Stossdämpfer

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
marcel59
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 26 Apr 2010 12:19

Stossdämpfer

#1 

Beitrag von marcel59 »

 Themenstarter

Hallo,

Hat jemand Erfahrung mit Stossdämpfern für Wohnmobile auf Sprinter-Basis oder schwer beladene Sprinter.
Ich suche neue und hoffentlich bessere als Serie!
Danke!

Gruss aus der Schweiz,

Marcel :D
SUPAFONS
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 281
Registriert: 15 Apr 2009 04:34
Wohnort: 84405 Dorfen

#2 

Beitrag von SUPAFONS »

Na Hallo Herr Eidgenossen Kollege (Ich bin auch Schweizer ;-) )

Es gibt rote Konis bei ebay neu, die sollen gar nicht mal schlecht sein weil die ein Bekannter in seinem 316ner hat (er ist der Chef von 15 Paketdienstfahrern und bei seinem eigenen hat der so ziemlich alles modifiziert was ging Leistung Strassenlage usw. und er lobt sie aufgrund der besseren strafferen Abstimmung sehr sehr in den Himmel). Die gibts für meinen LT der Sprinterbaugleich ist mit den ersten Sprintern...

Und wegen deinem müsstest du dich halt mal durchschauen... ob passende dabei sind oder ob dir einer der Anbieter für deinen welche liefern könnte Kuckst hier:

http://desc.shop.ebay.de/Auto-Motorrad- ... s%252DBenz


Was ich bei meinen auch noch gemacht habe ist dass ich es umgerüstet habe mit anderen Blattfedern aus einem LT46 (Ich weis ja nicht obs bei Ihnen geht aber bei mir gings) dass verbessert die Wabbeligen Fahreigenschaften auf alle Fälle nochmals...

siehe hier ein link zu ebay ;-)

http://desc.shop.ebay.de/Auto-Motorrad- ... beh%C3%B6r

Grüße und viel Erfolg wünscht dir Fonse
Fahre LT35 158PS 2,8 TDI, Maxi-Hoch-Lang-LT2-VIP-VERGLASTEN-8-SITZER "SILVERSURFER SPASSMOBIL" mit Klima, STANDHEIZUNG und Bett / AHK :-)
garlic
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 21
Registriert: 24 Jun 2006 01:55

#3 

Beitrag von garlic »

Hallo,

die roten KONI sind für schwere Wohnmobile einfach ideal.
Dazu noch unter die Vorderachse die preisgünstigen air-cell von Goldschmitt.
Habe beides, nebst verstärkten Stabis von Goldschmitt einbauen lassen.
Seither Strassenlage und Wankverhalten unwahrscheinlich viel besser.
WoMo Sprinter 416 CDI, 4,95 t.

nähere Infos bei: www.goldschmitt.de

Garlic
TK-2006
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1400
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Kontaktdaten:

#4 

Beitrag von TK-2006 »

Moin Moin.

Ich möchte mich Garlic gleich anschließen. Unser Mobil ist seinem ziemlich gleich. Immer gute 4,95 Tonnen schwer und ein die Koffermaße von 8m x 3,3m tragen doch einiges zum Wanken bei :lol:

Haben auch die roten Konis drinne, jedoch haben wir die bei KLS Motorentechnik erworben. Werden unsere jedoch nochmal ausbauen und nachstellen. Die sind mit der Zeit leider doch wieder etwas weicher geworden. Ist aber wesentlich besser geworden!

@Garlic

Hast du beides auf einmal einbauen lassen? Mich würde interessieren, wie die AirCell sich zusätzlich zu den roten Konis auswirken. Weil er soll nicht noch härter werden. Hinten ist er trotz Zusatzluftfeder nicht weicher geworden. Dort trampelt er ja enorm. Und vorne ist es auch schon arg "ungemütlich" auf deutschen Autobahnen :P

@ Marcel

Müsstes uns aber eben noch sagen, welches Baujahr dein Fahrzeug ist! Die bis jetzt genannten Fahrzeuge sind max. Baujahr 2006 - sprich T1N, aber keine NCV3 (der neue).

