LT 2.8
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 29
- Registriert: 01 Apr 2005 00:00
- Wohnort: Winsen/Luhe
- Kontaktdaten:
LT 2.8
Hallo, liebe Leute!
Bin seit einigen Monaten öfter mal auf dieser Seite und seid heute auch eingeloggt.Habe da auch gleich mal ne Frage : Wollte meinem LT 2.8 Bj.2000 96 kw bei "Digital Racing" in Stade etwas mehr Kraft einhauchen lassen.Der gute Mann dort wollte dafür das Steuergerät ausbauen,ging aber nicht,denn mein LT hat GAR KEINS.Aktion abgebrochen!
Kennt jemand dieses "Problem",hab ich mir ein Fahrzeug mit
80-er Jahre-Technik zugelegt und welche Möglichkeiten gibt es sonst noch so für mehr Kraft? Vielen Dank schon mal
Bin seit einigen Monaten öfter mal auf dieser Seite und seid heute auch eingeloggt.Habe da auch gleich mal ne Frage : Wollte meinem LT 2.8 Bj.2000 96 kw bei "Digital Racing" in Stade etwas mehr Kraft einhauchen lassen.Der gute Mann dort wollte dafür das Steuergerät ausbauen,ging aber nicht,denn mein LT hat GAR KEINS.Aktion abgebrochen!
Kennt jemand dieses "Problem",hab ich mir ein Fahrzeug mit
80-er Jahre-Technik zugelegt und welche Möglichkeiten gibt es sonst noch so für mehr Kraft? Vielen Dank schon mal
Crafter Bj.2017, 177 PS, L2H2
Re: LT 2.8
Hi putzpeter,
wenn der Mechaniker schon die Elektronik nicht findet, wäre meine Vertrauen schon beschädigt. Die stammt übrigens von DB, deshalb auch die runde Steckerform für den Zugang mit dem Laptop.
Ansonsten bin ich persönlich kein Freund der Chiperei.
Da können sich diverse Probleme ergeben, u. a. der Verlust des Versicherungsschutzes. Die Lebensdauer des Motors erhöht sich durch solche Maßnahmen auch nicht gerade.
Winke, winke
Moar

wenn der Mechaniker schon die Elektronik nicht findet, wäre meine Vertrauen schon beschädigt. Die stammt übrigens von DB, deshalb auch die runde Steckerform für den Zugang mit dem Laptop.
Ansonsten bin ich persönlich kein Freund der Chiperei.
Da können sich diverse Probleme ergeben, u. a. der Verlust des Versicherungsschutzes. Die Lebensdauer des Motors erhöht sich durch solche Maßnahmen auch nicht gerade.
Winke, winke
Moar

Re: LT 2.8
Hallo Moar,
der Mechaniker hat tatsächlich über eine Stunde nach dem Steuergerät gesucht. Er meinte, ich hätte wohl einen Exoten erwischt. Zu erkennen sei dies auch daran,daß die einspritzpumpe noch mit dem Gasseilzug gesteuert wird.Wie sieht denn das bei deinem 2.8-er aus ?
Danke für die Antwort
putzpeter
der Mechaniker hat tatsächlich über eine Stunde nach dem Steuergerät gesucht. Er meinte, ich hätte wohl einen Exoten erwischt. Zu erkennen sei dies auch daran,daß die einspritzpumpe noch mit dem Gasseilzug gesteuert wird.Wie sieht denn das bei deinem 2.8-er aus ?
Danke für die Antwort
putzpeter
Re: LT 2.8
Hy
Motorelektronik sitzt im Fahrerhaus, links unten neben dem Lenkrad, hinter dem Amaturenbrett.
Grüße
mgm
Motorelektronik sitzt im Fahrerhaus, links unten neben dem Lenkrad, hinter dem Amaturenbrett.
Grüße
mgm
<<Schrott>>
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 29
- Registriert: 01 Apr 2005 00:00
- Wohnort: Winsen/Luhe
- Kontaktdaten:
Re: LT 2.8
Moin,moin mgm
danke für die Info,hab gleich mal nachgeguckt und auch was gefunden: schwarze Box,ca. 12 mal 8 cm . Ist total unzugänglich angebracht.Sitzt ein Stecker drauf mit 6 oder 7 Kabel. Box ist beschriftet mit : "Volkswagen AG,Temag,125khz,Phillipines usw,ein Bundesadler ist auch noch drauf.Ist das die Motorelektronik oder ein Steuergerät für ABS,Airbag oder so ? Bin dankbar für jeden Tip oder jede Hilfe.
Bis dann
putzpeter
danke für die Info,hab gleich mal nachgeguckt und auch was gefunden: schwarze Box,ca. 12 mal 8 cm . Ist total unzugänglich angebracht.Sitzt ein Stecker drauf mit 6 oder 7 Kabel. Box ist beschriftet mit : "Volkswagen AG,Temag,125khz,Phillipines usw,ein Bundesadler ist auch noch drauf.Ist das die Motorelektronik oder ein Steuergerät für ABS,Airbag oder so ? Bin dankbar für jeden Tip oder jede Hilfe.
