Nächster Motorschaden - nicht zu glauben

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5918
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

Werkstätten verdummen Kunden

#46 

Beitrag von Rosi »

Paßt nicht unmittelbar zum Motorschaden, aber zur "Erklärung" des Verkäufers.
Berichtete gestern jemand, der sich über den enormen Bremsenverschleiß (4 Sätze in 100tkm) beschwerte, daß das Material vom Hersteller bewußt so gewählt sei, um die hervorragenden Verzögerungswerte zu erzielen; Sicherheit ginge vor Wirtschaftlichkeit. Der Kunde zeigte ihm nur noch´nen Vogel und fragte, ob er zukünftig nach jeder Vollbremsung die Bremsbelagstärke prüfen solle. :roll:
Den Kunden werden immer borniertere Erklärungen untergejubelt. Man hat manchmal das Gefühl, die Teileaustauschstationen sollen testen, wie weit die Hersteller mit deren Abzocke noch gehen können. Da werden auf Teufel komm raus Steuerteile und Kabelbäume gewechselt, weil man zu faul oder zu blöd ist oder es gar vom Hersteller gar nicht mehr gewünscht und vorgesehen wird, Fehler zu lokalisieren und Teile zu reparieren. Ich könnte bei der Lautstärke in den Teileaustauschstationen (meistens vom Radio) auch nicht hören, ob ein Motor richtig läuft oder was klappert.
Nach 20 Jahren sind wir wieder auf dem Niveau vor der Wende, als mein Vater noch jammerte, wenn der Wagen gerade gut lief, aber in die Werkstatt zur Inspektion müsse und er danach bestimmt wieder zermurkst zurück käme (z.B. Steuerkette versetzt aufgelegt). Selbige LADA-Werkstatt nennt sich heute Niederlassung. Einige Mitarbeiter sind geblieben. 8)
SprinterSven1
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2150
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Rückersdorf

Galerie

Re: Nächster Motorschaden - nicht zu glauben

#47 

Beitrag von SprinterSven1 »

KastenCombo hat geschrieben:Naja unser 313cdi hat bei 207.000km nen Motorschaden erlitten.
Vor 2 Wochen erklärte mir der Verkäufer bei Mercedes bei dem wir nen neuen Leasen wollten das der Sprinter ja nur 2 Jahre oder 200.000km halten "MUSS".
Für mehr ist der eigentlich gar nicht gebaut.

Und warum ist der dann so teuer? ;) Die bewegen sich argumentativ langsam echt auf dünnem Eis.
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection

Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen

1%er
Karl-Ernst
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 163
Registriert: 25 Sep 2009 08:41

Re: Nächster Motorschaden - nicht zu glauben

#48 

Beitrag von Karl-Ernst »

Hi
dafür gibts sogar nen Fachbegriff: geplante Obsoleszenz.
Mal bei Wiki nachschlagen!
Grüsse
Gert
Benutzeravatar
Südschwede
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 193
Registriert: 01 Feb 2006 00:00

Re: Nächster Motorschaden - nicht zu glauben

#49 

Beitrag von Südschwede »

Mache ich was falsch????????? oder bin ich eine Ausnahme?
Mein Sprinter 318 Autom. hat ca.278 000Km runter,ist 3Jahre alt
Bremse erst 1mal bei 170 000 Km auf Wunsch im verbund der neuen
Führungsbolzen.Demnächst werden aber vordere Scheiben und Beläge fällig.
Die Hand "bremse" hebt wohl ein lebenlang, sie hebt nicht, Ich werde immer durch
Signal erinnert der Hebel ist noch hoch.
SprinterSven1
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2150
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Rückersdorf

Galerie

Re: Nächster Motorschaden - nicht zu glauben

#50 

Beitrag von SprinterSven1 »

Du hast ja auch einen 318er. Die sich häufenden Motorschäden beziehen sich fast ausschließlich auf die 4Zylinder, insbesondere x15er. Vielleicht zu viel Leistung / Gewicht für das Hilfsmotörchen mit zu wenig Hubraum. ;)
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection

Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen

1%er
KastenCombo
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 401
Registriert: 25 Sep 2010 16:30
Kontaktdaten:

