Die Neue
Die Neue
Hallöchen,
Ich bin neu in Eurem Forum. Habe schon einiges gelesen, aber so ganz kann ich mich noch immer nicht zwischen dem Sprinter und dem Crafter entscheiden. Alle anderen Vertreter sind schon durchs Sieb gerutscht.
Am Besten sag ich Euch wohl mal was bis jetzt feststeht.
Er soll der mittlere Radstand und das mittlere Dach werden. Und bitte nicht untermotorisiert.
Genutzt werden wird er sowohl für den Ein-Frau-Malerbetrieb als auch fürs Hobby. Das heisst es müssen zwei Boxer Motorräder darin platz finden.
Wobei ich auch für die zwei Motorräder noch brauchbare Tips zur Verzurrung suche.
Tja, Leute was muss ich auf jedenfall ab Werk ordern und worauf kann ich getrost verzichten? Bin für alle Tips und Anregungen dankbar.
Gruss Sylvia
Ich bin neu in Eurem Forum. Habe schon einiges gelesen, aber so ganz kann ich mich noch immer nicht zwischen dem Sprinter und dem Crafter entscheiden. Alle anderen Vertreter sind schon durchs Sieb gerutscht.
Am Besten sag ich Euch wohl mal was bis jetzt feststeht.
Er soll der mittlere Radstand und das mittlere Dach werden. Und bitte nicht untermotorisiert.
Genutzt werden wird er sowohl für den Ein-Frau-Malerbetrieb als auch fürs Hobby. Das heisst es müssen zwei Boxer Motorräder darin platz finden.
Wobei ich auch für die zwei Motorräder noch brauchbare Tips zur Verzurrung suche.
Tja, Leute was muss ich auf jedenfall ab Werk ordern und worauf kann ich getrost verzichten? Bin für alle Tips und Anregungen dankbar.
Gruss Sylvia
Hallo Sylvia.
Willkommen im Forum.
Zu Deinen Fragen bezüglich des neuen Sprinters kann ich nicht viel sagen, ich fahre einen Alten. Was die Verzurrung angeht, kann ich vielleicht mit Ideen zu Seite stehen.
Serienmässig gibt es von Mercedes nichts für einen "Motorradtransport".
Alles was hierzu benötigt wird, muss man selbst kaufen oder bauen. Die Verzurrleisten oder die Verzurrösen, die man ja für jedes Transportgut verwenden kann, einmal ausgenommen.
Ich selbst nutze meinen Sprinter ausschliesslich für den Motorradtransport. Es werden immer nur ein Typ Bike transportiert. Desshalb habe ich die Befestigung auf meine Bikes angepasst.
In meinem Falle ist es so, dass die Motorräder eine hohle Schwingenachse aufweisen. Diese Möglichkeit nutze ich, um eine lange M10er Schraube "durch" das Motorrad zu stecken, um Diese an einer Halterung die ich mit dem hinteren Radkasten verschraubt habe zu Fixieren. Das Einladen und "Verzurren" geht so bei zwei Bikes gerademal 5 Minuten. Weitere Spanngurte oder Ähnliches werden nicht gebraucht!
So wie ich das sehe, wird diese Möglichkeit bei einem Boxermotorrad und dem Umstand, dass die Mopeds der weissblauen Marke nicht gerade als "Leichtgewichte" gelten nicht funktionieren. Auch das Du den Sprinter im Alltag als Gewerbefahrzeug nutzen willst, schliesst eine Anpassung des Laderaumes auf die "Wochenendbedürfnisse" warscheinlich aus....
Im allgemeinen, wird es wegen der Boxermotoren hinten, was die Breite angeht sicher eng, und ich vermute, dass auch Equipement mitgenommen werden muss, das ebenfalls Volumen einnimmt.
Vielleicht Eine weiter nach vorne und Eine weiter hinten? Oder Eine Vorwärts und eine Rückwärts? Mit Hauptständer Aufbocken fällt dann aber, wegen der ungünstigen Auswirkungen beim Bremsen weg.
Keine Ahnung ob Deine Bikes Aufnahmen für Montageständer aufweisen? Wenn "Ja" wirst Du um diese Lösung nicht herrumkommen, um einen sicheren Transport zu gewährleisten. Leider geht es dann nicht ohne Verzurren und die entsprechenden Ösen, die man dann beim Kauf mit Ordern muss.
