Kaufentscheidung: Sprinter neu/gebraucht
Kaufentscheidung: Sprinter neu/gebraucht
Für unseren 10 Jahre alten 312 muß jetzt, wegen roter Plakette, leider ein Ersatz angeschafft werden.
Da ich mir noch nicht im Klaren darüber bin, ob es ein gebrauchter, oder neuer Sprinter, bzw. altes oder neues Modell werden soll, würde mich mal eure Meinung zu ein paar Punkten interessieren.
Bei dem neuen Sprinter habe ich im Prospekt gesehen, daß die 2XX Modelle ein zGG von 3t, statt früher 2,8t haben. Die Zuladung bei Normaldach und mittleren Radstand liegt dann bei 940-1000kg. Das würde für uns gerade reichen, da wir immer rund 1000kg geladen haben.
Ist der Sprinter mit 3t, nach StVZO, in der gleichen Klasse, wie der Sprinter mit 3,5t eingeordnet (z.B. wegen Tachograph usw.)?
Wie sehr wirkt sich die volle Beladung auf das Fahrverhalten eines 2XX aus? Bisher hatte ich mit dem 312 immer 400kg "Luft", wobei der unbeladene 312 eher noch unangenehmer zu fahren ist, als der beladene.
Wir fahren mit dem Sprinter durch ganz Deutschland und haben daher auch mal Berge (z.B. Kasseler Berge) zu "bewältigen". Mit dem 312 war das gerade noch so machbar. An steilen Abschnitten geht der aber schon mal bis 80km/h in die Knie. Wäre ein 211/311 dafür noch geeignet? Wenn ich das richtig gesehen habe, hat der 213/313, genau wie der 211/311 auch den 4 Zylinder Motor mit 2,1 l Hubraum. Also 1 Zylinder weniger und deutlich weniger Hubraum als der 312. Gibt es Motoren, von denen ihr abraten würdet?
Hat der neue Sprinter gegenüber dem alten Modell deutliche Vor- bzw. Nachteile?
Welche Sprinter (altes Modell) bekommen eigentlich, ohne Filter-Nachrüstung, eine grüne Plakette?
Da ich mir noch nicht im Klaren darüber bin, ob es ein gebrauchter, oder neuer Sprinter, bzw. altes oder neues Modell werden soll, würde mich mal eure Meinung zu ein paar Punkten interessieren.
Bei dem neuen Sprinter habe ich im Prospekt gesehen, daß die 2XX Modelle ein zGG von 3t, statt früher 2,8t haben. Die Zuladung bei Normaldach und mittleren Radstand liegt dann bei 940-1000kg. Das würde für uns gerade reichen, da wir immer rund 1000kg geladen haben.
Ist der Sprinter mit 3t, nach StVZO, in der gleichen Klasse, wie der Sprinter mit 3,5t eingeordnet (z.B. wegen Tachograph usw.)?
Wie sehr wirkt sich die volle Beladung auf das Fahrverhalten eines 2XX aus? Bisher hatte ich mit dem 312 immer 400kg "Luft", wobei der unbeladene 312 eher noch unangenehmer zu fahren ist, als der beladene.
Wir fahren mit dem Sprinter durch ganz Deutschland und haben daher auch mal Berge (z.B. Kasseler Berge) zu "bewältigen". Mit dem 312 war das gerade noch so machbar. An steilen Abschnitten geht der aber schon mal bis 80km/h in die Knie. Wäre ein 211/311 dafür noch geeignet? Wenn ich das richtig gesehen habe, hat der 213/313, genau wie der 211/311 auch den 4 Zylinder Motor mit 2,1 l Hubraum. Also 1 Zylinder weniger und deutlich weniger Hubraum als der 312. Gibt es Motoren, von denen ihr abraten würdet?
Hat der neue Sprinter gegenüber dem alten Modell deutliche Vor- bzw. Nachteile?
Welche Sprinter (altes Modell) bekommen eigentlich, ohne Filter-Nachrüstung, eine grüne Plakette?
