Kaufentscheidung: Sprinter neu/gebraucht

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
iltis
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 95
Registriert: 28 Aug 2009 07:53

Galerie

#46 

Beitrag von iltis »

Ich würde an deiner Stelle den 3xx nehmen. Da du schreibst, das du oft voll beladen fährst, können 500kg mehr Beladungsreserve nicht schaden und im Notfall auch mal das Punktekonto in Flensburg schonen. Zu deiner Ausstattung:
- Klimaanlage?
- solltest Du einen Ausbau des Fahrzeuges durch einen Fahrzeugausrüster (Bott, Sortimo?) planen, solltest du die Bodenplatte über den Fahrzeugausrüster beziehen, ist kostengünstiger
- wieso Trennwand mit festem Fenster aber keine Fenster in den Hecktüren, sollte es um Tageslicht für den Laderaum gehen, kann ich nur wärmsten noch die Fenster fest im Dach empfehlen, die machen das Fahrzeug ordentlich hell
- Reserverad ist nicht Serie, wie du schon geschrieben hast ist das Reifendichtmittel Serie, solltest du das Reserverad bestellen, bleibt das Reifendichtmittel drin und den Wagenheber hydraulisch gibt es auch noch oben drauf
- das Pixel-Matrix Display gibt dir Möglichkeiten für Anzeigen und Einstellungen, die du sonst nicht hast: z.B. Kühlmitteltemperatur, Fehlermeldungen, Verbrauchsanzeige und und und, Das Multifunktionslenkrad brauchst du um durch das Menue zu navigieren
- Freisprecheinrichtung?
- bei Hochdach empfehle ich dir die Ablage über dem Fahrerhaus
- zur Achsübersetzung kann ich nichts schreiben, da ich die durch 3,5Tonnen Anhängerkupplung und Automatik-Getriebe vorgeschrieben bekommen habe,

Ich bin mit den Fahreigenschaften meines 316 CDI übrigens zufrieden (ich bin vorher ja auch nur einen Vito 111 gefahren und habe deshalb keinen Vergleich zum Sprinter Vorgänger), fahre zwar Überwiegend Stadtverkehr aber außer der Seitenwindanfälligkeit (halte ich Übrigens für normal bei den Abmessungen) habe ich keine Probleme.

Eine genauere Beschreibung zu meinem Fahrzeug kannst du der Gallerie entnehmen und meinem Kommentar zum Thread Erfahrung 216 der vorher hier schon mal gepostet wurde.
Thomas
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1059
Registriert: 01 Apr 2003 00:00
Wohnort: Wendelstein, Sprinter Nr. 5
Kontaktdaten:

Galerie

#47 

Beitrag von Thomas »

Wenn Du das Auto selbst zulässt kostet die Überführung brutto 785,40
Dies war der Preis nach Nürnberg, ich weiss nicht ob es da Unterschiede wegen der Entfernung gibt.

Ist der Schwingsitz notwendig? Der Komfortsitz ist echt gut und bietet die optimale Sitzposition, auf dem Schwingsitz sitzt Du doch wieder wie auf der Abschussrampe
Sprinter Nr 6: 319CDI 3.0 V6 7G-Automatik, 07/21, 18" :-) und natürlich wieder SCHWARZ!
Rollidriver
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1367
Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Wohnort: WEN

#48 

Beitrag von Rollidriver »

Hallo,

hier noch zusätzlich:

Frontscheibe beheizbar, habe ich, kann ich empfehlen, das Eis ist in 3 min. weg.

Zuziehilfe bestimmt sinnvoll, wen mann oft duch die Seitetür einsteigt, den Du hast hier bestimmt schon von Entlüftungsproblemen gelesen. Ich habe die el. Schiebetür damit bin ich sehr zufrieden, keine Probleme mit der Entlüftung und auch leise.

Automatische Abschaltung Fahrerlicht, habe ich, auch sinnvoll.

Kraftstofffilter mit Wasserabscheider, habe ich, kann ich auch empfehlen, wenDu öfters im Ausland tankst.

Vlies Baterie oder 100Ah Baterrie auch sinnvoll, da mehr Reserve beim Start.

Warmluft zusatzheizung elektrisch, habe ich, es bläst gleich schön warm, auch wen der Motor noch kalt ist, steigert den Fahrkomfort in kalten Tagen sehr.

Tempomat auf jeden Fall mitbestellen, sonst wirsd Du ihn irentwann Nachrüsten wollen.