Hierbei muss man beachten, dass die Ständer dann wenn die Bikes eingeladen sind, hinten genug Platz freilassen, dass man die Türen noch schliessen kann. Manche haben solche Handgriffe, die das Aufbocken erleichtern, aber eben mehr Raum einnehmen. Unschön sind im Falle des Verzurrens auch, die "kreuz und quer" zu den Ösen oder Leisten verlaufenden, Spanngurte im Laderaum, die ebenfalls wieder Platz einnehmen und das freie Volumen wieder "zertrennen". Alternativ kann man die Bikes natürlich auch weiter nach vorne stellen. Keine Ahnung was Du an "Trennwand" oder Ähnlichem geplant hast. Hier könnte es wieder Probleme geben....
Du siehst schon, dass es nicht so einfach ist, wie man es vielleicht vermuten könnte. Ich hoffe ich konnte dennoch den einen oder anderen Gedankenanstoss unter Motorradfahren geben.
Gruss Blacky
Willkommen im Forum.
Zu Deinen Fragen bezüglich des neuen Sprinters kann ich nicht viel sagen, ich fahre einen Alten. Was die Verzurrung angeht, kann ich vielleicht mit Ideen zu Seite stehen.
Serienmässig gibt es von Mercedes nichts für einen "Motorradtransport".
Alles was hierzu benötigt wird, muss man selbst kaufen oder bauen. Die Verzurrleisten oder die Verzurrösen, die man ja für jedes Transportgut verwenden kann, einmal ausgenommen.
Ich selbst nutze meinen Sprinter ausschliesslich für den Motorradtransport. Es werden immer nur ein Typ Bike transportiert. Desshalb habe ich die Befestigung auf meine Bikes angepasst.
In meinem Falle ist es so, dass die Motorräder eine hohle Schwingenachse aufweisen. Diese Möglichkeit nutze ich, um eine lange M10er Schraube "durch" das Motorrad zu stecken, um Diese an einer Halterung die ich mit dem hinteren Radkasten verschraubt habe zu Fixieren. Das Einladen und "Verzurren" geht so bei zwei Bikes gerademal 5 Minuten. Weitere Spanngurte oder Ähnliches werden nicht gebraucht!
So wie ich das sehe, wird diese Möglichkeit bei einem Boxermotorrad und dem Umstand, dass die Mopeds der weissblauen Marke nicht gerade als "Leichtgewichte" gelten nicht funktionieren. Auch das Du den Sprinter im Alltag als Gewerbefahrzeug nutzen willst, schliesst eine Anpassung des Laderaumes auf die "Wochenendbedürfnisse" warscheinlich aus....
Im allgemeinen, wird es wegen der Boxermotoren hinten, was die Breite angeht sicher eng, und ich vermute, dass auch Equipement mitgenommen werden muss, das ebenfalls Volumen einnimmt.
Vielleicht Eine weiter nach vorne und Eine weiter hinten? Oder Eine Vorwärts und eine Rückwärts? Mit Hauptständer Aufbocken fällt dann aber, wegen der ungünstigen Auswirkungen beim Bremsen weg.
Keine Ahnung ob Deine Bikes Aufnahmen für Montageständer aufweisen? Wenn "Ja" wirst Du um diese Lösung nicht herrumkommen, um einen sicheren Transport zu gewährleisten. Leider geht es dann nicht ohne Verzurren und die entsprechenden Ösen, die man dann beim Kauf mit Ordern muss.
Hierbei muss man beachten, dass die Ständer dann wenn die Bikes eingeladen sind, hinten genug Platz freilassen, dass man die Türen noch schliessen kann. Manche haben solche Handgriffe, die das Aufbocken erleichtern, aber eben mehr Raum einnehmen. Unschön sind im Falle des Verzurrens auch, die "kreuz und quer" zu den Ösen oder Leisten verlaufenden, Spanngurte im Laderaum, die ebenfalls wieder Platz einnehmen und das freie Volumen wieder "zertrennen". Alternativ kann man die Bikes natürlich auch weiter nach vorne stellen. Keine Ahnung was Du an "Trennwand" oder Ähnlichem geplant hast. Hier könnte es wieder Probleme geben....
Du siehst schon, dass es nicht so einfach ist, wie man es vielleicht vermuten könnte. Ich hoffe ich konnte dennoch den einen oder anderen Gedankenanstoss unter Motorradfahren geben.
