Die rundum Erfrischungskur eines 10 Jährigen

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Benutzeravatar
Antikfritze
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 209
Registriert: 12 Jul 2007 09:11
Wohnort: Nürnberger Süden

Re: Die rundum Erfrischungskur eines 10 Jährigen

#31 

Beitrag von Antikfritze »

 Themenstarter

Tag 10 (Gestern)

Gestern wieder ab halb Acht in der Werkstatt gewesen, der Impulsgeber hatte mir ja an Tag 9 den Nerv geraubt also hab ich heute erstgarnich an ihn gedacht :D
Der Spoiler sollte seinen leuchtenden Freunde bekommen, erste Idee war einen gestufeten Halter pro Seite zu bauen, bei nähere Ansicht hatte ich dann die Idee
die Trittstufen doch wieder einzubauen und einfach Schrauben von unten anszuschweißen, eine saubere Sache.
Nino fand die Idee auch praktisch und ok also ran ans Werk, M6 mit 30mm und für die Nebler die kleiner sind M 6 mit 60mm. dazu ein Pfund Unterlegscheiben und
selbstsichernde Muttern dazu. Muttern doppelt pro Schraube so lässt sich die Höhe mühelos verstellen.
Mit der Fächerscheibe die Trittstufen bearbeitet um ordentlichen Kontakt zu haben, denn Spoiler abgebaut Stufen darunter geschraubt Spoiler wieder angeschraubt,
paßt im übrigen gut, man kann die Stufen problemlos betreten ohne das der Spoiler bricht.

Leider wird es heute etwas bilderloser, meine beiden (baugleichen) Digicams haben beide mit dem selber Fehler endgültig den Geist aufgegeben, zuerst war immer alles zu dunkel jetzt ist alles dermaßen überbelichtet das alles zu spät ist... Neue ist schon bestellt.

Natürlich mußten noch die beiden Nebelscheinwerfer Löcher gebohrt werden, ich hatte 2 Paar gekauft 70mm und kleinerer mit 57mm die von hinten eingesteckt werden.
Ich habe mich für die kleineren Endschieden, also in Corel schnell noch 2 Kreisvorlagen mit Mitte ausgedruckt, ausgeschnitten auf einen Karton geklebt und die Löcher angezeichnet, dann mit der Luftsäge bis fast an den Rand, der Rest mit der Feile :P :P :P

Da der Kunststoff nicht der Hit ist, oder doch wir??? :D :D :D sind die Löcher nicht ganz so 100% geworden - egal, meine Nachbarn haben so Wasser- und Laserschneidmaschinchen, ich werde mir also kleine runde Scheiben machen lassen als Rahmen, die werden eingeklebt und nach aussen hin nahtlos vespachtelt.

http://s1221.photobucket.com/albums/dd4 ... C_0012.jpg

Da die obere Lippe (direkt unterm Kühler) etwas rausgedrückt werden muß haben wir einen Bügel aus ca 8mm Eisen gebogen und hinter unseren Halter geschweisst.
Den ganzen Halter dann entfettet, grundiert und mattschwarz lakiert (Bilder mache ich mal bei der nächsten Demontage). Die Seitlichen Winkel der Schürze sind auch noch nicht lakiert!

http://s1221.photobucket.com/albums/dd4 ... C_0013.jpg

http://s1221.photobucket.com/albums/dd4 ... C_0014.jpg

Tagesendergebnis mit den beiden grundiert und gefüllerten Scheinwerferblenden....