Hallo Detlev
Mit der Zuladung beim NCV3 steht´s schlechter als beim Vorgänger , da das Basis Gewicht höher liegt.Dafür kann man vom reinen Fahren , T1n und NCv3 nicht wirklich vergleichen, die Entwicklung und der Comfort gehen eben immer weiter
Einen T1n bekommste nur mit Filternachrüstung auf ne "grüne" Plakette
Wenn das den Ausschlag gibt , bleibt dir nur ein NCV3
Denke als 313 oder 315 CDI

Mit der Zuladung beim NCV3 steht´s schlechter als beim Vorgänger , da das Basis Gewicht höher liegt.Dafür kann man vom reinen Fahren , T1n und NCv3 nicht wirklich vergleichen, die Entwicklung und der Comfort gehen eben immer weiter

Einen T1n bekommste nur mit Filternachrüstung auf ne "grüne" Plakette


Denke als 313 oder 315 CDI

Liebe grüße Renate und Schorsch 
Alle Angaben ohne Gewähr
Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19

Alle Angaben ohne Gewähr

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Danke für die Tipps, Opa_R. Wegen dem höheren Leergewicht hat Mercedes dann wohl das zGG der 2XX Modelle auf 3t erhöht, weil bei 2,8t nicht mehr viel Zuladung vorhanden wäre. Ist aber ziemlich ungünstig, daß man mit diesen 2XX Modellen dann nicht mehr innerhalb der 2,8t Grenze ist.
Die grüne Plakette ist für uns entscheidend. Den 312 hätten wir noch gut 2-4 Jahre weiterfahren können, wenn er eine grüne Plakette hätte. Ist auf jeden Fall gut zu wissen, daß die Sprinter von 2000-2006 für eine grüne Plakette erst nachgerüstet werden müssen.
Bleibt wahrscheinlich die Entscheidung zwischen 2XX und 3XX. Wenn vielleicht noch jemand sagen kann, wie die Leistungsunterschiede zwischen dem alten 5 Zylinder mit 120 PS und den neuen 4 Zylinder Motoren mit 110, 130, oder 150 PS einzuschätzen sind, wäre ich sehr dankbar. Habe hier irgendwo gelesen, daß der Motor mit 150 PS z.B. nicht so empfehlenswert wäre, weil er praktisch nur ein "getunter" 110 PS Motor ist.
Hat der neue Sprinter eigentlich irgendwelche Kinderkrankheiten, auf die man beim Gebrauchtkauf besonders achten sollte?
Die grüne Plakette ist für uns entscheidend. Den 312 hätten wir noch gut 2-4 Jahre weiterfahren können, wenn er eine grüne Plakette hätte. Ist auf jeden Fall gut zu wissen, daß die Sprinter von 2000-2006 für eine grüne Plakette erst nachgerüstet werden müssen.
Bleibt wahrscheinlich die Entscheidung zwischen 2XX und 3XX. Wenn vielleicht noch jemand sagen kann, wie die Leistungsunterschiede zwischen dem alten 5 Zylinder mit 120 PS und den neuen 4 Zylinder Motoren mit 110, 130, oder 150 PS einzuschätzen sind, wäre ich sehr dankbar. Habe hier irgendwo gelesen, daß der Motor mit 150 PS z.B. nicht so empfehlenswert wäre, weil er praktisch nur ein "getunter" 110 PS Motor ist.
Hat der neue Sprinter eigentlich irgendwelche Kinderkrankheiten, auf die man beim Gebrauchtkauf besonders achten sollte?
- Evel Knievel
- Stammgast
- Beiträge: 241
- Registriert: 21 Aug 2007 18:02
- Wohnort: Nittel-Rehlingen
@Detlef
Hallo Detlef, bin auch von einem 312(RD3,55) mit 3,4 tonnen standart
Gewicht auf einen neuen NCV 3 -315-(RD3,66) gewechselt, das Gesamt-
Gewicht ist fast geblieben, arbeite im Heizung/Sanitär-Kundendienst,
also bis unter die Decke voll mit gerödel.....alles schwer wie sau..
Das erste was dir beim wechsel auffallen wird,
........das Drehmoment fehlt.
Hallo Detlef, bin auch von einem 312(RD3,55) mit 3,4 tonnen standart
Gewicht auf einen neuen NCV 3 -315-(RD3,66) gewechselt, das Gesamt-
Gewicht ist fast geblieben, arbeite im Heizung/Sanitär-Kundendienst,
also bis unter die Decke voll mit gerödel.....alles schwer wie sau..
Das erste was dir beim wechsel auffallen wird,
........das Drehmoment fehlt.
Wer liest, ist klar im Vorteil.