Gruss Blacky
Da der KRAFTER sowieso bei Mercedes gebaut wird, wozu dann die Umwege????
Und Motorisierung na ja kommt drauf an wie oft du mit den Motorädern verreisen willst, und was du als jährliche Fahrleistung anstrebst. Habe letztens ein Paar NGT Sprinter ausprobiert haben auch genug leistung und sind in der Anschaffung ca. 1000€ teurer als ein V6 Diesel.
Und Motorisierung na ja kommt drauf an wie oft du mit den Motorädern verreisen willst, und was du als jährliche Fahrleistung anstrebst. Habe letztens ein Paar NGT Sprinter ausprobiert haben auch genug leistung und sind in der Anschaffung ca. 1000€ teurer als ein V6 Diesel.
Wenn man viel Strecke fährt wird sich ein V6 Benziner mit LPG oder LPI (wie z.B. Rennsprinter hat) sicher lohnen...
Da hat man dann zwar Leistung im Überfluss, aber eine andere sinnvolle Lösung im Bezug auf LPG gibt es beim Sprinter leider nicht.
Gruß
Tobi
Da hat man dann zwar Leistung im Überfluss, aber eine andere sinnvolle Lösung im Bezug auf LPG gibt es beim Sprinter leider nicht.
Gruß
Tobi
---Concorde 412D---
---152PS; 380NM---
---7,92m; 4,95T---
---152PS; 380NM---
---7,92m; 4,95T---
@ sylvia
Herzlich Willkommen im Forum!
So wie ich das hier lese, willst Du Dir nen Transporter zulegen, wohlmöglich wegen Selbständigkeit NEU?
Also als langjähriger MB Fahrer gibts für mich nur eine Marke!!!! Alle anderen sind auch gut und zu meckern gibts bei Mercedes auch genügend!
Es kommt ein bisschen darauf an, was Dir wichtig ist.
Als Langstreckensportler ist der Mercedes unschlagbar. Kostet aber auch etwas mehr je nach Ausstattung. Wenn Du ihn eh als Firmenfahrzeug nutzen willst, dann solltest Du nicht unbedingt auf Kleinigkeiten verzichten.
VW ist zwar baugleich, aber die Mototen sind nicht so doll und was das Aussehen angeht, na ich weiß nicht!!!
Ich kann Dir nur MB empfehlen. Also wenns das neue Modell(NCV-3) seien soll, dann sollte es schon wenigstens ein 215 oder 315er Motor sein. Die 2 steht hierbei für Gesamtgewicht bis 2,8 t und die 3 für 3,5 t, Also bei nem Leergewicht von 2,2 bis 2,5 t kannst Du Dir ausmahlen, was Du zuladen darfst. Premium hier ist der 318er V 6 Diesel, hat ordentlich Power, ist dann aber auch ziemlich durstig. Dann auf jeden Fall Klima, Schwingsitz, Sitzheizung, Radio muss es nicht unbedingt von Mercedes sein, da es im Zubehör deutlich bessere gibt, gerade ob Du mit Navi oder ohne Navi bevorzugst. Radiovorbereitung sollte aber drin sein!
Wenn Du neu bestellen willst, dann kann Dir hier sicher besser geholfen werden, als bei Deinem Händler. Denn Du kannst bestellen wo Du willst, frag da eventuell mal den "Rennsprinter". Sein MB Verkäufer berät Dich optimal und zieht Dich nicht über den Tisch!
Es gibt noch die Möglichkeit mit Flüssiggas(LPG)(Benzinmotor), dann muss die Gasanlage nachgerüstet werden oder Erdgasmotor(NGT) wird von MB direkt angeboten. Ich will beides nicht schlechtreden, aber.... naja!?
Schau mal unter der Suchfunktion über die Vor und Nachteile des Gasantriebs.
Das neue Modell heißt hier NCV-3 und wenn Du irgendwelche technische Fragen hast, wir helfen Dir gern weiter!
Zu Deinem Hobby kann Dir sicher der Arne weiterhelfen. Schick ihm einfach mal ne PN.
Ansonsten viel Spass hier, und schau mal in den Chat ab 20 Uhr!
Dann meld Dich mal, wie Du Dich entschieden hast!!!
Gruß BX-1
Herzlich Willkommen im Forum!
