Dachverkleidung

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
Guido
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 63
Registriert: 01 Sep 2005 00:00
Kontaktdaten:

Dachverkleidung

#1 

Beitrag von Guido »

 Themenstarter

Moin zusammen, da ich nun soweit mit dem isolieren fertig bin, meine Fenster in der Mitte eingebaut habe, stehe ich nun vor der Frage wie ich mein hinteren Dachbereich verkleide. Im Moment ist da nix drin, und jetzt wo die Trennwand raus ist sieht das richtig Schei... aus. Vorne ist nach dem isoloieren die orig. Dachverkleidung wieder drin, und hinten ist jetzt der Isolator. Was oder wie kann ich nun am besten das Dach verkleiden, habe da an Sperrholz o.ä. gedacht, aber die ganzen Firmen/ Baumärkte haben nicht die benötigte Länge, immer nur max 3m, und ich hätte am liebsten ein Stück von hinten bis vorne.
Habe auch schon über Dibond und ähnliches nachgedacht, aber das ist auch nicht so einfach zu bekommen in der Länge.
Bin für Tipps dankbar, denn so sieht das nicht so prall aus :cry:
tschö -Guido-
LT 35 Bj.01 mittellang/hoch 2,8TDI 96KW
125tsd. km
SprinterUSA
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 373
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: Massachusetts,USA

Galerie

#2 

Beitrag von SprinterUSA »

Hallo Guido,

wenn Du es mit Mehrschichtplatten, oder Sperrholz, wie Du es nanntest, versuchen willst, schau doch mal bei den Handwerkerlieferanten vorbei. Die koennen Dir sicher Platten in der Groesse wie Du sie brauchst bestellen. Habe auch mal fuer einen Kunden von mir einen Bus ausgebaut. Der Himmel wurde auf Wunsch mit Ahornplatten verkleidet. Mag im Sprinter/LT2 anders sein, aber sah irgendwie Sch..... aus. Vielleicht wegen der grossen Flaeche. Was haelts Du denn von Nut & Feder Schalung. Kann man zur Not auch selber machen. Sieht irgendwie auch besser aus und die Klammer/Schrauben... lassen sich besser verstecken. Kann man auch kleben. Ist zudem einfacher zu installieren.

Gruss SprinterUSA
2003-318CDI-langer Radstand-Hochdach-Automatik
Blackberry
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 38
Registriert: 01 Mai 2004 00:00
Wohnort: Allgäu
Kontaktdaten:

#3 

Beitrag von Blackberry »

Hallo Guido,

was hälst denn davon:
Sperrholzplatten mit einem Velourschaumstoff überziehen (gibts glaube ich bei Reimo). Ist oft auch in den SCA Hochdächern drin. Dürfte so ca. 8 mm stark sein (robust und schön). Lässt sich total einfach und schnell verarbeiten, ist somit also kein Aufwand. :wink:
So könntest du dann auch kürzere Sperrholzbretter nehmen und dann anschließend mit dem Velour beziehen.
Wobei es mir lieber wäre, wenn ich auch mal wieder eines abnehmen könnte, um so am Fahrzeug nachträglich was ändern zu können (z.B. Leitungen, Dachluke, ... ).
Ich würde daher eher die kürzeren Bretter bevorzugen. :D

Ciao Blackberry
216 CDI, Bj. 2001, kurz
----------------------------------------------------
Gebildet ist, wer weiß, wo er findet, was er nicht weiß.

Georg Simmel
Mercedes_Frank
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 337
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Galerie

#4 

Beitrag von Mercedes_Frank »

Frag mal den Rennsprinter ob er noch Orginal Dachverkleidungsteile hat. Er hatte mal eine Zeitlang einige Teile zum Verkauf.
Gruß Frank
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7529
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

#5 

Beitrag von Opa_R »

Hy Guido.Ich hatte die Dachverkleidung bei meinem 312er aus Möbelrückwand aus dem Baumarkt verkeidet.Die gibt es in verschiedenen Dekoren.Den übergang hatte ich mit Aluteppichschienen gestaltet.Diese Sperrholzpanelle kann man auch biegen (Dachrundungen).Mfg.Opa R :lol:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Speedy
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1151
Registriert: 01 Jan 2005 00:00
Kontaktdaten:

Re: Dachverkleidung

#6 

Beitrag von Speedy »

Guido hat geschrieben:und ich hätte am liebsten ein Stück von hinten bis vorne.
Habe auch schon über Dibond und ähnliches nachgedacht, aber das ist auch nicht so einfach zu bekommen in der Länge.
Hallo Guido,

Dibond bekommst Du als Platte 4,05 x 1,5 Meter, das sollte doch für Dein Dach reichen?
Der Quadratmeter würde ca. 23 EUR netto kosten (2 mm Stärke), keine Ahnung, ob das günstig ist.
Bei Interesse PN an mich, dann schicke ich die Kontaktdaten des Verkäufers.
Der einzig wahre Speedy ;)
Guido
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 63
Registriert: 01 Sep 2005 00:00
Kontaktdaten:

#7 

Beitrag von Guido »

 Themenstarter

moin zusammen, danke schonmal für die Tipps, aber ich kann mich nicht so recht entscheiden was ich mache. Ich werde dann ein paar Bilder rein setzten wenn ich das fertig habe.
LT 35 Bj.01 mittellang/hoch 2,8TDI 96KW
125tsd. km
Antworten