Sprinter Innenverkleidung, Lösung für Boden gesucht
Sprinter Innenverkleidung, Lösung für Boden gesucht
Hallo
wir haben in unserem Sportverein einen Sprinter mit 9 Sitzen als Fahrzeug um Jugendliche hin und her zu karren.
Nun wird der Bus immer dreckig, wenn auf Wettkämpfen usw. der Matsch mit in den Bus kommt. Der Gummiboden (ich denke mal der ist Standart) lässt sich danach immer sehr schwer reinigen.
Jetzt mussten wir gestern einen Ponton-Steg transportieren. Wir haben alle Sitze rausgenommen und zusätzlich den ganzen Bus von innen gestrippt, damit Innenverkleidung und Boden nicht von dem dreckigen Ding versiffen.
Mir kam nun die Idee, dass man den Bus doch ohne Gummiboden lassen könnte, da sich die Holzplatten bestimmt einfacher reinigen lassen. Habt ihr da Erfahrung mit? Was gibt es noch für Böden?
Die Deckenverkleidung ist im Laufe der Zeit auch etwas dreckig geworden, da wohl Wasser durch die Dachluke eingetreten ist. Wie lässt sich dies am besten reinigen?
vielen Dank im voraus!
wir haben in unserem Sportverein einen Sprinter mit 9 Sitzen als Fahrzeug um Jugendliche hin und her zu karren.
Nun wird der Bus immer dreckig, wenn auf Wettkämpfen usw. der Matsch mit in den Bus kommt. Der Gummiboden (ich denke mal der ist Standart) lässt sich danach immer sehr schwer reinigen.
Jetzt mussten wir gestern einen Ponton-Steg transportieren. Wir haben alle Sitze rausgenommen und zusätzlich den ganzen Bus von innen gestrippt, damit Innenverkleidung und Boden nicht von dem dreckigen Ding versiffen.
Mir kam nun die Idee, dass man den Bus doch ohne Gummiboden lassen könnte, da sich die Holzplatten bestimmt einfacher reinigen lassen. Habt ihr da Erfahrung mit? Was gibt es noch für Böden?
Die Deckenverkleidung ist im Laufe der Zeit auch etwas dreckig geworden, da wohl Wasser durch die Dachluke eingetreten ist. Wie lässt sich dies am besten reinigen?
vielen Dank im voraus!
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 4297
- Registriert: 01 Jan 2006 00:00
- Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee
- Galerie
@ egrot,
herzlich Willkommen im Forum !!!!
Also:
Der Holzboden lässt sich meiner Erfahrung nach noch schlechter reinigen, als der Kunststoffboden.
Den würde ich also wieder reinmachen.
Meine Empfehlung wäre:
Schau mal im Teppichgroßhandel nach "Resten". Die würde ich zuschneiden und dann bei Bedarf, einfach austauschen, wenn sie nicht mehr ansehnlich sind.
Bei den Flecken im Dachhimmel ist es etwas schwieriger, ich habe ganz gute Erfahrungen mit Polsterreiniger gemacht. Das mildert die Flecken ein wenig, ganz raus wirdst Du sie nicht mehr bekommen.
Viele Grüsse,
Arne
herzlich Willkommen im Forum !!!!
Also:
Der Holzboden lässt sich meiner Erfahrung nach noch schlechter reinigen, als der Kunststoffboden.
Den würde ich also wieder reinmachen.
Meine Empfehlung wäre:
Schau mal im Teppichgroßhandel nach "Resten". Die würde ich zuschneiden und dann bei Bedarf, einfach austauschen, wenn sie nicht mehr ansehnlich sind.
Bei den Flecken im Dachhimmel ist es etwas schwieriger, ich habe ganz gute Erfahrungen mit Polsterreiniger gemacht. Das mildert die Flecken ein wenig, ganz raus wirdst Du sie nicht mehr bekommen.
Viele Grüsse,
Arne
209 aus Überzeugung
Hallo im Forum.
Kann mich Arne nur anschliessen was das Reinigen des Holzbodens angeht! Erd-Dreck setzt sich in die Maserung der Phenolharzplatten, und da geht er auch ganz schlecht wieder raus. Bürste und Wasser, kann ich da nur sagen... und dann Schrubben.....
Ohne Boden, also nur auf dem Blech, würde ich niemaden drauf herrumlaufen lassen. Der Lack nutzt sich ab, die Oberfläche ist nicht eben!
Vielleicht wäre es eine Lösung, einen Holzboden zu kaufen, ihn als Schnittmuster zu nehmen und mit Grauen PVC Platten aus dem Industriebedarf zu Beplanken? Diese Oberflächen lassen sich ganz gut Reinigen, sind evtl. aber etwas glatt und sicher werden sie Infolge des draufrumlaufens auch unansehnlich mit der Zeit. In meiner Modellfluggruppe in der ich Aktiv war, hat man aus solchen Arbeiten immer eine Vereinsarbeit gemacht. Vielleicht auch hier eine Anregung die Kids die den Sprinter ja auch "Nutzen", zur Teamarbeit herranzuziehen?
Aber das nur am Rande....
Was die Wasserflecken am Himmel angeht, muss ich Arne Widersprechen.
Allerdings muss ich hinzufügen, dass ich sofort reagiert habe als ich sah das der Himmel nass geworden war. Ich habe den Himmel mit Polsterreiniger von Nigrin saubergemacht und anschliessnd via Heissluftfön getrocknet! Ränder sind keine mehr zu sehen.
