Hallo Forum,
wie sorgt ihr vor gegen Paraffinbildung, ist es sinnvoll bevor es harte Minusgrade gibt die Kraftstofffilter nochmals durch zu wechseln der reinen Vorsorge wegen,
was haltet ihr von Zusätzen aus dem freiem Handel, sind diese wirklich zielführend oder reine Mythen zum Umsatz generieren,
wie schauts mit den oldscool Tricks,
im letzten Jahr bin ich mehrfach mit einem Fahrzeug (LT46 2,8L) bei schon -15 Grad liegen geblieben,
die anderen zwei (NCV3's 311Ka35,315Ka30)
folgten dann "treu" bei -18 und -20 Grad und das auch mehrfach,
trotz Fließverbesserer in rauen Mengen,
Einsatz des sauteuren Superdiesel von Aral,Total etc.,
wechseln der Filter, beim LT verdünnen des Diesel's mit Benzin natürlich wohldosiert.
Hab auf diese Experimente natürlich diesen Winter keine Lust
Letztendlich hat allerdings nur warmstellen zu wahrer Abhilfe verholfen, was allerdings nur äusserst umständlich zu bewerkstelligen war.
Danke für eure Meinungen/Erfahrungen/Tips im voraus.