Schlimme Geräusche, Geschwindigkeitsabhängig...

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Disc316
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 595
Registriert: 01 Feb 2004 00:00
Wohnort: Nähe Nürnberg

Galerie

Schlimme Geräusche, Geschwindigkeitsabhängig...

#1 

Beitrag von Disc316 »

 Themenstarter

Habe bei meinem 318-er mit 70tkm Freitag Abend erstmals ein jaulendes bis pfeifendes Geräusch festgestellt als ich von einem Kreuz von einer Autobahn auf die andere gewechselt habe :(

Heute habe ich noch eine Fahrt in den Baumarkt gemacht und siehe da da Geräusch kam wieder, ab und zu schabend, schleifend, fährt man über Unebenheiten geht es auch kurz wieder weg, wird man langsamer jault und schleift es richtig :x

Das ganze ist Motordrehzahl unabhängig und ist auch bei ausgekuppeltem Getriebe da, tippe schwer auf das Kardanwellenmittellager, wäre allerdings etwas früh Bild

Werde Montag mal die Werkstatt aufsuchen, mal sehen was die dazu sagen, werde berichten...

Gruß Disc316
BX-1
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 583
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: MD a.d. E

Galerie

#2 

Beitrag von BX-1 »

Schon mal be Sichtprüfung gemacht?
Vieleicht haste nen blinden Passagier an Bord? :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Kurierfahrer mit Leib und Seele,
Seit 1995 Sprinter.
Disc316
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 595
Registriert: 01 Feb 2004 00:00
Wohnort: Nähe Nürnberg

Galerie

#3 

Beitrag von Disc316 »

 Themenstarter

Ne habe ich nicht, kenn aber das Geräusch von kaputten Kugellagern aus der Vergangenheit ganz gut :lol:

Gruß Disc316
varomde
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 90
Registriert: 17 Sep 2006 10:51
Wohnort: Hochstetten Dhaun

Galerie

#4 

Beitrag von varomde »

Hallo ,

diese Problem habe ich auch gehabt ab 170.000 km ,in der zwischenzeit seit 12 Dezember hat man mir neue Achse ( angeblich kaputt ) , Kardanwelle , Schwungscheibe ( angeblich Unwucht da der Motor nicht Rund drehte ..schmarn ?? ) und zum Schluss war ein Techniker aus Berlin da und was war ?? siehe da das Kreuzgelenk vor Getriebe ,angeblich haben sie Probleme in der letzte zeit damit ??? aber davor habe sie mir versucht zu erklären das auch die Reifen nicht mehr in ordnung sind (Conti.ca 20.000 km drauf ?) ,also bis 13.02.2009 war mein NCV 315 in der Wekstatt ,bin nicht Sauer auf diese Leute weil sie alle in der Luft hängen ohne Ahnung zu haben von wo diese Sache kommt ,bin der meinung wen die Leute freundlich sind soll man die helfen das in zukunft unsere Arbeitsfahrzeuge Sprinter/NCV auch ohne kinder krankheit auf Autobahnen sicher unterwegs sind.

Gruß an alle Sprinter Fahrer
BX-1
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 583
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: MD a.d. E

Galerie

#5 

Beitrag von BX-1 »

@varomde
Hallo, versuch mal beim Thema zu bleiben und für Deine Mängel, die Dir widerfahren sind gibts hier ne Mängelliste die du nur kopieren mußt und danach den nächsten Punkt einfügen kannst.
Würde mich freuen, wenn sich viele dran beteiligen würden!

Gruß BX-1
http://www.sprinter-forum.de/viewtopic. ... 4819#94819
Kurierfahrer mit Leib und Seele,
Seit 1995 Sprinter.
Disc316
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 595
Registriert: 01 Feb 2004 00:00
Wohnort: Nähe Nürnberg

Galerie

#6 

Beitrag von Disc316 »

 Themenstarter

So, war heute mittag in der Werkstatt und es war das Kardanmittellager, die haben es in ner Dreiviertelstunde auf Garantie gewechselt und alles ist wieder okay :D

Angeblich gehen die grad im Winter öfter mal kaputt, hat wohl was mit dem Salz zu tun, das Ding ist null geschützt, man sieht direkt den Dichtungssimmering, denke dass da eine simple Plastikkappe als Schutz viel helfen würde...

70tkm in 5 Monaten sind halt nicht viel für so ein Lager, bin gespannt wie lange das neue hält :wink:
Gruß Disc316

__318CDI Mittellang__
jkf
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 209
Registriert: 11 Aug 2008 22:02
Wohnort: Thüringen bzw. Schweiz
Kontaktdaten:

Galerie

#7 

Beitrag von jkf »

Toll, das gleiche Problem hatte ich am Wochenende auch, bei mir 7 Monate alt und erst 15t km.

Jetzt weiss ich was es ist. :)
mikel
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 58
Registriert: 01 Apr 2006 00:00
Wohnort: Kreis Paderborn

Galerie

#8 

Beitrag von mikel »

Jepp,

meiner machte auch ab 25tkm leicht schleifende Geräusche. Hab das zunächst auf einen viell. anliegenden Bremsklotz geschoben.
Wurden wegen Quietschens auch herausgenommen, gesäubert - das Geräusch war aber immer noch da, wohl nicht für jedes Ohr vernehmbar.

