Versuch macht kluch

Ich frage mich was diese Werkstatt macht wenn sie wirklich mal ein "Problemfahrzeug" kriegt

Erhöhe den Reifendruck auf mindestens 3,5Audi RS4 hat geschrieben:Hallo zusammen,
Zu meinem Problem:
Seit KM-Stand ca. 50.000 laufen die Räder auf meiner VA einseitig, d.h. aussen extrem stark ab und haben dazu eine starke Sägezahnbildung.
Dies hat Lenkrad und Spiegelflattern zur Folge, was wie Ihr sicher verstehen könnt auf langen Strecken absolut nervtötend ist.
Knollo fährt seine 275/?/20 mit 4 bar und hat seitdem kein Verschleißproblem mehr.Meine positiven Erfahrungen liegen bei ca. 3,5 bar luftdruck und äusserst geringer Vorspur. (Geringstmöglicher Wert der Herstellervorgabe)
Hallo Sprinterfreunde,Rosi hat geschrieben:@Matzen215: tolle Theorie. Du zahlst bei einer Rückabwicklung allerdings Deinen sog. Eigenanteil prozentual vom Neupreis. Wenn Du also viele Extras und Zubehör hast, egal ob diese funktionieren oder nicht, zahlst Du einen höheren Eigenanteil.
Ich hätte nach einem Jahr und 50tkm knapp 10T€ selbst tragen sollen, weil der Freundliche sich nicht im Stande sah, seine SprintMist zu reparieren. Nach der Gewährleistung gingen das Relais und damit die Pumpe kaputt. Die Kupplung war quasi verschlissen.
Leider ist die bisherige Rechtssprechung i.d.S. dem Kunden nicht sonderlich dienlich. Verschleißende Reifen werden vermutlich als Bagatelle abgetan.
ServusHans hat geschrieben:
@ dartom
Problematisch wird es allerdings für Dich nach der Garantiezeit, dann mußt Du die Zeit- und Kostenaufwendige Ursachenforschung bezahlen oder alternativ alle 2 Monate einen neuen Kompressor !![]()
Hi dartom,dartom hat geschrieben:Servus Rosi,
soweit kenn ich mich schon aus, aber genausowenig wie MB jemals eine Rechnung für Standzeit zahlen wird, werden wir eine Rechnung für Kompressoren bezahlen.
Auch nach der Garantiezeit nicht, das wird einfach damit begründet dass die Probleme seit der Garantiezeit bestehen und seitdem nicht behoben wurden, wenns hart auf hart kommt, aber MB wurde schon informiert, dass sie ein Sparkonto für diese Reparaturen anlegen dürfen.