sprinter 212 Hiiiiiiilfe!!!!!

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
weissnich
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 157
Registriert: 05 Aug 2009 15:31

Re: sprinter 212 Hiiiiiiilfe!!!!!

#16 

Beitrag von weissnich »

also mein 96er hat keine wegfahrsperre.. mein tip verfolge mal das kabel des Elab und schau dir das genau an.. denk mal da wird was durchgescheurt sein oder der stecker rottig.. testweise würd ich das elab mal direkt bestromen und schauen ob er dann läuft..

wenn du am kabel keinen fehler findest kannst es dir einfach machen legst dir eins in den innenraum baust nen einfachen schalter ein und machst es manuell - dann haste auch ne wfs :wink:
212D Bj.96 490.000km - er rostet nur zusehr..
folker
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 16
Registriert: 20 Nov 2010 18:23

Re: sprinter 212 Hiiiiiiilfe!!!!!

#17 

Beitrag von folker »

 Themenstarter

Hallo Sprintergemeinde, hab mich leider zu früh gefreut. Wie weissnich sprinter hat auch meiner, laut Mercedes, keine Wegfahrsperre. Wäre auch zu einfach gewesen. D.h. weiter suchen. Kann mir jemand einen Tipp geben wo ich suchen soll? Das grüne Kabel am Abschaltventil sieht okay aus. Das Abschaltventil an Dauerstrom legen, sehe ich als letzte Möglichkeit, wenn sonst nichts mehr geht.
Was mich allerdings wundert, so regelmäßig wie das Abschaltventil ein- und ausschaltet, tippe ich eher auf einen elektrischen Fehler als auf Korrosion oder Kabelbruch. Was meint ihr. Liebe Grüße folker.
Gelöschter User

Re: sprinter 212 Hiiiiiiilfe!!!!!

#18 

Beitrag von Gelöschter User »

Hi Folker,

wie sieht die Steckverbindung von der Einspritzpumpe aus?
Die ist ja normalerweise in einem schwarzen Plastiksack der in der nähe von der Batterie hängen sollte.
Mit der Öffnung nach unten.
Habe schon viele gesehen wo dieser unter Batterie lag und voll Wasser gelaufen ist und die Steckverbindung oxydiert.

Mfg
Matze
weissnich
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 157
Registriert: 05 Aug 2009 15:31

Re: sprinter 212 Hiiiiiiilfe!!!!!

#19 

Beitrag von weissnich »

folker hat geschrieben:Hallo Sprintergemeinde, hab mich leider zu früh gefreut. Wie weissnich sprinter hat auch meiner, laut Mercedes, keine Wegfahrsperre. Wäre auch zu einfach gewesen. D.h. weiter suchen. Kann mir jemand einen Tipp geben wo ich suchen soll? Das grüne Kabel am Abschaltventil sieht okay aus. Das Abschaltventil an Dauerstrom legen, sehe ich als letzte Möglichkeit, wenn sonst nichts mehr geht.
Was mich allerdings wundert, so regelmäßig wie das Abschaltventil ein- und ausschaltet, tippe ich eher auf einen elektrischen Fehler als auf Korrosion oder Kabelbruch. Was meint ihr. Liebe Grüße folker.
an dauerstrom sollst das elab ja nicht legen.. wenigstens nicht dauerhaft.. ansonsten müsstest den wagen auch immer abwürgen :wink: aber zum testen würd ichs erstam tun.. kabel mit "fliegender" sicherung direkt von der batterie und laufenlassen, dann bist erstmal sicher das es wirklich der fehler ist.. wie bereits gesagt dann versuchen den fehler an dem kabel zu finden.. es kann natürlich sein das es am ende das steuergerät selber ist, dann musst entweder ein neues kaufen oder dir hilfsweise was anderes bauen.. geht auch: relais nehmen irgendwo von geschaltetem plus bestromen (radio, ziganzünder etc.) und dein "testkabel" über das relais ans elab.. du hast ein 15jahre altes auto da darf man auch mal was basteln :wink: übrigens gibt es auch fälle wo am ende das zündschloss den spannungsabfall am elab verursacht hat..
212D Bj.96 490.000km - er rostet nur zusehr..
folker
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 16
Registriert: 20 Nov 2010 18:23

Re: sprinter 212 Hiiiiiiilfe!!!!!