http://s1221.photobucket.com/albums/dd4 ... C_0017.jpg

bessere Bilder kommen noch

Ich mußte Mittags schon wieder aus der Werkstatt, Zuhause Abends angekommen stand da ein Karton mit den Aussenblechen für die Türen, meine telefonische Anfrage vor
dem Kauf bei dem Händler hatte ergeben dass er nur die äußerein Türbleche hat, also hatte ich eben nur die beiden bestellt! Er hatte extra 5 Minuten nachgeguckt!!!
Und was ist im Karton!? Die gesuchten inneren Reparaturbleche, sehen ganz ordentlich aus. 42,- Euro beide Seiten Frei Haus, ich poste später den Link unter Schraubertips...
Die Äußeren bekommt man ja überall, die inneren hat nur ein Händler in Ebay AU für 57,- Euro das Stück...
Zuletzt geändert von Antikfritze am 15 Mai 2011 08:25, insgesamt 1-mal geändert.
211CDI Sprintshift / Standheizung /noch rot und zwischen "proll oder toll" unterwegs
Benutzeravatar
Antikfritze
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 209
Registriert: 12 Jul 2007 09:11
Wohnort: Nürnberger Süden

Re: Die rundum Erfrischungskur eines 10 Jährigen

#32 

Beitrag von Antikfritze »

 Themenstarter

Für die die nicht lange suchen wollen

re.bleche Türen Innen

die Äußeren bekommt man eigentlich bei vielen Händlern.
Rar dagegegen sind die inneren, durch Zufall da bildlos in der Bucht entdeckt und gekauft. (Ich dachte ich kaufe gerade die Äußeren)

21,32 Euro das Stück frei Haus.

Ein Ösi verkauft die sonst noch in der Bucht, das Stück für 57,- ... über Qualitätsunterschiede kann ich nichts sagen.
Meine gekauften scheinen vom Material nicht ganz so stark zu sein wie original, aber Passform sieht gut aus.
Genaues kann ich evtl nächste Woche nach dem Einbau berichten...
Da der Ösi schon 18 Stück pro Seite verkauft hat könnte es also Bedarf geben - daher mein Posting

Dieser Händler hat die mehr als bescheuert eingestellt, verschiedene Namen für die selben Teile (abgesehen von den Seiten)
und ohne Bild. Das Personal scheint auch nicht alllzu helle zusein da ich extra angerufen habe, er bestätigte mir, es wären die äußeren Bleche,
auf Anfrage nach den Inneren und seiner Rechere die gute 5 Minuten gedauert "führen wir leider nicht"
naja angekommen sind die auf alle Fälle die nicht geführten :D :D :D
Versand und Verpackung ist schnell und gut.


linke Seite Innen
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWNX:IT

rechte Seite Innen:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWNX:IT
211CDI Sprintshift / Standheizung /noch rot und zwischen "proll oder toll" unterwegs
Benutzeravatar
Antikfritze
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 209
Registriert: 12 Jul 2007 09:11
Wohnort: Nürnberger Süden

Re: Die rundum Erfrischungskur eines 10 Jährigen

#33 

Beitrag von Antikfritze »

 Themenstarter

Der erste Spoilerbruch - fängt prima an!!
:lol: :lol: :lol: :lol: owe ich hatte die Woche gute 2,5 t Pflanzhumus im Anhänger hinters Haus gefahren trotz schon montierten Spoilers,
ich muß dazu über einen kleinen Teichablauf, da habe ich extra zwei Stämme reingelegt -war kein Thema.
Gerade habe ich den nun leeren Anhänger von hinten geholt, schon beim hinfahren an einer wirklich "normalen" Stelle das plötzliche knacken :shock: :shock: :shock:
(Logo mit Anhänger war die KIste vorne höher!)
Resultat, ein wippender Ast im Schmoddeer hat mir einen Riß in Spoiler und auch gleich den Nebelscheinwerfer an einer Schraube abgerissen... :lol: :lol: :lol:
geht ja gut los, aber besser jetzt die Erfahrungen machen, als nach dem lakieren.... :idea: :idea:
Ich denke da müßen noch gute 10 Kilo Alu in Spoiler rein, den Scheiß mach ich so nicht mit :( :D

http://s1221.photobucket.com/albums/dd4 ... C_0006.jpg

http://s1221.photobucket.com/albums/dd4 ... C_0008.jpg

Bilder des Schadens folgen wenn ich mich erholt hab :lol: :lol: :lol:
211CDI Sprintshift / Standheizung /noch rot und zwischen "proll oder toll" unterwegs
Benutzeravatar
Antikfritze
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 209
Registriert: 12 Jul 2007 09:11
Wohnort: Nürnberger Süden

