Russpartikelfilter brennt sich fast ständig frei

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
Markus001
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 16
Registriert: 22 Sep 2009 16:31
Wohnort: Kelsterbach

Russpartikelfilter brennt sich fast ständig frei

#1 

Beitrag von Markus001 »

 Themenstarter

Hallo,
bei meinem 318CDI denk ich, brennt sich permanent der RPF frei jedenfalls sehr oft besonders nach langsamer Fahrt 90-110 km/h fährt man ihn aber ca. 120-125km/h kommt das nicht so oft vor das er dann im Stand wummert.
Weiß vielleicht jemand Rat oder täusche ich mich evtl. auch wenn er kalt ist qualmt er manchmal ziemlich.
Hängt das mit dem RPF vielleicht auch zusammen, bei DC wissen sie jedenfalls nicht woran es liegt :shock: , wurde bereits X-mal ausgelesen kein Fehler alles ok.

Mit besten Dank im voraus :lol:
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#2 

Beitrag von Arne »

@ Markus001,

wieviel Kilometer hat denn Dein Sprinter ?

Meiner brennt auch sehr häufig frei, aber seit meiner letzten längeren Tour ist es etwas besser geworden.
Der Verdacht liegt nahe, das der Filter so zu ist, das er nicht mehr regeneriert werden kann. Dies ist beim X18 kein Einzelfall.

Aber Deine Werkstatt kann ja den "Füllstand" des Filtes auslesen. Das dürfte weiterhelfen. :wink:

Viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
Markus001
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 16
Registriert: 22 Sep 2009 16:31
Wohnort: Kelsterbach

#3 

Beitrag von Markus001 »

 Themenstarter

Hallo Arne,

konnte leider nicht schneller antworten, tja meiner hat jetzt schon 380000km auf dem Buckel aber der RPF wurde bei ca 250000km ausgetauscht auch bei MB wurde alles ausgelesen und alles in der Norm.

1 Frage hätte ich noch sag mal hast Du Ahnung von Automatikgetriebe wie macht sich denn eigentlich ein langsam defekter Wandler bemerkbar?? :roll:

Gruß Markus
maschine
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 85
Registriert: 01 Jan 2005 00:00

#4 

Beitrag von maschine »

Vibrationen an der Karosserie und kein weiches schalten mehr, mein Wandler wurde bei 240000km gewechselt.
Matzen215
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 27
Registriert: 08 Jun 2009 20:42

#5 

Beitrag von Matzen215 »

mein Wandler hatte beim 215 schon nach 125tkm den Geist aufgegeben
zuerst kam er beim Anfahren nicht mehr so richtig aus dem Knick und später wars dann, als wenn die Kupplung rutscht.

Gruß Matzen
Markus001
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 16
Registriert: 22 Sep 2009 16:31
Wohnort: Kelsterbach

#6 

Beitrag von Markus001 »

 Themenstarter

Ja vielen dank für die antworten, bei mir gibt es auch zeitweise so komische Vibrationsgeräusche außerdem schaltet er etwas hart und bei ca. 80Km/h schaltet das Getriebe bei KickDown nur noch in den 4.Gang.

Gruß Markus
Disc316
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 595
Registriert: 01 Feb 2004 00:00
Wohnort: Nähe Nürnberg

Galerie

#7 

Beitrag von Disc316 »

@all

Habe ähnliches Phänomen festgestellt, als das Auto neu war erfolgte ein freibrennen so alle 1100km, dann sind die Abstände immer kürzer geworden, aktuell bei ca. 300 km...


Laut Werkstatt füllt sich der Filter allmählig, ein Austausch ist bei 200 tkm bis 250tkm zu erwarten und normal...

Der Austausch soll auf Garantie erfolgen und auch der neue Filter hat angeblich wieder volle 2 Jahre Garantie, insofern sehe ich den Dingen gelassen entgegen 8)
Gruß Disc316

__318CDI Mittellang__
Benutzeravatar
Fachmann
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2183
Registriert: 08 Sep 2007 20:41

#8 

Beitrag von Fachmann »

Das stimmt nicht ganz, wenn du jetzt einen neuen Filter auf Garantie kriegst, ohne selbst dafür zu zahlen, dann läuft die Garantie von dem neuen Filter zusammen mit dem Fahrzeug aus.
Zahlst du z.B. die Hälfte selbst, hast du ab Kaufdatum 2 Jahre Garantie.
Disc316
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 595
Registriert: 01 Feb 2004 00:00
Wohnort: Nähe Nürnberg

Galerie

#9 

Beitrag von Disc316 »

Hallo Fachmann

Die Auskunft stammt vom Chef der Werkstatt selbst, ich war selbst einigermaßen erstaunt dass das so laufen soll :roll:

Ist das möglicherweise Kulanz vom Händler?


Werd da nochmal nachfragen beim nächsten KD...
Gruß Disc316

__318CDI Mittellang__
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

#10 

Beitrag von rossi »

Fachmann hat schon recht, kenne ich auch so.
Aber wenn du das vom Chef der Werkstatt schriftlich bekommst, ........
Gruß
Rossi
Sprintertreffenteilnehmer 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013 - Ende
Benutzeravatar
Fachmann
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2183
Registriert: 08 Sep 2007 20:41

#11 

Beitrag von Fachmann »

Kulanz ist möglich, aber keine MUSS Voraussetzung. Wenn der Chef der Werkstatt es dir schriftlich gibt, dann würde ich es auch so nehmen.
Largos
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 7
Registriert: 21 Feb 2009 13:08

#12 

Beitrag von Largos »

Matzen215 hat geschrieben:mein Wandler hatte beim 215 schon nach 125tkm den Geist aufgegeben
zuerst kam er beim Anfahren nicht mehr so richtig aus dem Knick und später wars dann, als wenn die Kupplung rutscht.

Gruß Matzen
Frage . was kostet der Wandler. Grü? im voraus
Markus001
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 16
Registriert: 22 Sep 2009 16:31
Wohnort: Kelsterbach

#13 

Beitrag von Markus001 »

 Themenstarter

Moin,moin erstmal,

also bei einem unserer Sprinter(315er) ist der Motor 1 Woche vor Garantieablauf um die Ohren geflogen, totz neuem Motor läuft die Garantie für diesen mit Ablauf der Fahrzeug-Garantie ab, das hieß damals nach 3 Tagen .
Auch mein RPF wurde bei etwa 250000km an einem 318er gewechselt trotzdem haben wir jetzt keine Garantie mehr drauf.
Das ist meiner Meinung nach schon richtig wenn gesagt wird die Garantieleistungen laufen mit der Fahrzeuggarantie aus, ausser man hat es schriftlich.
Nennt mir die MB Werkstatt die, die Garantie so weiter laufen lässt
da gehn wir aber auch hin habe nähmlich 6 Stück davon.

Gruß Markus
Bergauer-Logistic
Matzen215
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 27
Registriert: 08 Jun 2009 20:42

@Largos

#14 

Beitrag von Matzen215 »

Frage . was kostet der Wandler. Grü? im voraus

Der Wandler dürfte neu ca 1200 € kosten

hatte aber in der Bucht das ganze Getriebe eingeschickt um es reinigen zu lassen und irgendwelche lamellen wurden auch gewechselt, der Wandler wurde ausgetauscht gegen einen neuen und der ganze spass kam mit versand 1800 €
Ausserdem mussten die Kühl-Leitungen fürs Getriebe am Fahrzeug auch gespült werden. Hab das gleich beim Freundlichen der das Getriebe auch ein und ausgebaut hatte, machen lassen. Kostenpunkt ca. 850 €.
Antworten