#20 

Beitrag von folker »

 Themenstarter

Hallo Matze, hallo weissnich, danke für eure Tipps, die ich eben ausprobiert habe. Von diesem ominösen schwarzen Sack habe ich hier schon öfters gelesen. Nur ich kann ihn leider nicht finden.
Meint ihr diesen kleinen schwarzen Kasten 10x10cm links unterhalb der Batterie, wo eine dicke Sicherung sich drin befindet? Habe auch das Abschaltventil an Dauerstrom gelegt und gestartet.
Kein Erfolg. Der Wagen springt bei jedem 2. Versuch - was ich auch seltsam finde - an, und geht sofort wieder aus. Zu beobachten ist auch, wie der Kraftstoff in der Rücklaufleitung zurückläuft in Richtung ESP bzw. der Kraftstoff in der Zulaufleitung zurück in den Tank. Gibt alles keinen Sinn oder?. Wollte schon das Abschaltventil ausbauen, doch dafür muß ich einen Spezialschlüssel haben.
Manchmal sehne ich mich nach meinem alten Bulli, an dem alles noch so überschaubar und einfach war. Möchte euch nicht nerven, aber habt ihr noch'n Vorschlag was ich tun kann? Außer die Kiste zu Mercedes bringen, denn die Kohle hab ich nicht mehr. Liebe Grüße folker.
weissnich
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 157
Registriert: 05 Aug 2009 15:31

Re: sprinter 212 Hiiiiiiilfe!!!!!

#21 

Beitrag von weissnich »

doch ergibt sinn..

also frage: hat das elab bei anlegen von dauerplus hörbar geschaltet? wenn ja und es dann die ganze zeit bestromt war, ist es eher nicht dein problem.. der schwarze beutel ist eventuell auch dunkelblau befindet sich vorne links im fahrzeug.. direkt vor der batterie runterschauen da ist der normalerweise befestigt.. wirkt so wie ne werkzeugtasche aus nem motorrad.. bei beschreiben deines problems würd ich aber schon fast auf die esp selber tippen.. "falldiesel" mal probiert? eventuell hast du sogar zwei probleme.. elab nicht richtig bestromt und flügelzellenpumpe verklebt oder luft im krafstoffsystem-... also bastel dir mal was, das du diesel von oben in die einspritzpumpe bekommst und bestrome das elab gleichzeig und berichte das ergebnis-.. ist ziemlich schwer so diagnosen zu machen wenn man nicht vorm auto steht :roll:
212D Bj.96 490.000km - er rostet nur zusehr..
Gelöschter User

Re: sprinter 212 Hiiiiiiilfe!!!!!

#22 

Beitrag von Gelöschter User »

Ansonsten wäre es noch interessant ob alle Sicherungen in der Fahrersitzkiste i.O. sind.
Vielleicht ist dort eine kaputt und grade die vom Spritzversteller.
Könnte sein, muss es aber nicht.
folker
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 16
Registriert: 20 Nov 2010 18:23

Re: sprinter 212 Hiiiiiiilfe!!!!!

