Ein trauriges Thema eigentlich, leider musste ich in der Vergangenheit immer wieder feststellen dass der Anspruch der Hersteller in einem krassen Gegensatz zu Werkstattleistung steht
Um eines vorwegzunehmen:
Ich möchte hier nicht generell die Arbeit von DB Werkstätten in Frage stellen, wie man es halt erwischt sind super motivierte und geschulte Leute im Einsatz, wenn man Pech hat steigen ölverschmierte Mechaniker in den Sprinter ohne Sitzdecke, ist doch nur ein "Gebrauchsgegenstand"
Fazit:
Modelltypische Macken werden MB-Schrauber schon früher erkennen, das liegt in der Natur der Sache...
Wenn allerdings die Garantie rum ist und Kulanz aufgrund der Fahrleistung sowiso nicht mehr in Frage kommt spricht im Prinzip nur wenig gegen eine Wartung in einer günstigen Werkstatt, was wird heutzutage denn noch "gewartet"...?
Meist nicht viel außer Ölwechsel, Kraftstoffilter, Luftfilter, der Rest ist Sichtkontrolle und Fehlerspeicher auslesen...
Was anderes ist es sicher wenn jemand sein Auto länger nutzt, ein Womo scheckheftgepflegt ist natürlich mehr wert nach 6 Jahren wenn es jeden Servic gesehen hat...
In meinem Fall z.B. spielt das keine so grosse Rolle, min. 600tkm in drei Jahren, Hauptsache Klima und man bekommt einen akzeptablen Preis
Gruß Disc316