Aussenspiegel, elektronisch verstellbar

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Wddreieich
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 328
Registriert: 01 Mai 2004 00:00
Wohnort: 63303 Dreieich
Kontaktdaten:

Aussenspiegel, elektronisch verstellbar

#1 

Beitrag von Wddreieich »

 Themenstarter

Baue mir Aussenspiegel e.v. ein. Laut Bedienungsanleitung
1. Spiegeleinstellung links
2. Spiegeleinstellung rechts
Bei Schlüssel im Lenkschloss in Stellung 2 kann der jeweilige Spiegel durch Drücken des Verstellknopfes eingestellt werden.
Hinweis: Die Aussenspiegel werden bei niederen Aussentemperaturen automatisch beheizt. (Sonderausstattung)
Meine Frage: was ist die Sonderausstattung zur Beheizung?
SprinterUSA
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 373
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: Massachusetts,USA

Galerie

#2 

Beitrag von SprinterUSA »

@ Wddreieich,

welches Baujahr faehrst Du denn?
Bei meinem (2003) werden Spiegel beheizt, sowie die Heizung bedient wird.

Gruss SprinterUSA
2003-318CDI-langer Radstand-Hochdach-Automatik
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5980
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie
Marktplatz

#3 

Beitrag von Rosi »

Wenn es nicht so traurig wäre, könnte man sich über den Dilettantismus von Mercedes Benz kaputt lachen. Erst wurden jahrelang sogenannte Thermoelemente eingebaut, die weder beim Sprinter, noch beim Vito zuverlässig und langlebig funktionieren und seit 2004 ist die Spiegelheizung immer an, wenn die Zündung an ist, also auch im Sommer bei 35°C. Bei Regen auf der Autobahn trocknet Dir dann die Süffe fest und Du kannst aller 500 km die Spiegel putzen. Macht ja nix, denn der Murks muß ja nur 2 Jahre halten. Einen ordentlichen Schalter, wie er seit einem halben Jahrzehnt in fast alle Autos dieser Welt eingebaut wird, kann sich Mercedes Benz nicht leisten, weil das dann nur zwangscodiert mit der Heckscheibenheizung möglich wäre. :oops:
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 13tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
Wddreieich
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 328
Registriert: 01 Mai 2004 00:00
Wohnort: 63303 Dreieich
Kontaktdaten:

#4 

Beitrag von Wddreieich »

 Themenstarter

Hallo SprinterUsa


ich habe ein Baujahr 09/2000.

PS. Liegt bei euch auch soviel Schnee. Meine Schwester wohnt in Denver und hat Bilder geschickt, da geht ja gar nichts mehr.

Schöne Weihnachten.
Werner
KettnerTh
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 653
Registriert: 01 Okt 2004 00:00
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#5 

Beitrag von KettnerTh »

Habe Bj. 12/2000, die Sonderausstattung sind die Thermoelemente auf der Rückseite der Spiegel. Gibt es aber - meines Wissens nach - nur zusammen mit den elektrisch verstellbaren Spiegeln.

Im Gegensatz zu Rosi bin ich mit der Konstruktion nicht so unzufrieden. Manchmal wäre ein Schalter nützlich (Vergleiche die Beiträge zu diesem Thema hier im Forum).

Gehe jetzt den Baum fällen - ohne Schnee (Der kommt dieses Jahr erst im März/April).

Weihnachtliche Grüße aus Berlin
Thomas
Wddreieich
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 328
Registriert: 01 Mai 2004 00:00
Wohnort: 63303 Dreieich
Kontaktdaten:

#6 

Beitrag von Wddreieich »

 Themenstarter

[quote="KettnerTh"]Habe Bj. 12/2000, die Sonderausstattung sind die Thermoelemente auf der Rückseite der Spiegel. Gibt es aber - meines Wissens nach - nur zusammen mit den elektrisch verstellbaren Spiegeln.

Hallo Thomas

es sind doch elektrisch verstellbare Spiegel

Gruss
Werner
ItalienSprinter
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 343
Registriert: 01 Dez 2005 00:00

Galerie

#7 

Beitrag von ItalienSprinter »

Hab da seit einiger Zeit auch so ein Problemchen mit der Spiegelheizung(die ich im Winter nie und nimmer missen möchte!).
Nach einem Ausweichmanöver vor einem Geisterfahrer mußte mein rechter Außenspiegel gezwungenermaßen kurz Bekanntschaft mit der Begrenzungsmauer machen,danach ging gar nix mehr,weder elektr. Verstellung noch Heizung,obwohl nicht mal Kratzer am Lack zu sehen sind.........die elektr. Verstellung funktionierte nach mehrmaligem ein - ausschwenken wieder, aber Heizung nicht mehr, hab den Spiegel schon aus der Halterung genommen und alles kontrolliert, keine sichtbaren schäden vorhanden, muß ich den Spiegel nun tauschen ?
PersonenBeförderung
Nürnberg - Rückersdorf - St.Pankraz /Südtirol
ein Beruf der verpflichtet ;-)
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#8 

Beitrag von Arne »

@ ItalienSprinter,

Siggi, nimm den Spiegel mal in einer ruhigen Minute ganz ab und kontrollier die Kabel mal mit dem Ohmmeter.
Bei mit hat sich auch mal ein Kabel im Drehpunkt des Spiegels verabschiedet.
Ist aber eine sch.. Arbeit das dort wieder zusammenzulöten.
Man kann das aber mit viel Zeit und sehr viel Geduld selber erledigen.

Viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
ItalienSprinter
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 343
Registriert: 01 Dez 2005 00:00

Galerie

#9 

Beitrag von ItalienSprinter »

Hallöle Arne

Also Ohmmeter hab ich leider keins und elektrisch bin ich sowieso eine Niete, hab aber mal probiert den linken Spiegel der ja noch heizt, an die rechte verkabelung anzuschließen......und siehe da er hat geheizt, fazit den rechten Spiegel werd ich wohl ersetzen müssen.......
PersonenBeförderung
Nürnberg - Rückersdorf - St.Pankraz /Südtirol
ein Beruf der verpflichtet ;-)
SprinterUSA
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 373
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: Massachusetts,USA

Galerie

#10 

Beitrag von SprinterUSA »

@Wddreieich,


sieht so aus als wenn man Dir schon anderweitig Hinweise bezueglixh deines Spiegelproblems gegeben hat.


Bezueglich Deiner Frage: Wir haben hier diesen Winter noch keinen Schnee gesehen. Eher fruehlingshafte Temperaturen. Mal sehen was noch kommt. Der Schnee ist fuer die Winterurlauber in Colorado sicher ein Traum nur hier laesst er auf sich warten. Spare ich mir einen Satz Winterreifen :D :D

Gruss SprinterUSA
2003-318CDI-langer Radstand-Hochdach-Automatik
Wddreieich
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 328
Registriert: 01 Mai 2004 00:00
Wohnort: 63303 Dreieich
Kontaktdaten:

Elektrische Außenspiegel

#11 

Beitrag von Wddreieich »

 Themenstarter

So die Spiegel sind jetzt angebaut. Der Kabelstrang wird zur Zeit noch gelötet. Habe auch gleich die Zusatzspiegel(toter Winkel) mit angebracht.
Die Zusatzspiegel finde ich echt super

Werner
Benutzeravatar
Fanatic-Rider
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 136
Registriert: 01 Feb 2007 14:54
Wohnort: Vogtland/Sachsen

#12 

Beitrag von Fanatic-Rider »

Rosi hat geschrieben:Wenn es nicht so traurig wäre, könnte man sich über den Dilettantismus von Mercedes Benz kaputt lachen. Erst wurden jahrelang sogenannte Thermoelemente eingebaut, die weder beim Sprinter, noch beim Vito zuverlässig und langlebig funktionieren und seit 2004 ist die Spiegelheizung immer an, wenn die Zündung an ist, also auch im Sommer bei 35°C. Bei Regen auf der Autobahn trocknet Dir dann die Süffe fest und Du kannst aller 500 km die Spiegel putzen. Macht ja nix, denn der Murks muß ja nur 2 Jahre halten. Einen ordentlichen Schalter, wie er seit einem halben Jahrzehnt in fast alle Autos dieser Welt eingebaut wird, kann sich Mercedes Benz nicht leisten, weil das dann nur zwangscodiert mit der Heckscheibenheizung möglich wäre. :oops:
Jetzt wird mir einiges klar. :o
Hatte letzten Sommer meine Spiegel gegen el. verstell- und beheizbare ausgetauscht.
Dabei ist mir aufgefallen das die Spiegelheizung sofort mit dem einschalten der Zündung loslegte, obwohl es draußen rel warm war (ca20°C).
Also funzt es bei mir auch nicht so wie es soll.

Hab kurzer Hand die Spannungsversorgung für die Spiegelheizung über ein Zeitrelais geschalten, welches ich über einen Taster ansteuere. Hab es auf ca.15 min eingestellt und danach ist die Heizung wieder deaktiviert. Das reicht locker um die Spiegel trocken zu bekommen. Wenns regnet muß ich halt ab u zu mal den Taster drücken.
jens_voshage
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 571
Registriert: 01 Nov 2002 00:00

#13 

Beitrag von jens_voshage »

Rosi hat geschrieben:... Erst wurden jahrelang sogenannte Thermoelemente eingebaut, die weder beim Sprinter, noch beim Vito zuverlässig und langlebig funktionieren und seit 2004 ist die Spiegelheizung immer an, wenn die Zündung an ist, also auch im Sommer bei 35°C. ...
echt, das hat DC geändert? kann man das irgendwie nachrüsten? oder muss man dann die spiegel komplett tauschen? oder habe ich das jetzt falsch verstanden, und man die spiegelheizung doch nicht unabhängig von der außentemperatur einschalten?

jens
Benutzeravatar
dm
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 563
Registriert: 01 Nov 2002 00:00
Wohnort: Ruhrgebiet

#14 

Beitrag von dm »

Nee Jens, jetzt sind `se immer an.

Macht ja nix. Da kann man ja dann die Lima stärker auslegen und die Batterie vergrößern. Gut dann verbaucht er etwas mehr, aber dann kann man ja .....
Aber 37 Cent für `nen Schalter gespart !
(Okay, größere Batterie und Lima nicht nur für die Spiegel ! Aber warum sollte man die heizbare Heckscheibe nicht gleich anlassen. Oder das Licht? TFL ist eh angesagt.)
Seit 2025 mit Frankia Neo BD (910er Triebkopf, ALKO-Chassis, Frankia Aufbau)
jens_voshage
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 571
Registriert: 01 Nov 2002 00:00

#15 

Beitrag von jens_voshage »

hi dieter,
wenn sie immer an sind, dann kann man doch aber endlich einen schalter einsetzen. bei unseren baujahren war ja das problem, dass das thermoelement erst ab einer gewissen außentemperatur die heizung "eingeschaltet" hat. und man deshalb zum beispiel bei regen nichts nach hinten sah. beim alten T3 baujahr 1989 habe ich ein paar minuten die spiegelheizung angestellt und hatte wieder durchblick. beim LT35 baujahr 2002 heißt es dagegen "scheibe runter und den beifahrer wischen lassen".

jens
Antworten