Schutzengel beansprucht

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Gelöschter User

#16 

Beitrag von Gelöschter User »

Galaxy510 hat geschrieben: ... Ich kann es nicht verstehen, wenn man bei den Reifen immer nur darauf achtet, dass diese Rund und Schwarz sind und mehr einfach nicht können...
Hallo Andreas

Die Reifenwahl ist immer eine große Qual. Der eine kann das, der andere nur das. Ein Reifen wo alles beisammen ist, wird es wohl nie geben. :? :D

Gute Fahrt - Sintra_Man
Galaxy510
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 56
Registriert: 09 Nov 2007 23:03

#17 

Beitrag von Galaxy510 »

Wenn sich jemadn mit dem Thema Reifen befasst, dann ist das schon mal die halbe Miete. Natürlich haben die Reifen unterschiedliche Eigenschaften und es wird keinen geben, der alles kann. Wenn man bei den Markenfabrikaten bleibt, dann macht man in der Regel auch nicht so viel falsch. Unser Chef meinte auch mal, er spart jetzt bei den Reifen und hat uns Reifen spendiert, deren Namen ich noch nie gehört habe. Das Fahrverhalten war grauenvoll und ging bei Nässe ins unbeherrschbare. Gott sei dank sind mein Kollegen der gleichen Meinung gewesen, nachdem sie mit der Kiste fahren mussten. Die Reifen haben wir nicht mal zu Ende gefahren. Leider müssen wir mit den Rettungswagenschon ein bischen zügiger fahren und vor allem auch bei jedem Wetter auf die Piste. Dann merkt man dann schon die UNterschiede. Und, keiner ist fehlerfrei und wir waren alle schon mal froh, dass die neuen Sprinter wirklich gut abgestimmte elektronische Helferlein haben.

Gruß Andreas
Disc316
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 595
Registriert: 01 Feb 2004 00:00
Wohnort: Nähe Nürnberg

Galerie

#18 

Beitrag von Disc316 »

@Reifenfetischisten, bin selber einer ;-)

Thomas Sprinter ist noch fast neu, er fährt mit Sicherheit noch die Erstausrüstung, sprich einen gängigen Markenreifen den MB für gut befunden hat :!:

Das was man auf dem Bild sieht ist eindeutig eine mechanische Beschädigung, Stein, scharfkantiges Teil auf der Strasse, was auch immer...

So ein Defekt kann einen immer ereilen, in SO EINEM Fall spielt die Reifenqualität ausnahmsweise mal keine Rolle :lol:
Gruß Disc316

__318CDI Mittellang__
gochersprinter
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 346
Registriert: 22 Feb 2008 08:09
Wohnort: Goch
Kontaktdaten:

Galerie

#19 

Beitrag von gochersprinter »

nu hat es meinem wagen fast erwischt
Komme heute morgen zur halle und wollte los mir dem sprinter da sehe ich das mein guter hinten rechts lahmt :evil: :evil: :evil:
Also mal ein auge drauf und sehe mit schrecken das er nicht nur einen plattfuß hat sonder das meine volltrottel von angestellten das noch nichteinmal gemerkt haben und damit 130 km gefahren sind der reifen war voll im eimer wenn die meinen mir montag zu erzählen das die das nicht gemerkt haben schicke ich die beide zum dok.
Nach dem ich den aufgepumt habe um ihn zu versetzten habe ich gesehn das ein scharfer stein drin steckte wofür keiner was kann, aber so wie der reifen ausieht sind die echt weit damit gefahren, da bekomme ich nen dicken hals
313 CDI von 03 3.5 meter Radstand
Standheizung, 2,8 T Anhängerbock, 100 Liter Tank, Werkstatteinrichtung von Bott,
Disc316
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 595
Registriert: 01 Feb 2004 00:00
Wohnort: Nähe Nürnberg

Galerie

#20 

Beitrag von Disc316 »

gochersprinter hat geschrieben: Also mal ein auge drauf und sehe mit schrecken das er nicht nur einen plattfuß hat sonder das meine volltrottel von angestellten das noch nichteinmal gemerkt haben und damit 130 km gefahren sind der reifen war voll im eimer wenn die meinen mir montag zu erzählen das die das nicht gemerkt haben schicke ich die beide zum dok.
Ruhig Blut, auch wenn Deine Leutz den Luftverlust nicht bemerkt haben, ärgerlich ist das allemal aber nicht unvermeidbar, bei geradeausfahrt merkt man Luftverlust leider erst sehr spät...

Ausgeschlossen dürfte jedoch sein dass die Kameraden mit nem platten Reifen unterwegs waren, so gut wie unmöglich, schon gar nicht 130 km/h :shock: :D
Gruß Disc316

__318CDI Mittellang__
Galaxy510
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 56
Registriert: 09 Nov 2007 23:03

#21 

Beitrag von Galaxy510 »

Disc316 hat geschrieben:@Reifenfetischisten, bin selber einer ;-)

Thomas Sprinter ist noch fast neu, er fährt mit Sicherheit noch die Erstausrüstung, sprich einen gängigen Markenreifen den MB für gut befunden hat :!:

Das was man auf dem Bild sieht ist eindeutig eine mechanische Beschädigung, Stein, scharfkantiges Teil auf der Strasse, was auch immer...

