Die rundum Erfrischungskur eines 10 Jährigen

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Benutzeravatar
Antikfritze
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 209
Registriert: 12 Jul 2007 09:11
Wohnort: Nürnberger Süden

Die rundum Erfrischungskur eines 10 Jährigen

#1 

Beitrag von Antikfritze »

 Themenstarter

Hallo Gemeinde,
da unser 211Cdi BJ 11/2001, Laufleistung 119´tKm wie schon mehrfach erwähnt nun einer Erfrischungskur unterzogen wird,
habe ich mich nun doch entschlossen Euch hier daran teilhaben zu lassen.
Immer wenn ich Zeit habe oder sich etwas tut werde ich berichten...

Bisher wurde mir hier auch schon fleißig mit Rat geholfen - dafür jetzt schon ein dickes Danke :D :D :D

Alle Teile die übrig sind werde ich grün schreiben, wers brauchen kann einfach ne Mail an mich, prima wäre mit
Preisvorschlag Eurerseits. Die Preise machen wir inkl. Versandkosten!


Also als Beispiel: Vorschlag vom Käufer Scheinwerfer rechts 25,- Euro. = frei Haus (für mich abzüglich 5,90 DHL versicherter Versand)


Zu der Erfrischungskur wäre noch zu sagen: Wo fängste an und wo hörste auf?!
Das wird sich wärenddessen noch klären...

Budget, Lust (auf die Arbeit) und Sinn oder reines "haben will" werden von Fall zu Fall entscheiden

Angefangen hat alles mit dem Kauf und einbauens eines kompletten Auspuffes am 24. Februar,
seitdem ist viel gekauft worden und es sind natürlich schon einige Stunden In der Baustelle verbracht worden.

Startbasis/ Zustand:
http://s1221.photobucket.com/albums/dd4 ... C_0019.jpg

http://s1221.photobucket.com/albums/dd4 ... C_0020.jpg

http://s1221.photobucket.com/albums/dd4 ... C_0022.jpg

http://s1221.photobucket.com/albums/dd4 ... C_0024.jpg



Eine doch recht nette Anlage (andere Thread) ist schon erfolgreich verbaut, desweiteren wurden noch 3 Steckdosen/ Z-Anzünder
im Cockpit versenkt, der Originale auch raus, 3 beleuchtete rein. Rechts und Links unter die Lüftungsgitter eben noch einen für Handy´s / Laptop usw.

Sitzheizungskabel wurden ebenfalls schon verlegt, beim polstern werden nur noch die Matten unters Leder gebracht.

Dann habe ich für mein TomTom XXL das Ladekabel unter das Plastik verlegt mit einem kleinen runden Schalter AN /AUS.
Mit doppelter mini LED, gelb als Nachtdesign/Aus Zustand und rot wenn Strom fließt. Stehen tut das Navi hinter der oberen Lüftungseinheit mittig,
auf einer selbstklebenden Kunststoffplatte (der Saugnapf hält nicht -> absoluter plastik Dreck :oops: .
Abhilfe schafft demnächst eine runde 4mm starke Glasscheibe vom Glaser die auf die Kunststoffscheibe geklebt wird.
Ich wollte die heute abholen, ist aber nach 1 Woche noch nicht fertig, gut der Glaser hat bestimmt dollere Aufträge zu erledigen und ich bins ja schon gewohnt das,
daß Navi zur Zeit rumfliegt.

http://s1221.photobucket.com/albums/dd4 ... C_0011.jpg

So, jetzt muß ich Essen, später gehts weiter...
Zuletzt geändert von Antikfritze am 14 Mai 2011 08:40, insgesamt 5-mal geändert.
211CDI Sprintshift / Standheizung /noch rot und zwischen "proll oder toll" unterwegs
Benutzeravatar
Antikfritze
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 209
Registriert: 12 Jul 2007 09:11
Wohnort: Nürnberger Süden

Re: Die rundum Erfrischungskur eines 10 Jährigen

#2 

Beitrag von Antikfritze »

 Themenstarter

Sodala... weiter gehts.
Ich hab mit meinem Werkstattmann einen sehr guten Deal machen können - da ich mich mit Holz und Holzwürmern besser als mit Metall auskenne,
kann ich in und vor seiner Werkstatt alles machen was ich kann, mir zutraue oder ich einfach seinen Rat oder spezielles Werkzeug brauche.
Seine Jungs und Meister stehen mir also bei und wir notieren einfach die Zeiten und rechnen immer wieder mal ab.

Dienstag hatte ich also meine Werkzeuge und Teile in Bus geschmissen und Tag 1 war also eingeläutet.
Wie im Rost Thread beschrieben habe ich mich Dienstag nur um Rost an den Schwellern und Radläufen gekümmert. Schöööne Arbeit :)

Tag 2 in der Werkstatt gabs nen Ölwechsel, eine komplett Aufnahme der zu bestellenden Teile, Spurstangenköpfe, Bremsscheiben und Beläge VA,
dann noch den abgerissenen Hebel des Bremskraftreglers.
danach gabs die Anprobe der Spoilers vorne, naja der zweite jetzt in ABS passt, nicht die Topqualität aber dennoch steht mit etwas mehrarbeit (Spachteln / Schleifen)
dem guten Endergebnis nichts im Wege.

