Seite 1 von 2

Hifi im Sprinter?

Verfasst: 16 Jan 2005 19:43
von foggy
Hallo liebe Leute.Habe mich soeben registriert und bin begeistert von diesem Forum.Habe 8 Jahre einen 208 gefahren und bekomme nächste Woche meinen Sprinter 211 CDI.
Zur Frage:Ich möchte mir gerne eine Hifi-Anlage einbauen.So richtig mit allem PI PA PO.(Subwoofer-Hochtöner-Mitteltöner-Verstärker-Elkos-Weichen-usw.)Gibt es Erfahrungen zu diesem Thema? Bis bald Thomas

Re: Hifi im Sprinter?

Verfasst: 16 Jan 2005 20:36
von Speedy
Oh ja, gute Idee :)
Mich interessiert vor allem, wo und wie man die Verstärker und die Subwoofer (ich plane 2x 15") so unterbringen kann, dass es auch optisch was hermacht.

Re: Hifi im Sprinter?

Verfasst: 16 Jan 2005 22:21
von Gelöschter User
Hallo ich habe in meinen Sprinter eine super anlage einen 30 er Kicker Bass unter den Beifahrersitz und an der Trennwand 2 JBL Control 1 2 Hifonics Zeuss Endstufen ist super Musik dreinn :tut-leid:

Re: Hifi im Sprinter?

Verfasst: 17 Jan 2005 09:20
von Speedy
Warum :tut-leid: ?

Re: Hifi im Sprinter?

Verfasst: 18 Jan 2005 15:17
von Race_Mobil
Ja, ich zähle mich auch zu dem Kreis der Verrückten.
Bin grad mal bei der Planung; Komponenten liegen schon bereit.

Frontsystem
Radical Audio RA 163.3 (Doorboard & A-Säule & Orig.Platz)
über Audio Control ESP-2 an Hifonics VII Zeus.

Sub
Phase Linear Aliante 10" in einem ventilierten Gehäuse unter Beifahrersitzbank über Audio Control Epicenter an Hifonics VII Thor.

Headunit Alpine AL 9812 plus Batcap 400 zur Stromversorgung.

Naja weils halt spass macht das ganze mit einer riesen Menge an Dynamat & Teroson Bitumenmatten.

Nur noch Einbauen sollt ich`s halt noch aber dazu is es jetzt bei uns zu kalt.

Mir reicht`s und andere braucht`s nicht Glücklich machen. :Musik:

Re: Hifi im Sprinter?

Verfasst: 18 Jan 2005 15:26
von sternchen01
Hi ,

also mich würde mal interessieren was man so ausgeben sollte um ein wenig vernünftiigen Sound in den Sprinter zu bekommen ???:confused: :Ja:


Gruß

Dirk

Re: Hifi im Sprinter?

Verfasst: 18 Jan 2005 16:30
von Race_Mobil
Das kommt drauf an was Du welches Ziel Du verfolgst.
Es ist halt wie Überall es kommt auf díe Dimensionen an die Du erreichen willst.

- Lautsprecher bzw. Klang sind ja Geschmackssache.
- Ähnliches gilt für Sub`s & Endstufen
- Einbauaufwand (Selbst machen oder Einbauen lassen)

Wenn Du Dich mit der Materie noch nicht wirklich vertraut gemacht hast würd ich Dir vorerst Raten Dich bei diversen Fachhändlern umzusehen bzw. umzuhören.

Re: Hifi im Sprinter?

Verfasst: 19 Jan 2005 04:48
von Speedy
@sternchen:
Das ist wohl sehr von den individuellen Ansprüchen abhängig.
Wenn Du kein "Soundprofi" bist (bin auch keiner), dürften etwa 500 EUR (ohne Arbeit) vollkommen ausreichen, um einen "tollen" Klang incl. Bass zu bekommen, vorausgesetzt, Du hast ein halbwegs brauchbares Radio schon drin.
Dann hättest Du Marken-Lautsprecher, einen Noname-Subwoofer und einen günstigen Verstärker sowie Kabel von ausreichender Qualität.
Nach oben ohne Grenze, ich habe schon Autos mit 100.000 EUR-Anlage gesehen.

@Race-Mobil:
Du scheinst ja auch eher zu den "Klangprofis" zu gehören, kannst Du mir ein paar Einbautips für die Lautsprecher geben (welcher Durchmesser, wo und wie einbauen?).
Wo verwendest Du die Dämm-Materialien?
Ist ein 10"-Sub nicht zu klein für guten Tiefbass?

Re: Hifi im Sprinter?