Re: Die rundum Erfrischungskur eines 10 Jährigen

#34 

Beitrag von Antikfritze »

 Themenstarter

so, nochmal 4 schnelle Schnappschüße... auch von der gefüllerten Haube von innen Tag 8

http://s1221.photobucket.com/albums/dd4 ... C_0004.jpg

Sodala die neue beschädigte Front, ist aber halb so wild. Der Kunststoff wird wieder geschmolzen also verklebt.
Der Riss beginnt wie auf dem Bild zu sehen und geht bis zum unteren Ende durch - saubere Sache :wink: :)

http://s1221.photobucket.com/albums/dd4 ... C_0003.jpg

http://s1221.photobucket.com/albums/dd4 ... C_0005.jpg

http://s1221.photobucket.com/albums/dd4 ... 0006-1.jpg
211CDI Sprintshift / Standheizung /noch rot und zwischen "proll oder toll" unterwegs
Thomas
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1059
Registriert: 01 Apr 2003 00:00
Wohnort: Wendelstein, Sprinter Nr. 5
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Die rundum Erfrischungskur eines 10 Jährigen

#35 

Beitrag von Thomas »

Hier gibts die Räder zu Deinem Projekt:
http://cgi.ebay.de/AMG-Komplettrader-8x ... 4cf7314a35
Sprinter Nr 6: 319CDI 3.0 V6 7G-Automatik, 07/21, 18" :-) und natürlich wieder SCHWARZ!
Benutzeravatar
Antikfritze
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 209
Registriert: 12 Jul 2007 09:11
Wohnort: Nürnberger Süden

Re: Die rundum Erfrischungskur eines 10 Jährigen

#36 

Beitrag von Antikfritze »

 Themenstarter

Danke Thomas :D :D :D
die stehen ja heftig über :shock: :shock: :shock: Ich habe den mal angeschrieben was er für Verbreiterungen hat.
Ich habe ja die 16 Zoll Felgen plus 65er Good Year Cargo schon gekauft... :wink: aber die wären sicher auch schnell wieder wech...
Die Qual der Wahl - wobei ich sowas in Richtung 18 bis 20 Zoll schon auch schön finde :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Das wäre dann mit Niederquerschnittsreifen genau das richtige für weitere Trampelpfad fahrten 8) 8) 8)
Gruß Claus
211CDI Sprintshift / Standheizung /noch rot und zwischen "proll oder toll" unterwegs
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

Re: Die rundum Erfrischungskur eines 10 Jährigen

#37 

Beitrag von Rennsprinter »

Thomas hat geschrieben:Hier gibts die Räder zu Deinem Projekt:
http://cgi.ebay.de/AMG-Komplettrader-8x ... 4cf7314a35
ET15 ohne mächtigen Kotflügelverbreiterungen kann man vergessen!
Sprinter - was sonst ?
Benutzeravatar
Antikfritze
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 209
Registriert: 12 Jul 2007 09:11
Wohnort: Nürnberger Süden

Re: Die rundum Erfrischungskur eines 10 Jährigen

#38 

Beitrag von Antikfritze »

 Themenstarter

Er hat geantwortet, die Verbreiterungen sind so einfache Vollgummilippen, eher zierlich reichen gerade so aus sagt er.
Sowas kommt für mich nicht in Frage - paßt ja auch nicht zum Rest, ich bräuchte eher so 5 bis 8cm breite dafür aber flache Wüllste wie die hinteren
vom US Sprinter
211CDI Sprintshift / Standheizung /noch rot und zwischen "proll oder toll" unterwegs
Benutzeravatar
Antikfritze
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 209
Registriert: 12 Jul 2007 09:11
Wohnort: Nürnberger Süden

