Reservereifen

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7508
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

#31 

Beitrag von Opa_R »

Hy @ all :wink:
Beim NCV 3 sind 240 Nm angesagt :roll: bei Alu´s 180 :wink:
Zuletzt geändert von Opa_R am 11 Mär 2008 19:52, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Rollidriver
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1367
Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Wohnort: WEN

#32 

Beitrag von Rollidriver »

@ Daniel,

in der Bedienanleitung steht:
* für Radschrauben 240 Nm (Stahlrad)/180 Nm (Leichtmetallrad)

Aber hier im Forum hat Opa-R geschrieben das sie auf einer Mercedes Schulung erfahren haben das man die LM Räder mit einem höherem Drehmoment anziehen muss.

Warte mal bis Abend dann ist Opa-R hier und der wird dir genaueres sagen.

Ups, Opa-R war schneller, als ich dachte!
Grüße Rolli

315CDI, Kombi, PKW, Kurz, Flach, Automatik, PARAVAN - U mbau

Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.
Daniel
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 359
Registriert: 01 Sep 2003 00:00

#33 

Beitrag von Daniel »

danke für die antworten, dann weis ich ja nun bescheid.

hoffe der bestellte reifen ist morgen abholbereit....
Galaxy510
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 56
Registriert: 09 Nov 2007 23:03

#34 

Beitrag von Galaxy510 »

Hallo,

ich bin auch pro Reserverad. An meinem Auto werden die reifen gehegt und gepflegt, da diese Bauteil am Fahrzeug ja nicht unwichtig ist um das Überleben sicherzustellen. trotzdem hat es mich in den letzten 10 Jahren gut 3 x erwischt. Einmal davon hätte Tirefit wohl funktioniert. 2x. davon aber gar nicht. Das tolle daran, jedesmal natürlich Nachts oder am Wochenende. Da ich privat einen Vaneo fahre, der auch eine recht Exotische Reifengröße hat, habe ich mir auch da die Halterung für ein Reserverad nachgerüstet. ICh handhabe es so und führe im Sommer einfach einen meiner Winterreifen mit und im Winter umgekehrt. So vergammelt das Teil nicht und es ist allemal besser mit der passenden Reifengröße z.B als Winterreifen nach Hause zu kommen als irgendwo mit einem völlig falschen Reifen weiterzueiern. Aber Meinungen und Erfahrungen sind einfach verschieden.

An unserem Sprinter im Geschäft hatten wir kürzlich auch eine Reifenpanne während der Anfahrt mit Sondersignal. Hat sich ein Zimmermansnagel im Reifen eingenisstet und hat dan nauch noch von innen die Reifenflanke durchstoßen. Durch die Walkarbeit war die Luft sehr schnell von dannen. Gott sei dank ist da nichts passiert.


Ich finde einfach die Reifenpannen kommen doch häufiger vor als immer angenommen und vor allem immer zum falschen Zeitpunkt.

Gruß Andreas
tommy2
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 959
Registriert: 25 Mai 2007 18:30
Wohnort: wilhelmshaven

Galerie

#35 

Beitrag von tommy2 »

Moin also ihn den letzt 7 jahren 2 mal hat es mich erwischt teu teu teu teu :arrow: :arrow: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :wink: :wink: :wink: 8) 8) :lol: :lol:
Wir sehen uns auf der Straße,oder wo anders :-) ihm Chat zum Beispiel :-) :-) zum -beispiel bei studi vz bzw. mein vz
!
Benutzeravatar
Kühltaxi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3356
Registriert: 25 Mai 2007 21:45
Wohnort: Mechernich
Kontaktdaten:

Galerie

#36 

Beitrag von Kühltaxi »

Ich bin auch für's Reserverad. Hatte in meinen knapp anderthalb Mio km trotz regelmäßiger Druckkontrolle schon so viele Reifenpannen, z. T. an den unmöglichsten Orten in der hintersten Walachei mitten in der Nacht, daß ich gar nicht mehr zähle. Und meistens waren die Reifen so kaputt, daß ein "Unterwegs-Reparaturset" jedweder Art für den A.... gewesen wäre.
Ich war dabei:

SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
bt012ss
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 43
Registriert: 22 Feb 2008 08:05

