Mein LT ist endlich fertig!

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Meister Eder
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 473
Registriert: 09 Nov 2009 16:34
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Galerie

Mein LT ist endlich fertig!

#1 

Beitrag von Meister Eder »

 Themenstarter

Nach 6 Monaten Umbau in 100%Eigenregie kann ich nun endlich mit meinem frisch zugelassenen VW LT35 2,5TDI herumfahren :).

Das ist er:

-> 3D-Modell am Anfang
3D-Modell

-> Stand beim Kauf:
Stand beim Kauf

-> erste kleinere Arbeiten wie Führerhausdecke und Trennwand mit Kunstleder bekleben:
Link
Link

-> Ausschnitte für die Fenster ins Blech sägen:
Link

-> Das erste Fenster sitzt:
Link

-> Vollflächig verklebte Isolierung im Innenraum (geschlossenporiges Polyethylen):
Link

-> Nach Verlegen aller Kabel folgt die Auskleidung mit wasserfest verleimten Meranti/Lauanplatten:
Link

-> Tapezieren:
Link

-> Die Felgen nach der Entrostung und Lackierung (und der Rost an den Türen!):
Link

-> Es folgten Schleif-, Spachtel- und nochtmal Schleifarbieten bis zur Grundierung:
Link

-> Teillackierung im Freien (hier muss ich mich für tatkräftige Hilfe bei einem Studienkollegen und weiteren Freunden bedanken!):
Link

-> Das Ergebnis vor dem Polieren des "Restautos":
Link
Link

-> Innenansicht:
Link
Link
Link

-> Erste Probefahrt nach Anmeldung.. hoffentlich geht's bald los :)
Link
Zuletzt geändert von Meister Eder am 30 Jan 2011 16:06, insgesamt 1-mal geändert.
Der gesunde hat viele Wünsche, der Kranke nur einen! (Indisches Sprichwort)

Bild
LT35 2,5TDI (ANJ), EZ.2001, 233tkm. Eigenausbau zum WoMo 2010
Benutzeravatar
Lars297
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 685
Registriert: 29 Jan 2007 19:00
Wohnort: 37586 Dassel

Galerie

#2 

Beitrag von Lars297 »

Respekt!

Saubere Leistung!
Nichts vermiest einem den Freitag mehr als festzustellen, dass erst Mittwoch ist !
Benutzeravatar
WilleWutz
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1594
Registriert: 26 Dez 2008 16:28
Wohnort: Westerwald

Galerie

#3 

Beitrag von WilleWutz »

Glückwunsch, das Ergebnis kann sich sehen lassen, super

Und danke für die Bilder.
Gruß

Peter

212D`99 >in gute Hände abgegeben<
3 :mrgreen: D`08 Mitlhoda
Sprintertreffen 2009-11-12-13-15-17-18-19-22
Familientreffen 2010
Benutzeravatar
akamanda
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 32
Registriert: 19 Nov 2009 21:13
Wohnort: Ober Grafendorf Niederösterreich

#4 

Beitrag von akamanda »

Servus Meister Eder,

super gelungen, da hat auch der Pumuckel eifrig mitgeholfen :D

Mich würde nur interessieren, wo Dein Schlafplatz ist? Die Doppeldinette wirst Du mit Hlfe des Tisches sicher zu einer Liegefläche machen , oder? Aber die Breite scheint mir nicht für 2 Personen zu reichen. Wird die Quersitzbank mit Zusatzbrettern mit eingebunden?

Ansonsten Hochachtung für die Arbeit.

Gruß Markus
Meister Eder
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 473
Registriert: 09 Nov 2009 16:34
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Galerie

#5 

Beitrag von Meister Eder »

 Themenstarter

Guten Abend und danke für die Blumen!

@ akamanda:

Bin gerade noch runter gegangen und habe den Bettbau mal fotografiert.. Bilder sind wie ich finde immer besser als eine Beschreibung. Aber du hast es schon getroffen. Tisch wird heruntergeklappt und der Gang durch mit Klavierband einklappbare Bretter nutzbar gemacht. Die Doppeldinette ist 800mm breit und somit ein Einzelbett. Durch Auslegen des Gangs und umlegen der Lehne der Längsitzbank vergrößert sich das Bett auf ca. 165 Breite. Die Klappbretter befinden sich in einer der Sitzbänke und sind sehr kompakt.

So sieht das Ganze aus:
Link
Link
Link
Link

Die Lehne der Längssitzbank und Sitzfläche des in Fahrtrichtung angebrachten Sitzes sind für das Auslegen des Ganges 10mm dünner ausgeführt und haben demnach eine ebene Liegefläche als Bett zur Folge.