Jetzt wurd´s aber schlimmer, wegen Ölwechsel sowieso zum :D und wieder reklamiert u. darauf hingewiesen, dass bereits diverse Fahrzeuge neue Mittellager bekommen hätten.

Heut mittag Anruf, Auto ist fertig. Ich fahre 5 m vom Parkplatz, Geräusch noch da :(
Ja wir haben vorn im Motorraum n Geräusch gehört, haben den Flachriemen erneuert. Heut morgen war es nass und laut auf den Strassen, haben nix anderes gehört.

Ich mit nem Schrauber in´s Auto, Runde über den Parkplatz gedreht, er dann...oh ja, da dieses mahlende, schleifende Geräusch. Kurz noch auf die Grube, hochgebockt und drehen lassen.
Jepp, kriegen se nächste Woche 2 neue Mittellager oder viell. ne ganz neue Kardanwelle. Melden sich wenn die Teile da sind.

Über die Kompetenz u. den Einsatz mancher hoch dotierter Handwerker/Meister kann ich manchmal nur den Kopf schütteln.
Bring ich z.B. n Wagen nur zum Ölwechsel und sage in der Annahme auch "Bremsen nicht wechseln", ruft kurz danach ein Meister an...die Bremsen sind alle (obwohl ich weiss, dass sie noch 10tkm halten und ich sowieso selber wechsel) Aber wäre ja u. U. schnell verdientes Geld!

Gruß, mikel
Disc316
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 595
Registriert: 01 Feb 2004 00:00
Wohnort: Nähe Nürnberg

Galerie

#9 

Beitrag von Disc316 »

 Themenstarter

@mikel

Es ist doch nur ein Mittellager verbaut, möchtest Dir vielleicht eins unter den Beifahrersitz legen als Ersatz?

Man weiß ja nie Bild

Aber mal im Ernst ich hab mir das angeschaut, das Lager ist null geschützt mit ner Plastikkappe gegen Schmutz und Salz, wenn das nicht geändert wird werden die noch viele Kardanlager wechseln, wie man an so einem Billigteilchen sparen kann werde ich nie verstehen, die Lager die alle auf Garantie getauscht werden müssen werden ein vielfaches an Geld verschlingen :roll:

Naja man muss nicht alles verstehen...
Gruß Disc316

__318CDI Mittellang__
Benutzeravatar
Fachmann
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2209
Registriert: 08 Sep 2007 20:41

#10 

Beitrag von Fachmann »

Bei 3-Teiligen Kardanwelle hast du eben 2 Zwischenlager.
Disc316
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 595
Registriert: 01 Feb 2004 00:00
Wohnort: Nähe Nürnberg

Galerie

#11 

Beitrag von Disc316 »

 Themenstarter

Wie muss man das verstehen?

Haben die Ausführungen mit langem Radstand etwa eine dreiteilige Welle?
Gruß Disc316

__318CDI Mittellang__
TK-2006
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1400
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Kontaktdaten:

#12 

Beitrag von TK-2006 »

Denke, dass bei der längeren Achse die normale Kardanwelle + ein verlängerungsstück montiert wird. So haben die es damals bei unserem gemacht. Weiß aber nicht ob ich von unseren auf die anderen langen schließen kann, da unsere ne Einzelanfertigung ist. Denke aber, dass es beim neuen ebenso gemacht wurde.

Gruß
Tobias
---Concorde 412D---
---152PS; 380NM---
---7,92m; 4,95T---
Steffen
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 57
Registriert: 01 Aug 2005 00:00
Wohnort: nähe Bremen

Galerie

#13 

Beitrag von Steffen »

Schleifgeräusche während der Fahrt war bei mir ein Lagerschaden an der Kardanwelle bei ca. 165.000 km. Welle wurde ausgebaut und alle Lager wurden auf Garantie erneuert. 8)
MfG >Steffen<

319 cdi, EZ 08/10 jetzt 200.000 km. Garantieleistung: Glühkerze 5. Zylinder, Dieselpumpe, Kardanwelle, Spurstange
Disc316
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 595
Registriert: 01 Feb 2004 00:00
Wohnort: Nähe Nürnberg

Galerie

#14 

Beitrag von Disc316 »

 Themenstarter

@TK-2006

Die "Lange Achse" bezieht sich rein auf das Übersetzungsverhältnis im Differential, mit der Länge der Kardanwelle hat das nichts zu tun :D

Also ich kenne bis jetzt nur eine Zweiteilige Version:

Vorne ans Getriebe angeflanscht mit der sogenannten "Hardyscheibe" dazwischen, in der Mitte das in Gummi gelagerte Mittellager und hinten ans Differential angeflanscht, die beiden Wellen haben jeweils an den Enden ein Kreuzgelenk wo sie angeflascht sind, was anderes habe ich im Bereich PKW/Leichte Nutzfahrzeuge noch nicht gesehen (bis jetzt) Bild
Gruß Disc316

__318CDI Mittellang__
Benutzeravatar
Fachmann
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2209
Registriert: 08 Sep 2007 20:41

#15 

Beitrag von Fachmann »

"Hardyscheibe" gibt`s nur bei PKW`s. Sprinter kommen ohne aus.
Wenn ich mal eine 3-Teilige habe mache ich mal ein Foto.
Antworten