235/75R15 haben eine Normtragfähigkeit von 105 normal bzw. 109 als Reinforced-Reifen , was 925 kg bzw. 1030kg Radlast entspricht....
bei zweimal 1030 ist man auf der Achse bei 2060 kg, würde für die Vorderachslast von 1750 reichen für die Hinterachse mit 2240 nicht...
Sprich, die Tragfähigkeit von 109 reicht bezogen auf die Hinterachslast nicht....
zum Vergleich, die derzeitigen Reifen müssten 112 (entspricht exakt 1120 kg) haben, geht mit den 2240 bei mal zwei rechnen genau auf...
Bliebe also nur, die Hinterachslast um 180 kg zu reduzieren, was die DEKRAner aber nur im äußersten Notfall befürworten sollen...
Auch haben die Wunschreifen (235/75 R15 BF Goodrich All Terrain T/A KO ind 104/101) einen um 5,2% größeren Abrollumfang, ab 1% größer brauche ich eine Tachoprüfung, wenn die schiefgehen sollte, dann müsste eine Tachoangleichung erfolgen, vielleicht kommt man gleich besser, man würde die Tachoangleichung von vornherein durchführen.
Ach so, die Höchstgeschwindigkeit ist oben im Feld "T 155", unten im Feld 22 wird die immer kleiner angegeben, für 155 bräuchte man auf jeden Fall die Geschwindigkeitskennung R, außer, es handelt sich um M+S-Reifen, dann darfs auch weniger sein.
Daher auf Grund der verschiedenen Problemchen meine Frage: gibts nicht noch einen anderen ähnlichen Reifen, der vielleicht von vornherein 112er Traglast hat? Ich finde nichts.
Die 16er Felgen sind ne Option, ich brächte aber dazu wenigstens einen konkreten Fahrzeugspendertyp, am besten die Hersteller- und die Typschlüsselnummern, und natürlich die Variantenverschlüsselung, dann könnte die DEKRA ne konkrete Ableitung wegen Tragfähigkeit der Felge erbringen... also bräuchte ich mal ne Kopie der Fahrzeugpapiere von einem jetzigen DUCATO. Zentrierringe gibt es normalerweise für Pfennige zu kaufen, ist nur die Frage, ob auch in den Dimensionen. Da könnte man aber auch mal beim Reifenmann nachfragen. Man könnte sich entsprechende Zentrierringe auch selbst herstellen, aus Pertinax oder so. Ich hab auch einen guten Werkzeugmacher, der die mir aus MS oder AL macht. Ansonsten gibt es auch noch andere Möglichkeiten, dazu müsste die DEKRA sich die Räder und die Achsen aber mal genauer ansehen.
Und nun mal BRAINSTORMING:
Wie habt ihr die BFG AT eingetragen bekommen? Wie bekomme ich die 16-Zoll-Felgen eingetragen? Es müssen keine G-Felgen sein, DUCATO hat eine ähnliche ET und geht sicher ebenso, dann mit Zentrierring wegen größerem Mittenloch, der LK ist eh gleich . Wie wird der Tacho umprogrammiert? Was sagt das ABS dazu? Oder laß' ich die 15er drauf?
Das allerdümmste könnte passieren: die DEKRA sperrt sich und sagt- nee, das is alles da viel zu aufwändig, sie können da nur die originale Reifengröße aufziehen -und ich laß den Karren weiterhin auf den 225/70 R 15 mit irgendwelchen Billigschlappen rumschlurfen. Aber das will ich ja nicht

So. Nun mal an die Tasten, Freunde des 4x4!
GRüße aus'm Tal
Martin