313 CDI Motor aus auf Autobahn

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
bmw-boxer
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 6
Registriert: 10 Mär 2008 11:47

313 CDI Motor aus auf Autobahn

#1 

Beitrag von bmw-boxer »

 Themenstarter

Hallo, Schrauber, wer weiß was??
313 Cdi, 2000, 240000: Vorgestern auf der Autobahn kurzer Motoraussetzer, aber ausser Schreck nichts passiert. Gestern auf dem Rückweg während der Fahrt Motor aus - ESC-Lampe an - sofort wieder angesprungen - paar Meter gefahren - wieder aus - abgeschleppt. Im Moment alle ratlos! Fehlerauslesen nur einmal "Ladedruckabfall" vor ein paar tausend Kilometern. Im Moment fährt er normal!!!
Wie wärs mit nem neuen Gaspedal/-poti?? Meiner hatte schon immer ein leises, elektronisches Surren aus Richtung Gaspedal, das ich von meinem Arbeitssprinter nicht kenne. Außerdem ab und zu im Schiebebetrieb (z.B. gleichbleibende Geschwindigkeit im Autobahnkreuz) plötzlichen Leistungsabfall (wie ne Schubabschaltung, letzte mal in Südfrankreich, -Schwitz-) - beim Gasgeben wieder alles normal!!
Habe gerade auch gelesen, dass der Bremslichtschalter der Übeltäter sein kann - war leider ein älterer Beitrag und wurde nicht weiter kommentiert. Gibt´s denn sowas?? Danke undGrüße vom Hellweg
BAG-Sprinter 313 CDI Bj. 00 240000 km
Benutzeravatar
Fachmann
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2209
Registriert: 08 Sep 2007 20:41

#2 

Beitrag von Fachmann »

Wie schaut dein Kabelbaum vom Motor aus, am linken Motorträger. Angescheuert???
bmw-boxer
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 6
Registriert: 10 Mär 2008 11:47

#3 

Beitrag von bmw-boxer »

 Themenstarter

Hmmm??! Genau den "Baum" hat der freundliche Mercedes-Meister meines Vertrauens (-bist doch wohl nicht etwa Du??? sag ehrlich!!!) als einzig erkennbare Möglichkeit geöffnet und ein Kabel darin ersetzt! War "etwas" angescheuert, und da nichts anderes zu finden war, ...! Jetzt hoffen und Daumen drücken und ab ins Elsass, Urlaub machen! Wenn`s nur nicht so mies wäre, gerad´auf der Autobahn stehen zu bleiben!
Danke für die Antwort, macht mir Hoffnung (falls Du nicht besagter Meister bist!!) Ich werde berichten!
BAG-Sprinter 313 CDI Bj. 00 240000 km
SprinterArzt
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 320
Registriert: 13 Jul 2007 21:20
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Galerie

#4 

Beitrag von SprinterArzt »

Guten Abend,

hatte so ein Ähnliches Problem mit unserem 313CDI auch.

Dieses Problem wurde immer schlimmer konnta aber nichts finden es war absolut kein F vorhanden aber die Karre blieb täglich mehrmals!!! liegen. mann musste nur warten bis die motortemperatur unter 80grad viel und dann Sprang die karre wieder an.

Nach 3 tagen suchen probieren und fahren mit der stardiagnose hatte ich dann den Fehler.. Nockenwellenpositionsgeber defekt bzw. zeigte falsche werte. ich frage mich nur noch immer warum bei kaltem motor ohne probleme lief und bei warem nicht...?


vlg
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
Tourbo
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 143
Registriert: 19 Jul 2009 21:16
Wohnort: bokel
Kontaktdaten:

#5 

Beitrag von Tourbo »

das kann vieles sein,
hochdruckpumpe, stecker am injektor, bremslichtschalter, wegfahrsperre,
nockenwellengeber. etc,
plötzlicher ladedruckabfall?
schwitzt deine hochdruckpumpe?
diverse Autos...
bmw-boxer
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 6
Registriert: 10 Mär 2008 11:47

#6 

Beitrag von bmw-boxer »

 Themenstarter

Wir sind ohne Panne wieder da! Der Brummer rennt wie ein Junger! jetzt 1100 km nach der Rep - muss nichts heißen, aber wir sind zuversichtlich! Hammse gut gemacht (siehe "Erfahrungen- Werkstätten").
Danke für die Tips - merk´ ich mir für alle Fälle!!!
BAG-Sprinter 313 CDI Bj. 00 240000 km
Carsten89
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 1
Registriert: 14 Mai 2010 13:38
Wohnort: Büttelborn
Kontaktdaten:

#7 

Beitrag von Carsten89 »

in meiner ausbildung haben wir öfters sprinter mit diesem problem gehabt. also wir haben dann immer die injektoren geprüft. denn beim cdi setzt sich der ganze deckel mit ner schlammig/ schleimigen masse zu (dreck/Ruß/Öl/Kondenzwasser) der scheiß kann sau hart werden dann brauchst du einen neuen deckel. den scheiß würdest du nur noch mit hammer und meisel runterkriegen.(immer schön checken) meist liefen die autos dann wieder sauber. falls nicht hing es meist mit dem kühlsystem zusammen. soweit ich das noch weiß gibt es einen elektronikfehler in der sache die den motor aus mehreren fehlschaltungen heraus kurzzeitig aussetzen lässt. normal muss man aber nichtmal am schlüssel drehen. er springt von selbst wieder an.

mehr kann ich nicht sagen das sind meine erfahrungen, bei meinem sprinter ist das noch nicht passiert. 313cdi baujahr 2006 276.987km
Antworten