Nachfolgemodelle in der 3,5 to Klasse, weiß wer was?

Hier können Themen zu den Konkurrenten von Sprinter, Crafter und LT2 & Co diskutiert werden
Disc316
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 595
Registriert: 01 Feb 2004 00:00
Wohnort: Nähe Nürnberg

Galerie

Nachfolgemodelle in der 3,5 to Klasse, weiß wer was?

#1 

Beitrag von Disc316 »

 Themenstarter

Hallo Leute, mich beschäftigt schon länger eine Frage:

Wieso schlafen die meisten Hersteller einen Tiefschlaf was die 3,5 to Klasse der Kleintransporter angeht Bild

Das die Sprinter gut Geld einfahren bei Daimler ist ja bekannt, ebenso Crafter bei VW...

Doch gerade angesichts dieser Tatsache finde ich verwunderlich dass die meisten Hersteller nichts neues präsentieren, wenn dann nur Facelift :roll:

Okay der DUCATO mit seinen baugleichen Brüdern ist noch frisch, aber der Rest?

Der Transit ist mittlerweile betagt, wenn auch immer wieder in Details verbessert, der Master von RENAULT ist inzwischen absolut nicht mehr zeitgemäß finde ich, dasselbe gilt natürlich für die baugleichen Zwillinge von Opel und Nissan Bild

Komisch irgendwie dass wohl alle Verantwortlichen wissen was für gute Erträger SPRINTER/CRAFTER abwerfen, trotzdem scheint keiner wirklich Druck machen zu wollen in der Fahrzeugklasse, wenn man die Kleinkämpfe im PKW-Bereich sieht ist das fast ein Witz, wirkliche Konkurrenz gibts kaum, Hersteller wie TOYOTA, MAZDA oder wie früher DAF machen in der Klasse gar nicht mehr mit, woran liegt das?

Was meint Ihr dazu?

Bin schon gespannt was von euch alles kommt zu diesem Thema, möglichst viele Beiträge erwünscht Bild
Gruß Disc316

__318CDI Mittellang__
Gast

#2 

Beitrag von Gast »

Servus.

Vielleicht haben andere Hersteller beim Betrachten der Marktsituation und dem eventuellen Durchkalkulieren einfach aufgegeben? Das der Markt umkämpft ist sieht man an den "Fusionen" die die Hersteller bilden, um Kosten zu sparen. Citroen, Renault und Opel glaub ich bilden einen Verband? Mercedes und VW... wer macht aktuell mit Fiat? Egal...
In Zeiten der Weltwirtschaftkiese wird sicher wenig passieren da alle Ihr Geld zusammenhalten...

Eine letztendlich zutreffende Erklärung wird man wohl nicht finden, aber mir ist aufgefallen, dass man heute auch LKW von NISSAN und Toyota hier rumfahren sieht, die man vor ein paar Jahren nur im Fernsehen bei "Fernostberichten" mal durch Bild fahren sah...
Vom PKW Bereich weiss ich, dass die Zeiten "billiger" Japaner rum sind. Warscheinlich gilt das dann auch für NFZ!?.... also wird das wohl eher uninterressant. Bestätigt aber auch nicht Deine Beobachtung dass "Toyota" usw. nichtmehr mitmachen....

Keine Ahnung in was für eine Gewichtsklasse die beobachteten Fahrzeuge fallen, aber sicher sind es bei den Toyotas keine HIACE gewesen sind! Es waren LKW mit Führerhaus und Ladefläche hinten. Spriegelwand und Plane. Ich würde vermuten, dass es in die Grössenordnung "VARIO" geht was die Nutzlast angeht. Die Nissan sind etwas kleiner, aber auch mit Fahrerhaus und Pritsche hinten... keine Ahnung wie die Fahrzeuge bezeichnet werden. Mein Interresse gilt keinen japanischen Fahrzeugen mehr...

Vermutlich scheuen andere Hersteller die Entwicklungskosten für ein neues Fahrzeug. Wenn ich die neuen Sprinter so anschaue, dann ist es sicher nicht einfach ein neues Fahrzeug in diese Richtung auf dem Markt zu etablieren.
Der Trent scheint ja weg vom NFZ-Style und mehr zum PKW-Feeling zu gehen, und da wird es schwer die Platzhirsche zu verdrängen ....

