Positives über den NCV3

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Benutzeravatar
Kühltaxi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3348
Registriert: 25 Mai 2007 21:45
Wohnort: Mechernich
Kontaktdaten:

Galerie

#76 

Beitrag von Kühltaxi »

@Ronny,

1. Echt? Dann ist Helium in den Reifen. :lol:

2. Die ist insgesamt von Kubelwelle bis Boden bestimmt kürzer als die vom Ducato. Guckt mal beide auf die Drehzahl bei (echten) 100 im höchsten Gang. Fronttriebler-Transporter sind zwar sch.... aber das einzig gute an ihnen ist daß sie fast immer eine lange Einheitsübersetzung haben. Bei zu lang (was es imho nicht gibt) kann man ja einfach zurückschalten, bei zu kurz nur sich schwarzärgern.

Gruß,

Der_Auch_Aber_Nicht_Ganz_So_Dicke_Deutsche <------------------------------------------------Andreas :mrgreen:
Ich war dabei:

SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
der_dicke_belgier
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1652
Registriert: 27 Jan 2007 15:29
Wohnort: Kerkrade (NL)
Kontaktdaten:

Galerie

#77 

Beitrag von der_dicke_belgier »

Ich habe dir doch einen Link dazu gepackt. Haste den nicht geöffnet?

Der dort angebotene Duc hat auch nur einen Leergewicht von 2090kg.
Der ist Praktisch dergleiche den Steffi fährt. Bis auf dass Steffi keine Laderaumverkleidung hat, kein Holzbodem, Kein Beifahrerairbag, kein Elektrische verstell. Spiegel, und keine Steckdose im laderaum.

Wenn ich alles so zusammenrechne an gewicht kommt es ca. hin, oder?

Was den drehzahl angeht bei gleicher geschwindigkeit kann ich dieses erst morgen beantworten. Wir werden es heute abend auf unsere Tour mal vergleichen wie groß der ist. Zum glück haben beide eine 6gang getriebe verbaut :wink:

Gruß,

Der_Einzig_Ware_Dicke_Belgier <---------------Ronny :mrgreen:
Ich war dabei:
.
SprinterTreffen: 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008
Treffen Münsingen: 2008
Benutzeravatar
Kühltaxi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3348
Registriert: 25 Mai 2007 21:45
Wohnort: Mechernich
Kontaktdaten:

Galerie

#78 

Beitrag von Kühltaxi »

Gut, hast gewonnen, dann ist der Ducato halt ein Wunder des Leichtbaus.
Die harte Hinterachse hat er dann aber auch bitter nötig, sonst würde bei voller Beladung das Reserverad den Boden küssen wie beim Master.

PS: Was in dem Link steht ist ja nur das was in den Papieren steht, aber wenn du selbst gewogen hast glaube ich das mal.
Zuletzt geändert von Kühltaxi am 17 Aug 2009 13:20, insgesamt 1-mal geändert.
Ich war dabei:

SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
Benutzeravatar
Fluse
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1898
Registriert: 05 Jun 2009 15:49
Wohnort: Sauerland

Galerie

#79 

Beitrag von Fluse »

Tach zusammen,

das hat mir keine Ruhe gelassen mit dem Nutzgewicht.
Habe beim freundlichen nachgefragt.
Der stellt das so da.
Neben den hier bereits schon hinreichend beschriebenen Unterschieden technischer Natur das schon einiges ausmacht, gibt der DAG das Leergewicht mit 90 % Kraftstoffinhalt, durchschnittlichem Fahrergewicht, Reserverad, und Betriebsflüssigkeiten an.
Das, so der :lol: lassen die anderen unter den Tisch fallen und geben das absolute Leergewicht an.
Wenn man das also dazurechnet ist der Unterschied weitaus kleiner.


PS. Das haben mir zwei :lol: bestätigt


Viele Grüsse

fluse
Gruß Frank
Ein Leben ohne Sprinter ist möglich, aber sinnlos.!
99 % iger, Seit 1996 mit Sprintern unterwegs!
319 CDI Edition20 Bj.10/2015 Mitlhoda .
Sprintertreffen 2010-11-12-13-15-16-17-18-19
Wer flauschiges Fell hat, ist klar im Vorteil.
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#80 

Beitrag von Rennsprinter »

In einer Transporter Zeitschrift, habe ich gelesen, dass besonders Fiat bei vielen Angeben mogelt. Gegenüber der Prospektangaben stimmt weder das Leergewicht noch die Laderaummassen, der Tachometer hat eine enorme Abweichung und der BC zeigt viel niedrigerenVerbaruch an als tatsächlicher Verbrauch.
Ich schau mal ob ich den Artikel noch finde.
Sprinter - was sonst ?
der_dicke_belgier
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1652
Registriert: 27 Jan 2007 15:29
Wohnort: Kerkrade (NL)
Kontaktdaten:

Galerie

#81 

Beitrag von der_dicke_belgier »

@Peter,

1.Das Leergewicht bei steffi stimmt. Waren schon mehrmals auf verschiedene waagen drauf.
2.Die Laderaummaßen stimmen insoweit auch. (Bis auf dass beim Duc die Trennwand eine ziemliche wölbung nach hinten hat)
3.Tachometerabweichung hast du recht. Bei Steffi sinds 10km/h unterschied zum GPRS. (Heißt: 130km/h aufm tacho, aufm GPRS 120km/h)
4.Verbrauch rechnen wir an der hand vom Tageszähler aus, nicht vom BC.

Gruß,

Ronny
Ich war dabei:
.
SprinterTreffen: 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008
Treffen Münsingen: 2008
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#82 

Beitrag von Rennsprinter »

Es waren etliche cm die fehlten, möglicherweise, gibt Fiat die Länge an ohne der Trannwand.
Nur wenn du von dem Tageszähler ausgehst, können die Zahlen nicht stimmen, denn wenn der Tacho 130kmh anzeigt und tatsächlich nur 120 sind dann wird der Verbrauch auch beschönigt :wink:
Zuletzt geändert von Rennsprinter am 17 Aug 2009 14:28, insgesamt 1-mal geändert.
Sprinter - was sonst ?
Benutzeravatar
Kühltaxi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3348
Registriert: 25 Mai 2007 21:45
Wohnort: Mechernich
Kontaktdaten:

Galerie

#83 

Beitrag von Kühltaxi »

Hat Alain den Ducato nicht damals genommen weil er genau die Ladelänge brauchte und dann war das nur die Länge ganz am Boden? Hab sowas noch in Erinnerung aus dem Forum Speditionen, er war ziemlich sauer damals aber Fiat hat das Auto nicht zurückgenommen, da kam dann der Ducato auf andere Touren und für das lange Zeugs gab's einen überlangen Sprinter.

Tachoabweichung bei meinen ist genau 5 km/h aber bei beiden über den ganzen Tachobereich konstant. Auch bei allen anderen T1N ohne Fahrtenschreiber wo ich mit Navi nachgemessen habe. Ist wohl genau so gewollt.
Ich war dabei:

SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
Iceman411Cdi
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 442
Registriert: 13 Aug 2006 14:36
Wohnort: Petershagen

#84 

Beitrag von Iceman411Cdi »

Trucker 11/06 liefert auch Anhaltspunkte:
Vergleichstest u.a. Ducato und Sprinter:

Mercedes Sprinter 315 CDI L4H2 Auto.
Fiat Ducato 160 Multijet Maxi

Aussenmasse:
MB: 7345x1993x2700 Radstand: 4325
Fiat:5998x2050x2524 Radstand: 4035

Ladevolumen:
MB: 4700x1780x1940= 15,5
Fiat:3705x1870x1932= 13,0

Leergewicht/Nutzlast:
MB: 2700/800
Fiat:2150/1350

Achslasten v/h:
MB: 1650/2250
Fiat:2100/2400

Verbrauch:
MB: 11,68
Fiat:10,38

Beschl. 0-80/ 0-100:
MB: 12,7/ 19,6
Fiat: 10,9/16,1

Elastiz. 60-80(4.G)/ 80-100(5.G):
MB: 6,5/ 7,8
Fiat:5,0/ 7,0

Höchstges.:
MB: 162
Fiat:160

Anhängelast/ Tankinhalt:
MB: 2000/ 75
Fiat:3000/ 90
EX-411CDI jetzt Iveco Daily 35 S 18
(Sprintsh.Pumpe+Relais,2xInjektoren,
Lichtmaschine, Kupplung, Turbolader, Blattfeder gebrochen, Rückfahrschalter, Bremsleitungen korrodiert, Steuergerät WSP innerhalb 36 Monate), wieder SSH-Pumpe, Motor ölt und Rost.
der_dicke_belgier
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1652
Registriert: 27 Jan 2007 15:29
Wohnort: Kerkrade (NL)
Kontaktdaten:

Galerie

#85 

Beitrag von der_dicke_belgier »

@Iceman,

Das mit den vergleich des Höchstgeschwindigkeit sage ich am besten nix zu :oops: :roll:

@Kühltaxi,

Habe für dich die unterschiede getestet der umdrehungen bei beiden.

Bei 100km/h: Sprinter 2250rpm, Ducato 2050rpm

Bei 110km/h: Sprinter 2500rpm, Ducato 2250rpm

Bei 120km/h: Sprinter 3000rpm. Ducato 2500rpm

Bei 140km/h: Sprinter 3300rpm, Ducato 3000rpm

Dieses sind alles Ca. angaben. Fakt ist aber dass der Ducato eine ziemlich lange übersetzung hat im vergleich zum Sprinter mit der Standartachse.