Ich habe mich dann um die paar Rostblasen oben und rundherum gekümmert, Türen hinten kein Rost, nichts bei den Kennzeichenleuchten, nichts an den Fenstern! :D :D :D
Dann die Motorhaube auf, Grill raus, den Schlossträger ausgebaut, Schloss raus, Scheinwerfer raus.
Fazit: Schlossträger schleifen usw. (wie bei den Schwellern) im Anschluß schwarz matt lakiert.
Die beiden in Wagenfarbe lakierten Verbindungen zu den Kotflügel rechts und links, (Scheinwerferhölen) sehen Stellenweise garnicht gut aus, die Stücke unter dem Schlossträger übel,
an einigen Rundungen auch - ebenfalls wie die Schweller behandelt. Neue kaufen ist quatsch, da kann ich gleich nen neuen Sprinter kaufen - wir wollten ja sparen :)
Nach der "Behandlung" die Kotflügel abgeklebt und die DInger auch grundiert und lakiert.

Da schon mattschwarz lakiert wird, den neuen Facelift Grill aus Kunststoff! schleifen, grundieren, lakieren.

ABZUGEBEN: alter Grill bis 2002, Chrom Stern hat nen Riß und unten sitzt ein kleiner eingeklebter Frosch im Stern!

http://s1221.photobucket.com/albums/dd4 ... g&newest=1

Dann noch die beiden Bleche über der Stoßstange vorne (unter den Scheinwerfern) angesehen - Schrott!!! innen komplette Blasenzone -> neue bestellen ist hier einfacher.

Die alten Scheinwerfer entbirnt, Stellmotor ausgebaut. In die neuen Faceliftklarglasscheinwerfer kommen neue H7 Nightbreaker (gabs im Angebot für 11,- Euro),
dann noch die alten orangenen Blinker Birnchen, nu Fernlicht, aha H1 alt und neu H3 also neue gekauft und rein damit.
Dann den Stellmotor - denkste vor Facelift lange Knuppel jetzt kurze Knuppel. Laut Werkstatt ca. 30,- Euro netto das Stück. Labtop an - in ebay geschaut - 24,- bis 28,- Euro
plus Versand - Angebot vom Werkstattmann 30,- Euro brutto, also hier In Nürnberg bestellt - 3 Stunden später angeliefert worden! Prima!

ABZUGEBEN: 2 Stellmotoren mit langen Knuppeln und Hauptscheinwerfer rechts und links ohne Steinschläge etc.

Zwischenzeitlich, Seitenblinker rausgedrückt, ich hatte neue weisse, aber nicht in Klarglas gekauft. Sieht zu den Klarglasscheinwerfern nicht gut aus -also nochmal welche in Klarglas kaufen!
http://s1221.photobucket.com/albums/dd4 ... g&newest=1

ABZUGEBEN: Seitenblinker weiss aber kein Klarglas
Zuletzt geändert von Antikfritze am 14 Mai 2011 08:31, insgesamt 6-mal geändert.
211CDI Sprintshift / Standheizung /noch rot und zwischen "proll oder toll" unterwegs
Benutzeravatar
Antikfritze
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 209
Registriert: 12 Jul 2007 09:11
Wohnort: Nürnberger Süden

Re: Die rundum Erfrischungskur eines 10 Jährigen

#3 

Beitrag von Antikfritze »

 Themenstarter

Tag 3
Das einzig schöne einer Transe (Sport), habe ich vor 2 Wochen als Neuteil in der Bucht erstanden...
Die Auspuffblende...

http://s1221.photobucket.com/albums/dd4 ... C_0005.jpg

was der Verkäufer nicht beschrieben hat und ich auch nicht wußte, das Ding ist voller NEPP das bläst nicht nach außen sondern bläst durch ein eingeschweißtes Rohr nach unten!
Egal gekauft -> kommt drauf, Proportionen sind gut -> breit aber nicht hoch.

Das Teil kommt mit gekrümmten Rohr daher, Rohrdurchmesser paßt sogar für die Jungs ohne AHK, Ihr könnt die mitgelieferte Rohrschelle drüber ziehen zuschrauben fertig.
Die Blende sitzt dann ca 5cm weiter links.
Mit AHK ist das was ganz anderes! Ergebnis, Rohrschelle kann weg wird komplett verschweisst, ca 45cm vom alten Endstück mit Halterrungsbogen abflexen, 2 Elipsen mit der Flex aus dem Auspuffblendenstück schneiden und mit Hebelrohr passend biegen -> mehrere Anpassungsflexereien, Halterung vom alten ab und an den neuen wieder drann.

Die ganze Werkstatt meinte am Ende - da fehlt was!

Eine Zweite auf der anderen Seite :shock: :shock: :shock: :shock:
Was meint Ihr ?

Dann eben die Schablone für die dritte Bremsleuchte gemalert, wie von Opa Schorsch vorgeschlagen.

ALSO AN ALLE! ICH HABE JETZT EINE DIE ICH KOPIEREN KANN! ABER FLACHDACH Version!!!