So wie ich das hier lese, willst Du Dir nen Transporter zulegen, wohlmöglich wegen Selbständigkeit NEU?
Also als langjähriger MB Fahrer gibts für mich nur eine Marke!!!! Alle anderen sind auch gut und zu meckern gibts bei Mercedes auch genügend!
Es kommt ein bisschen darauf an, was Dir wichtig ist.
Als Langstreckensportler ist der Mercedes unschlagbar. Kostet aber auch etwas mehr je nach Ausstattung. Wenn Du ihn eh als Firmenfahrzeug nutzen willst, dann solltest Du nicht unbedingt auf Kleinigkeiten verzichten.
VW ist zwar baugleich, aber die Mototen sind nicht so doll und was das Aussehen angeht, na ich weiß nicht!!!
Ich kann Dir nur MB empfehlen. Also wenns das neue Modell(NCV-3) seien soll, dann sollte es schon wenigstens ein 215 oder 315er Motor sein. Die 2 steht hierbei für Gesamtgewicht bis 2,8 t und die 3 für 3,5 t, Also bei nem Leergewicht von 2,2 bis 2,5 t kannst Du Dir ausmahlen, was Du zuladen darfst. Premium hier ist der 318er V 6 Diesel, hat ordentlich Power, ist dann aber auch ziemlich durstig. Dann auf jeden Fall Klima, Schwingsitz, Sitzheizung, Radio muss es nicht unbedingt von Mercedes sein, da es im Zubehör deutlich bessere gibt, gerade ob Du mit Navi oder ohne Navi bevorzugst. Radiovorbereitung sollte aber drin sein!
Wenn Du neu bestellen willst, dann kann Dir hier sicher besser geholfen werden, als bei Deinem Händler. Denn Du kannst bestellen wo Du willst, frag da eventuell mal den "Rennsprinter". Sein MB Verkäufer berät Dich optimal und zieht Dich nicht über den Tisch!
Es gibt noch die Möglichkeit mit Flüssiggas(LPG)(Benzinmotor), dann muss die Gasanlage nachgerüstet werden oder Erdgasmotor(NGT) wird von MB direkt angeboten. Ich will beides nicht schlechtreden, aber.... naja!?
Schau mal unter der Suchfunktion über die Vor und Nachteile des Gasantriebs.
Das neue Modell heißt hier NCV-3 und wenn Du irgendwelche technische Fragen hast, wir helfen Dir gern weiter!
Zu Deinem Hobby kann Dir sicher der Arne weiterhelfen. Schick ihm einfach mal ne PN.
Ansonsten viel Spass hier, und schau mal in den Chat ab 20 Uhr!
Dann meld Dich mal, wie Du Dich entschieden hast!!!
Gruß BX-1
Kurierfahrer mit Leib und Seele,
Seit 1995 Sprinter.
Seit 1995 Sprinter.
"Umwege" über den Crafter könnten die Preise von Mercedes sein?
Sieht doch eher so aus, als wenn Sie vom Schwerpunkt her mehr Ihr Malergeschäft betreiben wird, und so eben von einer Baustelle zur Anderen unterwegs ist. Erfahrungsgemäss sind das dann eher Kurzstrecken.
Der Kompromiss wird also eher bei den Wochenendaktivitäten zu suchen sein. Aus meinen Erfahrungen reichen 150PS um entspannt auf der Autobahn unterwegs zu sein. Weniger Leistung lässt das Reisen nervig werden. Was spricht dagegen wenn man im Arbeitsleben unterwegs ist, auch etwas Spass beim Fahren zu haben??
Für entsprechende Verbauchswerte und eine Empfehlung dazu geben zu können, sollten sich die Experten in Sachen Achsübersetzung hier mal zu Wort melden.
Von LPG hat Sie nichts geschrieben. Auch von der Erwartung was die Kosten angeht nichts.
Blacky
Sieht doch eher so aus, als wenn Sie vom Schwerpunkt her mehr Ihr Malergeschäft betreiben wird, und so eben von einer Baustelle zur Anderen unterwegs ist. Erfahrungsgemäss sind das dann eher Kurzstrecken.
Der Kompromiss wird also eher bei den Wochenendaktivitäten zu suchen sein. Aus meinen Erfahrungen reichen 150PS um entspannt auf der Autobahn unterwegs zu sein. Weniger Leistung lässt das Reisen nervig werden. Was spricht dagegen wenn man im Arbeitsleben unterwegs ist, auch etwas Spass beim Fahren zu haben??