Schönen Abend allerseits!
Zuletzt geändert von Meister Eder am 30 Jan 2011 16:07, insgesamt 1-mal geändert.
Der gesunde hat viele Wünsche, der Kranke nur einen! (Indisches Sprichwort)

Bild
LT35 2,5TDI (ANJ), EZ.2001, 233tkm. Eigenausbau zum WoMo 2010
Benutzeravatar
akamanda
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 32
Registriert: 19 Nov 2009 21:13
Wohnort: Ober Grafendorf Niederösterreich

#6 

Beitrag von akamanda »

Servus,
klasse durchdacht und ausgeführt. Wenn Du die Zusatzbretter eh irgendwo verstauen mußt, würde ich Dir raten, die "Auslegebretter" mit dem Forstnerbohrer zu bearbeiten. Also möglichst viele kleinere Löcher bohren. Dies verhindert die Schwitzwasserbildung während des Schlafens und bewirkt eine Unterlüftung der Polster.

Gruß Markus
ron
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 216
Registriert: 29 Okt 2008 14:48
Wohnort:

#7 

Beitrag von ron »

@Meister Eder:

Schaut der LT jetzt schon so aus wie am Avatar-Bild oder ist das eine Fotomontage?

ron
Sprinter: 224 (6.2010, jetzt auch mit Flüssiggas (also 226LGT mit sicher über 260PS)), Crafter ÜLR (3.2006, 163PS), letztere steht zum Verkauf weil ich einen neuen 324 (auch wieder mit LPG Umbau) extralang will.
Meister Eder
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 473
Registriert: 09 Nov 2009 16:34
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Galerie

#8 

Beitrag von Meister Eder »

 Themenstarter

Schaut der LT jetzt schon so aus wie am Avatar-Bild oder ist das eine Fotomontage?
Nene.. das ist eine Fotomontage.. wäre schön, wenn er so aussehen würde 8)
Sieht so aus, wie auf dem letzten Bild im Post. So bleibt er auch erstmal.
Der gesunde hat viele Wünsche, der Kranke nur einen! (Indisches Sprichwort)

Bild
LT35 2,5TDI (ANJ), EZ.2001, 233tkm. Eigenausbau zum WoMo 2010
Norris
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 51
Registriert: 10 Jun 2010 21:15
Wohnort: Blackforest
Kontaktdaten:

#9 

Beitrag von Norris »

Hey Meister Eder,

super toller Umbau :) Wahnsinn wieviel Platzgewinnung bei der kleinen Fläche hat. Bin gespannt, ob bei uns auch so alles passen wird. Leider ist manches dann doch noch abhängig von gewissen Bauelementen (Werkzeugkasten, Kühlschrank und Bettgestellführungen)

Schade nur, dass es keine ausführlichere Dokumentation ist :P
[img]http://www.nsr125ccm.de/forum/user_bilder/bilder/3911_userid_328.jpg[/img]
lunabiene
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 108
Registriert: 10 Sep 2009 14:24
Wohnort: 557....im Hunsrück

#10 

Beitrag von lunabiene »

hi,
super leistung,hut ab. :shock:
Gruß Ralf,wünsche euch allen stehts gute fahrt.


[img]http://i33.tinypic.com/21jds86.gif[/img][img]http://i33.tinypic.com/21jds86.gif[/img]
Meister Eder
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 473
Registriert: 09 Nov 2009 16:34
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Galerie

#11 

Beitrag von Meister Eder »

 Themenstarter

Danke für die Blumen!
Norris hat geschrieben: Schade nur, dass es keine ausführlichere Dokumentation ist :P
Wenn ich ehrlich bin, fehlte mir die Zeit nachdem ich schon immer bis spät in den Abend gebaut hatte, noch am Rechner alles einzutippen :o).
Ich habe aber über 1200 Bilder von allen möglichen Details gemacht und diese vorbildlich archiviert.
Außerdem eine Excel-liste mit Angaben über Arbeitsschritte mit Datum und Zeitaufwand in Stunden. Zusätzlich eine Stückliste über alle verwendeten Materialien von der Spaxschraube bis zur Kühlbox mit Bezugsquelle, Bestelldatum, Preis und Artikelnummer.
Falls du also irgendetwas wissen möchtest, lass es mich wissen und ich versuche zu helfen :).

Das Gleiche gilt natürlich auch für andere Forenmitglieder 8)
Der gesunde hat viele Wünsche, der Kranke nur einen! (Indisches Sprichwort)

Bild
LT35 2,5TDI (ANJ), EZ.2001, 233tkm. Eigenausbau zum WoMo 2010
Benutzeravatar
Fanatic-Rider
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 136
Registriert: 01 Feb 2007 14:54
Wohnort: Vogtland/Sachsen

#12 

Beitrag von Fanatic-Rider »

Sieht chick aus! Gibt also noch mehr Schrauber die wat auf Tasche haben. :wink:

An meinem Ausbau hab ich 3 Jahre a 3-4 Monate gebaut.
Habs leider verpaßt den Ausbau mit Pics zu dokumentieren. :(

Jetzt fehlt bei dir ja nur noch der Umbau der Karosseriefront :wink:


Na dann viel Spaß mit deinem Womo in der Zukunft.

Gruß Fari
310D, Bj 11.98, 3,5t, lang, hoch, Womo Eigenausbau
Benutzeravatar
3er
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 345
Registriert: 22 Jun 2010 19:36

Re: Mein LT ist endlich fertig!