Die ist nicht schön, funktioniert aber. Wichtig ist das Ihr die am unteren Knick über der Regenrinne genau anlegt, mittig! Der Türgummi unten ist nicht die Mitte!
Die rechte Tür ist größer, wenn Ihr Euch an dem Gummi mittig ausrichtet müßt Ihr 4mm nach rechts! Das ist dann die echte Fahrzeugmitte.
2 Löcher unten an der geraden Bohren, dann mit der Luftsäge loseieren, aber aufpassen! Der Holm dahinter verbiegt euch ganz schnell so ein 4cm Sägeblatt ->
oder Ihr nehmt gleich ein abgebrochenes :lol: :lol: :lol:
Die Löcher für die 2 Schrauben erst danach bohren, etwas größer, dann könnt Ihr noch minimal korrigieren.
danach am Schraubstock 2 größere Unterlegscheiben etwas umgeschlagen, das passt dann innen klasse an den Kunststofflampenträger.
Das festschrauben geht nur mit Magneten und viel Geduld -> vorher mit dem Magneten die Späne oben aus dem Holm holen....

http://s1221.photobucket.com/albums/dd4 ... C_0004.jpg

Ich habe leider kein besseres Bild, bisher :)

Die letzte Arbeit des Tages war heute unter der Stoßstange, entrosten wie gehabt...
Zuletzt geändert von Antikfritze am 14 Mai 2011 08:03, insgesamt 1-mal geändert.
211CDI Sprintshift / Standheizung /noch rot und zwischen "proll oder toll" unterwegs
Benutzeravatar
Eddy
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 30
Registriert: 19 Mär 2011 23:03
Wohnort: Berlin

Re: Die rundum Erfrischungskur eines 10 Jährigen

#4 

Beitrag von Eddy »

Hallo Fritze,

ich sehe auf einem deiner Bilder das du Lautsprecher mit Distanzringen in den Türen verbaut hast.
Woher hast du die? Kosten? Größe der Lautsprecher?

Danke Dir im voraus!

Gruß Eddy
Sprinter 316CDI / Bj.: 2001 / WoMo
Benutzeravatar
Antikfritze
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 209
Registriert: 12 Jul 2007 09:11
Wohnort: Nürnberger Süden

Re: Die rundum Erfrischungskur eines 10 Jährigen

#5 

Beitrag von Antikfritze »

 Themenstarter

Hi Eddy,
ich habe meine in der Bucht gekauft, ich habe pro Seite einen 25mm mit Falz und einen 30mm ohne Falz verleimt, sehr gute Qualität super Preise.
Der hat ohne Ende verschiedene Größen, nicht alle in der Bucht. Schreib ihn an. 4,- Euro und 3,60 oder so ähnlich.

http://cgi.ebay.de/MDF-Ring-R-165-19-1- ... 20b7cf0881

Grüße
Claus
211CDI Sprintshift / Standheizung /noch rot und zwischen "proll oder toll" unterwegs
Benutzeravatar
Eddy
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 30
Registriert: 19 Mär 2011 23:03
Wohnort: Berlin

Re: Die rundum Erfrischungskur eines 10 Jährigen

#6 

Beitrag von Eddy »

Hey Fritze,danke für deine Hilfe! :D

Du hast dann die beiden...
"""25mm mit Falz und einen 30mm ohne Falz"""
...verleimten Ringe einfach an die Verkleidung geschraubt? :?:
Oder wie? :?:
Hast Du die Teile Lackiert oder bezogen?

Kannst noch ein Detailfoto hier einstellen?

Gruß Eddy
Sprinter 316CDI / Bj.: 2001 / WoMo
Benutzeravatar
Antikfritze
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 209
Registriert: 12 Jul 2007 09:11
Wohnort: Nürnberger Süden

Re: Die rundum Erfrischungskur eines 10 Jährigen

#7 

Beitrag von Antikfritze »

 Themenstarter

Hi Eddy,
nichts zu danken, davon lebt doch so ein Forum :D :D :D
Wer Fragen stellt kann auch mal antworten :) :) :)
Du kannst Dir den Sub Thread mal geben, da stehen auch die verwendeten Teile und Materialen drinn, Tür dämmen ist wohl das wichtigste!

http://www.sprinter-forum.de/viewtopic.php?f=1&t=12860

Ich bin mir nicht mehr ganz sicher welche stärken ich benutzt habe, müßte meine Buchhaltung durchforsten :( :( :(
aber es kommt ja auf deine Einbautiefe an, nicht ganz 1cm kannste noch in die Türe packen, der Rest muß auf die Türverkleidung in MDF druff.
Ich habe die beiden Ringe dünn mit Weissleim bestrichen, hab sie umgedreht (Falz nach unten)
hab dann erst mit dem Druckluftnagler 3, 45mm Nägel verschoßen um die zu fixieren (so verrutschen die nicht wieder beim verschrauben)
Schraubzwingen, bei mir warens 4 Stück pro Ring!
Jetzt machst Du dir einen Strich mit nem Edding rein, irgendwo als Anhaltspunkt (imaginär 6 Uhr, also mittig unten)
Dann für 5 Spax, kurz angesenkt und dann von hinten gleich reingezimmert.
Ein wenig auf deine Befestigungslöcher der LS achten, also nicht gerade auf 12 / 3 / 6 / 9 Uhr spaxen (je nach Lautsprecher)
so kommen sich später die Schrauben der LS nicht in die Quere.

