKPIT-WURZ.jpg
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Maximus1
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 11
Registriert: 24 Jun 2009 23:09

Armaturendesign_Zulieferer

#11 

Beitrag von Maximus1 »

hallo zusammen,

Als ich im Nov. 2006 meinen derzeitigen Sprinter (315 CDI) kaufte, konnte man von einem Zulieferer eine Verkleidung für den gesamten Armaturenbereich kaufen , zum aufkleben, sodass das Fahrzeug im Fahrerraum nahezu das Design der E- oder C- Klasse aufwies.
Leider gibt es dieses Produkt nicht mehr.

Kann mir jemand einen Tip geben für Zulieferer von Designvarianten für den Armaturenbereich passend für den Sprinter?
Danke
Albert
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7494
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: Armaturendesign_Zulieferer

#12 

Beitrag von Opa_R »

Hy :wink:
Einfach mal bei Ebäy schauen :roll:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Thomas
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1059
Registriert: 01 Apr 2003 00:00
Wohnort: Wendelstein, Sprinter Nr. 5
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Armaturendesign_Zulieferer

#13 

Beitrag von Thomas »

Oder schau mal hier links bei Prewoodec! Das Thema hatten wir hier schon öfters, vielleicht hängen die Mods Deinen Beitrag mal dort an, dann findest Du auch den Rest :wink:
Sprinter Nr 6: 319CDI 3.0 V6 7G-Automatik, 07/21, 18" :-) und natürlich wieder SCHWARZ!
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Armaturendesign_Zulieferer

#14 

Beitrag von Hans »

Thomas hat geschrieben:Das Thema hatten wir hier schon öfters, vielleicht hängen die Mods Deinen Beitrag mal dort an, dann findest Du auch den Rest :wink:
Jau, mal an das aktuellste (von mehreren) angehängt ! :wink:


@ Albert, Prewoodec ist auf jeden Fall schon mal die richtige Richtung, von OMSA gibt es ähnliches, allerdings einen größeren Satz ! :wink:
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Maximus1
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 11
Registriert: 24 Jun 2009 23:09

Re: Armaturendesign_Zulieferer

#15 

Beitrag von Maximus1 »

Hans hat geschrieben:
Thomas hat geschrieben:Das Thema hatten wir hier schon öfters......Jau, mal an das aktuellste (von mehreren) angehängt ! :wink:


@ Albert, Prewoodec ist auf jeden Fall schon mal die richtige Richtung, von OMSA gibt es ähnliches, allerdings einen größeren Satz ! :wink:

an alle ein Danke , auch für die Mühe des Umhängens.
HG Albert
Antworten