Re: Nächster Motorschaden - nicht zu glauben

#51 

Beitrag von KastenCombo »

SprinterSven1 hat geschrieben:Du hast ja auch einen 318er. Die sich häufenden Motorschäden beziehen sich fast ausschließlich auf die 4Zylinder, insbesondere x15er. Vielleicht zu viel Leistung / Gewicht für das Hilfsmotörchen mit zu wenig Hubraum. ;)
Ja hallo, iss doch auch kein Wunder...
Da fönen 2 Pustefixe von Garrett in nen 2,1L Motor um dem irgendwie Leistung zu entlocken. Das dass auf´s Material geht ist doch kein Wunder.
Ist doch schon immer so gewesen das nen 1.4L Motor der 60PS abgeben muss länger lebt als nen 1.4 Liter mit 140/160PS.
(VW 1,4 TSI 160PS)
Wenig Hubraum, viel Leistung ist ein Trend der nicht haltbar ist.
SprinterSven1
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2150
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Rückersdorf

Galerie

Re: Nächster Motorschaden - nicht zu glauben

#52 

Beitrag von SprinterSven1 »

Na dann hoffen wir doch mal daß das nicht nur Du & ich, sondern auch mal die Hersteller kapieren.
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection

Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen

1%er
Bergeleo
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 123
Registriert: 17 Dez 2006 09:45
Wohnort: 29690 Büchten 50 Km nördlich Hannover an der A 7
Kontaktdaten:

Re: Nächster Motorschaden - nicht zu glauben

#53 

Beitrag von Bergeleo »

Guten Abend,

mal einen kurzen Ausschnitt aus unser Rep.-Liste. 318 mit 5990 Kg. GG. 3achser als Abschleppwagen
329.000 Km EZ, 01/07
Bei 70.000 Km Turbo
80.000 Km Tauschmotor
Bremsscheiben 2 oder 3x erneuert
150.000 Km Abgasrohr mit Kat erneuert, war oben am Turbo total eingerissen, starker Abgasgeruch im
Innenraum, wenn der Kat abbrennt.
ca. 230.000 Km Abgasrohr wieder am Turbo abgerissen, über die ganze Zeit beim Kat abbrennen starken
Abgasgeruch im Auto.
328.000 Km Automatikgetriebe und Wandler erneuert, Abgasrohr wieder gebrochen, erneuert, Turbo undicht erneuert, Abgasrückführung unter Turbo, gebrochen erneuert.
Einiges auf Garentie, groß Teil selber bezahlt.

Hat hier nicht Jemand den Spruch,
"Sprinter fahren muß man sich leisten können"
Ist schon was dran, nur will man das auch??
Gruß Achim

Leistung ist durch nichts zuersetzen, außer durch Hubraum
Twisty
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 669
Registriert: 06 Mär 2011 10:05

Galerie

Re: Nächster Motorschaden - nicht zu glauben

#54 

Beitrag von Twisty »

Nur lustig dass sich keiner daran stört, dass der Motorschaden gleich nach dem Ölwechsel aufgetreten ist :idea:
Vielleicht hat die Werkstatt ja zuviel ÖL reingekippt (durch den Motorschaden ist vielleicht Öl rausgekommen, sodass dann "nur" mehr Maximum angezeigt wurde) oder frei nach Gröhnemeier "Genug ist auch zuviel"??
2009er 35C18V/P
Entfall: "Rost an Karosserie" -2000€
Entfall: "Motorschaden mit Option inkl. Getriebe" -3000€
Entfall: "Superkomfortkabine" -2000€
KastenCombo
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 401
Registriert: 25 Sep 2010 16:30
Kontaktdaten:

Re: Nächster Motorschaden - nicht zu glauben

#55 

Beitrag von KastenCombo »

SprinterSven1 hat geschrieben: Und warum ist der dann so teuer? ;) Die bewegen sich argumentativ langsam echt auf dünnem Eis.
Rückruf:
http://www.garanbo.de/produkt-rueckrufe ... rzeuge/434
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Galaxy510
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 56
Registriert: 09 Nov 2007 23:03

