4x4 Achswelle zerbröselt

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Benutzeravatar
Schnafdolin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2164
Registriert: 15 Nov 2010 11:57
Wohnort: Nordöstlich von Dresden
Kontaktdaten:

Galerie

Re: 4x4 Achswelle zerbröselt

#16 

Beitrag von Schnafdolin »

Vom Aufbau her ist das wie beim 903. Da ich schon mehrmals das Vergnügen mit den Wellen hatte, habe ich natürlich auch Bilder gemacht. Die helfen sicher für das Verständnis.
Wenn vom äußeren Gelenk der Käfig und die Kugeln entfernt sind, kann man ohne diesem Zeug fahren. Es steckt dann eben nur noch der Stummel im Radlager. Anzugsdrehmoment, Vorspannung etc bleiben gleich. Leider habe ich nur ein Bild vom inneren Gelenk, der Aufbau ist aber gleich. Zum Ausbau muss der Sicherungsring entfernt werden, dann kann man die Welle aus dem Gelenk ziehen.

Gruß Martin

Bild

Bild
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Schnafdolin für den Beitrag:
JanN (24 Apr 2024 21:28)
Sprinter 313 CDi 4x4, 2003, 4x4 seit 1985

Bin ich ölich, bin ich fröhlich :D
Bobil
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 783
Registriert: 08 Apr 2010 20:44

Galerie

Re: 4x4 Achswelle zerbröselt

#17 

Beitrag von Bobil »

ernstl hat geschrieben: 24 Apr 2024 11:17 Ich weiß jetzt nicht genau, wie das beim 4x4 im Detail aussieht, aber bei normalen Antriebswellen im PKW Bereich kann man den Käfig mit Kugeln durch ziehen + kippen aus dem Außengelenk holen. Teilweise rutscht das auch mal beim Wechsel der Manschette auseinander und kann dann ein Geduldsspiel werden, das wieder reinzubekommen. :D Notfalls lässt man alles drin und wickelt eine Tüte und/oder Klebeband drum.

EDIT: War jemand schneller. :wink:
Ok, danke, das war die entscheidende Info. Die Diskussion darüber, ob man den 4x4 ohne vordere Wellen fahren kann, hatten wir vor einer Zeit schonmal, war aber im Sande verlaufen. Meiner Erfahrung nach wird das mit den Resten dran und rumfahren nichts, d.h. das Gelenk muss schon ab.
Fazit an der Stelle: auch bei Gonzo ist das innere Gelenk zerstört worden. Meine recherche bei verschiedenen Wellenherstellern hatte ja auch ergeben, dass das innere Gelenk konstruktiv schwächer ist (weil es zusätzlich zum Winkel noch den Längenausgleich machen muss). Wenn man also was mitnehmen möchte, dann das innere Gelenk - ca. 1,5 - 2kg.
Grüße, Andreas
316 CDI 4x4 Bj. 2006 (bis 2019)
519 CDI Bluetec Bj. 2014, OA 4x4 ZG4 2 Sperren 2019 4,6t 265/75R16 auf SuSi
Benutzeravatar
gonzlav
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1252
Registriert: 23 Jul 2010 20:32
Wohnort: Südschwarzwald

Galerie

Re: 4x4 Achswelle zerbröselt

#18 

Beitrag von gonzlav »

 Themenstarter

Hallo,
ich habe heute eine neue Achswelle eingebaut ( mit Kumpel zusammen ) ging das echt einfach.
Und dann die Probefahrt kam die brutale Ernüchterung.
Sch.... da ist noch mehr Kaputt.
Die Probefahrt lief so ab.
Aus dem Hof mit Allrad ( ohne Untersetzung ) gestartet, beim ersten Stop, kein weiterfahren möglich, dafür Geräusch als würde man den Rückwärtsgang bei 10 km/h Vorwärtsfahrt einlegen
( füher mal zähneputzen genannt).
Kurzum mein Verteilergetriebe ZG3 AR3 4,128 ist am Arsch :(
Da ich nun mal KFZ Meister bin ( seit 15 Jahren nicht mehr aktiv, und in meiner Laufbahn niemals mit Verteilerkettengetrieben in Berührung kam ) aber trotzdem eine Berufsehre besitze, will ich das verd... Verteilergetriebe selbst reparieren.
Nun meine Fragen:
1. Hat Jemand Zeichnungen bzw. tech. Unterlagen.
2. Wo gibt es Ersatzteile.
3.Austauschgetriebe für 2300,00€ hab ich im Netz schon gefunden. Sehr teuer!

