Berichtete gestern jemand, der sich über den enormen Bremsenverschleiß (4 Sätze in 100tkm) beschwerte, daß das Material vom Hersteller bewußt so gewählt sei, um die hervorragenden Verzögerungswerte zu erzielen; Sicherheit ginge vor Wirtschaftlichkeit. Der Kunde zeigte ihm nur noch´nen Vogel und fragte, ob er zukünftig nach jeder Vollbremsung die Bremsbelagstärke prüfen solle.

Den Kunden werden immer borniertere Erklärungen untergejubelt. Man hat manchmal das Gefühl, die Teileaustauschstationen sollen testen, wie weit die Hersteller mit deren Abzocke noch gehen können. Da werden auf Teufel komm raus Steuerteile und Kabelbäume gewechselt, weil man zu faul oder zu blöd ist oder es gar vom Hersteller gar nicht mehr gewünscht und vorgesehen wird, Fehler zu lokalisieren und Teile zu reparieren. Ich könnte bei der Lautstärke in den Teileaustauschstationen (meistens vom Radio) auch nicht hören, ob ein Motor richtig läuft oder was klappert.
Nach 20 Jahren sind wir wieder auf dem Niveau vor der Wende, als mein Vater noch jammerte, wenn der Wagen gerade gut lief, aber in die Werkstatt zur Inspektion müsse und er danach bestimmt wieder zermurkst zurück käme (z.B. Steuerkette versetzt aufgelegt). Selbige LADA-Werkstatt nennt sich heute Niederlassung. Einige Mitarbeiter sind geblieben.