Nebelscheinwerfer, je nach dem wie, wan und wo Du fährs, habe ich auch, habe sie aber fast noch nie benutzt.

Klappdeckel Ablagefach , Du kanst da verscheidenne Sachen ablegen ohne das sie sich in der Frotscheibe spiegeln, sinnvol, habe ich auch, gute Erfahrungen.

DIN Schacht unter Dachhimmel, kommt darauf an, was Du zusätzlich noch einbauen willst, ich habe nur die Innenraumsirene der Alarmanlage drin.

Einbruch und Diebstahl Warnanlage - wenn Du sie nicht mit Innenraum Überwachung und Abscheppschutz nimmts, dann würde ich leiber eine Nachrüsten, es gibt CAN-Bus Alarmanlagen für den Sprinter, mit Alarmmeldung auf Handy. Kostet zwar mehr,wie die von Dir vorgesehenne , aber ist bestimmt günstiger als die von mir vorgeschlagenne Variante und bietet auch mehr Schutz. Falls Du Infos mächtest, schick mir ne PN.

Ich fahre den Goodyear, Ganzjahresreifen, der Conti, hat meiner Meinungnach zu viel vom Sommereifen, zu geschlosenes Profil, aber einige hier schwören auf den Conti. Der Freundliche hat jtzt Sprinter Kompleträder da stehen, schau dir mal die verschiedenen Profile an.
Grüße Rolli

315CDI, Kombi, PKW, Kurz, Flach, Automatik, PARAVAN - U mbau

Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#49 

Beitrag von Hans »

Rolli hat geschrieben:
... der Conti, hat meiner Meinungnach zu viel vom Sommereifen, zu geschlosenes Profil, aber einige hier schwören auf den Conti ...
Rolli, genau darum fahre ich den Conti, hat den Fahrkomfort des Sommerreifens und dennoch recht gute Wintereigenschaften, welche für "Stuttgarter Winter" ausreichen und versicherungstechnisch das echte M & S Zeichen tragen ! :lol:

Der neue Vanco II is sogar noch näher am Sommerreifen dran, aber sehr gute Testergebnisse !

Für Extremfälle habe ich aber TRAPO-Ketten an Bord ! :wink:

@ Iltist

Der Conti ist wesentlich teurer als seine Marken-Mitbewerber, werkseitig verlangt die D-AG für alle den gleichen Preis ! :wink:

Bild
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Benutzeravatar
Fluse
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1898
Registriert: 05 Jun 2009 15:49
Wohnort: Sauerland

Galerie

#50 

Beitrag von Fluse »

Thomas hat geschrieben:Wenn Du das Auto selbst zulässt kostet die Überführung brutto 785,40
Dies war der Preis nach Nürnberg, ich weiss nicht ob es da Unterschiede wegen der Entfernung gibt.

Ist der Schwingsitz notwendig? Der Komfortsitz ist echt gut und bietet die optimale Sitzposition, auf dem Schwingsitz sitzt Du doch wieder wie auf der Abschussrampe
Hallo,

Die Überführungs- Preis sind alle unterschiedlich.
So kostet sie nach Bonn 250 Euro netto und nach Siegen schon 490 Euro netto.

Gruß fluse
Gruß Frank
Ein Leben ohne Sprinter ist möglich, aber sinnlos.!
99 % iger, Seit 1996 mit Sprintern unterwegs!
319 CDI Edition20 Bj.10/2015 Mitlhoda .
Sprintertreffen 2010-11-12-13-15-16-17-18-19
Wer flauschiges Fell hat, ist klar im Vorteil.
Rollidriver
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1367
Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Wohnort: WEN

#51 

Beitrag von Rollidriver »

Rolli, genau darum fahre ich den Conti, hat den Fahrkomfort des Sommerreifens und dennoch recht gute Wintereigenschaften, welche für "Stuttgarter Winter" ausreichen und versicherungstechnisch das echte M & S Zeichen tragen ! Laughing

Der neue Vanco II is sogar noch näher am Sommerreifen dran, aber sehr gute Testergebnisse !
@ Hans,
das weiß ich doch, desewegen habe ich ja geschrieben, das einige auf den den Conti schwören.