Im Anschluß mit dem Rutscher und 100er Körnung die Ringkanten glatt schleifen, (ordentlich machen - ärgert dich nach dem Polstern ansonsten nur
wenn sich da eine Linie durchdrückt)
Danach Kunstleder Deiner Wahl (lässt sich besser ziehen als echtes Leder) anbringen,
ordentlicher Profikleber (für Polsterer, gibts beim Würth) ist da angesagt und das wichtigste für ein gutes Ergebnis.
Übergroß abschneiden, Kleber aufs MDF und Kunbstleder, etwas warten das er antrocknet.
Mit der Falzseite voran auf eine ordentliche Unterlage drücken, rumdrehen von Innen rund ausschneiden und danach Stück für Stück in den Falz pressen,
dabei ordentlich ziehen, ich habe die untere Falzseite wo die LS aufliegen auch gleich gepolstert - automatisch wird der LS später Luftdicht verschraubt.
nach dem Falz eben nach aussen ziehen - rohe Gewalt und ne gute Zange zum anpacken beim ziehen sind von Vorteil.
An den Kanten nach hinten auch gleich rumziehen und mit nem Tacker am äußeren Rand tackern.
Jetzt ca mittig rund abschneiden, jetzt hast Du zur Ringöffnung hin, eine kleine Vertiefung (durch dein Kunstleder und den Klammern)
da habe ich dann die Akustikpampe drauf.
Am Falz vorne, innen mit nem Cutter rundrum schneiden - fertig. Aber davor noch bitte die Türverkleidungen machen!

Ring auf dein Türfach unten auflegen, ich hab den auch ganz nach vorne - mit nem Edding wieder auf Deine Türverkleidung den Innendurchmesser malern,
Dremmel mit kleinem Fräser nehmen- Schnapps trinken für ne ruhige Hand wenns nötig ist :) - und rinn in Kunsstoff. Aufpassen fals die Verkleidung noch fest an der Tür ist,
diagonal nach oben in Richtung Spiegel laufen in beiden Türen immer die Kabel der Fensterheber.
Im Anschluß Löcher Durchbohren, jetzt hilft Dir wieder Dein 6 Uhr Strich im Ring, damit sich keine Schrauben treffen können.
Dann die Löcher für die eigentlich Befestigung bohren, ich habe 4,5mm gebohrt.
Danach Türverkleidung abmontieren, ich habe Edelstahlschrauben 5 x 45mm von Doppelstegplatten übrig gehabt,
mit Gummischeibe und Blechabdeckung die sind ideal, weil die nicht durch die lumpige Kunststoffwand der Türverkleidung durchgehen beim schrauben (falls Du mal mit etwas zuviel Schwung mit dem Akkuschrauber unterwegs bist).

jetzt mußt Du nur noch Deine LS reinschrauben...

Ach ja kleiner Tip für die LS Kabel, ich habe mir von innen im Fußraum auf jeder Seite ein 10mm Loch gebohrt bis in den Holm, da musste nicht ganz so viel Fummeln bis Du die Kabeln in den Türen hast. Gummi Kabeldurchführungen rein und gut is. Die Löcher sind hoch genung das man Sie nicht sieht, Handschuhfach ausbauen ist da gut!

Die Bilder kannst Du nach den Anklicken im neuen Fenster nochmals anklicken XXL...

ganze Ansicht...
http://s1221.photobucket.com/albums/dd4 ... g&newest=1

Deatilansicht...
http://s1221.photobucket.com/albums/dd4 ... 0008-1.jpg

von Innen...
http://s1221.photobucket.com/albums/dd4 ... g&newest=1

etwas näher, da kann man gut das Luftdichte sehen (die Niewiederwegpampe, schwarz glänzend)
http://s1221.photobucket.com/albums/dd4 ... C_0011.jpg

Ach ja, eine kleine noch nicht durchgeführte Modifikation an den Türen, nicht nur die Bleche dämmen sondern auch die Kunststoffverkleidung,
Ich habe mir schon eine 500x1000 Matte mit Dämmschaum geholt ca 1cm dick und selbstklebend, damit werde ich wenn die Türbleche geschweisst worden sind
noch die Türverkleidung dämmen. Meine Eton machen gut Rabatz (Hub) in den Türen, je nach Frequenz schaffen die es, die Verkleidung ins Schwingen zu bringen,
dann stoßen die manchmal an den Scheibenrahmen. Daher kommt eben später diese 1cm Schicht (die passt sich an) von innen an die Türverkleidung.
Nimmt den natürlich auch noch etwas Volumen was nicht schaden kann.

Dammmatten Schaum habe ich dann ca 1 pro Türe gebraucht, die kleinen schweren Bitumen

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0681590444

pro Türe 8 Stück, gibts alles bei dem. Ich bin 2 hingefahren (ist bei mir um die Ecke) erst 10 geholt und dann gemerkt das noch was fehlt.


