Beste Felgen- und Reifenkombi?

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
Duke1612
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 3
Registriert: 07 Mär 2007 08:08

Beste Felgen- und Reifenkombi?

#1 

Beitrag von Duke1612 »

 Themenstarter

Hallo,

ich möchte meinen Sprinter 316 etwas verschönern. Mit Felgen soll es losgehen. Ich habe schon viele Beiträge durchgelesen, komm aber zu keinem Entschluß.
Was ist den eurer Meinung nach der beste Kompromiss für Felgen-und Reifengröße? Das Fahrverhalten wäre mir wichtiger wie extreme Optik?

Gruß Markus
Ich bin keine Signatur, ich putze hier nur!
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#2 

Beitrag von Arne »

@ Duke1612,

wenn Dir die Seriengrösse reicht, wären diese Felgen ein schöner, preiswerter Kompromiss:

http://www.sprinter-forum.de/files_ext/ ... -189-0.jpg

Habe eben nachgeschaut: Es sind Alutec-Felgen, 7x15 ET 77

Kosten liegen bei ca. 100 € pro Stück

Viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
Gast

#3 

Beitrag von Gast »

ich denke das das geheimnis des "besseren fahrverhaltens" mehr in der breiteren spur, als an der augenscheinlich leichteren felge liegt! wobei sicher fraglich ist, ob eine alufelge im transportersegment durch die höheren belastungen und somit sicher höheren materialstärken, wirklich auch leichter ist.

ich wunderte mich damals als ich die ersten meter mit dem sprinter gefahren bin, weil mir viele im vorfeld von dem angeblich schlechten fahrwerk erzählt haben. das habe ich nie so empfunden. klar neigt sich das fahrzeug durch den höheren schwerpunkt mehr als ein "pkw".....

als meine alufelgen dann drauf waren, war das wie wenn ich mit einem anderen fahrzeug unterwegs wäre. mein rennstreckenmitfahrer meinte letztens bei einer "leerfahrt" auf einer kurvigen "motorradstrecke" im schwarzwald, dass wenn man die augen zumacht, man nie erraten würde das man in einem sprinter sitzt!
das neigen der karosse ist immernoch da, bei weitem aber nichtmehr so "dramatisch" wie am anfang. es geht ein paar grad in "schräglage", dann stemmt er sich sozusagen dagegen. das ASR-licht ist anfänglich laufend am blinken gewesen, heute ist sie kaum noch am leuchten.

was das verhältnis zwischen fahrverhalten und extremer optik angeht, bewegt man sich im bereich von "geschmack" und "persönlicher vorliebe".
es wird sicher schwer, hier zu einen kompromiss zu raten, wenn man diese "veranlagungen" nicht kennt. ich vermute mal, dass mein umbau eher zu den "extremen" zählt, sehe das selbst aber garnicht so. im gegenteil! ich finde das fahrzeug mit den serienreifen deutlich als "unterdimensioniert", im bezug zur karosse an! wenn es eine 12" felge gäbe für hinten, würde ich die viel lieber einbauen, auch desshalb weil sie reinpassen würde! ;-)

ich hoffe mein post konnte was bewirken.

blacky
Quelle
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 48
Registriert: 06 Mär 2007 12:50
Wohnort: Ruhrpott

#4 

Beitrag von Quelle »

Hallo Markus

Ich fahre im Sommer die Fegen von KLS (www.kls-motorenbau.de) Modell INDESTRA 7Jx15H2, diese haben auch gleich eine breitere Spur, dadurch liegt er besser auf der Strasse. Ich habe vor zwei Jahren 160,00 € pro Stück bezahlt.

Quelle
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5998
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie
Marktplatz

#5 

Beitrag von Rosi »

Beim 3er hast Du immer das Gewichtsproblem, sonst würde ich Dir empfehlen, weg von den C-Reifen zu gehen, weil die knüppel-hart sind. Beim 2er ist das einfacher, weil im Zuge des VW T5 & Co. viele reinforced Reifen entwickelt wurden, selbst in 17". Ich fuhr bisher 225/70R15C auf Serien-Stahl 15", Serien-Alu 15" und Zubehör-Alu 7x15 ET5?, 225/65R16 auf Zubehör-Alu 6,5Jx16 ET5?, 235/60R16 100H auf G-Alu 7,5Jx16 ET63, 255/55R16 102H auf G-Alu 7,5Jx16 ET63, 245/55R17 102W und 255/50R17 100H auf Brabus-Alu 8Jx17 ET60. Fazit: der beste Kompromiß sind die 235er auf den G-Alus. Soweit mir bekannt, gibt es inzwischen 235/60R16 reinforced bis Lastindex 104, z.B. VancoContact 235/60 R16 104H RF. Mir reichte 100 aber aus. Vorsicht vorm SP SPORT 9000 235/60 R16 104H XL, weil der SP9000 immer zu schnellem Verschleiß neigte. Wie´s aktuell bei dieser Größe ist, weiß ich aber nicht.
viszlat
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1757
Registriert: 01 Aug 2003 00:00
Wohnort: Erzgebirge
Kontaktdaten:

Galerie

#6 

Beitrag von viszlat »

ich darf blacky66 zustimmen.

ich sehe es eigentlich auch so.

design steht bei mir im hintergrund, fahrverhalten ist mir wichtiger.
mit den 255 55 R 18 + felgen gehen max. pro achse 2060 kg.
wie lange die halten ,muss ich noch testen.
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
Antworten