Aber der Oberpfäzer Winter siht halt ein bisschen anders aus als der Stutgarter, deshal fahr ich halt den Goodyear.
Grüße Rolli

315CDI, Kombi, PKW, Kurz, Flach, Automatik, PARAVAN - U mbau

Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.
Detlef
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 93
Registriert: 01 Mär 2005 00:00

#52 

Beitrag von Detlef »

 Themenstarter

@Daniel: Die zusätzlichen Funktionen des PMD überzeugen mich. Obwohl eine Anzeige für Kühlwassertemperatur und eine vernünftige Tankanzeige eigentlich Standard sein sollten...vor 10 Jahren waren elektrische Fensterheber noch Sonderausstattung beim Sprinter. Jetzt sind sie serienmäßig, aber dafür muß man solche Selbstverständlichkeiten wie Kühlwassertemperatur-Anzeige, Reserverad und eine brauchbare Tankanzeige als Extra ordern...verkehrte Welt bei Mercedes.

@iltis: Ein 316 wäre mir ehrlich gesagt auch lieber, aber der kostet 4000 € mehr, als ein 216. Da muß man schon überlegen, was wirklich notwendig ist und was nicht. Gleiches gilt für die Klimaanlage. Wäre schön eine zu haben, ist aber zu teuer und ist auch mehr oder weniger in der Kategorie Luxus einzuordnen.

Das Fenster in der Trennwand finde ich sehr nützlich, um ab und zu mal einen Blick in den Laderaum werfen zu können. Manchmal nur um zu überprüfen, ob das Licht im Laderaum nicht versehentlich noch an ist.

"Fenster fest im Dach hinten" hört sich interessant an. Muß ich mal drüber nachdenken. Freisprecheinrichtung habe ich über das noch vorhandene Autoradio. Ist übrigens schön zu hören, daß auch mal jemand mit den Fahreigenschaften des X16 zufrieden ist :-)

@Thomas: Danke für die Info. Ist schon etwas befremdlich, daß die Überführungskosten weder im Prospekt, noch im Konfiguratur aufgeführt werden. Vielleicht liegt das dran, daß sie nicht einheitlich hoch sind, wie fluse369 ja geschrieben hat. Aber ein Hinweis auf diese Kosten wären in einer Preisliste, oder im Konfigurator eigentlich ein Muß.

Den Schwingsitz habe ich bei unserem jetzigen Sprinter echt zu schätzen gelernt. Wenn man die Federung des Sitzes mal blockiert, merkt man sehr deutlich den Unterschied und möchte auf den Schwingsitz nicht mehr verzichten. Schlaglöcher und Bodenunebenheiten werden schön weggefedert. Es fehlt nur ein bißchen die Dämpfung, bei sehr heftigen Bodenwellen federt der Sitz etwas nach, aber das ist immer noch angenehmer als gar keine Federung im Sitz.

@Rollidriver: Da wir wirklich sehr auf unser Budget achten müssen, habe ich mich zwischen "Warmluft-Zusatzheizung elektrisch" und "Windschutzscheibe heizbar" entscheiden müssen. In der Hoffnung, daß die Zusatzheizung insgesamt den größeren Nutzen bringt, also Enteisen und gleichzeitig Heizen, habe ich mich gegen die heizbare Windschutzscheibe entschieden. Wenn ich mich da getäuscht haben sollte, muß ich halt wieder Eis kratzen :-)

Der Tempomat war bei mir schon auf der Liste, der unverzichtbaren Ausstattung. Das sehe ich genauso wie du. Bis auf den "Kraftstofffilter mit Wasserabscheider" habe ich auch deine anderen Empfehlungen übernommen.

Bei den Reifen bin ich noch nicht ganz sicher. Fahre seit 10 Jahren den Conti Vanco und habe daher keinen Vergleich zu anderen Reifen. Mir ist nur aufgefallen, daß der Sprinter im unbeladenen Zustand, geradezu gefährlich wenig Bodenhaftung auf der Hinterachse hat. Bei Regen muß man extrem vorsichtig anfahren um "Grip" zu bekommen. Auf meiner ersten Fahrt mit dem Sprinter wäre ich, bei Regen, beinahe in der Leitplanke gelandet. Ob das an den Reifen liegt, oder am Sprinter, kann ich leider nicht beurteilen. Da es so viele zufriedene Vanco-Fahrer gibt, wie z.B. Hans, gehe ich mal davon aus, daß das ein generelles Problem des Sprinters ist. Der Mercedes D208 Bj91, den wir vorher hatten, war da jedenfalls wesentlich gutmütiger.
Detlef
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 93
Registriert: 01 Mär 2005 00:00

#53 

Beitrag von Detlef »

 Themenstarter

Habe jetzt die Ausstattung des Sprinters zum großen Teil zusammen. Bei ein paar Dingen bin ich mir aber immer noch nicht sicher:

Bringt der "Anfahrassistent" einen wirklichen Nutzen? Laut Beschreibung, soll er das Anfahren an Steigungen erleichtern. Bei unserem jetzigen Sprinter habe ich damit kein Problem, ist das beim neuen Sprinter irgendwie schwieriger?

