Fernbedienung defekt

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
dieterscheff
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 11
Registriert: 01 Apr 2003 00:00
Wohnort: Hilden

Fernbedienung defekt

#1 

Beitrag von dieterscheff »

 Themenstarter

Hallo,
seit einigen Tagen, lässt sich die Beifahrertüre, ÜBER die Fernbedienung weder verschliessen noch öffnen.
Mit dem Schlüssel klappt es, das ist ja wohl ein Zeichen,das es nicht an der ZV sondern an der Fernbedienung selber liegt.
Sprinter 316 CDi Bj. 2002.
Wer weis was?
Kabel ab?Mikroschalter oder etc.

Es betrifft nur die Beifahrertüre, alle anderen Türen,lassen sich wie gewohnt mit der Fernbedienung verschliessen und öffnen.
Nur eben die Beifahrertüre bleibt zu.
Gruß
Dieter
DS
Jonny
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 7
Registriert: 01 Apr 2005 00:00
Wohnort: Mannheim

#2 

Beitrag von Jonny »

Hallo Dieter,
ich würde erst ein mal durchmessen (Multimeter) ob am Stellmotor
Beifahrerseite beim Öffnen und Schliesen Strom ankommt,
wenn ja dann tippe ich auf den Stellmotor selbst und nicht auf die
Fernbedienung.
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5912
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

#3 

Beitrag von Rosi »

Theoretisch wird eine ZV betätigt, indem der + zum Stellmotor auf AUF oder ZU geschaltet wird. Diesen Befehl gibt es aktiv und passiv, d.h. wenn ich von der Fahrertür aus betätige, geht zum Schloß ein roter +, der von dort auf AUF oder ZU geschaltet wird. Die Fahrertür ist also aktiv. Alle anderen Schlösser sind passiv, weil sie nur den AUF oder ZU bekommen, nicht aber senden. Mache ich selbiges von der Beifahrertür, ist deren Schloß aktiv und alle anderen, also auch die Fahrertür passiv. Und nun zur Fernbedienung. Die agiert genauso, wie ein Schloß. Sie verteilt den + auf AUF oder ZU. Alle Schlösser sind passiv. So, schön geschrieben, aber nun noch mal Deinen Beitrag gelesen. Geht die Spiegelheizung und -verstellung noch? Das kann nämlich auch ein Masseproblem sein, d.h. der braune hat keinen Kontakt. Stromlaufpläne hat "unser" Mitglied Thomas Basse zur Verfügung gestellt: http://www.tsbasse.de/Sprinter/Plaene/Plaene.htm. Man müßte sie halt mal ausdrucken und dann einfach den Weg des Stroms verfolgen. Ich mache jetzt aber erst mal Frühstück.
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 10tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
Antworten