31.01.2010 Demontage Dachhimmel NCV3

Umbau- und Reparaturanleitungen + Erfahrungsberichte
Antworten
Rollidriver
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1367
Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Wohnort: WEN

31.01.2010 Demontage Dachhimmel NCV3

#1 

Beitrag von Rollidriver »

 Themenstarter

Hallo Denniss,
der Link zu 31.01.2010 Demontage Dachhimmel NCV3 stimmt nicht
Grüße Rolli

315CDI, Kombi, PKW, Kurz, Flach, Automatik, PARAVAN - U mbau

Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#2 

Beitrag von Hans »

Jau Rolli, schon bekannt, is in Arbeit ! :wink:

Danke nochmals an Bernd für seine Mühe !
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Benutzeravatar
Dennis
Administrator
Administrator
Beiträge: 1104
Registriert: 01 Nov 2002 00:00
Wohnort: Minden
Kontaktdaten:

Galerie

#3 

Beitrag von Dennis »

Hi,

danke für die Hinweise. Sollte jetzt stimmen.

Gruß
Dennis
Sprinter 208D Baujahr 1996 <- verkauft
jetzt Passat B7 2.0 TDI 2011
mit WILK S4 530TK
Thomas
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1059
Registriert: 01 Apr 2003 00:00
Wohnort: Wendelstein, Sprinter Nr. 5
Kontaktdaten:

Galerie

#4 

Beitrag von Thomas »

@ Bernd 67

Du schreibst von Dämmarbeiten, hast Du dabei auch ein paar Fotos für uns gemacht?
Sprinter Nr 6: 319CDI 3.0 V6 7G-Automatik, 07/21, 18" :-) und natürlich wieder SCHWARZ!
Bernd67
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 225
Registriert: 25 Dez 2009 17:07
Wohnort: Vogtland

#5 

Beitrag von Bernd67 »

Moin Thomas,

von den Daemmarbeiten nicht, nur von der Demontage.

Ich dachte das das nicht so wichtig waere...

Ich benutzte Styropor bzw. Styrodur, keine Daemmwolle (es sollten sich nicht noch Gaeste ueber Jucken und Kratzen beschweren...)

Angeklebt wurden die 35er Platten mit doppelseitigem von einem Bodenleger und herunterfallen kann auch nichts, da das mit der Verkleidung fast abschliesst (wenn diese wieder montiert ist und man ein paar Abstandshalter eingebaut hat)

Mercedes hat es sich ja sehr einfach gemacht, sollte man einmal hinter die Kulissen schauen.

Da ist nicht mal eine Folie ala Dampfsperre in den Tueren vorhanden, welche sich sogar in meinem '96 Opel Corsa ab Werk befindet.
Vermutlich rostet meine Schiebetuer (BJ. 12/2006, 104670 km) von innen raus.

Ich habe das jetzt alles selbst gemacht, war billiger und ich muss mich mit niemanden rumstreiten.

So long
Bernd, der keinen Sprinter haette, wenn BMW Nutzfahrzeuge bauen wuerde...
...sich jedoch jetzt mit "Herbert" weitestgehend angefreundet hat...
Antworten