dartom hat geschrieben:
Tatsächlich, ein Pleuel, ein paar Scherben von einem Kolben und ein Bolzenlager sowie ein paar Scherben vom Motorblock lagen auf der Straße. Der Rest vom Kolben liegt wohl in der Ölwanne.
Das ist ja der Hammer!!
Soviel zur Haltbarkeit der X15er Motoren...
Die Diskussion hatten wir ja schon mal, von wegen Leistung/Hubrraum Verhältnis bei Nutzfahrzeugen
den "alten" 2,2l als OM 646 auf 150Ps zu pushen tut dem Motor (im Sprinter wohlgemerkt) offenbar keinen Gefallen...
-> Ihr fährt die 5-tönner, habe ich das richtig im Kopf?
mit wieviel GG (ev. noch ein Hänger) fahrt ihr durch die Gegend...?
ev. ist der Motor wirklich überbeansprucht unter Last...
müsst ihr den Motor drücken und quälen, dass ihr von Fleck kommt...?
dann ist die Kombination aus Drehmoment/Leistungskurve, Übersetzung und Motortyp bei einem hohen Gesamtgewicht eventuell wirklich so schlecht gewählt, dass der Motor ständig "hochgedrückt" oder hochtourig gefahren werden muss, und dies begünstigt dessen Lebensdauer bestimmt nicht...
dartom hat geschrieben:
Wenigstens hat dieses Fahrzeug noch Vollgarantie.
DAS hingegen ist ein wahres Wort!!!
Kosten entstehen zwar trotzdem durch alle Umstände, und passieren sollte das (Motorschaden) ja auch nicht mit einer derartigen Regelmässigkeit, dass es nun für jeden Hersteller von Nutzfahrzeugen bedenklich werden sollte, vom Stern ganz zu schweigen...
Denke nicht, dass die Wartung was zu sache tut...
Halte und auf dem Laufenden!
LG
benjamin