#13 

Beitrag von 3er »

schick, gefaellt mir (ok, ich wuerde fuer mich ein bissel anders aufteilen, aber da hat ja jeder seine eigenen Vorstellungen...

Womit hast Du das:
Meister Eder hat geschrieben:-> 3D-Modell am Anfang
Bild
denn erstellt? Spezielles Programm, oder was 'normales'? Und woher kriegt man die Details fuer die Karosserie?

Und wo ich grad' so schoen am fragen bin ;) - wie hoch ist das Mass von Duschwanne bis Decke (sprich: Stehhoehe)? Ggf. ohne den kleinen Schrank dort :)

[edit] das kleine Schraenkchen is' ja garnicht im Auto, und 'ne Dusche hast Du auch nicht wie ich sehe? ok, dann bitte die Stehhoehe, wenn ich da 'ne Dusche einbauen wuerde :)

Danke schonmal,

1, 2 oder 3, Du musst Dich entscheiden, drei Autos sind frei...
Meister Eder
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 473
Registriert: 09 Nov 2009 16:34
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Mein LT ist endlich fertig!

#14 

Beitrag von Meister Eder »

 Themenstarter

3er hat geschrieben:schick, gefaellt mir (ok, ich wuerde fuer mich ein bissel anders aufteilen, aber da hat ja jeder seine eigenen Vorstellungen...

Womit hast Du das:
Meister Eder hat geschrieben:-> 3D-Modell am Anfang
Bild
denn erstellt? Spezielles Programm, oder was 'normales'? Und woher kriegt man die Details fuer die Karosserie?

Und wo ich grad' so schoen am fragen bin ;) - wie hoch ist das Mass von Duschwanne bis Decke (sprich: Stehhoehe)? Ggf. ohne den kleinen Schrank dort :)

[edit] das kleine Schraenkchen is' ja garnicht im Auto, und 'ne Dusche hast Du auch nicht wie ich sehe? ok, dann bitte die Stehhoehe, wenn ich da 'ne Dusche einbauen wuerde :)

Danke schonmal,

1, 2 oder 3, Du musst Dich entscheiden, drei Autos sind frei...
Hi!
Danke für die Blumen, mittlerweile würde ich die Aufteilung auch etwas modifizieren aber es lebt sich dennoch ganz gut damit... hat eben alles Vor- und Nachteile und im Ganzen ist ein Wohnmobil damit immer eine Kompromisslösung :wink:

Zu deinen Fragen:

Das 3D-Modell habe ich mit SolidWorks (Student-Version) erstellt, habe da diverse Kurse an der Uni belegt und es dann mal für was nützliches benutzt :o).

Die Karosserie habe ich ausgemessen. Ist natürlich nicht 100% aber die wichtigen Maße wie Position der Spanten und Gurte sowie Höhe, Breite und Länge sind drin.
Den kleinen Hängeschrank in der Nasszelle habe ich wie du schon siehst schlussendlich weggelassen. DAfür sitzt das Klo etwas höher, sodass man darunter noch Klopapierreserven etc. bunkern kann und man bequemer sitzt :). Auch der Kühlschrank ist nicht aktuell, es ist eine Kompressorkühlbox in einer Schublade eingebaut und die Herd-Spül-kombi dadurch nach vorn gerückt. So hat man in der Ecke der Arbeitsfläche mehr Raum an einem Stück.
Auf eine Dusche habe ich mangels Warmwasserheizung verzichtet. Außerdem hätte ich ein anderes Wassersystem (Pumpen/Druck) benötigt und eine wasserdichte Nasszelle... Das wäre zu Lasten der Stehhöhe gewesen. Die beträgt jetzt ziemlich genau 1,80-1,85m über das gesamte Fahrzeug, sodass ich so gerade stehen kann, wenn ich den Hals etwas einziehe :wink:

Solltest du eine Dusche einbauen wollen, würde ich dir empfehlen den Kopf in die Decke zu integrieren.. oder vielleicht einen festen, eine Brause im Wechselbetrieb?
Ich gehe auf einen Campingplatz oder in ein Schwimmbad 8)

Ich hoffe ich konnte deine Fragen beantworten.
btw: Das 3D-Modell kann man mit vielen anderen Programmen erstellen.
Inventor, SolidWorks, Pro-E (alles ziemlich teuer, wenn man es nicht an der Uni nutzen kann) oder aber Google SketchUp. Das ist kostenlos und reicht für diesen Zweck vollkommen aus. Aber ich glaube da kann man mein Modell nicht umrechnen...

Bis dahin!
Der gesunde hat viele Wünsche, der Kranke nur einen! (Indisches Sprichwort)

Bild
LT35 2,5TDI (ANJ), EZ.2001, 233tkm. Eigenausbau zum WoMo 2010
Benutzeravatar
weily
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 429
Registriert: 01 Mär 2006 00:00

Re: Mein LT ist endlich fertig!

#15 

Beitrag von weily »

Hi Meister Eder,
wenn ich deine Arbeit so anschaue, hätte ich meinen Ausbau lieber von dir machen lassen!!!
Ich beneide Leute die so Fähigkeiten haben.

Grüße aus GG
Antworten