Welche Vorteile hat es, wenn ich "Auspuff gerade nach hinten", oder "Auspuff seitlich hinter Hinterachse" nehme? Beide Extras kosten jeweils rund 100 EUR, wo endet denn der Auspuff, wenn ich keines der beiden Extras nehme?

Man kann den Holzfußboden im Laderaum nur zusammen mit Verzurrösen wählen. Leider schließen die Verzurrösen nicht bündig mit dem Boden ab, sondern stehen leicht über (wenn ich das richtig gesehen habe). Wir müssen auf dem Boden häufig Teile verschieben, die dann immer an den Verzurrösen hängen bleiben würden. Weiß jemand eine Lösung für dieses Problem?

Ich will mit der Gesamtlänge möglichst nicht über 6m kommen. Wenn ich den "Auftritt Rückwandtür" wähle, wird der Sprinter über 6m lang, (erkennbar an den zusätzlich notwendigen "Seitlichen Markierungsleuchten"). Wähle ich "Auftritt breit am Heck" dann scheint er unter 6m zu bleiben, aber dann kann ich die Reserveradhalterung unter dem Boden nicht mehr auswählen, die ich aber unbedingt brauche. Gibt es vielleicht von einem anderen Hersteller einen klappbaren Auftritt oder etwas Ähnliches?

Mein mobiles Navi hat eine integrierte GPS-Antenne. Der Empfang durch die Windschutzscheibe war im alten Sprinter kein Problem. Ist das beim neuen Sprinter auch so problemlos, oder hat der so eine beschichtete Windschutzscheibe, bei der der GPS-Empfang nicht mehr funktioniert?

Hat jemand positive, oder negative Erfahrungen mit diesen Extras gemacht:

Motorausführung EEV 153,00 €
Stoßdämpfer verstärkt 101,00 €
Schwingungstilger 80,00 €
Thomas
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1059
Registriert: 01 Apr 2003 00:00
Wohnort: Wendelstein, Sprinter Nr. 5
Kontaktdaten:

Galerie

#54 

Beitrag von Thomas »

Hallo Detlef, na die Nacht um die Ohren gehauen?

Der Anfahrassistent hilft Dir bei genau dem Problem das Du vorher schon beschrieben hast, und zusätzlich hast Du genug Zeit den Fuss von der Bremse zum Gas zu bewegen ohne das der Wagen gleich wegrollt.

Auspuff gerade nach hinten war diesmal ein MUSS für mich. Bei meinem letzten endete der Auspuff mittig unter dem Auto, und es hat sehr oft, gerade im Sommer im Stau mit offenen Fenstern, im Auto nach Abgasen gestunken.
Ausserdem hab ich es jetzt leichter mir mal ein hübsches Chromrohr hinten dran zu fummeln.

Der Original Holzfussboden ist optisch ganz schön, aber sehr lieblos gemacht.
Es ist eine 9mm Platte mit ein paar kleinen Holzklötzchen hier und da zur Unterstützung. Teerpappe ist lose unten angetackert und fixiert ist der Boden mit Klettband! Wenn keine Ladung auf der Mitte steht, klappert und vibriert die Platte. Die Verzurrösen stehen alle über, ich habe sie angezeichnet, den Boden ausgebaut und die Stellen mit der Oberfräse 2mm tiefer gefrässt.
Ich bin jedoch auf der Suche nach einer 12mm Siebdruckplatte im Übermass, die geht dann in einem Stück direkt ab der Hecktür bis zu meiner Trennwand die schon etwas in der Schiebetür steht.
Sprinter Nr 6: 319CDI 3.0 V6 7G-Automatik, 07/21, 18" :-) und natürlich wieder SCHWARZ!
SprinterSven1
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2150
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Rückersdorf

Galerie

#55 

Beitrag von SprinterSven1 »

Die Klimaanlage würde ich trotzdem nehmen, Klima ist ja heute schon fast standart, in ein paar Jahren tust Du Dich mit dem Verkauf sonst schwer.
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection

Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen

1%er
Benutzeravatar
Fluse
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1898
Registriert: 05 Jun 2009 15:49
Wohnort: Sauerland

Galerie

#56 

Beitrag von Fluse »

SprinterSven1 hat geschrieben:Die Klimaanlage würde ich trotzdem nehmen, Klima ist ja heute schon fast standart, in ein paar Jahren tust Du Dich mit dem Verkauf sonst schwer.
Hallo,

da stimme ich zu.

ich habe meinen Sprinter EZ 2001 gerade Verkauft und jetzt hat schon fast jeder nach der Klima gefragt, gerade wenn das Auto in den Export gehen soll.

Bei meinem Neuen habe ich sie jetzt geordert obwohl ich eigentlich keine brauche. Aber wenn man sie hat nutzt man sie auch.
Gruß Frank
Ein Leben ohne Sprinter ist möglich, aber sinnlos.!
99 % iger, Seit 1996 mit Sprintern unterwegs!
319 CDI Edition20 Bj.10/2015 Mitlhoda .
Sprintertreffen 2010-11-12-13-15-16-17-18-19
Wer flauschiges Fell hat, ist klar im Vorteil.
Daniel
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 359
Registriert: 01 Sep 2003 00:00

#57 

Beitrag von Daniel »

mit dem (noch) aktuellen hatte ich alle 3 sprinter ohne klima,
jeweils ohne probleme verkauft.
iltis
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 95
Registriert: 28 Aug 2009 07:53

Galerie

#58 

Beitrag von iltis »

Bei deinem Problem mit dem Ladeboden hilft Dir z.B. die Firma Bott, die hat meinen Ladeboden geliefert und montiert. Der Boden ist eben und die Verzurösen bleiben unter Kunststoffabdeckungen im Boden versenkt. Dadurch komplett ebene Ladefläche. Nachteil es wurde bei mir keine Endabschlussleisten angebracht.
Matzen215
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 27
Registriert: 08 Jun 2009 20:42

#59 

Beitrag von Matzen215 »

wenn man keine klimaanlage braucht sollte man sie auch nich bestellen
klima anlage muss immer genutzt werden weil sich sonst backterien bilden und das ist bestimmt nicht in deinem sinne .....
wiederverkaufswert ist meist sowieso egal weil das ding eh in richtung russland geht und die bräuchten 4 wochen im jahr ne klima... da ist es besser die standheizung zu bestellen
mein 215 hatte die standheizung ohne fernbedienug , beim neuen hab ich sie gleich mitbestellt ..funktioniert einwandfrei und macht jetzt schon spass beim zähneputzen das ding anzumachen als am vorabend irgend eine zeit einzuprogrammieren

bei meinem 215 musste ich den boden im kasten mitbestellen wegen dem metaliclack, den fehler habe ich beim 216 nicht wieder gemacht!

Jps-empfang ist durch die windschutzscheibe kein problem

den 216 zu überladen ist kein problem der schluckt das sehr gut weg auch nach 3 jahren ( mich hat noch nie die bag rausgezogen und ich fahre schon über 12 jahre sonne kisten)

wenn du deine standheizung früh genug an machst ist eine gefrorene windschutzscheibe über haupt kein problem

nehme den auftritt der dir am besten hilft ein- und auszuladen und mach es nicht abhängig davon ob du diese leuchten an der seite hast oder nicht

was mir immernoch sehr gut gefällt is das pdc und das xenonlicht

nimm die trennwand auf jeden fall gedämmt

grüße von matzen
Daniel
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 359
Registriert: 01 Sep 2003 00:00

#60 

Beitrag von Daniel »

Matzen215 hat geschrieben:... da ist es besser die standheizung zu bestellen
mein 215 hatte die standheizung ohne fernbedienug
das trifft so auch auf mich zu, daher bestelle ich auch immer mit standheizung. ich habe morgens null bock mit dem eiskratzer ums auto zu rennen, um dann einzusteigen, und dann alles von innen beschlagen zu haben...

der weitere vorteil ist für mich der,wenn ich auf einen unpünktlichen kunden
warten muß, schmeisse ich ne dvd ins kenwood, und die wartezeit lässt sich angenehm gestalten. :lol:

ich habe mir jetzt die rückfahrkamera Kenwood CCD-2000 bestellt. hat die zufällig jemand verbaut?
Antworten