Zylinderkopfdichtung ist durch
Zylinderkopfdichtung ist durch
Hallo Sprinter Gemeinde...
An meinem 210D, ist die Kopfdichtung durch.
Habe schon mehrere Kopfdichtungen am LT28 Motor erneuert, doch der Sprinter Motor ist für mich auch neuland..
Habe hier schon alle Themen durchgeschaut, konnte aber nichts Hilfreiches finden.
Desshalb vorab die Fragen:
Gibt es besonderheiten auf die ich achten muss?
Und kann ich die Dieselpumpe wie beim LT Motor Fixieren?
Freundliche Sprinter Grüße
MX-Family
An meinem 210D, ist die Kopfdichtung durch.
Habe schon mehrere Kopfdichtungen am LT28 Motor erneuert, doch der Sprinter Motor ist für mich auch neuland..
Habe hier schon alle Themen durchgeschaut, konnte aber nichts Hilfreiches finden.
Desshalb vorab die Fragen:
Gibt es besonderheiten auf die ich achten muss?
Und kann ich die Dieselpumpe wie beim LT Motor Fixieren?
Freundliche Sprinter Grüße
MX-Family
Hy
Um die Pumpe brauchste dir keine Sorgen machen.Die Steuerkette kann da nicht runter
Ventildeckel runter , Steuerzeiten auf Mackierung stellen.Kettenspanner raus , dann kannste das Nockenwellen Zahnrad runter machen.Die Gleitschiene im Kopf muß auch raus! Und Vorsicht bei den Nockenwellen Böcken ! Die müßen nach schema gelöst / festgezogen werden , sonst kann die Nockenwelle brechen.Kopfschrauben würd ich neu machen und den Kopf planen ! Am block nur die Dichtungsreste abschaben , nicht Schmirgeln !! Gefahr von Motorschaden !! (Hab ich schon mehrfach erlebt
)
Kopfschrauben von außen nach innen lösen ( Beim "
" eventuell die beiden Schema für Kopf und Nockenwellen erbitten
Empfehlenswert ist fix den Vorbau abzubauen - Kühler raus
Das war´s in Kürze
Viel Spass beim Schrauben
für die Letzte hab ich mit Planen 7,5 Std gebraucht 

Um die Pumpe brauchste dir keine Sorgen machen.Die Steuerkette kann da nicht runter


Kopfschrauben von außen nach innen lösen ( Beim "


Empfehlenswert ist fix den Vorbau abzubauen - Kühler raus

Das war´s in Kürze


Viel Spass beim Schrauben


Liebe grüße Renate und Schorsch 
Alle Angaben ohne Gewähr
Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19

Alle Angaben ohne Gewähr

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Hy
Wie ich schon geschrieben habe , veränderst du die Stellung der E-Pumpe nicht.Stimmt sie jetzt , stimmt sie auch wenn du die Kopfdichtung erneuert hast.Verstellen geht aber einfach , um die Unterdruckpumpe sind die Halteschrauben des Zwischenflansches.Die und hinten den Stützhalter lösen, Tester anschließen und Werte ablesen.Eingestellt wird bei laufendem Motor
Ach noch ein Hinweis.Hast du den Kopf wieder drauf , laß die drei vorderen Einspritzleitungen auf.Dann starten bis der Diesel spritzt.Erst dann die Leitungen festziehn.Ansonsten orgelste fix die Batterie leer

Wie ich schon geschrieben habe , veränderst du die Stellung der E-Pumpe nicht.Stimmt sie jetzt , stimmt sie auch wenn du die Kopfdichtung erneuert hast.Verstellen geht aber einfach , um die Unterdruckpumpe sind die Halteschrauben des Zwischenflansches.Die und hinten den Stützhalter lösen, Tester anschließen und Werte ablesen.Eingestellt wird bei laufendem Motor

Ach noch ein Hinweis.Hast du den Kopf wieder drauf , laß die drei vorderen Einspritzleitungen auf.Dann starten bis der Diesel spritzt.Erst dann die Leitungen festziehn.Ansonsten orgelste fix die Batterie leer

Liebe grüße Renate und Schorsch 
Alle Angaben ohne Gewähr
Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19

Alle Angaben ohne Gewähr

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Re: Zylinderkopfdichtung ist durch
Hallo noch mal...
Ich war heute mal beim
, der gab mir auch glatt einen Ausdruck für den ein und ausbau des Zylinder Kopfes....
Aber beim Thema Löseschema konnte/wollte er mir auch nicht weiter helfen...
Habe jetzt schon versucht etwas darüber im www zu finden, aber ....
da ist es wahrscheinlich einfacher, die Nadel im Heuhaufen zu finden...
Hat von Euch nicht zufällig jemand die Löseschemen im Nachttisch rumliegen
Oder besser noch, hat einer von Euch eventuell nen Link für mich
(210D, Bj:2000, 102PS)
Danke vorab...