Re: Die rundum Erfrischungskur eines 10 Jährigen

#39 

Beitrag von Antikfritze »

 Themenstarter

Tag 11+12 (hat etwas länger gedauert wie die Arbeit auch)

Türbleche: Wie schon geschrieben hatte ich die inneren ind er Bucht gekauft, die äußeren hab beim Stahlgruber (45,- Euro das Stück!) bestellt weils schneller gehen sollte (Nino hat nächste Woche Meisterprüfung ist daher nur noch Montag bis Mittwoch in der Werkstatt)

Die Bleche übereinanderliegend...

http://s1221.photobucket.com/albums/dd4 ... C_0007.jpg

Erster Schritt der Gammeltür mit Klebeband eine markierbare Fläche anzeichnen...

http://s1221.photobucket.com/albums/dd4 ... C_0009.jpg

...schräg kleben ist ok solange die Markierung zum flexen gerade ist , dann flexen aber natürlich an den Enden nicht zu tief in die Tür schneiden :D ...

dann die Falze aufpoppeln, ging sogar ohne das viel abgefallen ist, villeicht doch noch nicht so schlimm???

http://s1221.photobucket.com/albums/dd4 ... C_0010.jpg

http://s1221.photobucket.com/albums/dd4 ... C_0009.jpg

...Überraschung - so sehen Sprintertüren nach 9,5 Jahren aus... ( besser als die Heckklappe eines Kumpels der gerade mit seiner 4 Jahre alten E Klasse Kombi da war,
der hat Fingerkuppendicke Blasen im Lack - aber bekommts jetzt vom freundlichen gemacht - kostenlos natürlich)

http://s1221.photobucket.com/albums/dd4 ... C_0012.jpg

...doch der einzig wahre Schritt, noch das innere Blech abflexen und weg mit dem Dreck...

http://s1221.photobucket.com/albums/dd4 ... C_0014.jpg

http://s1221.photobucket.com/albums/dd4 ... C_0024.jpg

jetzt mit dem Negerkecks den Lack runter schrubben das innere Blech ausrichten und anpunkten, mit Spalt für die Schweissnaht...

http://s1221.photobucket.com/albums/dd4 ... C_0015.jpg

und dann komplett zubraten...

http://s1221.photobucket.com/albums/dd4 ... C_0019.jpg

http://s1221.photobucket.com/albums/dd4 ... C_0023.jpg

die Naht von aussen...

http://s1221.photobucket.com/albums/dd4 ... C_0022.jpg

Dann die schon ein paarmal durchgeführten Rostschutzgeschichten... und lakieren

http://s1221.photobucket.com/albums/dd4 ... C_0025.jpg

http://s1221.photobucket.com/albums/dd4 ... C_0026.jpg

Im Anschluß die selbe Prozedur mit der Aussenhaut...

http://s1221.photobucket.com/albums/dd4 ... C_0028.jpg

Dann die Nähte schleifen, spachteln, nochmals schleifen und spachteln und weil die Kiste ja noch nicht wirklich zum Endschliff
fertig geschliffen wird wieder mita runterwaschbaren Füller lakieren...

http://s1221.photobucket.com/albums/dd4 ... C_0030.jpg

http://s1221.photobucket.com/albums/dd4 ... C_0031.jpg

http://s1221.photobucket.com/albums/dd4 ... C_0035.jpg

http://s1221.photobucket.com/albums/dd4 ... C_0037.jpg

http://s1221.photobucket.com/albums/dd4 ... C_0038.jpg

vorläufiges Endergebnis nach 1,5 Tagen...

http://s1221.photobucket.com/albums/dd4 ... C_0039.jpg


Nino ist eben doch schon ein Meister, keine gewellten oder verworfenen Bleche oder ähnliches...