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 2150
- Registriert: 01 Jun 2005 00:00
- Wohnort: Rückersdorf
- Galerie
Bis jetzt waren viele, die vom 5Zylinder auf einen 4Zylinder umgestiegen sind mehr oder weniger unzufrieden in Sachen Laufkultur und Drehmomentverlauf. Ich würde an euerer Stelle einen 218 oder 318CDI oder vom alten Modell einen 216 oder 316CDI suchen. Da passen Hubraum und Leistung noch zusammen.
MFG Sven
MFG Sven
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection
Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen
1%er
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection
Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen
1%er
Ihr macht mir wirklich Mut....
Ich war eigentlich davon ausgegangen, daß der neue Sprinter auf jeden Fall um Längen besser sein wird, als der den wir vor 10 Jahren gekauft haben. Was ich jetzt hier lese ist dermaßen ernüchternd und einfach nur frustrierend.
Kann doch nicht sein, daß man sich besser einen gebrauchten Wagen des Vorgänger-Modells kaufen sollte, um nicht zu sehr enttäuscht zu werden. Jetzt noch eines von den alten Modellen zu kaufen scheint mir mittlerweile aber auch keine wirklich gute Lösung zu sein. Der 318 ist, wegen den hohen Kosten auch leider keine Alternative für uns (fast 4000 EUR gegenüber dem 313, plus der höheren Unterhaltskosten).
Nachdem was ich hier im Forum jetzt über den neuen Sprinter gelesen habe, stellt sich mir unweigerlich die Frage nach einem Transporter von einem anderen Hersteller. Gibt es da vielleicht doch irgendwelche Alternativen?
Ist der VW Crafter vielleicht besser? Das größte Problem beim Sprinter scheinen die Motoren zu sein. Im VW werden doch andere Motoren verbaut, oder? Was haltet ihr vom Iveco Daily? Habe da mal kurz auf die Website geschaut. Billiger als der Sprinter scheint er nicht zu sein. Er hat beim mittleren Radstand aber 26 cm mehr Ladefläche. 140 PS bei 3 Liter Hubraum scheinen mir auch ein gutes Verhältnis zu sein. Aber auch nur 4 Zylinder....
Ich war eigentlich davon ausgegangen, daß der neue Sprinter auf jeden Fall um Längen besser sein wird, als der den wir vor 10 Jahren gekauft haben. Was ich jetzt hier lese ist dermaßen ernüchternd und einfach nur frustrierend.
Kann doch nicht sein, daß man sich besser einen gebrauchten Wagen des Vorgänger-Modells kaufen sollte, um nicht zu sehr enttäuscht zu werden. Jetzt noch eines von den alten Modellen zu kaufen scheint mir mittlerweile aber auch keine wirklich gute Lösung zu sein. Der 318 ist, wegen den hohen Kosten auch leider keine Alternative für uns (fast 4000 EUR gegenüber dem 313, plus der höheren Unterhaltskosten).
Nachdem was ich hier im Forum jetzt über den neuen Sprinter gelesen habe, stellt sich mir unweigerlich die Frage nach einem Transporter von einem anderen Hersteller. Gibt es da vielleicht doch irgendwelche Alternativen?
Ist der VW Crafter vielleicht besser? Das größte Problem beim Sprinter scheinen die Motoren zu sein. Im VW werden doch andere Motoren verbaut, oder? Was haltet ihr vom Iveco Daily? Habe da mal kurz auf die Website geschaut. Billiger als der Sprinter scheint er nicht zu sein. Er hat beim mittleren Radstand aber 26 cm mehr Ladefläche. 140 PS bei 3 Liter Hubraum scheinen mir auch ein gutes Verhältnis zu sein. Aber auch nur 4 Zylinder....
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 2150
- Registriert: 01 Jun 2005 00:00
- Wohnort: Rückersdorf
- Galerie
Der 3,0 Liter Motor im Daily (den gleichen Motor gibt es übrigens auch im Ducato) ist klasse. Viel Druchzug von unten raus, lange Übersetzung, wenig Drehzahl auf der Autobahn.