Beim NCV3 kenn ich mich nicht so genau aus, jedoch bietet KLS dort auf jedenfall ein Nachrüstkit für die Hinterachse. Hat der "Grashopper" hier in seinem grünen Mobil verbaut.

Gruß
Tobias
---Concorde 412D---
---152PS; 380NM---
---7,92m; 4,95T---
garlic
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 21
Registriert: 24 Jun 2006 01:55

#5 

Beitrag von garlic »

@ tobias:

lt. kompetenter Empfehlung von Goldschmitt wurden nur hinten die Konis verbaut, vorne sind die Originale geblieben (lt. Goldschmitt bringen vorne die Konis nicht viel) , lediglich oder vielmehr die air-cells zusätzlich statt der weichen Gummipuffer von DB. Zusammen mit den gelben verstärkten Stabis vorne und hinten von Goldschmitt nach deren Aussage absolut ausreichend als optimale Lösung was machbar ist. Luftbälge hinten wurde vorläufig als unnötig erklärt, lediglich wenn die Blättfedern hinten mal schlaff werden, dann sollten die Luftbälge drauf statt die Blattfedern zu erneuern , wäre dann letztendlich nicht teurer als die Blattfedern zu tauschen .
Bin jedenfalls mit dem Ergebnis schon seit 4 Jahren sehr zufrieden . Auch starker Seitenwind lässt mich jetzt ziemlich kalt bleiben ;-)
Garlic
TK-2006
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1400
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Kontaktdaten:

#6 

Beitrag von TK-2006 »

Das kann ich leider überhaupt nicht nachvollziehen!
Auf Grund dessen, dass die hinteren Dämpfer schon arg dicht wegen der Zwillingsbereifung aneinander liegen, müssen die Dämpfer wesentlich härter sein, als z.B. jene bei den Singlebereiften.

Das jedoch vorne die orginal Dämpfer von Mercedes bleiben können und stattdessen lediglich eine Kombination aus gelben Dämpfern hinten sowie AirCell vorne genutzt wird ist mir ein Rätsel!

Wir haben vorne wie hinten die sehr straffen roten Konis. Und die hinteren Dämpfer können ganz klar vorne das Fahrzeug NICHT festhalten. Merkt man gut, wenn man z.B. beim Wenden nur vorne über Gehwege, unebenheiten oder durch Beete / Grünflächen fährt.

Ich kann natürlich nicht beurteilen, wie gut die AirCell sind, jedoch kann man die auch nicht mit den Gummipuffern von Mercedes vergleichen! Die AirCell liegen permanent auf. Die Gummipuffer haben jedoch nur das Durchschlagen der Vorderachse verhindert - jedoch nie die Vorderachse in der Seitenbewegung abgebremst!

Das mit den Luftbälgen finde ich ein bisschen komisch - jedenfalls die Begründung! Unser Fahrzeug "hing" hinten nach ordentlicher Beladung doch recht tief - auch wegen dem langen Überhang! Gerade wenn wir noch 70kg Stützlast vom Anhänger haben sind wir froh, wenn wir die Luftbälge auf ~4,5-5 bar aufblasen können und das Fahrzeug hinten wieder ein Tick hoch kommt.
Wenn unsere Blattfedern irgendwann anfangen nachzugeben bzw. sich durchzubiegen dann würden wir die wechseln, aber nicht auf andere Bälge usw. umrüsten. Denn die Bälge sind auch nur an den Blattfedern fest und wenn die nicht mehr 100% ok sind, hilft das reichlich wenig.

Aber ich kann dich verstehen - Wir sind seit nun 3 oder 4 Jahren (weiß ich schon gar nicht mehr :shock: ) auch sehr damit zufrieden. Jedoch vorne dürfte er minimal spurtreuer bleiben. Da kommt mir immer wieder der Gedanke auf der Fehmarnsund-Brücke wo ich auf einmal gut 2 Meter Versatz innerhalb von ein paar Sekunden hatte :oops: Zum Glück hatte ich mich so breit gemacht, dass die ganze Zeit keiner neben mir war - der wäre dann etwas lediert gewesen :wink:

Gruß
Tobias
---Concorde 412D---
---152PS; 380NM---
---7,92m; 4,95T---
marcel59
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 26 Apr 2010 12:19

Rote Konis

#7 

Beitrag von marcel59 »

 Themenstarter

Danke für all die Tips! Nur leider gibt es die roten Konis für den Sprinter ab Modelljahr 2006 nicht.
Weiss jemand eine gute oder ausgezeichnete Alternative??