Für entsprechende Verbauchswerte und eine Empfehlung dazu geben zu können, sollten sich die Experten in Sachen Achsübersetzung hier mal zu Wort melden.
Von LPG hat Sie nichts geschrieben. Auch von der Erwartung was die Kosten angeht nichts.
Blacky
@all
also ich meinte so um die 130 ps. weil ich wie gesagt sowohl für meinen malerbetrieb eher die kurzstrecke habe. und urlaub ist dann eventuell so 2 mal im jahr nach italien. sicher wären mehr ps sehr schön aber das geht dann ins geld. ist es da nicht besser lieber etwas mehr schnick schnack einzubauen?? würde ja auch nen jungen gebrauchten nhemen allerdings entsprechen die meistens nicht ganz meinen wünschen.
das mit dem radio ist ein guter tip.
also optisch finde ich ja den crafter schöner. auch wenn jetzt viele schreien. taugen die 2,2l motoren von mb mehr als der 2,5l von vw und wie sieht es mit dem Verbrauch aus , wenn man mal von der 130ps klasse ausgeht und 3,5t . wie ist das mit dem park-systemen. ab werk oder lieber als zubehör ein kamera system nachrüsten? navi habe ich schon vom motorrad. ein garmin. passt also auch ohne probleme in den sprinter/crafter.
oder kann man den sprinter auf crafter front umbauen.....
also ich meinte so um die 130 ps. weil ich wie gesagt sowohl für meinen malerbetrieb eher die kurzstrecke habe. und urlaub ist dann eventuell so 2 mal im jahr nach italien. sicher wären mehr ps sehr schön aber das geht dann ins geld. ist es da nicht besser lieber etwas mehr schnick schnack einzubauen?? würde ja auch nen jungen gebrauchten nhemen allerdings entsprechen die meistens nicht ganz meinen wünschen.
das mit dem radio ist ein guter tip.

oder kann man den sprinter auf crafter front umbauen.....

-
- Wohnt hier
- Beiträge: 2150
- Registriert: 01 Jun 2005 00:00
- Wohnort: Rückersdorf
- Galerie
Der größte Nachteil des Crafters ist der Zahnriemen. Die Mercedes-Motoren haben alle eine Steuerkette.
In der Region um 130PS würde ich aber lieber den Crafter nehmen, der hat da auch 2,5l Hubraum und einen 5Zyl., Mercedes nur einen 2.2l Zyl.
MFG Sven
In der Region um 130PS würde ich aber lieber den Crafter nehmen, der hat da auch 2,5l Hubraum und einen 5Zyl., Mercedes nur einen 2.2l Zyl.
MFG Sven
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection
Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen
1%er
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection
Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen
1%er
@ silvia
bedenke bitte beim VW TDI Motor ist ein Steuerriemen verbaut, der glaube ich alle 90000 km gewechselt werden muss und wenn der reißt, ist der Motor hinüber. Also wenn Du den Crafter schöner findest, dann geh zum nächsten Händler und fahr doch einfach mal Probe! Also im Verbrauch ist der auch nicht sparsamer, und gehöriges Dröhnen sagt man denen auch nach.
Und was den Schnick Schnack angeht, hast Du bei MB mehr Auswahl!
Und bedenke mehr Schnick Schnack heißt mehr Gewicht, dann sollte es auch ein Motor mit mind. 150 PS sein, Du ärgerst Dich sonst, glaubs mir, gerade wenn Du Biker(in) bist! Und ich finde gerade im Stadtverkehr sollte mehr PS unter der Haube sein!
Das mit dem Navi konnte ich mir schon denken, benutze auch ein mobiles Navi.
Und was Parksystem angeht, ab Werk mitbestellen, ist optimal verbaut! Ob Du bei nem mittleren Radstand unbedingt ne Kamera brauchst? Ich hab bei mir in der Schiebetür Fenster und in den Hecktüren Fenster, finde ich ausreichend. Interessant ist noch hinten der Stoßfänger, es gibt verschiedene Auftritte bzw. brauchst sicher ne Rampe für die Bikes? Also eventuell mit Hängerkupplung bestellen, hat dann auch gleich ein höheren Wiederverkaufswert!
See you later!
