312d Startet bei Kälte schlecht
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 43
- Registriert: 17 Dez 2009 17:34
- Marktplatz
312d Startet bei Kälte schlecht
Hallo hab das Problem das mein sprinter bei den jetzigen Temperaturen schlecht startet. Wenn ich beim Anlassen jedoch etwas gas gebe kommt er sofort. Hat jemand ne idee woran das liegen könnte?
Re: 312d Startet bei Kälte schlecht
Hy
Wenn du uns verrätst wieviel deiner gelaufen hat
Ansonsten mal den Kraftstoffilter wechseln 

Wenn du uns verrätst wieviel deiner gelaufen hat


Liebe grüße Renate und Schorsch 
Alle Angaben ohne Gewähr
Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19

Alle Angaben ohne Gewähr

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Re: 312d Startet bei Kälte schlecht
..habe genau das gleiche Problem mit meinem 210D, BJ.97, 160Tsd km, startet bei Kälte schlecht und muss immer zusätzlich Gas geben, sonst geht er gar nicht an..weiß jemand Rat?
97er 210D,kurz&hoch, 240Tsd Km
97er 312D,kurz&flach, 99Tsd Km
97er 312D,kurz&flach, 99Tsd Km
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 43
- Registriert: 17 Dez 2009 17:34
- Marktplatz
Re: 312d Startet bei Kälte schlecht
Das war mein erster verdacht. Dieselfilter ist schon getauscht. Der Sprinter hat 230000km auf dem buckel...
Re: 312d Startet bei Kälte schlecht
Hy
Sorry , es könnte auch an zuwenig Kompression liegen
Denkbar ist auch , das die Flügelzellen der Föderpumpe in der Einspritzpumpe "schwergängig" sind.Du hast ja geschrieben , im Warmen hast du dieses Symtom nicht. 




Liebe grüße Renate und Schorsch 
Alle Angaben ohne Gewähr
Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19

Alle Angaben ohne Gewähr

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 473
- Registriert: 09 Nov 2009 16:34
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: 312d Startet bei Kälte schlecht
Hallo,
ich muss mich dem Problem bei meinem LT leider auch anschließen.
Er springt nur bei Kälte um den Gefrierpunkt schlecht an (tiefer habe ich es noch nicth testen können).
Darüber geht es relativ problemlos bis völlig problemfrei (auch im warmen Zustand ist er sofort da!).
Glühkerzen alle 5 vor ca. 1000km neu gekommen (2 waren defekt) - Sicherung ebenfalls erneuert.
Aktuell hat er 187500km auf der Uhr.
Nach dem Kraftstofffilter habe ich noch nicht gesehen.
ich muss mich dem Problem bei meinem LT leider auch anschließen.
Er springt nur bei Kälte um den Gefrierpunkt schlecht an (tiefer habe ich es noch nicth testen können).
Darüber geht es relativ problemlos bis völlig problemfrei (auch im warmen Zustand ist er sofort da!).
Glühkerzen alle 5 vor ca. 1000km neu gekommen (2 waren defekt) - Sicherung ebenfalls erneuert.
Aktuell hat er 187500km auf der Uhr.
Nach dem Kraftstofffilter habe ich noch nicht gesehen.
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 473
- Registriert: 09 Nov 2009 16:34
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: 312d Startet bei Kälte schlecht
Also meine springt definitiv mit etwas Gas besser an!
Dieselfilter oder noch weitere Ideen?
Danke!
Dieselfilter oder noch weitere Ideen?
Danke!
Re: 312d Startet bei Kälte schlecht
Hy
Jep
Motor vorwärmen
( Nur Spass ! )

Jep



( Nur Spass ! )
Liebe grüße Renate und Schorsch 
Alle Angaben ohne Gewähr
Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19

Alle Angaben ohne Gewähr

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Re: 312d Startet bei Kälte schlecht
krafstoffzufuhr generell - filter würd man natürlich als erstes tauschen.. manche haben noch in der "in" schraube der Einspritzpumpe nen sieb oder auch in der out schraube, dann kann es noch das tanksieb sein oder die leitungen sind verquollen.. aber erster blick ist natürlich der Dieselfilter, den kann man übrigens vorm winter eh ruhig mal erneuernMeister Eder hat geschrieben:Also meine springt definitiv mit etwas Gas besser an!
Dieselfilter oder noch weitere Ideen?
Danke!

