Tempolimit auf deutschen Autobahnen

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

Tempolimit auf deutschen Autobahnen

#1 

Beitrag von Hans »

 Themenstarter

EU fordert Tempolimit in Deutschland
Ein Tempolimit auf deutschen Autobahnen sei überfällig , sagt EU-Kommissar Dimas. Der griechische Politiker sieht Deutschland beim Klimaschutz in einer ganz besonderen Verantwortung. Forschungsministerin Schavan kündigte einen Klimaschutzgipfel an.

Nach Plänen der EU soll auf Deutschlands Autobahnen bald ein generelles Tempolimit gelten

Im Kampf gegen den CO2-Ausstoß hat EU-Umweltkommissar Stavros Dimas die Einführung eines Tempolimits auf deutschen Autobahnen gefordert. Es gebe so viele Bereiche, in denen völlig sinnlos Energie verschwendet und das Klima belastet werde, sagte Dimas der "Bild am Sonntag". Eine einfache Maßnahme könnte ein generelles Tempolimit auf Autobahnen sein. Dies sei aus vielen Gründen sehr sinnvoll und in den meisten EU-Staaten ebenso üblich wie in den USA - "nur in Deutschland wird das merkwürdigerweise kontrovers diskutiert". Der griechische Politiker betonte die besondere Verantwortung der Bundesrepublik für den Klimaschutz. Ein Durchbruch werde nur gelingen, wenn die EU-Staaten jetzt in der Praxis bewiesen, dass Klimaschutz machbar und bezahlbar sei. Das gilt laut Dimas besonders für Deutschland als wichtigste Industrienation. Der Umweltkommissar konkretisierte zugleich die EU-Pläne, den Flugverkehr zu verteuern: "Die Erhöhung der Ticketpreise wird im Bereich von neun Euro für einen Flug in Europa und um 40 Euro für einen Flug in den USA liegen."Dimas konkretisierte zugleich Pläne der EU-Kommission, den Flugverkehr zu verteuern. Eine der nächsten Maßnahmen werde die Erweiterung des Emissionshandels sein, der den Schadstoffausstoß der Industrie regelt, sagte der Kommissar der Zeitung zufolge. Auch der Flugverkehr werde in Zukunft einbezogen. Damit erhöhe sich der Preis für einen Flug in Europa wohl um neun Euro, für einen Flug in die USA müssten 40 Euro mehr gezahlt werden.

Die Europäische Union (EU) hatte sich am Freitag unter Führung der derzeitigen Ratspräsidentin Angela Merkel auf eine Kürzung des Treibhausgas-Ausstoßes sowie auf den Ausbau der Ökoenergie verpflichtet.

Unterdessen kündigte Bundesforschungsministerin Annette Schavan an, nach Ostern einen Forschungsgipfel für den Klimaschutz einzuberufen und dazu 200 Wissenschaftler einzuladen. In Deutschland beschäftigten sich rund 2.000 ausgezeichnete Forscher mit den Folgen der Klimaveränderung. "Wir müssen die Erkenntnisse der Experten zusammenführen und eine Strategie entwickeln, um eine lebenswerte Umwelt auch in Zukunft zu bewahren", sagte die CDU-Politikerin.

AP/Reuters/caf
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

#2 

Beitrag von rossi »

Und wer schützt uns vor Politikern?
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#3 

Beitrag von Hans »

 Themenstarter

rossi hat geschrieben:Und wer schützt uns vor Politikern?
Nur wir selbst, indem wir diese nicht mehr wählen, aber was ist die richtige Wahl ?
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Benutzeravatar
oyo-peter
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 144
Registriert: 01 Mär 2003 00:00

#4 

Beitrag von oyo-peter »

rossi hat geschrieben:Und wer schützt uns vor Politikern?
Volltreffer!
Bin gespannt welche Sau nächste Woche "durchs Dorf" getrieben wird.
416; BJ 2000; Sprintshift; Eigenbau-Reisemobil auf Ormocar-Kabine; Umbereift auf 16 Zoll und Untersetzungsgetriebe von Oberaigner; 140 Tkm
SprinterSven1
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2150
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Rückersdorf

Galerie

#5 

Beitrag von SprinterSven1 »

Ist denn jetzt schon wieder "Sommerloch"? Solche Meldungen werden doch normalerweise in der "Saure-Gurken-Zeit" während den Sommerferien verbreitet.
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection

Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen

1%er
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#6 

Beitrag von Arne »

Ich war am WE ca. 900 km auf der Autobahn unterwegs.

Meines Erachtens ist die Diskussion über ein Tempolimit bei den heutigen Kraftstoffpreisen und der Verkehrsdichte überflüssig.

Es gab wenige Stellen, wo man richtig schnell fahren konnte ( freie Bahn) und auch dort fuhren die meisten PKW freiwillig ca. 130 km/h schnell.