Lies mal die Beiträge von Iceman, der hat sich nach einem 411er Sprinter für einen 3,0 Daily entschieden. Lies auch mal hier, ein Beitrag zum "neuen" 216er:
http://www.sprinter-forum.de/viewtopic. ... sc&start=0
Lies mal die Beiträge von Iceman, der hat sich nach einem 411er Sprinter für einen 3,0 Daily entschieden. Lies auch mal hier, ein Beitrag zum "neuen" 216er:
http://www.sprinter-forum.de/viewtopic. ... sc&start=0
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection
Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen
1%er
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection
Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen
1%er
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1059
- Registriert: 01 Apr 2003 00:00
- Wohnort: Wendelstein, Sprinter Nr. 5
- Kontaktdaten:
- Galerie
richtig, Detlef. Geh zum freundlichen und fahr Probe! Oder gib hier mal an wo Du wohnst, wir haben alle einen Sprinter zum probefahrenMatzen215 hat geschrieben:Hallo Detlef,
fahr einfach mal das neue Model und du wirst sehen das sich sehr viel getan hat gegenüber dem Vorgänger T1N. Es wird immer Subjektiv berichtet. Ich habe jetzt den 215 3 Jahre lang gefahren und es war vom fahren her genial.
Gruss Matzen

Echt erfahren ist besser als Prospekte lesen
Sprinter Nr 6: 319CDI 3.0 V6 7G-Automatik, 07/21, 18" :-) und natürlich wieder SCHWARZ!
- Evel Knievel
- Stammgast
- Beiträge: 241
- Registriert: 21 Aug 2007 18:02
- Wohnort: Nittel-Rehlingen
@detlef
also ich kann nur immer wieder sagen, ich hab wirklich den
direkten Vergleich beim 312 auf den 315.
Mein Fahrzeug ist immer voll beladen und wenn es über
einige hügelige Landschaften geht.....dann kann ich nur sagen,
der alte 312 war da um Klassen besser in punkto "Drehmoment"
im Stadtverkehr hatte er echte "Laufkultur" die ich jetzt wirklich
bei meinem neuen vermisse......schade.
Es kommt letztlich immer darauf an, wie du dieses Fahrzeug
nutzen wirst.........
also ich kann nur immer wieder sagen, ich hab wirklich den
direkten Vergleich beim 312 auf den 315.
Mein Fahrzeug ist immer voll beladen und wenn es über
einige hügelige Landschaften geht.....dann kann ich nur sagen,
der alte 312 war da um Klassen besser in punkto "Drehmoment"
im Stadtverkehr hatte er echte "Laufkultur" die ich jetzt wirklich
bei meinem neuen vermisse......schade.
Es kommt letztlich immer darauf an, wie du dieses Fahrzeug
nutzen wirst.........
Wer liest, ist klar im Vorteil.
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 442
- Registriert: 13 Aug 2006 14:36
- Wohnort: Petershagen
Mein Vorschlag: Iveco Daily gebraucht, aktuelles Modell ab 2006, bei den Motoren machts du nichts verkehrt, Laufkultur ist auch beim 3,0 ltr. hervorragend, keine Vibrationen, leise und Durchzug von unten raus, Euro 4 auch ohne Partikelfilter und beim Daily sind die Preise für gebrauchte deutlich unter Sprinter- Niveau.
"Raumklang" hat sich z. B. so entschieden und scheint recht zufrieden zu sein......
"Raumklang" hat sich z. B. so entschieden und scheint recht zufrieden zu sein......
EX-411CDI jetzt Iveco Daily 35 S 18
(Sprintsh.Pumpe+Relais,2xInjektoren,
Lichtmaschine, Kupplung, Turbolader, Blattfeder gebrochen, Rückfahrschalter, Bremsleitungen korrodiert, Steuergerät WSP innerhalb 36 Monate), wieder SSH-Pumpe, Motor ölt und Rost.
(Sprintsh.Pumpe+Relais,2xInjektoren,
Lichtmaschine, Kupplung, Turbolader, Blattfeder gebrochen, Rückfahrschalter, Bremsleitungen korrodiert, Steuergerät WSP innerhalb 36 Monate), wieder SSH-Pumpe, Motor ölt und Rost.
Hallo Detlef,
ich kann dir nur raten dir Zeit beim Kauf zu nehmen und nur das kaufen wovon du selbst überzeugt bist.
Egal welche Marke es letztlich wird.
Lass dich nicht von einigen hier verrückt machen was den neuen Sprinter angeht.
Sicherlich ist der x15 keine gute Wahl da er sehr anfällig ist. Zumindest wird hier so berichtet.
Aber eine Transe oder ein Duc sind auch kein Allheilmittel. Jedenfalls kenne ich eine Menge Leute die vorher Transit gefahren sind und jetzt Sprinter fahren.