Was dass angesprochene von Alain angeht kann ich dazu nix sagen. Aber es stimmt schon dass wenn man vom bodem ausmessen tut die ladefläche länger scheint. Problem an der geschichte ist die imense wölbung der Trennwand im Ducato. Die nimmt ziemlich viel Laderaum weg.
Wiederum anders gesehen: Der Ducato empfinde ich persönlich besser zum beladung da die Karosserie doch mehr Kastenform ist als im vergleich zum sprinter.
Ich meine damit dass man im Ducato schon hoch laden kann was die breite angeht, beim sprinter wirds ja immer kleiner wie höher man läd.

Schöne Grüße,

Der_Dicke_Belgier <--------------Ronny
Ich war dabei:
.
SprinterTreffen: 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008
Treffen Münsingen: 2008
SprinterMover
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 81
Registriert: 01 Mär 2006 00:00

#86 

Beitrag von SprinterMover »

Moin zusammen,
Iceman411Cdi hat geschrieben:Trucker 11/06 liefert auch Anhaltspunkte:
Vergleichstest u.a. Ducato und Sprinter:

Mercedes Sprinter 315 CDI L4H2 Auto.
Fiat Ducato 160 Multijet Maxi

Leergewicht/Nutzlast:
MB: 2700/800
Fiat:2150/1350
Ich weis ja nicht was die da gewogen haben, bei mir kommt was anderes raus. Diese Werte stimmen mit den Realwerten überein ( wurde von mir persönlich verwogen.

Fahrzeug hatte folgende Ausstattungen.
Fahrwerk B
Doppelbank
Radio 5
Holzfussboden
Seitenwandverkleidung Holz
Reserverad mit Halter
AHK 2.0 to.
Tank 65 Liter
Fahrer 80kg

Bild


Gruß
SprinterMover
SprinterSven1
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2150
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Rückersdorf

Galerie

#87 

Beitrag von SprinterSven1 »

Ich finde die lange Übersetzung beim Ducato ist ein Vorteil. Ich frag mich auch immer, warum mein Sprinter bei knappen 130 schon 3.000 U/min drehen muss. Runterschalten könnte man ja immer noch.

MFG Sven
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection

Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen

1%er
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#88 

Beitrag von Arne »

Das wurde mei Mercedes ja jetzt endlich auch erkannt:

Die aktuellen NCV3 haben deswegen ja jetzt auch eine längere Übersetzung.
Meines Wissen liegt die Drehzahl bei langer Hinterachse bei 150 Km/h bei 3000 Umdrehungen.

Viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
SprinterSven1
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2150
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Rückersdorf

Galerie

#89 

Beitrag von SprinterSven1 »

Das finde ich angemessen. Ich hatte als Leihauto mal einen Citroen Jumper 3.0, der hatte bei 130 km/h nur 2.200 U/min, das war sehr angenehm.
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection

Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen

1%er
schenze
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 362
Registriert: 02 Dez 2008 23:46
Wohnort: 73312 Geislingen / Steige
Kontaktdaten:

Galerie

versteckte Detail-Lösung

#90 

Beitrag von schenze »

Hallo Sprintergemeinde,

ich bin heute begeistert, von meinem Sprinter !!!!!!

Warum ??????

Weil ich heute eine super Detaillösung entdeckt habe.

Mir ist am WE ein ganzer Behälter mit Semmelknödel inkl. Wasser umgefallen und ausgelaufen, im Bereich der Seiten-Schiebetüre.
Eine Riesensauerei !!!!!!

Auf den ersten Blick !!!!

aber..........

beim Putzen heute, habe ich festgestellt:
das unter dem Einstiegsblech, in der auch die untere Führung der Türe läuft, man problemlos mit den Fingern reinkommt und super rausputzen kann, da auch noch ein wunderschönes Innenblech mit glatter gerader Oberfläche verbaut ist ,war die Sauerei überhaupt keine mehr und die Flüssigkeit ist über ein Entwässerungsloch abgelaufen.
Das nenn ich mal Innovation !!!!
Beim alten Sprinter und bei meinem Transen konntest du in dem Bereich nix machen, von Putzen war keine Rede, eher von Stochern.

ein glücklicher schenze

mit wieder sauberem Sprinter



...übrigens, hab bald 30 000 km und Sprinter läuft wie Uhrwerk, keine Mängel.
bis jetzt ca. 1,3 l Öl nachgefüllt, das war alles................
Ex-216CDI + 318CDI Sprinter-Fahrer und immer noch glücklicher Vito-Fahrer.
Nein, ich will nicht ins V-Forum, will hier bleiben !!!
Antworten