Markise befestigen
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 106
- Registriert: 13 Jan 2008 21:37
- Wohnort: Nähe Pirna
- Kontaktdaten:
Markise befestigen
Hallo !
Ich habe bei eBay eine Markise OMNISTOR 5000 erstanden (3,50 m Länge). Nun überlege ich mir wie ich die an meinen Sprinter 211 CDI mit Serienhochdach bekomme. Im Fachhandel wollen sie mir einen Adapter für 150,- € andrehen während Bekannte von uns ihre Markise (2,50 Meter) mit einer Kederschiene festgemacht haben. Der Verkäufer im Laden meinte allerdings das das bei einer 3,50 m langen Markise Russisch Roulette währe. Aber was bitte soll denn an einer 3,50 m langen Kederschiene die alle 20 - 25 cm befestigt ist falsch sein (außer den vielen Löchern). Ich würde die Schiene von innen natürlich mit einer starken Latte kontern. Die Adapter sind doch auch bloß zwei oder drei Stück für 3,50 Meter.
Was meint Ihr bzw. wie habt Ihr Eure Markisen befestigt. Ich habe nicht allzuviel Lust 150,- € für zwei Metallwinkel auszugeben.
Danke schon mal.
Grüße
Gerd
Ich habe bei eBay eine Markise OMNISTOR 5000 erstanden (3,50 m Länge). Nun überlege ich mir wie ich die an meinen Sprinter 211 CDI mit Serienhochdach bekomme. Im Fachhandel wollen sie mir einen Adapter für 150,- € andrehen während Bekannte von uns ihre Markise (2,50 Meter) mit einer Kederschiene festgemacht haben. Der Verkäufer im Laden meinte allerdings das das bei einer 3,50 m langen Markise Russisch Roulette währe. Aber was bitte soll denn an einer 3,50 m langen Kederschiene die alle 20 - 25 cm befestigt ist falsch sein (außer den vielen Löchern). Ich würde die Schiene von innen natürlich mit einer starken Latte kontern. Die Adapter sind doch auch bloß zwei oder drei Stück für 3,50 Meter.
Was meint Ihr bzw. wie habt Ihr Eure Markisen befestigt. Ich habe nicht allzuviel Lust 150,- € für zwei Metallwinkel auszugeben.
Danke schon mal.
Grüße
Gerd
Carpe diem !
Re: Markise befestigen
Lust hin, Lust her. Wichtig ist was am Ende richtig und zugelassen ist !
Du kannst nicht mit zwei Baumarktwinkel für 0,99€ rumfahren. Markiesen am Sprinter sind teuer!
Sintra_Man
Du kannst nicht mit zwei Baumarktwinkel für 0,99€ rumfahren. Markiesen am Sprinter sind teuer!
Sintra_Man
- Hans
- Moderator
- Beiträge: 6317
- Registriert: 01 Jan 2003 00:00
- Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Markise befestigen
@ Gerd
Das sind bei dieser Länge i.R. drei großflächige stabile Adapter aus ALU. Lege mal diese Adapter neben eine Kederschiene, dann weißt Du warum man Dir von dieser Befestigungsart abgeraten hat, oder besser nimm mal die Kederleiste in Markisenlänge in die eine Hand, dann die 3,5 m Markise selbst in die andere Hand, sofern Dir dies überhaupt gelingt,
dann wirst Du dich von der Kederleistenlösung einsichtig verabschieden, da Du sofort erkennst, dass das eine Teil das andere niemals ordentlich halten kann ! 
Das sind bei dieser Länge i.R. drei großflächige stabile Adapter aus ALU. Lege mal diese Adapter neben eine Kederschiene, dann weißt Du warum man Dir von dieser Befestigungsart abgeraten hat, oder besser nimm mal die Kederleiste in Markisenlänge in die eine Hand, dann die 3,5 m Markise selbst in die andere Hand, sofern Dir dies überhaupt gelingt,