#23 

Beitrag von folker »

 Themenstarter

Hallo Matze, hallo weissnich, entschuldigt, daß ich mich jetzt erst melde. Aber bei der klirrenden Kälte draußen am Wagen zu arbeiten ist nicht so angenehm. Zu euren Tipps folgende Feststellung.
Die Sicherungen unter dem Fahrersitz sind okay. Den "schwarzen Sack" unterhalb der Batterie gibt es nicht. Vermutlich hat schon jdm vorher dieses Teil entfernt bzw, überbrückt. Falldiesel und Dauerstrom auf Abschaltventil haben nichts gebracht. Wie vorher beschrieben startet die Kiste bei jedem 2.Startversuch und geht sofort wieder aus. Auch spritzt Kraftstoff aus der Leitung mit oder ohne Dauerstrom am Abschaltventil. Hab versucht das Abschaltventil auszubauen, bin dann an der Rücklaufleitung darüber schon gescheitert. Unser Boschfachmann im Nachbarort war entsetzt.
Jetzt haben sie den "Mindermengeneinsteller" verstellt. Im schlimmsten Fall kann ihnen jetzt der Motor um die Ohren fliegen. Erst muß er mal anspringen bevor mir etwas um die Ohren fliegt hab ich bei mir gedacht. Hat er Recht, wenn er sagt, die Pumpe muß jetzt ausgebaut und in der Werkstatt neu eingestellt werden, nur weil ich den "Stutzen" an dem die Rücklaufleitung befestigt ist, ausgebaut habe? Ich vermute, nach all den mißglückten Versuchen, daß es ein elektronisches Problem ist. Vielleicht sollte ich noch erwähnen, daß die Einspritzdüse mit dem Nadelhubgeber nicht mehr auffindbar war und ich als Ersatz einen gebrauchten Nadelhubgeber vom Vito eingebaut habe. Der äußerlich, bis auf den geclipsten Rücklauf, genau so aussieht. Vielleicht kann mir jdm an Hand der Nummer sagen, ob ich ihn verwenden darf oder nicht? A 0000 104851. Danke euch im Vorraus. folker
weissnich
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 157
Registriert: 05 Aug 2009 15:31

Re: sprinter 212 Hiiiiiiilfe!!!!!

#24 

Beitrag von weissnich »

das kuriose ist ja, das er deiner aussage nach bei jedem zweiten versuch kurz läuft... wie lang eigentlich und wie hört sich das an? ob du an der ESP was kaputt gemacht hast oder nicht, lässt sich aus der entfernung nicht sagen.. erfahrene schrauber können die auch komplett zerlegen und wieder zusammenbauen und nix geht kaputt (auch wenn die boschleute immer sagen das bekommen sie niemals hin)
hast du eigentlich die "in" schraube (wo der krafstoff in die esp geht) mal rausgenommen?
212D Bj.96 490.000km - er rostet nur zusehr..
folker
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 16
Registriert: 20 Nov 2010 18:23

Re: sprinter 212 Hiiiiiiilfe!!!!!

#25 

Beitrag von folker »

 Themenstarter

Hallo weissnich, es ist exakt jeder 2. Startversuch, der den Motor für eine Sekunde anspringen läßt und wieder ausgeht, so als ob er keinen Kraftstoff mehr bekommt. Beim Ausbau der ESP hatte ich die Kraftstoffzuleitung, also die Leitung vom Filter zur ESP, mit der Schraube, die in die Pumpe geht, draußen gehabt. War das falsch? Beim Abdrehen der Leitung hat die Schraube sich gelöst.
Beim Einbau der ESP habe ich Leitung mit Schraube und Dichtung wieder eingedreht. Gruß folker
weissnich
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 157
Registriert: 05 Aug 2009 15:31

Re: sprinter 212 Hiiiiiiilfe!!!!!

#26 

Beitrag von weissnich »

mit den alten dichtungen oder neue?
212D Bj.96 490.000km - er rostet nur zusehr..
KastenCombo
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 401
Registriert: 25 Sep 2010 16:30
Kontaktdaten:

Re: sprinter 212 Hiiiiiiilfe!!!!!