Blacky
Iceman411Cdi
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 442
Registriert: 13 Aug 2006 14:36
Wohnort: Petershagen

#3 

Beitrag von Iceman411Cdi »

Das sind ganz klar die Produktzyklen, die den Takt bestimmen.
Mercedes ist eigentlich der Weltmeister der langen Bauzeit. Die Karosserieform/Kabine des Vario sind grundlegend gleich, seit Mitte der 80er. Schaut euch mal an wie lange der NCV 3 - Vorgänger gebaut wurde, von 1995-2006 = 11 Jahre, wenn im mich nicht täusche....
Dazwischen Facelifts/ Verbesserungen usw.
Als der Platzhirsch MB 2006 mit einem wirklich neuen Modell kam, haben die direkten Mitbewerber ihre Modelle zeitnah verbessert um konkurrenzfähig zu bleiben u.a. Ford Transit, Renault Master, Iveco Daily.
Fiat/PSA hatte den geplanten Zyklus erreicht und brachte auch ein neues Modell.
Eine neue Grundform hält sich im Transporter- Geschäft über den Daumen ca. 10 Jahre, aufgrund der erzielbaren Stückzahlen ist eine frühere Ablösung nicht zielführend.
Der Renault Master sollte eigentlich 2009 ein Nachfolgemodell erhalten, gut möglich das es aus Kostengründen aufgeschoben wird.
In Automobilzeiten wie diesen, müssen wir uns eher auf noch längere Produktzyklen einstellen als bisher.
Wenn das mit der Wirtschaftskrise so weitergeht so in Richtung Laufzeit Trabant....
EX-411CDI jetzt Iveco Daily 35 S 18
(Sprintsh.Pumpe+Relais,2xInjektoren,
Lichtmaschine, Kupplung, Turbolader, Blattfeder gebrochen, Rückfahrschalter, Bremsleitungen korrodiert, Steuergerät WSP innerhalb 36 Monate), wieder SSH-Pumpe, Motor ölt und Rost.
Disc316
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 595
Registriert: 01 Feb 2004 00:00
Wohnort: Nähe Nürnberg

Galerie

#4 

Beitrag von Disc316 »

 Themenstarter

@Black66

Also von Toyota kenn ich auch keinen 3,5-er, aber MAZDA und auch DAF hatten mal recht skuril anmutende Dinger im Program :lol:




Ansonsten habe ich auch den Eindruck dass sich keiner so recht ranwagt weil es natürlich schwer fallen wird mit DB und VW gleichzuziehen oder gar vom Thron zu stossen...

Würde zwar so schnell eh nie vom Sprinter zu was anderem wechseln, dafür sind die Vorteile im Service einfach nicht zu schlagen, schon x-mal habe ich meine Autos mal einfach so im vorbeigehen reparieren lassen, kein Termin, keine langwierige Teilebestellung, ruck zuch flott gemacht und weiter gehts 8)

Trotzdem fände ich etwas mehr gleichwertige Konkurrenz nicht schlecht, so wie bei den großen Nutzfahrzeugen, da ist schon zu spüren dass es Wettbewerb gibt, das ist schon ein Kampf zwischen SCANIA, MAN, VOLVO, MERCEDES, auch hier sind IVECO und RENAULT eher die etwas günstigeren Hersteller, aber wer mal auf der Nutzfahrzeugmesse war der sieht dass es immer ne Menge neues und Innovationen gibt die der Sicherheit oder dem Komfort dienen, das ist etwas wo es in der Transporter-Klasse kaum was gibt, das erstaunt mich eben angesichts der Tatsache wieviel von den Kisten fahren und Kilometer fressen Bild
Gruß Disc316

__318CDI Mittellang__
Gast

#5 

Beitrag von Gast »

Wie gesagt, ich kann den Toyota nicht einordnen. Weiss auch keine Bezeichnung.
Führerhaus, Zweimannausführung, hinten Ladefläche, etwas kleiner als ein Atego. Sicher mehr als 3,5 Tonnen!

Mazda hab ich nur Busse gesehen bisher. Der andere "LKW" war wie gesagt ein Nissan. Hier ist ein Händler im Nachbarort, der hat solche Teile stehen gehabt. Lag keine besondere Aufmerksamkeit drauf als ich da vorbeiführ, nur gespeichert "Aha... die haben also nun auch einen LKW der grösser als der Hiace oder L300 ist"... das wars...

