Ladedruck 312

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
Gasselheizer
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 43
Registriert: 17 Dez 2009 17:34

Ladedruck 312

#1 

Beitrag von Gasselheizer »

 Themenstarter

Hallo ich habe bei meinem sprinter 312 jetzt mal den ladedruck gemessen weil er irgendwie nicht mehr so richtig aus der Soße kommt. Ergebnis der Ladedruck liegt im schnitt bei 0.5bar maximal. Nun meine Frage wie hoch sollte der Ladedruck beim 312 Bj1997 normal sein und wo kann ich ihn einstellen?
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7436
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: Ladedruck 312

#2 

Beitrag von Opa_R »

Dazu müßt man wissen ob dein Lader schon mit einem Druckwandler gesteuert wird oder noch über den Ladedruck.Das erkennst du wenn du auf die Ladedruckdose am Lader schaust.Geht von dort nur ein kurzer Schlauch auf den Lader ist er Druckgesteuert.Dann könnte die Dose hinüber sein.Ist er Unterdruckgesteuert--> Unterdruckanlage prüfen .
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Gasselheizer
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 43
Registriert: 17 Dez 2009 17:34

Re: Ladedruck 312

#3 

Beitrag von Gasselheizer »

 Themenstarter

Also es ist die Version mit dem kurzem schlauch von der Druckdose zum Turbo. Muss ich die druckdose erneuern oder kann man die einstellen.
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7436
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: Ladedruck 312

#4 

Beitrag von Opa_R »

Die kann man Einstellen :roll: Frage ist nur , arbeitet sie überhaupt ? oder klemmt die Laderverstellung ??? :?
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Gasselheizer
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 43
Registriert: 17 Dez 2009 17:34

Re: Ladedruck 312

#5 

Beitrag von Gasselheizer »

 Themenstarter

Gute frage, sieht man die im Stand arbeiten? Also die Stange ist schonmal am richtigem ort also nix ausgehangen oder so. Werd die stange mal ausbauen und sehen ob sich die klappe leicht mit der Hand hin und her bewegen lässt. Den ladedruck stellt man dann an der stange ein?
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7436
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: Ladedruck 312

#6 

Beitrag von Opa_R »

Ich hab zwar schon mal eine Dose gewechselt :roll: Erstma würd ich aber schauen ob sich die Dose / Gestänge überhaupt bewegt.Das geht schon im Stand ! Fehlender Ladedruck könnte aber auch an einem offenen AGR Ventil liegen.Oder der Ladedrucksensor ist hinüber / ein Marder hat den Schlauch zerbissen.Der Sensor sitz vorn auf dem Schwarzen Ladeluftrohr , von dem geht ein Gummischlauch an einen Stutzen in dem Rohr :roll:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Gasselheizer
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 43
Registriert: 17 Dez 2009 17:34

Re: Ladedruck 312

#7 

Beitrag von Gasselheizer »

 Themenstarter

Hab jetzt die Tage mal verschiedene Sachen Überprüft. Wenn der motor "kalt" ist stimmt der Ladedruck. Nach erreichen der Betriebstemp scheint er dann in den Notlauf zu springen. Es geht dabei aber keine lampe im Cockpit an. Hab vorne im Motorraum mal den stecker im Plastebeutel sauber gemacht und mit kontaktspray eingesprüht. Dabei hab ich gesehen das ein Pin verkohlt ist (siehe Foto) kann das damit was zu tun haben?


Mfg Gassel

19e85c07.l.jpg
harry-butt
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 13
Registriert: 01 Dez 2005 00:00
Wohnort: Wuppertal

Re: Ladedruck 312

#8 

Beitrag von harry-butt »

