Das kann ich leider überhaupt nicht nachvollziehen!
Auf Grund dessen, dass die hinteren Dämpfer schon arg dicht wegen der Zwillingsbereifung aneinander liegen, müssen die Dämpfer wesentlich härter sein, als z.B. jene bei den Singlebereiften.
Das jedoch vorne die orginal Dämpfer von Mercedes bleiben können und stattdessen lediglich eine Kombination aus gelben Dämpfern hinten sowie AirCell vorne genutzt wird ist mir ein Rätsel!
Wir haben vorne wie hinten die sehr straffen roten Konis. Und die hinteren Dämpfer können ganz klar vorne das Fahrzeug NICHT festhalten. Merkt man gut, wenn man z.B. beim Wenden nur vorne über Gehwege, unebenheiten oder durch Beete / Grünflächen fährt.
Ich kann natürlich nicht beurteilen, wie gut die AirCell sind, jedoch kann man die auch nicht mit den Gummipuffern von Mercedes vergleichen! Die AirCell liegen permanent auf. Die Gummipuffer haben jedoch nur das Durchschlagen der Vorderachse verhindert - jedoch nie die Vorderachse in der Seitenbewegung abgebremst!
Das mit den Luftbälgen finde ich ein bisschen komisch - jedenfalls die Begründung! Unser Fahrzeug "hing" hinten nach ordentlicher Beladung doch recht tief - auch wegen dem langen Überhang! Gerade wenn wir noch 70kg Stützlast vom Anhänger haben sind wir froh, wenn wir die Luftbälge auf ~4,5-5 bar aufblasen können und das Fahrzeug hinten wieder ein Tick hoch kommt.
Wenn unsere Blattfedern irgendwann anfangen nachzugeben bzw. sich durchzubiegen dann würden wir die wechseln, aber nicht auf andere Bälge usw. umrüsten. Denn die Bälge sind auch nur an den Blattfedern fest und wenn die nicht mehr 100% ok sind, hilft das reichlich wenig.
Aber ich kann dich verstehen - Wir sind seit nun 3 oder 4 Jahren (weiß ich schon gar nicht mehr

) auch sehr damit zufrieden. Jedoch vorne dürfte er minimal spurtreuer bleiben. Da kommt mir immer wieder der Gedanke auf der Fehmarnsund-Brücke wo ich auf einmal gut 2 Meter Versatz innerhalb von ein paar Sekunden hatte

Zum Glück hatte ich mich so breit gemacht, dass die ganze Zeit keiner neben mir war - der wäre dann etwas lediert gewesen
Gruß
Tobias