Gruß Claus
Zuletzt geändert von Antikfritze am 14 Mai 2011 08:27, insgesamt 3-mal geändert.
211CDI Sprintshift / Standheizung /noch rot und zwischen "proll oder toll" unterwegs
Benutzeravatar
Antikfritze
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 209
Registriert: 12 Jul 2007 09:11
Wohnort: Nürnberger Süden

Re: Die rundum Erfrischungskur eines 10 Jährigen

#8 

Beitrag von Antikfritze »

 Themenstarter

Endergebnis noch von Tag 3 als Foto...

http://s1221.photobucket.com/albums/dd4 ... C_0001.jpg

Tag 4 und 5 waren nur Stundenweise...

Gestern hab ich mich um die Frontschürze gekümmert, wer sich MAxton kauft hat auch Max arbeit den Mist anzupassen, die zweite gelieferte Schürze ist nun in ABS,
passt auch so ziemlich gut. Hat keine seitlichen Halter und an manchen Stellen könnt eine Danisahnebecher wohl dicker sein :roll: :roll: :roll:
Gut, 379 englische Pfund plus Versand, was will man erwarten.
In meiner Werkstatt ist zum Glück ein Tuningerfahrener junger fastschonMeister mit 26, der so einiges gesehen und geschraubt hat, er hat schon deutlich teurere
Sätze gesehen die ähnlich "gut :lol: " waren.

Vor der Anprobe...

http://s1221.photobucket.com/albums/dd4 ... C_0009.jpg

gut sitzen ist noch was anderes...

http://s1221.photobucket.com/albums/dd4 ... C_0002.jpg

Die Haltenasen mittig unter der Stossstange kann man getrost absägen... hier noch der erste Versuch aber ist quatsch und hält nicht....

http://s1221.photobucket.com/albums/dd4 ... C_0003.jpg

... die Schürze hängt zu tief, also aus einem 3mm Blech nen riesen Halter gebaut,
in den Querholm unten (wo auch die Originalbefestigung sitzt) 4 Löcher gebohrt, Bliendnietmuttern rein, Halter mit 4 M5 angeschraubt und gut ists.
Seitlich ebenfalls aus Blech an den Radkästen Winkel angebaut, so kann man vom Radkasten Innen die Seiten befestigen.

Das Bild ist nach dem Anbau entstanden, die seitlichen Schrauben sitzen links neben der weissen Karosseriedichtmasse im Kunststoff...

http://s1221.photobucket.com/albums/dd4 ... C_0014.jpg

Es ist ein ewiges anbauen und wieder abbauen! Jetzt hängt das gute Stück, der neue mattschwarz lakierte Faceliftgrill sitzt auch schon an seinem Platz,
die Umrandung ist bestellt...

Von Anfang an haben mich diese komischen Mercedessterne neben dem Kennzeichen in der Maske gestört, also Heissluftfön und etwas eindrücken, spachteln und weg sind die.
Vorher:
http://s1221.photobucket.com/albums/dd4 ... g&newest=1
jetzt:
http://s1221.photobucket.com/albums/dd4 ... g&newest=1

Genau platziert ist er noch nicht, morgen gehts ersteinmal zum TÜV um sich für das Eintragen die nötige Bescheinigung zu holen und überhaupt in dem Zustand
rumfahren zu dürfen. Die Betriebserlaubnis ist ja im "Jetztzustand" erloschen, normal müßte ja der TÜV Mensch in die Werkstatt kommen aber der hat gerade Urlaub!

Es wird ein ewiges gefummel, die Schürze braucht unten in den Ecken noch Verstrebungen, dann ist die obere Lippe direkt unter dem Grill unter soviel Spannung,
(die ist etwas zu kurz) das sie eben sich nach innen zieht, es muß noch etwas dahinter konstruiert werden das, dass Ding wieder nach außen drückt.

Die endgültige Seitenschweller Montage wird wohl am Freitag gesehen, ich will die nicht kleben, ich will die nahtlos mit Glasfasermatten ans Blech bekommen.
Heute bestimmt 2 Stunden anprobiert, zurecht gesägt und geschliffen und wieder anprobiert.
Die sind aber ok, die sind unten so eng das die Innenwand direkt unten am Schweller verschraubt werden kann. Es sind alo keine Laschen nötig um die anzubringen.
Mal sehen, morgen geb ich mal weiter was der Tüvmann so spricht!?
Zuletzt geändert von Antikfritze am 14 Mai 2011 08:19, insgesamt 1-mal geändert.
211CDI Sprintshift / Standheizung /noch rot und zwischen "proll oder toll" unterwegs
Benutzeravatar
Antikfritze
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 209
Registriert: 12 Jul 2007 09:11
Wohnort: Nürnberger Süden

Re: Die rundum Erfrischungskur eines 10 Jährigen

#9 

Beitrag von Antikfritze »

 Themenstarter

Ach ja, so beim "Brainstormen" wegen der Heckpartie meinte mein JungfastMeister " man könne aus einer weiteren Heckpartie = beide Ecken und Mittelstück
eine tiefere und AHK Versteckstosstange aus dem Originalmaterial bauen, basteln wie auch immer???!!!
Auseinanderschneiden und zusammenkleben, aus 2 mach eins, im Anschluß lakieren....