Was das "Wechseln" angeht so muss ich gestehen, dass ich vor einer Weile mit einem Womo auf Iveco-Basis geliebäugelt habe. Das Fahrerhaus machte einen guten Eindruck auf mich, und die 177PS fühlten sich bei der Probefahrt souverän an...
Ich bin dann dennoch bei Mercedes geblieben. Ich wollte als ich den Sprinter gekauft habe, dass mein Geld in Deutschland bleibt, soweit ich das eben beeinflussen kann. Das wäre bei jedem Markenwechsel zu einem ausländischen Modell nicht gegeben, also hab ichs gelassen.

Blacky
Disc316
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 595
Registriert: 01 Feb 2004 00:00
Wohnort: Nähe Nürnberg

Galerie

#6 

Beitrag von Disc316 »

 Themenstarter

@Blacky66

Du machst mich unsicher, weiß jetzt selbst nicht mehr ob es MAZDA oder NISSAN war die einen 3,5-er im Angebot hatten :roll:

Sicher bin ich mir nur bei DAF !

Was Deine Gedanken angeht dass Geld im Land zu lassen und dementsprechend zu kaufen kann ich mich Dir nur anschliessen, wo deutsche Produkte gut sind greif ich beherzt zu, egal ob Auto, Küchenprodukte, Werkzeug oder ähnliches, was aus eigener Fertigung top ist muss man nicht international zukaufen, kein Italiener würde Nudeln und Pizzateig aus China importieren Bild

Mir gehts in erster Linie um die Schaffung von etwas mehr Konkurrenz, da ist eben nicht viel los :roll:
Gruß Disc316

__318CDI Mittellang__
SprinterSven1
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2150
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Rückersdorf

Galerie

#7 

Beitrag von SprinterSven1 »

@Blacky: Du meinst vielleicht den Nissan Cabstar. Der ist in Südeuropa recht beliebt, wird sogar soweit ich weiss in Spanien gebaut. Er hat auch einen "Burder" von Renault.

Es gibt ihn als 3,5 und 4,5-tonner. So ein Klein-LKW richtet sich vor allem an die Bauwirtschaft usw, in Südeuropa fahren auch viele als Kühlautos rum.

http://www.nissan.de/home/vehicles/lcv/ ... ?ln=/de_DE
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection

Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen

1%er
SprinterSven1
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2150
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Rückersdorf

Galerie

#8 

Beitrag von SprinterSven1 »

Was mich persönlich am meisten wundert ist folgendes: Warum ist die 3,5-Tonnen Klasse im Comfort immer schlechter als z.B. Vito und T5? Eigentlich sind doch die 3,5-tonner die Fahrzeugklasse, welche viel im Langsteckenverkehr genutzt wird. Und jetzt kommt mir nicht mit Begründungen wie PKW und Nutzfahrzeug usw. Ein MAN-LKW ist ja wohl auch eindeutig ein Nutzfahrzeug, aber die LKW-Hersteller achten sehr wohl auf Comfort für die Fahrer. Genauso sieht es bei Reise- Überland- und Stadtbussen aus. Nur wer auf einem 3,5-tonner arbeiten muss, hat comfortmässig die Arschkarte gezogen. Ist mir absolut unverständlich.

MFG Sven
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection

Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen

1%er
Disc316
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 595
Registriert: 01 Feb 2004 00:00
Wohnort: Nähe Nürnberg

Galerie

#9 

Beitrag von Disc316 »

 Themenstarter

@SprinterSven1

Da gebe ich Dir vollkommen recht, der NCV3 ist zwar ein guter Schritt nach vorne, aber wenn man bedenkt wie groß die Komfort-Fortschritte im PKW-Bereich die letzten Jahre waren und auch bei großen Nutzfahrzeugen ist das ein schlechter Scherz Bild

Warum das so ist wird wohl eine Geldfrage sein, so teuer wie gerade nötig produzieren und so teuer wie möglich verkaufen Bild
Gruß Disc316

__318CDI Mittellang__
SprinterSven1
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2150
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Rückersdorf

Galerie

#10 

Beitrag von SprinterSven1 »

