Gefällt Dir diese Seite? Wir freuen uns, Dir
diese Webseite völlig kostenlos zur Verfügung zu stellen. Damit das
möglich wurde und auch so bleibt, finanziert sich diese Seite über die
Einblendung von Werbebannern. Die Platzierung der Werbung haben wir so
gewählt, dass Sie bei der Nutzung der Webseite nicht stört. Auf
agressive Werbung innerhalb des Inhalts, wie dies andere Webseiten
machen, haben wir bewußt verzichtet. Ohne Werbung geht es leider nicht,
da die Webseite einiges an Betriebskosten verursacht. Leider
blockiert Dein Browser diese Werbeeinblendungen. Wir würden uns freuen,
wenn Du diese Funktion für unsere Webseite deaktivieren würdest. So
einfach kannst Du helfen diese Seite zu finanzieren. Anleitung: deaktivieren
Hallo,
bei meinem 318CDI denk ich, brennt sich permanent der RPF frei jedenfalls sehr oft besonders nach langsamer Fahrt 90-110 km/h fährt man ihn aber ca. 120-125km/h kommt das nicht so oft vor das er dann im Stand wummert.
Weiß vielleicht jemand Rat oder täusche ich mich evtl. auch wenn er kalt ist qualmt er manchmal ziemlich.
Hängt das mit dem RPF vielleicht auch zusammen, bei DC wissen sie jedenfalls nicht woran es liegt , wurde bereits X-mal ausgelesen kein Fehler alles ok.
Meiner brennt auch sehr häufig frei, aber seit meiner letzten längeren Tour ist es etwas besser geworden.
Der Verdacht liegt nahe, das der Filter so zu ist, das er nicht mehr regeneriert werden kann. Dies ist beim X18 kein Einzelfall.
Aber Deine Werkstatt kann ja den "Füllstand" des Filtes auslesen. Das dürfte weiterhelfen.
konnte leider nicht schneller antworten, tja meiner hat jetzt schon 380000km auf dem Buckel aber der RPF wurde bei ca 250000km ausgetauscht auch bei MB wurde alles ausgelesen und alles in der Norm.
1 Frage hätte ich noch sag mal hast Du Ahnung von Automatikgetriebe wie macht sich denn eigentlich ein langsam defekter Wandler bemerkbar??
mein Wandler hatte beim 215 schon nach 125tkm den Geist aufgegeben
zuerst kam er beim Anfahren nicht mehr so richtig aus dem Knick und später wars dann, als wenn die Kupplung rutscht.
Ja vielen dank für die antworten, bei mir gibt es auch zeitweise so komische Vibrationsgeräusche außerdem schaltet er etwas hart und bei ca. 80Km/h schaltet das Getriebe bei KickDown nur noch in den 4.Gang.
Habe ähnliches Phänomen festgestellt, als das Auto neu war erfolgte ein freibrennen so alle 1100km, dann sind die Abstände immer kürzer geworden, aktuell bei ca. 300 km...
Laut Werkstatt füllt sich der Filter allmählig, ein Austausch ist bei 200 tkm bis 250tkm zu erwarten und normal...
Der Austausch soll auf Garantie erfolgen und auch der neue Filter hat angeblich wieder volle 2 Jahre Garantie, insofern sehe ich den Dingen gelassen entgegen
Das stimmt nicht ganz, wenn du jetzt einen neuen Filter auf Garantie kriegst, ohne selbst dafür zu zahlen, dann läuft die Garantie von dem neuen Filter zusammen mit dem Fahrzeug aus.
Zahlst du z.B. die Hälfte selbst, hast du ab Kaufdatum 2 Jahre Garantie.
Matzen215 hat geschrieben:mein Wandler hatte beim 215 schon nach 125tkm den Geist aufgegeben
zuerst kam er beim Anfahren nicht mehr so richtig aus dem Knick und später wars dann, als wenn die Kupplung rutscht.
also bei einem unserer Sprinter(315er) ist der Motor 1 Woche vor Garantieablauf um die Ohren geflogen, totz neuem Motor läuft die Garantie für diesen mit Ablauf der Fahrzeug-Garantie ab, das hieß damals nach 3 Tagen .
Auch mein RPF wurde bei etwa 250000km an einem 318er gewechselt trotzdem haben wir jetzt keine Garantie mehr drauf.
Das ist meiner Meinung nach schon richtig wenn gesagt wird die Garantieleistungen laufen mit der Fahrzeuggarantie aus, ausser man hat es schriftlich.
Nennt mir die MB Werkstatt die, die Garantie so weiter laufen lässt
da gehn wir aber auch hin habe nähmlich 6 Stück davon.
hatte aber in der Bucht das ganze Getriebe eingeschickt um es reinigen zu lassen und irgendwelche lamellen wurden auch gewechselt, der Wandler wurde ausgetauscht gegen einen neuen und der ganze spass kam mit versand 1800 €
Ausserdem mussten die Kühl-Leitungen fürs Getriebe am Fahrzeug auch gespült werden. Hab das gleich beim Freundlichen der das Getriebe auch ein und ausgebaut hatte, machen lassen. Kostenpunkt ca. 850 €.