Bis dann
putzpeter
Crafter Bj.2017, 177 PS, L2H2
-
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 712
- Registriert: 01 Mär 2005 00:00
- Wohnort: hauptstadt
- Galerie
Re: LT 2.8
hi,
fahre den lt maxi mit dem gleichen motor.finde allerdings dass der genug power hat.die üppigen newtonmeter könnten schon ein paar umdrehungen früher anliegen,das auto ist trotzdem ne rakete.
gruss aus berlin und immer ne handbreit wasser unterm kiel
fahre den lt maxi mit dem gleichen motor.finde allerdings dass der genug power hat.die üppigen newtonmeter könnten schon ein paar umdrehungen früher anliegen,das auto ist trotzdem ne rakete.
gruss aus berlin und immer ne handbreit wasser unterm kiel
grüsse aus der Hauptstadt
--EX ORIENTE LUX!--
[img]http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/verschiedene/e035.gif[/img]
--EX ORIENTE LUX!--
[img]http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/verschiedene/e035.gif[/img]
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 48
- Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Re: LT 2.8
Hallo LT-Gemeinde,
der 2,8L Motor mit 92kw(BJ 97-99) AGK hat ein rein mechanisches System ohne Steuergerät.
Es hat auch keine Eigendiagnose.
Chipen ist da also nicht möglich, was gibt es denn sonst für Möglichkeiten etwas mehr Drehmoment von unten raus zu bekommen???
:Hae: :Hae:
Gruß Chris
der 2,8L Motor mit 92kw(BJ 97-99) AGK hat ein rein mechanisches System ohne Steuergerät.
Es hat auch keine Eigendiagnose.
Chipen ist da also nicht möglich, was gibt es denn sonst für Möglichkeiten etwas mehr Drehmoment von unten raus zu bekommen???
:Hae: :Hae:
Gruß Chris
Keep the Racing Spirit!!!
Always take the inside line!!
Always take the inside line!!
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 29
- Registriert: 01 Apr 2005 00:00
- Wohnort: Winsen/Luhe
- Kontaktdaten:
Re: LT 2.8
Hallo Chris,
das ist ja sehr interessant. Mein LT hat aber 96 kw und ist Bj. 2000. Weißt du, ob beim dem Motor auch alles mechanisch geht ? Eine Buchse für den Diagnosestecker hat er allerdings. Sitzt im Fahrerfußraum links. Ist rund und hat Mercedes-Stern auf der Kappe.
Vielen Dank
Tschau , putzpeter
das ist ja sehr interessant. Mein LT hat aber 96 kw und ist Bj. 2000. Weißt du, ob beim dem Motor auch alles mechanisch geht ? Eine Buchse für den Diagnosestecker hat er allerdings. Sitzt im Fahrerfußraum links. Ist rund und hat Mercedes-Stern auf der Kappe.
Vielen Dank
Tschau , putzpeter
Crafter Bj.2017, 177 PS, L2H2
Re: LT 2.8
hi,sorry nicht eingeloggt,
mein motor hat 116 kw/bj 2003.habe den gleichen stecker links neben dem kupplungspedal.
gruss vom kaeptn
mein motor hat 116 kw/bj 2003.habe den gleichen stecker links neben dem kupplungspedal.
gruss vom kaeptn
Re: LT 2.8
es gab eine änderung der motorleistung und damit verbunden der bremsen bei fahrzeugen mit dem 2,8l zwischen modell 2000 und 2003. chippen is nich drin - die diagnoseschnittstelle haben sowieso alle. es is nicht angebracht den ladedruck oder die einspritzmenge an diesem motor weiter zu erhöhen. das konzept des mwm motors ist veraltet, was nicht heißen soll das der motor schlecht ist - vielmehr ist der entwicklungsseitig ausgereift, er ist halt kein rennmotor. ich könnte mir vorstellen das gerade diese robuste einfache technik der ware vorteil dieses motors ist - was nich da is geht auch nich kaputt. wer dennoch mehr leistung aus diesem motor kitzelt wird mit ölpumpe und div. anderen teilen schnell probleme bekommen. der 2.5 l 5 zyl. is für tuning sehr empfänglich und macht auch keine zicken. habe selbst einen mit 110kw über 120.000km gefahren und nie ein problem gehabt. super sparsam und kraft ohne ende. mein neuer sprinter kann da nich mithalten : 3liter sprit mehr und kein drehmoment (313CDI). den 5 gang kann man erst ab 100 richtig nutzen beim lt ging das schon bei 70.
in tiefer trauer nach meinem lt motor..
gruss
rufus
in tiefer trauer nach meinem lt motor..
gruss
rufus
Re: LT 2.8
Hallo rufus: Deinem technischen Statement kann ich folgen, aber am Ende vergleichst Du Äpfel mit Birnen. Wenn schon, sollte man nur gleiche Zylinderzahl mit ähnlichem Hubraum vergleichen. Das Gebrülle des 2,8TDI 4Zylinder möchte ich mir beim besten Willen nicht antun. Der 2,5TDI 5Zylinder kann bis auf den Zahnriemen durchaus als ausgereiftes und vor allem ziviles Aggregat bezeichnet werden. Wieviel Drehmoment bringt der aufgemotzte TDI denn?