Ich suche also eine Bastelheckpartie, günstig und verschickbar - Danke


Das nächste noch zu lösende Problem ist die Abschleppöse, da ich beide Mulden mit Lampen versehen werde kann ich da nichts mauscheln um die alte Öse zu verlängern
oder so ähnlich. Geplant ist eine Öse zum Schrauben, aber mit einer sehr langen Mutter zum anschweissen. kennt da jemand einen passenden Lieferanten :?: :?: :?:
Zuletzt geändert von Antikfritze am 27 Apr 2011 19:07, insgesamt 1-mal geändert.
211CDI Sprintshift / Standheizung /noch rot und zwischen "proll oder toll" unterwegs
Sprinter_08/15
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 272
Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Wohnort: Esslingen

Galerie

Re: Die rundum Erfrischungskur eines 10 Jährigen

#10 

Beitrag von Sprinter_08/15 »

Ich war die letzte Woche in der Türkei unterwegs, und dort fahren eine Menge Sprinter mit getunter Optik herum. Die werden dort als Minibusse umgebaut.
Ich nehme an, es werden auch dort die ganzen Spoiler und Zubehör hergestellt. Vielleicht lässt sich ja was per google rausfinden.
Vielleicht hilft das als Tipp den einen oder anderen Zulieferer an Tuningteilen zu finden....
Gruß Ronny

Sprinter 317 / 907 L2H2 EZ 2023 / Womo Individualausbau Sabine Berz - "Handwerkerin mit Herz"
W463 - G350 / EZ 2016
Benutzeravatar
Antikfritze
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 209
Registriert: 12 Jul 2007 09:11
Wohnort: Nürnberger Süden

Re: Die rundum Erfrischungskur eines 10 Jährigen

#11 

Beitrag von Antikfritze »

 Themenstarter

Also Danke für den Hinweis, ich bin mit polnischen Teilen schon längst bedient :? :? :? , Türkische zu tüven wird wohl auch nicht sooo einfach sein denk ich mal.

Besuch beim Tüv mit montierten Frontspoiler war kein Ding, 75,63 netto und Betriebserlaubnis bekommen, also demnächst eintragbar.
Er wollte zuerst 100,- Euro, ich habe den tatsächlich auf 90,- Euro runterhandeln können!!!

O Ton: " normalerweise darf ich solche Dinger garnicht mehr eintragen, ohne ABE. Die Sparfuchshersteller sparen sich die Abnahme und das soll oder ist schon untersagt!"

So mir egal :D :D :D Frontspoiler ist schonmal drann, morgen früh gehts an die Schweller...
211CDI Sprintshift / Standheizung /noch rot und zwischen "proll oder toll" unterwegs
Benutzeravatar
Antikfritze
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 209
Registriert: 12 Jul 2007 09:11
Wohnort: Nürnberger Süden

Re: Die rundum Erfrischungskur eines 10 Jährigen

#12 

Beitrag von Antikfritze »

 Themenstarter

Tag 6
Also freitag war eher frustrierend für mich, ich war um halb Acht morgens in der Werkstatt und bin gegen halb 2 wieder gefahren, viel rumstehen und hoffen
das Glasfasermatten kommen, Kustharz hat auch noch gefehlt.... also nur ein wenig hier und da rumgeschliffen, einige kleine Beulen entfernt und die Schweller
eben zum ankleben vorbereitet, wieder abgeschliffen :shock: :shock: :shock:
Mit Panzerband komplett untenrum abgeklebt, die KIste muß ja täglich ein wenig Kartons und Möbel transportieren.

Tag 7
Heute gings dafür besser voran, Glasfasermatten und Spachtel, Harz und Scheibenkleber alles endlich da.
Zuerst hat mir der Lakiermensch meine weiteren vorhandenen Beulen und Knicke angezeichnet, im Anschluß hab ich die alle erstmal mit 120er Körnung und langsamen Excenter
abgeschliffen. Dann kam der Profi mit einem gewöhnlichen Hammer und hat mir die alle rausgeklopft. Ich ziehe da echt meinen Hut,
unglaublich - manche Beulen sind absolut plan gewesen und benötigten keinen Spachtel.
Dann eben alles gereinigt und mit 2 K Spachtel verspachtelt.

http://s1221.photobucket.com/albums/dd4 ... C_0002.jpg

Nebenbei gings schon mit den Schwellern zur Sache, da bei mir die Schweller aussehen wie das Erzgebirge, waren ziemlich verbeult und da ich eh GFK-Schweller dranmache
habe ich mir und meinem Geldbeutel die komplette Korrektur der Bleche erspart. Im Klartext, nur komplett entrosten und grob geradegedengelt. Damit Wasser im inneren auslaufen
kann, schön ist was anderes aber jetzt sind die eh nicht mehr zu sehen.