Ich war heute mal beim

Aber beim Thema Löseschema konnte/wollte er mir auch nicht weiter helfen...

Habe jetzt schon versucht etwas darüber im www zu finden, aber ....
da ist es wahrscheinlich einfacher, die Nadel im Heuhaufen zu finden...

Hat von Euch nicht zufällig jemand die Löseschemen im Nachttisch rumliegen

Oder besser noch, hat einer von Euch eventuell nen Link für mich

(210D, Bj:2000, 102PS)
Danke vorab...
Re: Zylinderkopfdichtung ist durch
Hallo glaube nicht das es so wichtig ist ob du jetzt links außen oder rechts außen anfängst hauptsache von außen nach innen lösen und von innen nach außen festziehen(mit dem richtigen Drehmoment natürlich).
Re: Zylinderkopfdichtung ist durch
Hatte das gleiche Problem http://www.sprinter-forum.de/viewtopic. ... en#p110637 am gleichen Motor. Ich hatte eine Reparaturanleitung, kann mich nicht genau dran erinnern, welche Böcke zuerst gelöst werden sollen, meine es waren Nr. 5 und 6, die anderen ohne Reihenfolge. Stimmt übrigens auch mit dem 5 Zylinder vom 124er überein (sind ja auch sehr ähnlich), vielleicht kennst du jemanden der fürn 124 eine Reparaturanleitung hat?
Re: Zylinderkopfdichtung ist durch
Hallo zusammen...
Also hiermal ein kleiner stand der Dinge nach mittlerweile 16 Stunden Einsatz....
Vorab zum Thema Löseschema, das kam Gott sei dank mit der neuen Zylinderkopfdichtung frei Haus...
Also die 16 Stunden setzen sich wie folgt zusammen:
Stifte der Gleitschiene aus Zylinderkopf waren fest, nur mit leichter erwärmung und schwerem Gerät zu entfernen...
Mehrer Stehbolzen am auslass Kanal abgerissen...
Mussten natürlich ausgebohrt werden, gewinde nach schneiden
Öl reste aus dem Ansaug Kanal entfernen, Ventile säubern, alles nur wegen dem blödem AGR Ventil...
Aktuell ist der Zylinderkopf drauf, steuerzeiten stehen, und ein-und auslass Kanäle sind auch ausgefräst und auf Hochglanz Poliert
Morgen gehen die Einspritzdüsen noch weg, zwecks überprüfung...
Wenn die wieder kommen alles wieder zusammen bauen und Stoßgebete gen Himmel schicken...
An benqster:
Danke für die Info...
Wie ist es denn bei Dir weitergegangen?
Wurde die Steuerkette jetzt bei Dir getauscht? Ist das rasseln weg?
LG
Sascha
Also hiermal ein kleiner stand der Dinge nach mittlerweile 16 Stunden Einsatz....
Vorab zum Thema Löseschema, das kam Gott sei dank mit der neuen Zylinderkopfdichtung frei Haus...

Also die 16 Stunden setzen sich wie folgt zusammen:
Stifte der Gleitschiene aus Zylinderkopf waren fest, nur mit leichter erwärmung und schwerem Gerät zu entfernen...
Mehrer Stehbolzen am auslass Kanal abgerissen...

Mussten natürlich ausgebohrt werden, gewinde nach schneiden

Öl reste aus dem Ansaug Kanal entfernen, Ventile säubern, alles nur wegen dem blödem AGR Ventil...

Aktuell ist der Zylinderkopf drauf, steuerzeiten stehen, und ein-und auslass Kanäle sind auch ausgefräst und auf Hochglanz Poliert

Morgen gehen die Einspritzdüsen noch weg, zwecks überprüfung...
Wenn die wieder kommen alles wieder zusammen bauen und Stoßgebete gen Himmel schicken...

An benqster:
Danke für die Info...

Wie ist es denn bei Dir weitergegangen?
Wurde die Steuerkette jetzt bei Dir getauscht? Ist das rasseln weg?
LG
Sascha
Re: Zylinderkopfdichtung ist durch
Hallo !
Hier sind für alle Fahrzeuge bzw. Modelle Zylinderkopfdichtungen aller art.
http://www.dichtungshersteller.info/ver ... ungen.html
Hier sind für alle Fahrzeuge bzw. Modelle Zylinderkopfdichtungen aller art.
http://www.dichtungshersteller.info/ver ... ungen.html