bei den vauwehs kann manchmal der filter mit diesem weissen teil für den rücklauf verbaut sein, das ist gerne ein grund für probleme beim starten oder auch fahren.. wenn so einer drin ist, sollte man sich bei gelegenheit mal davon trennen... heisst beim filterwechsel nen filterkopf montieren mit nem einfachen schraubfilter und den rücklauf direkt verbinden.. kostet nicht mehr als die neue filterpatrone und danach bei jedem filterwechsel deutlich weniger.. (das ganze geht auch beim CDI, aber da unbedingt drauf achten das die filterpartonen die neu eingebaut werden feiner filtern müssen und mehr durchsatz brauchen - gibt es spezielle für

die glühanlage ist bei direkteinspritzern eh nicht so sehr das problem.. cdi sollten auch bei leichten minusgraden noch ohne glühen anspringen, die tdi starten auf jeden fall auch mit ein oder zwei defekten glühkerzen noch annehmbar..
212D Bj.96 490.000km - er rostet nur zusehr..
Re: 312d Startet bei Kälte schlecht
Hallo,
mein Problem des Schlecht-Anspringens bei Minusgraden besteht trotz Wechsel des Dieselfilters und neuer Batterie leider immer noch.
Die Vorglühanzeige zeigt nichts ungewöhnliches, d.h. leuchtet 5-10sec. je nachdem wie kalt es ist und erlischt dann..
Allerdings fiel mir beim Wechsel des Filters auf, das es irgendwo im Bereich des dritten Zylinders an der Einspritzdüse(?) Ölaustritt o.ä. gibt -siehe Bild. Was könnte das sein? Kann das ursächlich für das schlechte Anspringen bei Kälte sein?
Grüße, basics

mein Problem des Schlecht-Anspringens bei Minusgraden besteht trotz Wechsel des Dieselfilters und neuer Batterie leider immer noch.
Die Vorglühanzeige zeigt nichts ungewöhnliches, d.h. leuchtet 5-10sec. je nachdem wie kalt es ist und erlischt dann..
Allerdings fiel mir beim Wechsel des Filters auf, das es irgendwo im Bereich des dritten Zylinders an der Einspritzdüse(?) Ölaustritt o.ä. gibt -siehe Bild. Was könnte das sein? Kann das ursächlich für das schlechte Anspringen bei Kälte sein?
Grüße, basics

97er 210D,kurz&hoch, 240Tsd Km
97er 312D,kurz&flach, 99Tsd Km
97er 312D,kurz&flach, 99Tsd Km
Re: 312d Startet bei Kälte schlecht
seh da keine einspritzdüse
würde drauf tippen das der flansch darüber undicht ist.. aber das findet man raus in dem man das saubermacht und nach ner zeit mal wieder schaut von wo es suppt.. glaub aber nicht das sone undichtigkeit für startprobleme taugt, ausser es suppt auch in die stecker der glühanlage und hat dir ne sicherung rausgehauen oder sowas..
übrigens es ist nützlich in der sig stehen zu haben was fürn auto man hat.. wunderte mich gerade wieso der 312 so unbekannt aussieht

würde drauf tippen das der flansch darüber undicht ist.. aber das findet man raus in dem man das saubermacht und nach ner zeit mal wieder schaut von wo es suppt.. glaub aber nicht das sone undichtigkeit für startprobleme taugt, ausser es suppt auch in die stecker der glühanlage und hat dir ne sicherung rausgehauen oder sowas..
übrigens es ist nützlich in der sig stehen zu haben was fürn auto man hat.. wunderte mich gerade wieso der 312 so unbekannt aussieht

212D Bj.96 490.000km - er rostet nur zusehr..
Re: 312d Startet bei Kälte schlecht
Hy
Ich glaub auch nicht das ein "feuchtes" Saugrohr zu startprob´s verantwortlich ist

Ich glaub auch nicht das ein "feuchtes" Saugrohr zu startprob´s verantwortlich ist

Liebe grüße Renate und Schorsch 
Alle Angaben ohne Gewähr
Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19

Alle Angaben ohne Gewähr

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 43
- Registriert: 17 Dez 2009 17:34
- Marktplatz
Re: 312d Startet bei Kälte schlecht
So hab bei mir mal den Dieselfilter und die Rücklaufleitungen erneuert. Auserdem hab ich mal nach weitern Sieben und Filtern gesucht, hab aber auser einem Rückschlagsventil vorm Dieselfilter nix weiter finden können. Das Problem mit dem Anspringen ist leider nicht besser geworden. Wenn der Motor läuft sehe ich im Schlauch vom Dieselfilter zur Esp immer wieder Luftblasen. In der Leitung vom Tank zum Dieselfilter kann ich jedoch keine Luftblasen sehen. Ist das so Ok? Oder kann das der grund für mein Problem sein?
Mfg Gassel
Mfg Gassel
Re: 312d Startet bei Kälte schlecht
heisst erstmal nur das da irgendwas undicht ist.. und luft ist für diesel im betrieb immer eher nicht förderlich.. was passiert in der leitung im moment des ausschaltens? sammelt sich die luft eventuell vor der esp..? wo ist der filter her? guten gekauft oder ebay das billigste angebot?
212D Bj.96 490.000km - er rostet nur zusehr..
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 43
- Registriert: 17 Dez 2009 17:34
- Marktplatz
Re: 312d Startet bei Kälte schlecht
So hab gestern nochmal etwas zeit investiert. Hab mal den Luftmassenmesser und die Ansaugbrücke gereinigt. Beides sah ganz schon erbärmlich aus. Das Problem mit dem Anspringen scheint jetzt Ok zu sein. Mal sehen was passiert wenn es wieder Kälter wird...