Gruss Blacky
Kann mich Arne nur anschliessen was das Reinigen des Holzbodens angeht! Erd-Dreck setzt sich in die Maserung der Phenolharzplatten, und da geht er auch ganz schlecht wieder raus. Bürste und Wasser, kann ich da nur sagen... und dann Schrubben.....
Ohne Boden, also nur auf dem Blech, würde ich niemaden drauf herrumlaufen lassen. Der Lack nutzt sich ab, die Oberfläche ist nicht eben!
Vielleicht wäre es eine Lösung, einen Holzboden zu kaufen, ihn als Schnittmuster zu nehmen und mit Grauen PVC Platten aus dem Industriebedarf zu Beplanken? Diese Oberflächen lassen sich ganz gut Reinigen, sind evtl. aber etwas glatt und sicher werden sie Infolge des draufrumlaufens auch unansehnlich mit der Zeit. In meiner Modellfluggruppe in der ich Aktiv war, hat man aus solchen Arbeiten immer eine Vereinsarbeit gemacht. Vielleicht auch hier eine Anregung die Kids die den Sprinter ja auch "Nutzen", zur Teamarbeit herranzuziehen?
Aber das nur am Rande....
Was die Wasserflecken am Himmel angeht, muss ich Arne Widersprechen.
Allerdings muss ich hinzufügen, dass ich sofort reagiert habe als ich sah das der Himmel nass geworden war. Ich habe den Himmel mit Polsterreiniger von Nigrin saubergemacht und anschliessnd via Heissluftfön getrocknet! Ränder sind keine mehr zu sehen.
Gruss Blacky
- Rennsprinter
- Wohnt hier
- Beiträge: 7152
- Registriert: 01 Sep 2003 00:00
- Wohnort: Hamburg
- Galerie
Zuletzt geändert von Rennsprinter am 30 Mär 2007 00:06, insgesamt 1-mal geändert.
Sprinter - was sonst ?
danke für eure schnellen antworten!
Ich werde das mit dem Reiniger mal ausprobieren.
Der Himmel muss ja auch nicht wieder perfekt aussehen, es handelt sich schließlich um ein Gebrauchsfahrzeug.
Wegen dem Boden werde ich mal unseren Vorstand kontaktieren
Ach ja:
Gibt es eine Möglichkeit im Sprinter die Sitzbänke umzudrehen? Wir hätten gerne eine von den 2er Bänken in die andere Richtung.
Ich werde das mit dem Reiniger mal ausprobieren.
Der Himmel muss ja auch nicht wieder perfekt aussehen, es handelt sich schließlich um ein Gebrauchsfahrzeug.
Wegen dem Boden werde ich mal unseren Vorstand kontaktieren

Ach ja:
Gibt es eine Möglichkeit im Sprinter die Sitzbänke umzudrehen? Wir hätten gerne eine von den 2er Bänken in die andere Richtung.
Eigentlich sollte man die "Haltewannen" auch andersrum einbauen können, versucht habe ich das noch nicht. Bin also nicht 100% sicher ob das technisch geht! Wenn ich mich recht erinnere, waren die Lochabstände im Bodenblech gleich.
Wie das rechtlich aussieht, weiss ich auch nicht. Bis vor ein paar Jahren konnte man Sitzbänke scheinbar einbauen, solange man sie nicht in Fahrtrichtung hatte. Jetzt scheint sich da was geändert zu haben. Hab das aber auch nur aufgeschnappt, bin mir aber ziemlich sicher das da was dran ist.
Blacky
Wie das rechtlich aussieht, weiss ich auch nicht. Bis vor ein paar Jahren konnte man Sitzbänke scheinbar einbauen, solange man sie nicht in Fahrtrichtung hatte. Jetzt scheint sich da was geändert zu haben. Hab das aber auch nur aufgeschnappt, bin mir aber ziemlich sicher das da was dran ist.
Blacky
- Rennsprinter
- Wohnt hier
- Beiträge: 7152
- Registriert: 01 Sep 2003 00:00
- Wohnort: Hamburg
- Galerie
Nein, das geht nicht, es gab aber Sitzbänke für die Polizei, wo die Füsse an der Sitzbank andersrum geschweisst wurden, die Fußaufnahmen kann man nicht umdrehen !egrot hat geschrieben:danke für eure schnellen antworten!
Ach ja:
Gibt es eine Möglichkeit im Sprinter die Sitzbänke umzudrehen? Wir hätten gerne eine von den 2er Bänken in die andere Richtung.
Sprinter - was sonst ?
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 30
- Registriert: 15 Okt 2006 23:31
- Wohnort: Hagen
Bin heute durch Zufall auf dein Frage gestoßen,Boden:Geh zum Großhandel frag nach GUTEM PVC als Reststück und passendem Fixierer (man kann den Boden Später besser wechseln da nicht verklebt) .Es empfiehlt sich grau gesprenkelt ,meine Söhne fahren Motoradtrial .Schlammige Mopeds rein, raus,grobes fegen wischen ,kein vergang nach6 Jahren.Himmel:polsterreiniger aber ich warne dich ,der ganze Himmel will dann gemacht werden.Lohnt sich aber.
Sprinter macht süchtig,ob`s gut ist?Einige rauchen und/oder trinken! JAAA!!