So ein Defekt kann einen immer ereilen, in SO EINEM Fall spielt die Reifenqualität ausnahmsweise mal keine Rolle :lol:
Mir ging es auch nicht um seine Sprinter, sondern um die Aussage, dass ESP den Kontakt zur Straße weider herstellt. Seine "Verletzung" ist ja eindeutig und sehr heftig. Für die kann man einfach nichts. ESP stellt aber sicherlich keinen Kontakt zur Straße wieder her.

Gruß Andreas
Disc316
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 595
Registriert: 01 Feb 2004 00:00
Wohnort: Nähe Nürnberg

Galerie

#22 

Beitrag von Disc316 »

[/quote]

ESP stellt aber sicherlich keinen Kontakt zur Straße wieder her.

Gruß Andreas[/quote]

"KONTAKT" herstellen kann ESP natürlich nicht wenn der Reifen fehlt :wink:

Dennoch kann ESP helfen das Fahrzeug zu stabilisieren, wenn z.B. vorne Rechts sich ein Reifen verabschiedet und das Fahrzeug nach rechts zieht wird das vom Gierratensensor erfasst und es wird das linke Rad gebremst um dem entgegenzuwirken, vereinfacht ausgedrückt :lol:

Alles natürlich nur im Rahmen der normalen Physik, zaubern kann auch ESP nicht :idea:
Gruß Disc316

__318CDI Mittellang__
ItalienSprinter
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 343
Registriert: 01 Dez 2005 00:00

Galerie

#23 

Beitrag von ItalienSprinter »

Galaxy510 hat geschrieben:Wenn sich jemadn mit dem Thema Reifen befasst, dann ist das schon mal die halbe Miete. Natürlich haben die Reifen unterschiedliche Eigenschaften und es wird keinen geben, der alles kann. Wenn man bei den Markenfabrikaten bleibt, dann macht man in der Regel auch nicht so viel falsch. Unser Chef meinte auch mal, er spart jetzt bei den Reifen und hat uns Reifen spendiert, deren Namen ich noch nie gehört habe. Das Fahrverhalten war grauenvoll und ging bei Nässe ins unbeherrschbare. Gott sei dank sind mein Kollegen der gleichen Meinung gewesen, nachdem sie mit der Kiste fahren mussten. Die Reifen haben wir nicht mal zu Ende gefahren. Leider müssen wir mit den Rettungswagenschon ein bischen zügiger fahren und vor allem auch bei jedem Wetter auf die Piste. Dann merkt man dann schon die UNterschiede. Und, keiner ist fehlerfrei und wir waren alle schon mal froh, dass die neuen Sprinter wirklich gut abgestimmte elektronische Helferlein haben.



Gruß Andreas
AUA das tut jetzt aber schon heftig weh!!! Seid wann müssen Rettungswagen"Betreiber" bei den Reifen sparen :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock:
PersonenBeförderung
Nürnberg - Rückersdorf - St.Pankraz /Südtirol
ein Beruf der verpflichtet ;-)
SprinterSven1
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2150
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Rückersdorf

Galerie

#24 

Beitrag von SprinterSven1 »

Müssen sicher nicht, aber manche ersticken halt lieber mit dem 500er anstatt mit dem 200er im Maul.

Luftverlust merkt man bei den Transporterreifen leider wirklich erst relativ spät, wegen der höhreren Tragfähigkeit sind die Reifenflanken relativ hart, bei langsamer Fahrt im Stadtverkehr fällt daher ein "teilplatter" Reifen nicht so schnell auf.
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection

Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen

1%er
Pringels1977
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 113
Registriert: 01 Apr 2004 00:00
Wohnort: Essen

Galerie

#25 

Beitrag von Pringels1977 »

@ Gocher für so eine Lappalie so aufgebracht :D
Bei mir ist einer mit der angezogen Handbremse ca. 6 km gefahren
Bremsen und Kupplung hin beim LT .

Und defekt Reifen sind schon ärgerlich aber kommt vor.

Nur wie bescheuert muss man sein um eine feste Handbremse nicht zu merken und dann sagen ja der fuhr schon schwer. :x :x :x
lunabiene
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 108
Registriert: 10 Sep 2009 14:24
Wohnort: 557....im Hunsrück

#26 

Beitrag von lunabiene »

dazu kann man einfach nix mehr sagen oder???? :evil: :evil:
Gruß Ralf,wünsche euch allen stehts gute fahrt.