Weitere Gedanken hierzu sind evt. einen Wasserablauf unten reinzumachen, hat das schonmal jemand gemacht?
Die Bauart ist ja für Türreparaturblechverkauf ausgelegt, das Wasser muß da innen ja rumgammeln...
Idee ist mit Scheibenkleber oder was auch immer den Boden mit Gefälle auszukleistern und am Ende eine kleine Mulde
die eben mit einem Wasserablauf versehen ist (Kunststoffröhrchen).

Meine Türisolation ist natürlich untenrum etwas in Mitleidenschaftgeraten, mußte etwas rausgerupft werden. Das wird nach der Lakierung wieder in Ordnung gebracht.
211CDI Sprintshift / Standheizung /noch rot und zwischen "proll oder toll" unterwegs
Benutzeravatar
Antikfritze
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 209
Registriert: 12 Jul 2007 09:11
Wohnort: Nürnberger Süden

Re: Die rundum Erfrischungskur eines 10 Jährigen

#40 

Beitrag von Antikfritze »

 Themenstarter

Demnächst geht´s weiter, mich hatte die winterliche Lustlosigkeit auch gepackt, das ging schon nach dem Sommerurlaub los :D
Aber jetzt nach meiner Zwangsschrauberrei juckts mich wieder...
Farbwahl ist immer noch nicht klar, hat jemand einen in schwarz matt und bilder dazu?
211CDI Sprintshift / Standheizung /noch rot und zwischen "proll oder toll" unterwegs
Benutzeravatar
Michael F
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 209
Registriert: 05 Jun 2009 12:43
Wohnort: Lawalde, Oberlausitz, Sachsen
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Die rundum Erfrischungskur eines 10 Jährigen

#41 

Beitrag von Michael F »

Ich hab da ne Idee.
Viele werden erstmal lachen aber schwarz und rot ist geil. Ich hab zB einen roten Pkw mit schwarz matten, gepulverten Felgen.
Auch andersrum, gerade an einer großen Fläche sieht schwarz mit roten Felgen geil aus.

EDIT: Bild wg. Copyrightverletzung gelöscht! Gruß Dennis
Frankia A 6800 auf 312 D, 145 PS, 3.5 t
Benutzeravatar
Antikfritze
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 209
Registriert: 12 Jul 2007 09:11
Wohnort: Nürnberger Süden

Re: Die rundum Erfrischungskur eines 10 Jährigen

#42 

Beitrag von Antikfritze »

 Themenstarter

Hi Michael,
schade ich hab das Bild nicht mehr sehen können :(
Also rot hab ich so meine Bedenken wegen ausbrennen in der Sonbne, meiner war ja schon matt aber eben nur ausgebrannt und rote Felgen
sind sicher witzig aber nie sauber, schwarz matte Felgen wären aber immer schwarz :D :D :D
211CDI Sprintshift / Standheizung /noch rot und zwischen "proll oder toll" unterwegs
Benutzeravatar
Michael F
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 209
Registriert: 05 Jun 2009 12:43
Wohnort: Lawalde, Oberlausitz, Sachsen
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Die rundum Erfrischungskur eines 10 Jährigen

#43 

Beitrag von Michael F »

Frankia A 6800 auf 312 D, 145 PS, 3.5 t
Benutzeravatar
Rohbau
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1033
Registriert: 01 Okt 2005 00:00
Wohnort: Möhnsen
Kontaktdaten:

Galerie
Fahrerkarte

Re: Die rundum Erfrischungskur eines 10 Jährigen

#44 

Beitrag von Rohbau »

... das ist ja ein süßer Sprinter :wink: :wink: :wink: :wink: :wink: :wink: :wink:
Gruß
ROHBAU
Das einzig treue ist die Musik, denn die verlässt dich nie. Nur DU kannst sie verlassen!
Antworten