Alle sagen das gleiche: es liegen Welten was Komfort und Verarbeitung angeht dazwischen. Nie wieder Transe.
Du siehst: alles Geschmackssache, jedem wie er Mag.
Viele Grüße fluse369
ich kann dir nur raten dir Zeit beim Kauf zu nehmen und nur das kaufen wovon du selbst überzeugt bist.
Egal welche Marke es letztlich wird.
Lass dich nicht von einigen hier verrückt machen was den neuen Sprinter angeht.
Sicherlich ist der x15 keine gute Wahl da er sehr anfällig ist. Zumindest wird hier so berichtet.
Aber eine Transe oder ein Duc sind auch kein Allheilmittel. Jedenfalls kenne ich eine Menge Leute die vorher Transit gefahren sind und jetzt Sprinter fahren.
Alle sagen das gleiche: es liegen Welten was Komfort und Verarbeitung angeht dazwischen. Nie wieder Transe.
Du siehst: alles Geschmackssache, jedem wie er Mag.
Viele Grüße fluse369
Gruß Frank
Ein Leben ohne Sprinter ist möglich, aber sinnlos.!
99 % iger, Seit 1996 mit Sprintern unterwegs!
319 CDI Edition20 Bj.10/2015 Mitlhoda .
Sprintertreffen 2010-11-12-13-15-16-17-18-19
Wer flauschiges Fell hat, ist klar im Vorteil.
Ein Leben ohne Sprinter ist möglich, aber sinnlos.!
99 % iger, Seit 1996 mit Sprintern unterwegs!
319 CDI Edition20 Bj.10/2015 Mitlhoda .
Sprintertreffen 2010-11-12-13-15-16-17-18-19
Wer flauschiges Fell hat, ist klar im Vorteil.
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 2150
- Registriert: 01 Jun 2005 00:00
- Wohnort: Rückersdorf
- Galerie
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1059
- Registriert: 01 Apr 2003 00:00
- Wohnort: Wendelstein, Sprinter Nr. 5
- Kontaktdaten:
- Galerie
@ SprinterSven : Bitte Sven, wenn ich Deinen Kommentar lese dann denke ich vielleicht weisst Du nicht wovon Du redest.
Fahr bitte selbst mal einen neuen! Ich hab den Umstieg erst vor kurzem gehabt,
und es liegen wirklich Welten zwischen T1N und NCV3.
Und über ausländische Autos denke ich gar nicht nach, das gehört sich nicht.
Fahr bitte selbst mal einen neuen! Ich hab den Umstieg erst vor kurzem gehabt,
und es liegen wirklich Welten zwischen T1N und NCV3.
Und über ausländische Autos denke ich gar nicht nach, das gehört sich nicht.
Sprinter Nr 6: 319CDI 3.0 V6 7G-Automatik, 07/21, 18" :-) und natürlich wieder SCHWARZ!
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 2150
- Registriert: 01 Jun 2005 00:00
- Wohnort: Rückersdorf
- Galerie
Thomas, ich bin schon 315CDI probegefahren, und sooo weltbewegend war der Unterschied nicht. Durch das 6-Gang Getriebe ist die Gangabstufung besser geworden, wodurch das Gedröhne des 4Zyl. bei bestimmten Drehzahlen besser geworden ist, einfach, weil man nicht mehr so oft in diese Bereiche kommt. Grudnsätzlich ist die Dröhnerei aber immer noch da.
Die Ergonomie ist wirklich wesentlich besser geworden, die Windgeräusche etwas, wobei ich den Ducato leiser (!) empfinde, der ist vom Unterboden her irgendwie mehr gedämmt. Thomas, Du bist Deinen V6 gewohnt, der ist wirklich klasse (hab schon mal Arnes Auto "probiert"), aber die 4Zyl. sind wirklich eine Ganze Welt schlechter und damit geräuschmässig doch recht nahe am Vorgängermodell.
MFG Sven
Die Ergonomie ist wirklich wesentlich besser geworden, die Windgeräusche etwas, wobei ich den Ducato leiser (!) empfinde, der ist vom Unterboden her irgendwie mehr gedämmt. Thomas, Du bist Deinen V6 gewohnt, der ist wirklich klasse (hab schon mal Arnes Auto "probiert"), aber die 4Zyl. sind wirklich eine Ganze Welt schlechter und damit geräuschmässig doch recht nahe am Vorgängermodell.
MFG Sven
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection
Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen
1%er
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection
Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen
1%er