BX-1
bedenke bitte beim VW TDI Motor ist ein Steuerriemen verbaut, der glaube ich alle 90000 km gewechselt werden muss und wenn der reißt, ist der Motor hinüber. Also wenn Du den Crafter schöner findest, dann geh zum nächsten Händler und fahr doch einfach mal Probe! Also im Verbrauch ist der auch nicht sparsamer, und gehöriges Dröhnen sagt man denen auch nach.
Und was den Schnick Schnack angeht, hast Du bei MB mehr Auswahl!
Und bedenke mehr Schnick Schnack heißt mehr Gewicht, dann sollte es auch ein Motor mit mind. 150 PS sein, Du ärgerst Dich sonst, glaubs mir, gerade wenn Du Biker(in) bist! Und ich finde gerade im Stadtverkehr sollte mehr PS unter der Haube sein!
Das mit dem Navi konnte ich mir schon denken, benutze auch ein mobiles Navi.
Und was Parksystem angeht, ab Werk mitbestellen, ist optimal verbaut! Ob Du bei nem mittleren Radstand unbedingt ne Kamera brauchst? Ich hab bei mir in der Schiebetür Fenster und in den Hecktüren Fenster, finde ich ausreichend. Interessant ist noch hinten der Stoßfänger, es gibt verschiedene Auftritte bzw. brauchst sicher ne Rampe für die Bikes? Also eventuell mit Hängerkupplung bestellen, hat dann auch gleich ein höheren Wiederverkaufswert!
See you later!
BX-1
Kurierfahrer mit Leib und Seele,
Seit 1995 Sprinter.
Seit 1995 Sprinter.
Wenn es nicht "Morgen" sein muss, würde ich eher einen Gebrauchten suchen. Man muss eben ein wenig in die Materie eintauchen, dann findet man schon was geeignetes.
Das mit dem Dröhnen des Crafters kann ich bestätigen.
Der Vater eines Motorradfreundes hat seinen Crafter zum Transport, um mehr Bikes an die Strecke zu bringen ausgeliehen. Der Verbrauch lag beim "130PS" Modell als wir zusammen weggefahren sind, höher als bei meinem alten 312er, und das Dröhnen hatte ich bei einer Testfahrt vorher selbst deutlich im Vergleich zu meinem wahrgenommen. Das kann wohl durch eine längere Übersetzung verringert werden, was aber Deinem Stadtbetrieb wieder in die Quere kommen wird.
Die Eierlegende Wollmilchsau gibt es eben leider nicht....
Blacky
Das mit dem Dröhnen des Crafters kann ich bestätigen.
Der Vater eines Motorradfreundes hat seinen Crafter zum Transport, um mehr Bikes an die Strecke zu bringen ausgeliehen. Der Verbrauch lag beim "130PS" Modell als wir zusammen weggefahren sind, höher als bei meinem alten 312er, und das Dröhnen hatte ich bei einer Testfahrt vorher selbst deutlich im Vergleich zu meinem wahrgenommen. Das kann wohl durch eine längere Übersetzung verringert werden, was aber Deinem Stadtbetrieb wieder in die Quere kommen wird.
Die Eierlegende Wollmilchsau gibt es eben leider nicht....
Blacky
Hallo Sylvia,
ich schalte mich mal als Crafter- Fahrer ein.Den ZAHN-Riemen muß man
alle 200TKm wechseln.Was ich dir mit auf den Weg gebe.Den MB bin
ich auch vorher gefahren und hatte da im unteren Drehzahlbereich
starke Dröhngeräusche.Außerdem haben jetzt die Dieselmotoren halt
diese Angewohnheit, nicht so gerne Stadt zu haben wegen der Regeneration des Partikelfilters.Also da haben Benziner und Umbau
wirklich Vorteile!Beachte auch die Finanzierungskonditionen!
ich schalte mich mal als Crafter- Fahrer ein.Den ZAHN-Riemen muß man
alle 200TKm wechseln.Was ich dir mit auf den Weg gebe.Den MB bin
ich auch vorher gefahren und hatte da im unteren Drehzahlbereich
starke Dröhngeräusche.Außerdem haben jetzt die Dieselmotoren halt
diese Angewohnheit, nicht so gerne Stadt zu haben wegen der Regeneration des Partikelfilters.Also da haben Benziner und Umbau
wirklich Vorteile!Beachte auch die Finanzierungskonditionen!