[img]http://i33.tinypic.com/21jds86.gif[/img][img]http://i33.tinypic.com/21jds86.gif[/img]
ItalienSprinter
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 343
Registriert: 01 Dez 2005 00:00

Galerie

#27 

Beitrag von ItalienSprinter »

Pringels1977 hat geschrieben:@ Gocher für so eine Lappalie so aufgebracht :D
Bei mir ist einer mit der angezogen Handbremse ca. 6 km gefahren
Bremsen und Kupplung hin beim LT .

Und defekt Reifen sind schon ärgerlich aber kommt vor.

Nur wie bescheuert muss man sein um eine feste Handbremse nicht zu merken und dann sagen ja der fuhr schon schwer. :x :x :x
NAAAjA....

für Spaßmobilfahrer scheinen dann wohl andere Gesetze zu herrschen....

als ehrlicher Gewerbetreibender auf der Straße hierzulande landet man mit solchen "Fehltritten" jedenfalls sofort im Kittchen
Zuletzt geändert von ItalienSprinter am 13 Sep 2010 11:37, insgesamt 1-mal geändert.
PersonenBeförderung
Nürnberg - Rückersdorf - St.Pankraz /Südtirol
ein Beruf der verpflichtet ;-)
ItalienSprinter
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 343
Registriert: 01 Dez 2005 00:00

Galerie

#28 

Beitrag von ItalienSprinter »

@Pringels

BITTE sei so gut und nimm den Fahrer sofort weg von der straße....nicht daß der am Ende noch andere Spaßmobilfahrer PLATTMACHT!

... WÄRE DOCH EWIG SCHADE DRUM!!!!

:oops:
PersonenBeförderung
Nürnberg - Rückersdorf - St.Pankraz /Südtirol
ein Beruf der verpflichtet ;-)
Galaxy510
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 56
Registriert: 09 Nov 2007 23:03

#29 

Beitrag von Galaxy510 »

ItalienSprinter hat geschrieben:
Galaxy510 hat geschrieben:Wenn sich jemadn mit dem Thema Reifen befasst, dann ist das schon mal die halbe Miete. Natürlich haben die Reifen unterschiedliche Eigenschaften und es wird keinen geben, der alles kann. Wenn man bei den Markenfabrikaten bleibt, dann macht man in der Regel auch nicht so viel falsch. Unser Chef meinte auch mal, er spart jetzt bei den Reifen und hat uns Reifen spendiert, deren Namen ich noch nie gehört habe. Das Fahrverhalten war grauenvoll und ging bei Nässe ins unbeherrschbare. Gott sei dank sind mein Kollegen der gleichen Meinung gewesen, nachdem sie mit der Kiste fahren mussten. Die Reifen haben wir nicht mal zu Ende gefahren. Leider müssen wir mit den Rettungswagenschon ein bischen zügiger fahren und vor allem auch bei jedem Wetter auf die Piste. Dann merkt man dann schon die UNterschiede. Und, keiner ist fehlerfrei und wir waren alle schon mal froh, dass die neuen Sprinter wirklich gut abgestimmte elektronische Helferlein haben.



Gruß Andreas
AUA das tut jetzt aber schon heftig weh!!! Seid wann müssen Rettungswagen"Betreiber" bei den Reifen sparen :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock:
Leider ist der Kostendruck im Rettungsdienst enorm. Würden die "Großen" Automobilhersteller nicht gute Neupreise machen, dann würden wir sicherlich andere 3. Klassige Fahrzeuge fahren.
Die Struktur bringt auch mit sich, dass wir die Fahrzeuge sehr lange fahren, d.h. ca 6 - 7 Jahre und dann rund 400 T´km. Bei den T1N ging so ab 200 T´km das große Leiden los und bis die die 300 T´km voll hatten, gab es meist auch ein neues Getriebe und teilweise auch neue Motoren.

Die Schwachstellen der Fahrzeuge werden bei uns meist sehr deutlich aufgedeckt. Die NVC 3, wir haben auch 2 aus den ersten 4 Produktionswochen, laufen aber richtig gut und haben nur sehr wenig Mängel.

Gruß Andreas

Bei den NCV 3 kommen wir bei den Markenreifen auf ca 30 - 40 T´km Laufleistung, dass nur so am Rande
Benutzeravatar
3er
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 345
Registriert: 22 Jun 2010 19:36

#30 

Beitrag von 3er »

*autsch* - das sieht ja recht boese aus...

Aber:
Max hat geschrieben:zum Glück aber noch hinten,da iss bei einen " Platzer " das noch einigermaßen kontrollierbar,vorne hätte das ganze fatale Folgen gehabt.
nein, hier liegt leider der sehr verbreitete Denkfehler vor - hinten wird quasi die Spur 'gehalten', wenn hinten blockiert dreht sich die ganze Karre... Nimm' mal ein Modell, blockier jeweils eine Achse und schieb's dann ueber die glatte Tischplatte - ich war auch echt ueberrascht, als das beim Fahrtraining rauskam...

Fazit: vorne is' bloed, hinten fatal!
Antworten