Hallo,
liebe Sprinter-Freunde.
Ich bin bei meiner Suche auf Euren Beitrag gestoßen, und obwohl dieser bereits etwas älter ist, hoffe ich, dass ihr mir den entscheidenden Hinweis geben könnt.
Da mein Sprinter 212 (Bj. 1998) schon seit längerem nur noch eine mangelhafte Beschleunigung bietet, versuche ich die Ursache für das Problem zu finden.
Momentan deutet alles auf den Turbolader hin (erstes Originalteil).
Bevor ich diesen aber auf Verdacht austausche, wollte ich mich vergewissern, dass es tatsächlich daran liegt.
Hierzu hatte ich vor eine Ladedruckanzeige anzuschließen, doch leider habe ich keinen Schimmer, wo ich diese anschließen soll.
Obwohl ich die Suche im Forum bereits bedient habe, ist es mir nicht gelungen die passende Antwort zu finden.
Ausgehend von Opa_Rs Info zum Turbolader(siehe Bilder: kurzer Schlauch auf der Ladedruckdose), gehe ich in meinem Fall davon aus, dass es sich bei meinem Lader um einen handelt, der mit einem Druckwandler gesteuert wird, und der nicht mit Ladedruck gesteuert wird.
Die gekaufte Ladedruckanzeige verfügt standardmäßig über einen schmalen Schlauch und dem dazugehörigen T-Stück.
Irgendjemand eine Idee, wo ich die Anzeige am besten anschließe?
Sonnige Grüße, Harry.
Dateianhänge
IMG_20140519_125250.jpg
IMG_20140519_124558.jpg
IMG_20140519_125306.jpg
Dr_Indy
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 247
Registriert: 17 Aug 2010 22:56

Galerie

Re: Ladedruck 312

#9 

Beitrag von Dr_Indy »

Hi Harry,

wenn du die Motorhaube öffnest, ist ganz vorne quer so ein fetter plastikschlauch. Der kommt vom Turbolader und geht zum Ladeluftkühler, wenn ich mich nicht irre. Irgendwo links ist da so ein kleiner Gummischlauch dran, der an irgendeinen Sensor geht. Diesen Gummischlauch habe ich bei mir durchtrennt und ein T-Stück für die Druckanzeige eingesetzt. Auf Wunsch kann ich nacher noch ein Bild machen.

Ladedruck beträgt bei mir ca. 0,95Bar, wenn ich ordentlich drauflatsche bei höherer Drehzahl.

Gruß,
Christian
312D, Erstzulassung '99, Automatik
Ex-Rettungswagen mit Kögelaufbau im Umbau zum Wohnmobil
MX-Family
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 17
Registriert: 27 Jul 2009 22:36
Wohnort: Dorsten

Re: Ladedruck 312

#10 

Beitrag von MX-Family »

Hallo Cristian,
Jau da Binn Ich auch rangegangen,am Ladedrucksensor :wink:
Meiner hat auch So um die 0,95 bar :)
harry-butt
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 13
Registriert: 01 Dez 2005 00:00
Wohnort: Wuppertal

Re: Ladedruck 312

#11 

Beitrag von harry-butt »

Hallo, und danke schon mal für Eure Antworten.
Ich habe die Schläuche bereits vorher inspiziert, und bin mir sehr sicher, dass der Turbo meines Sprinters ohne Ladedrucksensor funzt.
Es ist definitiv kein schmaler Schlauch vorhanden, der von der Verbindung Ladeluftkühler <-> Turbolader abzweigt.
Bleibt mir nicht anderes übrig, als auf dieser Höhe ein Adapterstück mit Stecknippel (für den Schlauch der Ladedruckanzeige) dazwischen zu setzen?
Ich dachte da an sowas, wie auf dem angehängten Bild.
Wenn Euch eine einfachere Variante einfällt, so lasst es mich gerne wissen.
VG
Zuletzt geändert von harry-butt am 20 Mai 2014 10:51, insgesamt 1-mal geändert.
Dr_Indy
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 247
Registriert: 17 Aug 2010 22:56

Galerie

Re: Ladedruck 312

#12 

Beitrag von Dr_Indy »

Hi.

Irgendwer hatte mal folgende Lösung:

Große Kanüle/dünnes Rohr mit Schlauch dran in das Plastikrohr reingesteckt und mit Sika verklebt.

So hätte ich es bei mir gemacht, wenn da nicht der kleine Schlauch gewesen wäre...


Gruß,
Christian
312D, Erstzulassung '99, Automatik
Ex-Rettungswagen mit Kögelaufbau im Umbau zum Wohnmobil
MX-Family
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 17
Registriert: 27 Jul 2009 22:36
Wohnort: Dorsten

Re: Ladedruck 312

#13 

Beitrag von MX-Family »

Hi,
Ja der kleine Schlauch,der Müste ja da auch sein :(
Vom Dickem Rohr aus,Linke Seite,Schwarzer kleine Kasten,An dem Kleine Schlauch Da würde ich rangehen 8)

MFG MX-Family
Antworten