-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 113
- Registriert: 28 Mai 2008 10:01
Re: Markise befestigen
Hallo Gerd,
"Befestigung an Kederschiene" meint wohl, dass die Markise eingeschoben werden soll in eine Kederschiene. Und diese Schiene wird dann am Fahrzeugdach befestigt. So habe ich Dich verstanden.
So wie ich mir die Konstruktion vorstelle: Auch ich würde die Finger lassen von dieser Idee! Weniger wegen der Frage, ob die Kederleiste gebogen werden muss oder nicht (in diesem Fall müsstest Du ja auch die entsprechende Führung an der Markise biegen, und schon da dürftest Du Probleme bekommen). Mich würde viel mehr die Frage beschäftigen, wie zuverlässig die Kederschiene die Markise halten kann. Das Ding selbst wiegt schon etliche Kilos, und dann kommen noch die Kräfte dazu, die während einer Fahrt auftreten (können). Und da würde ich auf jeden Fall auf Nummer sicher gehen wollen!! Wenn sich eine schlecht befestigte Markise mal verabschieden sollte, hättest Du im schlechten Falle Kosten an der Backe, für die Du viele viele Original-Befestigungswinkel hättest kaufen können
Natürlich kannst Du Dir die Befestigungsteile auch selbst anfertigen (hab' ich mal gemacht, als ich eine Markise an einem Dachgepäckträger aufgehängt habe). Wenn Du Dich allerdings dabei orientierst an der Originalbefestigung (die aus gutem Grund so ist, wie sie ist) und Dir Deine Arbeitszeit auch was wert ist, dann hast Du sehr wahrscheinlich unterm Strich nicht viel erspart im Vergleich zu den - auf den ersten Blick teuren - Original-Befestigungsteilen.
Ich tät's mir überlegen...
Mit freundlichem Gruß
Martin Hampf
"Befestigung an Kederschiene" meint wohl, dass die Markise eingeschoben werden soll in eine Kederschiene. Und diese Schiene wird dann am Fahrzeugdach befestigt. So habe ich Dich verstanden.
So wie ich mir die Konstruktion vorstelle: Auch ich würde die Finger lassen von dieser Idee! Weniger wegen der Frage, ob die Kederleiste gebogen werden muss oder nicht (in diesem Fall müsstest Du ja auch die entsprechende Führung an der Markise biegen, und schon da dürftest Du Probleme bekommen). Mich würde viel mehr die Frage beschäftigen, wie zuverlässig die Kederschiene die Markise halten kann. Das Ding selbst wiegt schon etliche Kilos, und dann kommen noch die Kräfte dazu, die während einer Fahrt auftreten (können). Und da würde ich auf jeden Fall auf Nummer sicher gehen wollen!! Wenn sich eine schlecht befestigte Markise mal verabschieden sollte, hättest Du im schlechten Falle Kosten an der Backe, für die Du viele viele Original-Befestigungswinkel hättest kaufen können

Natürlich kannst Du Dir die Befestigungsteile auch selbst anfertigen (hab' ich mal gemacht, als ich eine Markise an einem Dachgepäckträger aufgehängt habe). Wenn Du Dich allerdings dabei orientierst an der Originalbefestigung (die aus gutem Grund so ist, wie sie ist) und Dir Deine Arbeitszeit auch was wert ist, dann hast Du sehr wahrscheinlich unterm Strich nicht viel erspart im Vergleich zu den - auf den ersten Blick teuren - Original-Befestigungsteilen.
Ich tät's mir überlegen...

Mit freundlichem Gruß
Martin Hampf
Re: Markise befestigen
Moin,
Die Befestigung einer Markise NUR mit einer Kederschiene geht auf keinen Fall.
Nur eine Schraubenverbindung mit dem Markisenkörper, bzw einem Adapter mit dem Fzg. ist dauerhaft haltbar.
Habe mich intensiv damit beschäftigt und weis wovon ich schreibe.
Die Befestigung einer Markise NUR mit einer Kederschiene geht auf keinen Fall.




Nur eine Schraubenverbindung mit dem Markisenkörper, bzw einem Adapter mit dem Fzg. ist dauerhaft haltbar.
Habe mich intensiv damit beschäftigt und weis wovon ich schreibe.
Gruß Frank
Ein Leben ohne Sprinter ist möglich, aber sinnlos.!
99 % iger, Seit 1996 mit Sprintern unterwegs!
319 CDI Edition20 Bj.10/2015 Mitlhoda .
Sprintertreffen 2010-11-12-13-15-16-17-18-19
Wer flauschiges Fell hat, ist klar im Vorteil.
Ein Leben ohne Sprinter ist möglich, aber sinnlos.!
99 % iger, Seit 1996 mit Sprintern unterwegs!
319 CDI Edition20 Bj.10/2015 Mitlhoda .
Sprintertreffen 2010-11-12-13-15-16-17-18-19
Wer flauschiges Fell hat, ist klar im Vorteil.
Re: Markise befestigen
Hallo,
an meinem habe ich eine 4 Meter Omnistor mit drei Flachadaptern (original von Omnistor ca 50€) montiert.
Dort wird die Markise eingehängt und mit Madenschrauben gesichert.
Mit 2 Personen dauerte der Anbau ca1 Stunde.
Leider ist der Sprinter nicht ganz gerade und auf 4 Meter spannt das ganze schon beim ein und ausfahren, aber es funktioniert seit zwei Jahren tadellos.
Da die Markise oberhalb der Regen-Rinne ist kann man sich auch die Abdichtung von hinten sparen.
an meinem habe ich eine 4 Meter Omnistor mit drei Flachadaptern (original von Omnistor ca 50€) montiert.
Dort wird die Markise eingehängt und mit Madenschrauben gesichert.
Mit 2 Personen dauerte der Anbau ca1 Stunde.
Leider ist der Sprinter nicht ganz gerade und auf 4 Meter spannt das ganze schon beim ein und ausfahren, aber es funktioniert seit zwei Jahren tadellos.
Da die Markise oberhalb der Regen-Rinne ist kann man sich auch die Abdichtung von hinten sparen.
Der Didi
New315 CDI Bj 2008 6 Gsng
213 CDI Hoch lang Bj 2005 Sprintshift alt 211 CDI BJ 2001 Kurz flach man.Schaltung
New315 CDI Bj 2008 6 Gsng
213 CDI Hoch lang Bj 2005 Sprintshift alt 211 CDI BJ 2001 Kurz flach man.Schaltung
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 106
- Registriert: 13 Jan 2008 21:37
- Wohnort: Nähe Pirna
- Kontaktdaten:
Re: Markise befestigen
Hab mich jetzt doch für einen Adapter entschieden. Ich bin zwar immernoch der Meinung das die Kederschiene und zusätzliche Verschraubung durch die Markisenrückwand funktioniert möchte mich aber doch nicht auf Experimente einlassen.
Danke für Eure Antworten die mich dann doch bestärkt haben den Adapter zu nehmen.
Grüße
Gerd
Danke für Eure Antworten die mich dann doch bestärkt haben den Adapter zu nehmen.
Grüße
Gerd
Carpe diem !
- Hans
- Moderator
- Beiträge: 6317
- Registriert: 01 Jan 2003 00:00
- Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Markise befestigen
Dann hast Du auf jeden Fall die richtige und sichere Entscheidung getroffen !GeKo hat geschrieben:Hab mich jetzt doch für einen Adapter entschieden !