Ich werde morgen das Getriebeöl ablasen und dann mit dem Stabmagneten die Fragmente suchen.

Vielen Dank im voraus

Gruß Gonzo
316, 4x4, Schalter, Untersetzung, 245/75R16, L3 H2, Bauj. 2017.
Ich fahr den Sprinter nur zum Spass
JanN
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1331
Registriert: 27 Sep 2020 09:47
Wohnort: Hannover

Fahrerkarte

Re: 4x4 Achswelle zerbröselt

#19 

Beitrag von JanN »

gonzlav hat geschrieben: 28 Mai 2024 21:41 Kurzum mein Verteilergetriebe ZG3 AR3 4,128 ist am Arsch :(
Bitter... :cry: :cry:
Aber du schaffst das sicher, auch wenn ich leider nicht helfen kann... :oops:
313CDI, 7G-tronic plus, I=3,923, L2H2 , Bj 5/2016 Mopf, Ahk, 225/75R16CP, LKW mit Reisemobileigenausbau
Wer weiß was er nicht weiß weiß mehr als der, der nicht weiß was er nicht weiß.
Bobil
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 783
Registriert: 08 Apr 2010 20:44

Galerie

Re: 4x4 Achswelle zerbröselt

#20 

Beitrag von Bobil »

Hallo Gonzo,
du kannst dich mit der FIN bei OA im Serviceportal anmelden. Da kann man auch Ersatzteile bestellen, wenn diese nicht gerade an MB geliefert wurden ... Dort gibt es schonmal etwas an Reparaturanleitungen. Ich habe aber gerade geschaut und das Innere des Getriebes ist nicht dabei, da gehts erstmal nur um die Simmerringe, Öl, usw (Wartung). OA ist doch aber bis vor der Auflösung des Werkes in Rostock eigentlich ziemlich hilfreich gewesen - vielleicht haben sie das jetzt wieder in den Griff bekommen und du fragst da einfach mal an?
Grüße Andreas
316 CDI 4x4 Bj. 2006 (bis 2019)
519 CDI Bluetec Bj. 2014, OA 4x4 ZG4 2 Sperren 2019 4,6t 265/75R16 auf SuSi
Benutzeravatar
Anax
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 279
Registriert: 21 Aug 2022 23:57

Galerie

Re: 4x4 Achswelle zerbröselt

#21 

Beitrag von Anax »

Andere Idee ohne Oberaigner:

Das VTG ist ein Borg Warner Teil, ziemlich geläufig und in mehreren Ausführungen in vielen Fahrzeugen verbaut. Die Kette ist von Bosch Rexroth, es gibt sie in zwei unterschiedlichen Längen, musst du ausbauen und messen. Die Kette selber ist mit den umliegenden Lagern einzeln zu haben, google hilft dir dabei.

Transfer-case.com.ua war was Instandsetzungsarbeiten betrifft auch sehr aktiv , aber die sitzen in der Ukraine. Müsste man mal schreiben, Nummer steht auf der Webseite.
Es sieht auch so aus, als ob die Teile vom W639 verwendet werden können, das VTG ist ein identisches Teil und die Lager, Planetenradsätze auch. Die Kettenlänge zu wissen und vom abgebildeten Teil herauszubekommen, ist eher das Thema.

In jedem fall würde ich das Fahrzeug mit VTG null bewegen, wenn die Kette klemmt, reißt du dir u.U. noch das Gehäuse auf.

Austausch der Kette ist ansonsten absolut kein Hexenwerk. Die LAger immer mitwechseln, inklusive Wellendichtringe an den Abtriebsflanschen. Je nach Teilenummer des VTG macht es auch Sinn, Gleitschienen nachzurüsten. Und wenn man eh dabei ist und die Absicht hat, kann man auch die Planetenradsätze ändern, falls die Drehmomentverteilung nicht recht ist :wink: . Das ist ja nicht OA-spezifisches, die haben die VTG letztlich auch nur vorkonfiguriert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Anax für den Beitrag (Insgesamt 2):
Mopedfahrer (29 Mai 2024 15:21), Bobil (02 Jun 2024 18:00)
Schöne Grüße
|
906 H3,5L2 WoMo(Bj.15) 416 ZG4 mit LS, OM651 452Nm mit Software, Stage 1 Lader, größerer LLK, Euro5, Untersetzung 2.8:1, SCA 472 Hochdach, Fahrwerk C38+ZU7 mit Marquart/Koni, Linnepe Maxi Air, ausgerüstet 3,8t
Antworten