Ja schon, an der Geldfrage allein kann es aber nicht liegen, sonst wären ja Vito/T5 oder auf der anderen Seite die großen LKW´s und Busse auch wesentlich unkomfortabler.
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection

Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen

1%er
Iceman411Cdi
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 442
Registriert: 13 Aug 2006 14:36
Wohnort: Petershagen

#11 

Beitrag von Iceman411Cdi »

Nissan Cabstars Bruder = Renault Maxity, 3,5-4,5 Tonnen
EX-411CDI jetzt Iveco Daily 35 S 18
(Sprintsh.Pumpe+Relais,2xInjektoren,
Lichtmaschine, Kupplung, Turbolader, Blattfeder gebrochen, Rückfahrschalter, Bremsleitungen korrodiert, Steuergerät WSP innerhalb 36 Monate), wieder SSH-Pumpe, Motor ölt und Rost.
Iceman411Cdi
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 442
Registriert: 13 Aug 2006 14:36
Wohnort: Petershagen

#12 

Beitrag von Iceman411Cdi »

Und der Toyota dürfe der Toyota Dyna sein, weiss aber nicht ob der in Deutschland angeboten wird, auf jede Fall in der Schweiz.
Sieht so aus wie ein Nissan Cabstar.
EX-411CDI jetzt Iveco Daily 35 S 18
(Sprintsh.Pumpe+Relais,2xInjektoren,
Lichtmaschine, Kupplung, Turbolader, Blattfeder gebrochen, Rückfahrschalter, Bremsleitungen korrodiert, Steuergerät WSP innerhalb 36 Monate), wieder SSH-Pumpe, Motor ölt und Rost.
Ludwig
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 12
Registriert: 21 Nov 2008 20:20
Wohnort: Belgien

#13 

Beitrag von Ludwig »

Der Toyota Dyna ist in Belgien wohl bekannt. Viele fahren auch hier jedoch nicht. http://nl.toyota.be/cars/new_cars/dyna/index.aspx
Es gibt auch noch:
Mitsubishi Fuso Canter http://www.mitsubishifuso.de/mitsubishi ... 0-0-0.html zu haben ab 3,5 To. bis 7,5 To.
Nissan Atleon http://www.nissan.de/home/showroom/inde ... &ln=/de_DE in Belgien allerdings auch in 3,5 To. Version
Isuzu N-Serie http://www.isuzu-sales.de/index.php?art ... 23&clang=0 auch ab 3,5 To.
LDV Maxus http://www.maxus.com/de/index.asp eigentlich handelt es sich hier um eine neue Version des alten DAF, der selbst ein Leyland Sherpa war
Als Antwort auf die Frage warum Ford und Iveco noch kein neues Fahrzeug in diese Klasse bringen: Die waren zur Zeit so weit voraus auf MB, VW und Fiat und C° dass die noch einige Jahre warten können :lol: :lol: :P
Grüsse aus Belgien
Ford Transit 2.5 D (1996-2014)
Mercedes Sprinter 316 CDI (Hymer B-Starline 630G) (2003-2012)
Mercedes Sprinter 319 CDI (Notin Lugano) (04/2012)
Mercedes Sprinter 319 CDI A2H1 (in Bestellung)
Scania P270 (2005)
Iceman411Cdi
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 442
Registriert: 13 Aug 2006 14:36
Wohnort: Petershagen

#14 

Beitrag von Iceman411Cdi »

So siehts aus! :lol:
EX-411CDI jetzt Iveco Daily 35 S 18
(Sprintsh.Pumpe+Relais,2xInjektoren,
Lichtmaschine, Kupplung, Turbolader, Blattfeder gebrochen, Rückfahrschalter, Bremsleitungen korrodiert, Steuergerät WSP innerhalb 36 Monate), wieder SSH-Pumpe, Motor ölt und Rost.
Benutzeravatar
Fachmann
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2207
Registriert: 08 Sep 2007 20:41

#15 

Beitrag von Fachmann »

Den NCV3 gibt`s doch erst seit knapp 3 Jahren. Dieses Jahr sollte ein Facelift kommen, widr aber auf das nächste Jahr verschoben. Es kommen aber dieses Jahr neue Motoren und "kleinere" Veränderungen. Lassen wir uns überraschen.
Antworten