Gelöschter User hat geschrieben:Hallo zurück
hm... das hört sich dann nicht soo dolle an!
könntest du sagen, ob Du (oder wer anders) mal die Tür "verzogen" hat?
Hatte ich mal, beim rangieren wo hängen geblieben und ein Distanzring war gerissen, der sich im Laufe der Zeit quer gestellt hat...
An sonsten: kannst Du feststellen / sagen, ob das schwere öffnen nur in einem bestimmten Bereich der Schanierstellung ist - also (da es ja im grunde zwei Schaniere sind, mit dem Schiebebolzen) ob nur ein bestimmtes Teil des ganzen Teils betroffen ist...
Wie sieht es mit den Einstell-Schrauben aus??? (drei Stück?!) alle noch so wie sie sein sollen?
hat sich Dreck / Fäden in die Ritzen bei den Bolzen gesetzt (hatte ich mal bei nem alten 207)
wenn Du das ganze Schanier mal in ein Benzin-Bad legst??? und des öffteren darin auf & zu machst...?
ähmmmm mehr fällt mir auch grad nicht ein....
außer, bevor Du Dir neue kaufen willst der Versuch, das Teil ganz auseinander zu nehmen: Bolzen raushauen, säubern und wieder zusammensetzen...
Hallo Sam,
das Problem betraf nicht ein Fahrzeug, sondern alle. Auch bei meinem aktuellen Sprinter, Bj. 2004, 30.000 km, fangen die Scharniere schon an, schwergängig zu werden! Am Anfang hilft meist noch ölen.
So nach 2 Jahren (200.000 km) geht dann gar nichts mehr. Es knarzt beim Öffnen, und spätestens dann macht man eh das Scharnier kaputt, weil man den Verriegelungsmechanismus beim Öffnen überlastet.
Zur Checkliste:
- Verzogen ist bei keinem der Fahrzeuge was gewesen
- Die Scharnierteile gehen beide gleichzeitig fest.
- Einstellschrauben? Ich kenne nur die für den Anschlag (Inbus) zum Einstellen des Türabstandes von der C-Säule
- Bolzen raushauen? Glaube nicht, dass das geht, schliesslich sind die Dinger ja kaum noch mit dem Hebel der Türe zu bewegen. Trotzdem interessant: Hat jemand schon mal ein Scharnier zerlegt und auch wieder zusammengekriegt (also ohne Flex

) ?