Klar, im Augenblick wird aufgrund der grösstenteils noch montierten Winterreifen sowieso etwas langsamer gefahren, aber auch in meinem Bekanntenkreis wird aufgrund der hohen Kraftstoffkosten nicht mehr so schnell gefahren. :wink:

Meine Hoffnung ist, das diese Diskussion ergebnislos im Sande verläuft. :wink:

Viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
viszlat
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1757
Registriert: 01 Aug 2003 00:00
Wohnort: Erzgebirge
Kontaktdaten:

Galerie

#7 

Beitrag von viszlat »

dem kann ich nur bepflichten,
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
Benutzeravatar
bikeraper
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1816
Registriert: 15 Jun 2006 08:19
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#8 

Beitrag von bikeraper »

Wieviel% der BAB sind denn noch unreglementiert? Ist doch alles Schwachsinn. Die ganze Klimahektik ist Schwachsinn und nervt extrem. Was macht der Doppelzentner CO2 denn aus den mein Sprinter ausstößt wenn in USA, China, Indien und ehem. UDSSR sich kein Frosch drum kümmert.
Gestern hat der Berliner Tagesspiegel der Hammer gebracht und schrieb, das der "gute Klimaschoner" sich vegetarisch ernährt, weil die Tiermast zu viel CO2 erzeugt. Da ging mir dann die Krempe hoch. Die sind doch alle völlig merkbefreit.
Gruß
Christoph, ein Steak bestellend
319er fahn muss man sich leisten können
Svenskdaily
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 46
Registriert: 01 Dez 2005 00:00
Wohnort: Helsingborg/hamburg

Galerie

#9 

Beitrag von Svenskdaily »

Sorry Leute, aber sind wir im Kindergarten??
Man sollte nicht immer schaun was andere machen. China und Indien sind in einer anderen Situation als die westlichen Industrienationen, naja die USA und Australien sind auch schon am umdenken. Sollen wir so lange warten bis die mal in die Puschen kommen?
Was können wir machen um unsere Emissionen an Treibhausgasen zu reduzieren?. Ich seh es so entweder werden die Spritkosten mittels Ökosteuer erhöht oder man führt andere Massnahme ein. Der Wirtschaft ist ein Tempolimit sicher lieber. Die könnten auch über Fahrverbote reden .

@ er es ist tatsächlich so das die Massentierhaltung ein Faktor spielt. Besonders Methan wird von Rindern und Schweinen in grossem Stil produziert. Insofern würde eine fleischreduzierte Ernährung schon helfen.
Ein gutes Pferd springt nicht höher als es muss
Benutzeravatar
bikeraper
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1816
Registriert: 15 Jun 2006 08:19
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#10 

Beitrag von bikeraper »

Nein, kein Sorry. Es ist unsinnig hier Pro Tonne nicht erzeugtem CO2 1000EUR zu investieren wenn man mit dem Geld woanders 100To vermeiden kann (Werte nur aus der Luft gegriffen, es geht ums Verhältnis).
Du weißt scho, das nach wissenschaftlichen Erkenntnissen der Mensch sich nur so weit entwickeln konnte, WEIL er Fleisch isst. Von mir aus stellt euch auf die Weide. Ich geh zum Block- House.
Gruß
Christoph 1a Klimasünder
319er fahn muss man sich leisten können
matzen321
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 115
Registriert: 26 Aug 2006 08:10
Wohnort: Meck Pomm

Galerie

#11 

Beitrag von matzen321 »

Gestern noch Russfilter, heute Tempolimit und morgen muss ich zum Strassenverkehrsamt um eine Fahrt mit dem Auto zu beantragen...ich meine wo soll der ganze Schwachsinn noch hinführen ?

Für mich wären sinnvolle Massnahmen zB.
1. Mehrwegverpackungen oder Ware darf nur noch einmal verpackt werden( jeden Woche ein Mülltonne voll...das is doch nicht normal!!)
2.Grüne Welle in den Städten und Ausbau von Umgehungsstrassen
3. Kernkraftwerke bis zum Ende ihrer Laufzeit betreiben und nich vorher abschalten weils grad ins Wahlprogramm passt

usw


ICH SAGE NEIN ZUM TEMPOLIMIT
[b] ma sehen was so geht [/b]

Gruss Matzen
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

SPD und Tempo 130

#12 

Beitrag von Hans »

 Themenstarter

Gestern hat die SPD zu Ende Ihres Parteitages fast einstimmig (2 Gegenstimmen" das unbedingte Ziel "Tempo 130" auf deutschen Autobahnen beschlossen !

Der Beschluß ist ab sofort Bestandteil des SPD-Parteiprogrammes und er soll nachhaltig schon jetzt in der Regierungskoalition, in der sich die SPD befindet, verfolgt werden !

Spätestens bei einem Wahlsieg der SPD nach der nächsten Bundestagswahl stünde der Einführung jedoch nichts mehr im Wege !

Also hat es jetzt jeder Autofahrer in der Hand, ob er Tempo 130 will / wählt oder nicht !
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

SPD und Tempo 130

#13 

Beitrag von Arne »

@ Hans,

nicht ohne Eigennutz werde ich dort keine Kreuzchen machen, wo der Name der Partei mit "S" anfängt, und mit "PD" endet. :wink:

Viele Grüsse,

Arne :wink:
209 aus Überzeugung
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

Re: SPD und Tempo 130

#14 

Beitrag von Rennsprinter »

Arne hat geschrieben:@ Hans,

nicht ohne Eigennutz werde ich dort keine Kreuzchen machen, wo der Name der Partei mit "S" anfängt, und mit "PD" endet. :wink:

Viele Grüsse,

Arne :wink:
Und ich dachte SPD steht für die Sprinter Partei Deutschland :D :D :D
Sprinter - was sonst ?
kaeptnblaubaer
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 712
Registriert: 01 Mär 2005 00:00
Wohnort: hauptstadt

Galerie

#15 

Beitrag von kaeptnblaubaer »

@arne
schon verstanden.du machst das kreuzchen nur da wo "s" am ende und "pd" vorneweg ist. :D :D :D :D :D

ein glück wähle ich jedesmal die richtigen-und das ist auch gut so. :D :wink:
grüsse aus der Hauptstadt
--EX ORIENTE LUX!--
[img]http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/verschiedene/e035.gif[/img]
Antworten