http://s1221.photobucket.com/albums/dd4 ... C_0003.jpg

http://s1221.photobucket.com/albums/dd4 ... C_0014.jpg

Aufgrund des gewellten Untergrundes haben wir die Gfk Schweller hinten mit Scheibenkleber an den Holm geklebt, vorne mit Glasfaserspachtel drangeklebt.
Da die Schweller auch nicht gerade 100% in der Passform sind war es echt mühseelig die anzupassen. Aber letztendlich hing der erste...
Da uns einiges abgerutscht ist haben wir nochmal drüber und drunter gestrichen...

http://s1221.photobucket.com/albums/dd4 ... C_0003.jpg

Wir haben den Fehler gemacht den Glasfaserspachtel an den Schweller zu machen, auf der anderen Seite haben wir aus unserem Fehler gelernt und den Spachtel an den Bus
angebracht. Der Scheibenkleber für hinten kann getrost am Gfk Schweller bleiben, so geht das ansetzen mühelos bei so schlechten Untergrund und Passform.

http://s1221.photobucket.com/albums/dd4 ... C_0007.jpg

In den Trocknungszeiten....ups muß zum Essen danach gehts weiter....
Zuletzt geändert von Antikfritze am 14 Mai 2011 08:47, insgesamt 3-mal geändert.
211CDI Sprintshift / Standheizung /noch rot und zwischen "proll oder toll" unterwegs
Benutzeravatar
Antikfritze
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 209
Registriert: 12 Jul 2007 09:11
Wohnort: Nürnberger Süden

Re: Die rundum Erfrischungskur eines 10 Jährigen

#13 

Beitrag von Antikfritze »

 Themenstarter

panierter Spargel mit Käse und Schinken gefüllt! Kann ich nur empfehlen :D :D :D
Ich kann mich kaum noch bewegen... *offtopic modus aus*

In den Trocknungszeiten dann weiter den 2K Spachtel geschliffen, sieht leichter aus als es ist! Zumindest das "letzte bischen" ist garnicht so einfach.

viel hilft viel :? :? :?

http://s1221.photobucket.com/albums/dd4 ... C_0004.jpg

naja... dann mit nem abgerundeten Klotz ran an Speck, ich habe mit einem kleinen Rutscher und 60er Körnung das gröbste runter und der Fastmeister "Nino" hat den Rest erledigt,
wir beide wurden immerwieder vom Lakierkönig, belächelt, beäugt und natürlich nicht zu wenig gemaßregelt :wink: :wink: :wink:
Aber nach einer Weile sieht es doch schon deutlich besser aus...

http://s1221.photobucket.com/albums/dd4 ... C_0005.jpg

http://s1221.photobucket.com/albums/dd4 ... C_0006.jpg

der Fastmeister immernoch lächelnd

http://s1221.photobucket.com/albums/dd4 ... C_0011.jpg

Um meine gespachtelten Flächen zu schützen (es regnete natürlich wie aus Eimern), wurde dann nochmal Füller aus der Dose auf die gespachtelten Flächen gebracht.
Den darf ich wieder runterwaschen wenn es weitergeht.
Auf der Bühne wurde die zweite Naht hinten nochmals kontrolliert und in den Radkästen mit Kartuschenpresse aufgefüllt, die Schweller sind jetzt schonmal dicht.

Das Tagesendergebnis:

http://s1221.photobucket.com/albums/dd4 ... C_0010.jpg

bischen dunkel, deswegend er Versuch in der Sonne :-(

http://s1221.photobucket.com/albums/dd4 ... C_0016.jpg

http://s1221.photobucket.com/albums/dd4 ... C_0017.jpg

Naja langsam wirds....
der nächste Schritt wird eine Glasfasermatte über den Falz laminieren und Feinspachteln...
Die Gfk Enden werden wir wohl mit den Stossstangenecken hinten kombinieren, das die Ecken unten in einer Flucht mit den Schwellern sind.

Ich suche immernoch eine hintere Stossstsange und die Ecken ...
schönen Abend an alle
Zuletzt geändert von Antikfritze am 14 Mai 2011 07:59, insgesamt 1-mal geändert.
211CDI Sprintshift / Standheizung /noch rot und zwischen "proll oder toll" unterwegs
Benutzeravatar
Michael F
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 209
Registriert: 05 Jun 2009 12:43
Wohnort: Lawalde, Oberlausitz, Sachsen
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Die rundum Erfrischungskur eines 10 Jährigen

#14 

Beitrag von Michael F »

Sehr schön, weiter so.
Frankia A 6800 auf 312 D, 145 PS, 3.5 t
Benutzeravatar
Antikfritze
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 209
Registriert: 12 Jul 2007 09:11
Wohnort: Nürnberger Süden

Re: Die rundum Erfrischungskur eines 10 Jährigen

#15 

Beitrag von Antikfritze »

 Themenstarter

@ Michael
Danke für die Aufmunterung :D


Tag 8

Geplant war für gestern die Laminierung der Schweller. Da aber die Werkstatt voll war und die 4 Punkt Bühne eben besetzt hab ich mich zu einer anderen
Tätigkeit überreden lassen! Der gepöckelte Fleckensprinter hat jetzt einen "bösen Blick" - und sowas macht man(n) mit 40!!! :lol: aber gut es hat wirklich was.
Jonnys schwarzer war da ausschlaggebend, Nino der Fastmeister hat sich hier die Galerie angesehen und sofort bemerkt das an dem auch ein böser Blick dran ist.
Der Vergleich, Jonnys Front zu meiner Pökels... hat dann mein schnelles "los machen wir" ausgelöst.