#27 

Beitrag von KastenCombo »

Ich würde erstma beim Startversuch mit ner alten Sprühflasche (Glasreiniger etc.) Diesel in den Ansaug bzw. direkt in den Ansaugstutzen am Saugrohr sprühen und wenn er dann anspringt immer wieder nen bissle sprühen so das er nicht aus geht.
Aber Achtung -> nicht zu viel sprühen, das findet der Motor sicher nicht cool...
Nebenbei würde ich mal den Dieselfluss in der Kraftstoffleitung beowachten...

Wenn die Elektronik den Wagen schon abschaltet ist es was anderes.
Ich würd nochmal ganz genau schauen ob er wirklich keine Wegfahrsperre hat. Weil startet und nach 1 Sekunde Saft am Magnetschalter weg ist eigentlich definitiv Wegfahrsperre.
Wobei.... dann müsste auch die WFS Kontrollleuchte blinken...
Im Zweifelsfall Lenkradverkleidung ab machen und schauen ob am Zündschloss ne Lesespule dran hängt.

Sieht so aus:
Bild

Bild

Wenn es das nicht könnte es vielleicht noch nen fehlendes Motordrehzahlgeber Signal sein. Dafür müsste man die Kiste aber erstmal auslesen können.
folker
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 16
Registriert: 20 Nov 2010 18:23

Re: sprinter 212 Hiiiiiiilfe!!!!!

#28 

Beitrag von folker »

 Themenstarter

Hallo Weissnich, hallo Kastencombo, danke für eure Tipps, die Kupferdichtung der Kraftstoffleitung zur Pumpe habe ich beim Ausdrehen nicht ersetzt. Ich glaube nicht, daß es daran liegt.
Startpilot ne halbe Dose versprüht, keine Chance, geht nach dem Sprühen immer wieder aus. Ich denke, ich werde den Wagen zu Mercedes schleppen und die 50 Euro für die Fehlerauslese, bezahlen.
Werde euch weiter informieren, was dabei rausgekommen ist. Danke für euer Bemühen. LIEBE GRÜSSE folker.
folker
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 16
Registriert: 20 Nov 2010 18:23

Re: sprinter 212 Hiiiiiiilfe!!!!!

#29 

Beitrag von folker »

 Themenstarter

Hallo Sprintergemeinde, es ist vollbracht. Seit Samstag den 21.01. 11 läuft er wieder. Mit Hilfe eines kleinen Computers von Mercedes (Fehlerspeicher) ist es mir gelungen die Kiste wieder zum Leben zu erwecken.
Vorbei die schlaflosen Nächte, vorbei die unzähligen Stunden der Bastelei, der Nerverei, das Fluchen und Kreischen, das Wahnsinnigwerden, das Suchen, das Verstehenwollen, das Ergründen warum der Motor nicht anspringt. Vorbei die Vorhaltungen meiner Frau den Schrott endlich vom Hof zu schaffen. Vorbei die mitleidsvollen Blicken der Nachbarschaft. Er läuft und läuft und läuft. Wie Musik. Ich möchte ihn am liebsten gar nicht mehr ausmachen. Dank all denen, die ich mit meiner Fragerei auf die Nerven gegangen bin. Ich hoffe, ihr nehmt mich als "Minifachmann" in eure Gemeinschaft auf. Denn mittlerweile zerlege ich den Motor blind, wie einst das G3 beim Bund. Okay, etwas übertrieben. Dennoch schöne Grüße aus dem Saarland. Folker. Ach so, die Hauptsache hätte ich fast vergessen.
Der Stecker vom Kurbelwellensensor war ab.
Benutzeravatar
benjamin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2274
Registriert: 25 Mai 2009 19:33
Wohnort: CH (Raum Basel)

Galerie

Re: sprinter 212 Hiiiiiiilfe!!!!!

#30 

Beitrag von benjamin »

folker hat geschrieben:Der Stecker vom Kurbelwellensensor war ab.
Immer diese moderne Technik...:wink:

Gratulation, dass nun alles wieder läuft!
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
Antworten