Direkt Morgen wir d es nicht sein. muss noch für die Anzahlung ein wenig sparen. aber dieses Jahr schon. Das jahr ist ja noch jung. aber besser zu viel gefragt als hinterher geärgert. werde auf jedenfall beide noch probe fahren.
eihentlich war ich mir sicher einen diesel zu nehmen . wegen des drehmoments aus dem keller. werde aber mal sehen was zum thema verbrauch und umwelt noch so anfang des jahres bei vw und mb passiert. bisherher steht der crafter immernoch leicht vor dem mb. meine fahrleistung im jahr wird sich wohl so um die 20.000 bewegen. ausser ich komme vollends auf den verreisegeschmack mit mopped im kasten.
Zum thema mopped transport, hatte über ein grundgestell nachgedaacht auf dem man verschiebbare vorderadwippen anbringen könnte. müsste halt herausnehmbar sein.
In bezug auf die leistung, muss nicht mega viel ps haben, hauptsache der drehmoment ist an der richtigen stelle. deshalb fahre ich ja auch Boxer . zwar nur serien PS aber eine ausnahme an drehmoment. hatte halt glück.
gibt es bei vw und mb auch so serienschwankungen??
muss man eigentlich diese standheizung fürs wasser haben??
gruss sylvia
eihentlich war ich mir sicher einen diesel zu nehmen . wegen des drehmoments aus dem keller. werde aber mal sehen was zum thema verbrauch und umwelt noch so anfang des jahres bei vw und mb passiert. bisherher steht der crafter immernoch leicht vor dem mb. meine fahrleistung im jahr wird sich wohl so um die 20.000 bewegen. ausser ich komme vollends auf den verreisegeschmack mit mopped im kasten.
Zum thema mopped transport, hatte über ein grundgestell nachgedaacht auf dem man verschiebbare vorderadwippen anbringen könnte. müsste halt herausnehmbar sein.
In bezug auf die leistung, muss nicht mega viel ps haben, hauptsache der drehmoment ist an der richtigen stelle. deshalb fahre ich ja auch Boxer . zwar nur serien PS aber eine ausnahme an drehmoment. hatte halt glück.
gibt es bei vw und mb auch so serienschwankungen??
muss man eigentlich diese standheizung fürs wasser haben??
gruss sylvia
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 119
- Registriert: 25 Jun 2006 12:59
- Wohnort: 46509 Xanten
- Kontaktdaten:
- Galerie
- Rennsprinter
- Wohnt hier
- Beiträge: 7152
- Registriert: 01 Sep 2003 00:00
- Wohnort: Hamburg
- Galerie
...aber speziell für MOPEDS gibt es auch beim Neuen nixx!
"Kein spezielles Befestigungssystem" heisst in 99% der Fälle --> "Spanngurte".... und die sind dann mit den oben beschriebenen Nachteilen verbunden, egal ob da nun eine Boden- Wandschiene oder ein anderes Verzurrsystem, das eingentlich nixx mit Motorrädern zutun hat, drin ist!
Ein herrausnehmbares Aufnahmeteil wie Sylvia es beschreibt, wäre sicher auch wieder eine Einzelanfertigung. Die Masse von zwei Mopeds nur über eine Vorderradtransportbefestigung aufzunehmen, halte ich nicht für besonders "Mopedfreundlich". Gerade bei den eben nicht als Leichtgewicht bekannten Boxern....
Auch müsste die Aufnahme dann so gut befestigt sein, um die ca. 500kg sicher aufnehmen zu können....
Blacky
"Kein spezielles Befestigungssystem" heisst in 99% der Fälle --> "Spanngurte".... und die sind dann mit den oben beschriebenen Nachteilen verbunden, egal ob da nun eine Boden- Wandschiene oder ein anderes Verzurrsystem, das eingentlich nixx mit Motorrädern zutun hat, drin ist!
Ein herrausnehmbares Aufnahmeteil wie Sylvia es beschreibt, wäre sicher auch wieder eine Einzelanfertigung. Die Masse von zwei Mopeds nur über eine Vorderradtransportbefestigung aufzunehmen, halte ich nicht für besonders "Mopedfreundlich". Gerade bei den eben nicht als Leichtgewicht bekannten Boxern....
Auch müsste die Aufnahme dann so gut befestigt sein, um die ca. 500kg sicher aufnehmen zu können....
Blacky