Also nen dicken Karton genommen auf die geöffnete Haube gelegt, Stift genommen und eben die Kontur nachgezeichnet, dann mit nem Negerkecks den Lack runtergeschruppt,
innen auch die Dichtmasse einwenig weg geschliffen....

Ergebnis rechte Seite

http://s1221.photobucket.com/albums/dd4 ... C_0006.jpg

Nino hat zwischenzeitlich auf ein gefalztes Blech mit der Pappschablone die beiden schmalen Streifen aufgezeichnet und mit der Flex ausgeschnitten.
Dann an der Haube in Form biegen und anpassen

http://s1221.photobucket.com/albums/dd4 ... C_0010.jpg

schnell war klar das an der unteren, inneren Ecke der Platz nicht reicht, also die Motorhaube lösen minimal nach vorne schieben, festschrauben.
Dann anpunkten...

http://s1221.photobucket.com/albums/dd4 ... C_0016.jpg

wärend Nino am braten war, hab ich meinem Traummotor gehört... :D :D :D der würde auch in Sprinter passen...

http://s1221.photobucket.com/albums/dd4 ... C_0017.jpg

http://s1221.photobucket.com/albums/dd4 ... C_0018.jpg

nur 7 Liter Hubraum :D :D :D und der Sound geht durch Mark und Bein... er lief auch noch unrund, d.h. er war noch grollender, bei seinen fast Fehlzündungen dachte man,
er reist mit den Abgasen den Asphalt raus... sehr schön unvernünftig - der "Donnervogel" Bj 66

das Chrompaket würde ich innen auch nehmen :D :D :D

http://s1221.photobucket.com/albums/dd4 ... C_0021.jpg

http://s1221.photobucket.com/albums/dd4 ... C_0022.jpg

http://s1221.photobucket.com/albums/dd4 ... C_0019.jpg

Genug geträumt, wieder in die Werkstatt rein, Nino war fertig

http://s1221.photobucket.com/albums/dd4 ... C_0026.jpg

dann mit der Fächerscheibe die Nähte glätten

http://s1221.photobucket.com/albums/dd4 ... C_0034.jpg

http://s1221.photobucket.com/albums/dd4 ... C_0037.jpg

danach mit verdünnung entfetten und ein pfund Glasfaserspachtel darüber und trocknen lassen

http://s1221.photobucket.com/albums/dd4 ... C_0051.jpg

wärend das am trocknen war, hab ich für das Tagfahrlicht (Nebelscheinwerfer sind leider immer noch nicht da) die Löcher gebohrt.
Lange überlegt wie man in so billigen Kunststoff ordentliche saubere Löcher bekommt, ohne viel Arbeit mit der Feile.
Ich habe mit 3 Spax erstmal ein MDF Brettchen hinter die Öffnungen geschraubt, (Schrauben natürlich von vorne rein) dann die MItte ermittelt,
mit einem 3,5mm Bohrer dann vorgebohrt um den Dosenbohrer eine bessere Führung zu geben und habe angesetzt. War einfach und sauber.
Auf den Bildern sind sie nur eingesteckt. Die von mir ausgesuchten verjüngen sich ideal für diesen Spoiler,

http://cgi.ebay.de/LED-Tagfahrlicht-sch ... 3f08d179d0

Die passen trotz der 90mm wie die Faust aufs Auge. Befestigung für die beide Paare wird wohl ein strammer Blechhalter den ich an die alten Trittstufen unter dem Spoiler
schrauben oder schweissen werde. Aktuell sind die Stufen garnicht montiert.

Nachdem der GFK Spachtel trocken war, wie gehabt schleifen und nochmnals Spachteln, dann auch noch in der Motorhaube die 3 netten Beulen mit 2K Spachtel bearbeiten.
Zuvor noch innen mit dem Negerkecks die Schweissspuren beseitigt, mit Verdünnung gereinigt und im Anschluß mit Dichtmasse alles dünn bestrichen.

http://s1221.photobucket.com/albums/dd4 ... C_0054.jpg

Ein weiteres mal dann noch mit 2 K Feinspachtel spachteln und schleifen und im Anschluß wieder mit Sprühdosenfüller erstmal versiegeln.

Tagesendergebnis:

http://s1221.photobucket.com/albums/dd4 ... C_0003.jpg

http://s1221.photobucket.com/albums/dd4 ... C_0002.jpg

http://s1221.photobucket.com/albums/dd4 ... C_0001.jpg
Zuletzt geändert von Antikfritze am 14 Mai 2011 07:46, insgesamt 2-mal geändert.
211CDI Sprintshift / Standheizung /noch rot und zwischen "proll oder toll" unterwegs
Antworten