Danke im voraus!

Gruss,
Marcel
TK-2006
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1400
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Kontaktdaten:

#8 

Beitrag von TK-2006 »

Moin Marcel,

für die Hinterachse (jedenfalls beim 5 Tonner) gibt es so ein "Gel-Pack" was sich je nach Belastung verändert. Das hat hier auch ein der "Sprinter 6-Zylinder" verbaut:

http://www.sprinter-forum.de/viewtopic. ... c&start=15

Einfach mal bei KLS nachfragen. Die haben das grüne Mobil auch "stabilisiert".

Gruß
Tobias
---Concorde 412D---
---152PS; 380NM---
---7,92m; 4,95T---
Massa
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 406
Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Wohnort: Krefeld

Galerie

#9 

Beitrag von Massa »

TK-2006 hat geschrieben:Moin Marcel,

für die Hinterachse (jedenfalls beim 5 Tonner) gibt es so ein "Gel-Pack" was sich je nach Belastung verändert. Das hat hier auch ein der "Sprinter 6-Zylinder" verbaut:

http://www.sprinter-forum.de/viewtopic. ... c&start=15

Einfach mal bei KLS nachfragen. Die haben das grüne Mobil auch "stabilisiert".

Gruß
Tobias
Hallo Tobias,
das Gel-Pack wird nicht mehr angeboten.
Gruß von Werner
Fahre seit 7/2024 einen Frankia M- Line 7400 Automatik, 190 PS, 5,5 T
TK-2006
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1400
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Kontaktdaten:

#10 

Beitrag von TK-2006 »

Oh weißt du zufälig warum?
---Concorde 412D---
---152PS; 380NM---
---7,92m; 4,95T---
Massa
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 406
Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Wohnort: Krefeld

Galerie

#11 

Beitrag von Massa »

TK-2006 hat geschrieben:Oh weißt du zufälig warum?
Hallo,
ja:http://www.mobiletouren.de/KLS_Fahrwerk ... _stos.html
Gruß von Werner
Fahre seit 7/2024 einen Frankia M- Line 7400 Automatik, 190 PS, 5,5 T
TK-2006
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1400
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Kontaktdaten:

#12 

Beitrag von TK-2006 »

Super danke für den Link! Das sieht nicht gerade sehr gut aus!
Aber bei den Dämpfern, die wir dort gekauft haben ist bis jetzt alles bestens - sind aber auch die roten Konis :D
---Concorde 412D---
---152PS; 380NM---
---7,92m; 4,95T---
Massa
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 406
Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Wohnort: Krefeld

Galerie

#13 

Beitrag von Massa »

TK-2006 hat geschrieben:Super danke für den Link! Das sieht nicht gerade sehr gut aus!
Aber bei den Dämpfern, die wir dort gekauft haben ist bis jetzt alles bestens - sind aber auch die roten Konis :D
Hallo Tobias,
wann hast Du die Dämpfer gekauft?
Gruß von Werner
Fahre seit 7/2024 einen Frankia M- Line 7400 Automatik, 190 PS, 5,5 T
TK-2006
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1400
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Kontaktdaten:

#14 

Beitrag von TK-2006 »

Das dürfte nun entweder 3 oder 4 Jahre her sein. Eher 4 wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Das war noch, als ich zur Schule ging und ich zwei Wochen lang mit dem Drahtschleifer den Motorraum geschliffen habe - in meinen Ferien :lol:

Würde also 3,5 - 4 Jahre sagen.
---Concorde 412D---
---152PS; 380NM---
---7,92m; 4,95T---
marten318cdi
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 450
Registriert: 03 Dez 2006 18:04
Wohnort: Pritzwalk / Falkensee

Galerie

#15 

Beitrag von marten318cdi »

Habe gerade eine Mail von KONI bekommen,

ab Herbst soll es dann wohl auch für den NCV3 wieder rote KONIs für vorne geben.
Antworten