Re: Werkstätten verdummen Kunden

#56 

Beitrag von Galaxy510 »

Rosi hat geschrieben:Paßt nicht unmittelbar zum Motorschaden, aber zur "Erklärung" des Verkäufers.
Berichtete gestern jemand, der sich über den enormen Bremsenverschleiß (4 Sätze in 100tkm) beschwerte, daß das Material vom Hersteller bewußt so gewählt sei, um die hervorragenden Verzögerungswerte zu erzielen; Sicherheit ginge vor Wirtschaftlichkeit. Der Kunde zeigte ihm nur noch´nen Vogel und fragte, ob er zukünftig nach jeder Vollbremsung die Bremsbelagstärke prüfen solle. :roll:
Das kann ich nun wirklich nicht nachwollziehen. Ich denke wir schonen im rettungsdienst die Bremse wirklich nicht und bei uns sind, auch beim neuen Sprinter, bei jedem Belagwechsel auch die Scheiben fällig, da sich erste Wärmerisse zeigen, auch beim NCV 3. Wir haben Standzeiten an der Vorderachse von ca 40 T´km, was nahezu das doppelte ist, wie bei den T1N.

Wir fahren auch ausschließlich die X15 Motoren und haben bisher einen Motorschaden, bei 4 Fahrzeugen. Wobei ich da eher an die Geschichte mit der Kurbelgehäusenetlüftung glaube, da uns Mercedes gleich zu einem neuen Motor geraten hat, ohne nach der Ursache zu suchen.

Gruß Andreas
dartom
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 276
Registriert: 19 Mär 2009 16:23

Re: Nächster Motorschaden - nicht zu glauben

#57 

Beitrag von dartom »

 Themenstarter

Nur aus Neugier:

Was hatte der Motorschaden denn für Symptome? Und bei was für einem Km-Stand ist er aufgetreten?

Mercedes macht beim Sprinter keine Instandsetzungen mehr. Das Einzelmaterial und die Arbeit kommen fast teurer als ein werksinstandgesetzter Tauschmotor. Alter Motor raus, neuer rein, fertig, inkl. neuer Teile-Garantie (sofern der Schaden nicht innerhalb der Fahrzeuggarantie aufgetreten ist).
columbus
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 9
Registriert: 05 Apr 2011 11:52

Re: Nächster Motorschaden - nicht zu glauben

#58 

Beitrag von columbus »

was ist denn mit der Motorenreihe 642.992? Die sechs Zylinder V-Motoren? Unser Kunde hat jetzt 147tkm runter. Hat den Sprinter gebraucht gekauft, wobei er im nachhinein erfuhr, das der Wagen bei 80tkm schon einen AT-Motor bekommen hat. Jetzt hat er wie gesagt bei 147tkm einen oft auftretendes Klackern auf der in Fahrtrichtung linken Zylinderbank. Ist euch hier so ein Problem bekannt?

Genau handelt es sich um einen 318CDI Baujahr 2007 3,5to. Maxi geschlossen.

Über einen Komentar würde ich mich sehr freuen.

Ach ja, wenn bei gewissen Motortypen die Motorschäden bekannt sind, was genau ist denn da das Problem bzw. was ist der Schaden?

MfG Columbus
Twisty
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 669
Registriert: 06 Mär 2011 10:05

Galerie

Re: Nächster Motorschaden - nicht zu glauben

#59 

Beitrag von Twisty »

Scheint aber eher frühe Baujahre zu treffen (2006- 2007).
Fragt sich bloß warum die Tauschmotoren auch wieder hochgehen. Das Belastungsprofil eines Abschleppwagens wird ja nicht das wildeste sein, oder?
2009er 35C18V/P
Entfall: "Rost an Karosserie" -2000€
Entfall: "Motorschaden mit Option inkl. Getriebe" -3000€
Entfall: "Superkomfortkabine" -2000€
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7485
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: Nächster Motorschaden - nicht zu glauben

#60 

Beitrag von Opa_R »

Hy :wink:
Diese Klackern ist dem Werk bekannt ! Soll keine schäden verursachen 8) Und kommt vom Antrieb Hochdruckpumpe :roll:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Antworten