Hi Eddy,
nichts zu danken, davon lebt doch so ein Forum
Wer Fragen stellt kann auch mal antworten
Du kannst Dir den Sub Thread mal geben, da stehen auch die verwendeten Teile und Materialen drinn, Tür dämmen ist wohl das wichtigste!
http://www.sprinter-forum.de/viewtopic.php?f=1&t=12860
Ich bin mir nicht mehr ganz sicher welche stärken ich benutzt habe, müßte meine Buchhaltung durchforsten
aber es kommt ja auf deine Einbautiefe an, nicht ganz 1cm kannste noch in die Türe packen, der Rest muß auf die Türverkleidung in MDF druff.
Ich habe die beiden Ringe dünn mit Weissleim bestrichen, hab sie umgedreht (Falz nach unten)
hab dann erst mit dem Druckluftnagler 3, 45mm Nägel verschoßen um die zu fixieren (so verrutschen die nicht wieder beim verschrauben)
Schraubzwingen, bei mir warens 4 Stück pro Ring!
Jetzt machst Du dir einen Strich mit nem Edding rein, irgendwo als Anhaltspunkt (imaginär 6 Uhr, also mittig unten)
Dann für 5 Spax, kurz angesenkt und dann von hinten gleich reingezimmert.
Ein wenig auf deine Befestigungslöcher der LS achten, also nicht gerade auf 12 / 3 / 6 / 9 Uhr spaxen (je nach Lautsprecher)
so kommen sich später die Schrauben der LS nicht in die Quere.
Im Anschluß mit dem Rutscher und 100er Körnung die Ringkanten glatt schleifen, (ordentlich machen - ärgert dich nach dem Polstern ansonsten nur
wenn sich da eine Linie durchdrückt)
Danach Kunstleder Deiner Wahl (lässt sich besser ziehen als echtes Leder) anbringen,
ordentlicher Profikleber (für Polsterer, gibts beim Würth) ist da angesagt und das wichtigste für ein gutes Ergebnis.
Übergroß abschneiden, Kleber aufs MDF und Kunbstleder, etwas warten das er antrocknet.
Mit der Falzseite voran auf eine ordentliche Unterlage drücken, rumdrehen von Innen rund ausschneiden und danach Stück für Stück in den Falz pressen,
dabei ordentlich ziehen, ich habe die untere Falzseite wo die LS aufliegen auch gleich gepolstert - automatisch wird der LS später Luftdicht verschraubt.
nach dem Falz eben nach aussen ziehen - rohe Gewalt und ne gute Zange zum anpacken beim ziehen sind von Vorteil.
An den Kanten nach hinten auch gleich rumziehen und mit nem Tacker am äußeren Rand tackern.
Jetzt ca mittig rund abschneiden, jetzt hast Du zur Ringöffnung hin, eine kleine Vertiefung (durch dein Kunstleder und den Klammern)
da habe ich dann die Akustikpampe drauf.
Am Falz vorne, innen mit nem Cutter rundrum schneiden - fertig. Aber davor noch bitte die Türverkleidungen machen!
Ring auf dein Türfach unten auflegen, ich hab den auch ganz nach vorne - mit nem Edding wieder auf Deine Türverkleidung den Innendurchmesser malern,
Dremmel mit kleinem Fräser nehmen- Schnapps trinken für ne ruhige Hand wenns nötig ist

- und rinn in Kunsstoff. Aufpassen fals die Verkleidung noch fest an der Tür ist,
diagonal nach oben in Richtung Spiegel laufen in beiden Türen immer die Kabel der Fensterheber.
Im Anschluß Löcher Durchbohren, jetzt hilft Dir wieder Dein 6 Uhr Strich im Ring, damit sich keine Schrauben treffen können.
Dann die Löcher für die eigentlich Befestigung bohren, ich habe 4,5mm gebohrt.
Danach Türverkleidung abmontieren, ich habe Edelstahlschrauben 5 x 45mm von Doppelstegplatten übrig gehabt,
mit Gummischeibe und Blechabdeckung die sind ideal, weil die nicht durch die lumpige Kunststoffwand der Türverkleidung durchgehen beim schrauben (falls Du mal mit etwas zuviel Schwung mit dem Akkuschrauber unterwegs bist).
jetzt mußt Du nur noch Deine LS reinschrauben...
Ach ja kleiner Tip für die LS Kabel, ich habe mir von innen im Fußraum auf jeder Seite ein 10mm Loch gebohrt bis in den Holm, da musste nicht ganz so viel Fummeln bis Du die Kabeln in den Türen hast. Gummi Kabeldurchführungen rein und gut is. Die Löcher sind hoch genung das man Sie nicht sieht, Handschuhfach ausbauen ist da gut!
Die Bilder kannst Du nach den Anklicken im neuen Fenster nochmals anklicken XXL...
ganze Ansicht...
http://s1221.photobucket.com/albums/dd4 ... g&newest=1
Deatilansicht...
http://s1221.photobucket.com/albums/dd4 ... 0008-1.jpg
von Innen...
http://s1221.photobucket.com/albums/dd4 ... g&newest=1
etwas näher, da kann man gut das Luftdichte sehen (die Niewiederwegpampe, schwarz glänzend)
http://s1221.photobucket.com/albums/dd4 ... C_0011.jpg
Ach ja, eine kleine noch nicht durchgeführte Modifikation an den Türen, nicht nur die Bleche dämmen sondern auch die Kunststoffverkleidung,
Ich habe mir schon eine 500x1000 Matte mit Dämmschaum geholt ca 1cm dick und selbstklebend, damit werde ich wenn die Türbleche geschweisst worden sind
noch die Türverkleidung dämmen. Meine Eton machen gut Rabatz (Hub) in den Türen, je nach Frequenz schaffen die es, die Verkleidung ins Schwingen zu bringen,
dann stoßen die manchmal an den Scheibenrahmen. Daher kommt eben später diese 1cm Schicht (die passt sich an) von innen an die Türverkleidung.
Nimmt den natürlich auch noch etwas Volumen was nicht schaden kann.
Dammmatten Schaum habe ich dann ca 1 pro Türe gebraucht, die kleinen schweren Bitumen
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0681590444
pro Türe 8 Stück, gibts alles bei dem. Ich bin 2 hingefahren (ist bei mir um die Ecke) erst 10 geholt und dann gemerkt das noch was fehlt.
Gruß Claus
211CDI Sprintshift / Standheizung /noch rot und zwischen "proll oder toll" unterwegs