#37 

Beitrag von bt012ss »

noworkteamsurfer hat geschrieben:was mach ich aber wenn ich bei ner Verfolgungsjagt mit der Polizei über nen Nagelstreifen fahre???? dann müsste ich ja zwei Ersatzreifen dabei haben
Wenn du nur zwei neue Reifen brauchst dann warst du meines Erachtens zu langsam :D

Ich brauch danach immer vier 8)
Benutzeravatar
noworkteamsurfer
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 171
Registriert: 06 Jan 2008 22:24
Wohnort: Böhnhusen bei Kiel in Schleswig Holstein

Galerie

#38 

Beitrag von noworkteamsurfer »

nene ihr versteht mich falsch - versuche auf zwei Räder durch die Nägel durch zu fahren leider nicht ganz geklappt :lol: :lol: :lol:
Das ist das Land der Vollidioten, die denken Heimatliebe ist gleich Staatsverrat - Wir sind keine Neonazis und keine Anarchisten - Wir sind einfach gleich wie ihr!!!
Daniel
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 359
Registriert: 01 Sep 2003 00:00

#39 

Beitrag von Daniel »

hallo,

nochmal die bitte um ein bild von einem ncv
mit ersatzradhalterung.

hat evtl jemand ein bild von unten drunter,
wo man die befestigungspunkte sehen kann?

danke und gruß

daniel
Moselaner
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 784
Registriert: 11 Aug 2007 07:33
Wohnort: Ellenz/Mosel
Kontaktdaten:

Galerie

#40 

Beitrag von Moselaner »

Hallo,

Kannst du hiermit etwas anfangen?

Bild
Mit freundlichen Grüßen von der Mosel
Rudolf

319 CDI Automatik - flach, Standard seit 05/21
318 CDI Automatik - flach, kurz von 05/08-05/21
312 D - flach - kurz von 09/95-04/08
Daniel
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 359
Registriert: 01 Sep 2003 00:00

#41 

Beitrag von Daniel »

guten morgen rudolf,

das hilft mir schon mal weiter,danke schön.

jetzt weiss ich das zwei von diesen schraubhaken verbaut sind.

ich finde bei nix, wo diese hinteren laschen am unterboden befestigt sind.

gruß

daniel
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5953
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

Halterung Reserverad im Innenraum

#42 

Beitrag von Rosi »

Aufgrund meines Gastanks mußte ich meinen Reserveradhalter R65 opfern (Will ihn einer haben - beim Treffen?), will aber, nachdem ich Knollo sonntags, nachts ca. 200km weit entfernt mal ein Ersatzrad bringen mußte, keine weiten Strecken mehr ohne Ersatzrad fahren.
In einem meiner Syncro-Bullis war das Ersatzrad original hinter dem linken Hinterrad an der Seitenwand montiert. So stelle ich mir das auch beim Sprinter vor. Allerdings möchte ich nicht diesen blöden langen Hebel zum Befestigen haben, sondern gleich die originalen Radschrauben verwenden, die sonst auch bloß irgend wo in der Karre klappern. Meine Alufelgen sind mit anderen Radschrauben montiert.
Die Halter vom G-Modell passen beim NCV3 wegen des Lochkreises 6x130mm nicht mehr, ergo geht nur noch selber bauen. Das würde ich wohl maßgeblich in die Hände meines Vaters geben.
Hat evtl. schon mal jemand so einen Halter für sich gebaut?
Welche Gewindesteigung haben die Gewinde der Radschrauben (metrisch?) und hat jemand so einen Gewindebohrer M14 = metrisch?
Bild
Benutzeravatar
Lars297
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 685
Registriert: 29 Jan 2007 19:00
Wohnort: 37586 Dassel

Galerie

Re: Reservereifen

#43 

Beitrag von Lars297 »

Wenn mich nicht alles täuscht ist´s M14x1,5. Hat eigentlich jede Werkstatt liegen. Könnte mir einen bei meiner Werkstatt leihen, und dir zum Treffen mitbringen. Musst dann halt nur Vor Ort bohren, weil ich den wieder mitnehmen muss...
Nichts vermiest einem den Freitag mehr als festzustellen, dass erst Mittwoch ist !
Antworten