Re: Markise befestigen
Hallo,
ich habe im Frühjahr eine 3,5m Omnistor 5003 angebaubt.
Ich habe sie direkt über der Regenrinne durchs Dach verschraubt.
Sehr wichtig ist auch, das von innen große Platten hinter gelegt werden.
Die originalen sind viiiiel zu klein.
Ich bin mit der Lösung sehr zufrieden.
Dazu habe ich noch einen Safari Residence.Perfekt für meine Zwecke.
LG Achim
ich habe im Frühjahr eine 3,5m Omnistor 5003 angebaubt.
Ich habe sie direkt über der Regenrinne durchs Dach verschraubt.
Sehr wichtig ist auch, das von innen große Platten hinter gelegt werden.
Die originalen sind viiiiel zu klein.
Ich bin mit der Lösung sehr zufrieden.
Dazu habe ich noch einen Safari Residence.Perfekt für meine Zwecke.
LG Achim
- Rohbau
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1032
- Registriert: 01 Okt 2005 00:00
- Wohnort: Möhnsen
- Kontaktdaten:
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Markise befestigen
@Achim 65
was ist ein Safari Residence?
Danke für Info,
Gruß
ROHBAU
(ex Flensburger)
was ist ein Safari Residence?
Danke für Info,
Gruß
ROHBAU
(ex Flensburger)
Das einzig treue ist die Musik, denn die verlässt dich nie. Nur DU kannst sie verlassen!
- Hans
- Moderator
- Beiträge: 6317
- Registriert: 01 Jan 2003 00:00
- Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Markise befestigen
Zeltwände werden an der Omnistore-Markise befestegt und somit zum Vorzelt !
Gibt´s als "Safari-Room" und "Safara-Recidence" !

Gibt´s als "Safari-Room" und "Safara-Recidence" !
- Hans
- Moderator
- Beiträge: 6317
- Registriert: 01 Jan 2003 00:00
- Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Markise befestigen
Diese Befestigung ist auch der Adapterlösung gleichwertig und natürlich meilenweit von der Kederlösung entfernt !Ich habe sie direkt über der Regenrinne durchs Dach verschraubt.
Sehr wichtig ist auch, das von innen große Platten hinter gelegt werden.
Die originalen sind viiiiel zu klein.

- Rohbau
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1032
- Registriert: 01 Okt 2005 00:00
- Wohnort: Möhnsen
- Kontaktdaten:
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Markise befestigen
@Hans,
DANKE
Gruß
ROHBAU
DANKE



Gruß
ROHBAU
Das einzig treue ist die Musik, denn die verlässt dich nie. Nur DU kannst sie verlassen!
Re: Markise befestigen
Hat jemand von euch schon mal eine Markise am Flachdach befestigt, ohne die Dachträgeruniversaladapter zu verwenden? In den einschlägigen Katalogen finde ich keine Adapter und abgesehen davon dürfte auch die Schiebetüre Schwierigkeiten bereiten; oder?
Crusie:
VW LT 35, 2.5 TDI, 109 PS, ANJ
Baujahr 11/1999, KM: 180'000
VW LT 35, 2.5 TDI, 109 PS, ANJ
Baujahr 11/1999, KM: 180'000
Re: Markise befestigen
Es gibt Markisen, die nicht an einer Seitenwand montiert werden, sondern von oben auf das Dach. Wäre das eine Alternative? Andernfalls würden ein paar Metallstreifen helfen, die im Dreieck gebogen auf dem Dach montiert werden, und so eine Seitenwand nachbilden.
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.