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 12tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
Re: LT 2.8
es gab eine änderung der motorleistung und damit verbunden der bremsen bei fahrzeugen mit dem 2,8l zwischen modell 2000 und 2003. chippen is nich drin - die diagnoseschnittstelle haben sowieso alle. es is nicht angebracht den ladedruck oder die einspritzmenge an diesem motor weiter zu erhöhen. das konzept des mwm motors ist veraltet, was nicht heißen soll das der motor schlecht ist - vielmehr ist der entwicklungsseitig ausgereift, er ist halt kein rennmotor. ich könnte mir vorstellen das gerade diese robuste einfache technik der ware vorteil dieses motors ist - was nich da is geht auch nich kaputt. wer dennoch mehr leistung aus diesem motor kitzelt wird mit ölpumpe und div. anderen teilen schnell probleme bekommen. der 2.5 l 5 zyl. is für tuning sehr empfänglich und macht auch keine zicken. habe selbst einen mit 110kw über 120.000km gefahren und nie ein problem gehabt. super sparsam und kraft ohne ende. mein neuer sprinter kann da nich mithalten : 3liter sprit mehr und kein drehmoment (313CDI). den 5 gang kann man erst ab 100 richtig nutzen beim lt ging das schon bei 70.
in tiefer trauer nach meinem lt motor..
gruss
rufus
in tiefer trauer nach meinem lt motor..
gruss
rufus
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 48
- Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Re: LT 2.8
Hallo Rufus,
vielen dank für die Info´s.
Das war zwar nicht was ich hören wollte ,aber OK, die Vernuunft siegt dann eben doch. Was bringt ein wenig mehr Leistung und dafür Ausfälle und Kaputte Teile am LT, nichts! :Ja:
Also bleibt nur cool bleiben, oder den 2,8er raus schmeissen und nen getunten 2,5er rein werfen, aber das ist wohl auch nicht gerade die leichteste Übung. :Geige:
Gruß Chris
vielen dank für die Info´s.
Das war zwar nicht was ich hören wollte ,aber OK, die Vernuunft siegt dann eben doch. Was bringt ein wenig mehr Leistung und dafür Ausfälle und Kaputte Teile am LT, nichts! :Ja:
Also bleibt nur cool bleiben, oder den 2,8er raus schmeissen und nen getunten 2,5er rein werfen, aber das ist wohl auch nicht gerade die leichteste Übung. :Geige:
Gruß Chris
Keep the Racing Spirit!!!
Always take the inside line!!
Always take the inside line!!
Re: LT 2.8
naja rosi,
äpfel - birnen ich weis ja nich. letztenendes kann man ja schließlich auswählen welche motorisierung man will. nach allem was ich bisher hatte war der getunte digitec 2,5 aus meiner sicht der beste motor. das der 4 zyl. 2,8 ein rauher geselle ist auch klar denn es handelt sich hier um einen lkw motor und nicht um einen angepassten pkw motor. aber mein 313cdi is auch nich viel besser, ausserdem braucht der 313cdi 3liter diesel mehr als mein lt.
viel mehr als die motorisierung ist die verarbeitungsqualität ein problem. ich kann schon gar nich zählen wie oft ich mit sprinter und co. in die werkstatt musste - meistens irgendwelche kleinigkeiten die kaputt gehen und abnerven und jeder pup kostet immer ne stange kohle. ob öl aus hinterachse oder die zentralveriegelung die ständig macht was sie will - die kriegen das einfach nich in den griff. aber was is die alternative ? für meinen einsatzzweck gibs nichts anderes - also muss ich damit leben so oder so.
gruss
rufus
ps der tdi 2.5 digitec hatte 321nm drehmoment und 143ps auf dem prüfstand. Verbrauch ca. 9 liter
äpfel - birnen ich weis ja nich. letztenendes kann man ja schließlich auswählen welche motorisierung man will. nach allem was ich bisher hatte war der getunte digitec 2,5 aus meiner sicht der beste motor. das der 4 zyl. 2,8 ein rauher geselle ist auch klar denn es handelt sich hier um einen lkw motor und nicht um einen angepassten pkw motor. aber mein 313cdi is auch nich viel besser, ausserdem braucht der 313cdi 3liter diesel mehr als mein lt.
viel mehr als die motorisierung ist die verarbeitungsqualität ein problem. ich kann schon gar nich zählen wie oft ich mit sprinter und co. in die werkstatt musste - meistens irgendwelche kleinigkeiten die kaputt gehen und abnerven und jeder pup kostet immer ne stange kohle. ob öl aus hinterachse oder die zentralveriegelung die ständig macht was sie will - die kriegen das einfach nich in den griff. aber was is die alternative ? für meinen einsatzzweck gibs nichts anderes - also muss ich damit leben so oder so.
gruss
rufus
ps der tdi 2.5 digitec hatte 321nm drehmoment und 143ps auf dem prüfstand. Verbrauch ca. 9 liter