Verfasst: 19 Jan 2005 16:32
von Race_Mobil
Also mit dem „Klangprofi“ bin ich eher vorsichtig. Ich hab mich halt vor 10 Jahren sehr intensiv mit dem Thema beschäftigt.

Also mit der Dämmung beim alten Sprinter (312D ect.) ist so eine Sache, sie ist so gut wie nicht vorhanden. Zudem ist der Motor im Gegensatz zu den „neuen“ viel rauer.

-Dämmen
Ich werde bei meinem die komplette Fahrgastzelle bearbeiten. Bring zudem auch noch zusätzlichen Fahrkomfort da alles etwas leiser wird.

-Frontsystem
Da der originale Platz (10 cm) doch eher bescheiden vielleicht geht sich ja mit ein bisschen Fingerfertigkeit ein 13èr aus. Aber der ist in der Regel entweder eher „schwach“ oder sauteuer.
Meine Wahl fiel auf ein 3 Weg System (ca. € 500) da mir auch die Wiedergabe der Stimme recht wichtig ist, man kann aber sich auch ein sehr gutes 2 Weg System (ab ca. € 300) einsetzen.

-Platzierung des Frontsystems
Auf jeden Fall sollten die Höhen und Mitten so nah wie möglich bei einander eingebaut sein. Bei den Einbaumöglichkeiten gab es für mich 2 verschiedene Arten.
1 - Das komplette System mittels der Anfertigung eines Doorboard`s in den Türen (da ich aber meist zu zweit fahre ist die Version ausgeschieden)
2 - Die Höhen mittels GFK in die A-Säulenabdeckung integrieren und die Mitten in die original Plätze.
Der 16èr dann mittels MDF & GFK in passend angefertigte Doorboards.

-Tiefbass
Vorausschicken möchte ich dass sich für mich ein Subwoofer „einfügen“ sollte und nicht alles überdröhnen darf. Da reicht der 10“ im passenden Gehäuse leicht aus (Unterschied ist ab einer gewissen Qualität nicht all zu groß zu einem 12“). Aber es ist schon richtig das zwei 15“ mehr Druck machen. Aus Platzgründen (ab der Trennwand ist kein Platz für die Musik) kommt der Subwoofer bei mir in ein ventiliertes Gehäuse unter die Sitzbank. Wer mehr Platz hat ist klar im Vorteil.

Zum Thema Preis sei gesagt
1 - Wer Billig Kauft, kauft teuer (und obendrein klingt das meist nach er will und er kann nicht)
2 - Weniger ist mehr (lieber weniger aber dafür gute Komponenten)

@ Speedy
Der letzte Absatz war nicht auf deinen (Preis)Vorschlag bezogen.

Bye und Grüsse aus Österreich
Alex
:Musik:

Re: Hifi im Sprinter?

Verfasst: 19 Jan 2005 20:52
von Stephan
Hallo Foggy :),

also ich habe meinen 312 MAXI zum Motorradrennen fahren. Das heist, bis kurz vor den Radkasten ist der Wohnbereich mit Sitzecke , Kühlschrank, Standheizung usw.. :D :D
Hab dann eine Trennwand und hinten den Laderaum fürs Motorrad und diewerses Zeug.
In der Trennwand habe ich 2 3-Weg Infinity Boxen die um 180 € :cool: und dennen habe ich auf der hinterseite ein 10l Gehäuse gemacht das geschlossen ist. Der Klang ist perfekt, die Klingen nicht Überlastet und Spielen auch bei vollem Saft sehr sauber.
Dann habe ich einen 12" Aliante Phase Linear in einer einer 35l Kiste :D :cool: :rolleyes: die ich mir selbst gebaut habe aus versuchszwecken wie er am besten Klingt.
Also dieser SUB ist das beste was ich kenne. Der spielt die Bässe so präzise :D :D :cool: da kommt sonst keiner mit und ich finde die größe past gerade. :Baumel: :Baumel:
Vorne habe ich 2 10cm von Infinity das paar um 120€. Die sind für ihre größe nicht so schlecht, hab dazu noch eine Frequenzweich eingebaut weil sie für meinen geschmack etwas zu schrill waren. :) :) :)

Als Radio habe ich einen Kennwood MP3 Player, der war das TOP-Model vor 2.Jahren und ist in der Zeitschrift Auto-Hifi in der Referenzklasse gewessen. Der hat so um die 650€ gekostet :pillepalle: :pillepalle: .

Und alls letztes habe ich über Ebay ein super schnäppchen ersteigert... Eine AUDISON VRX 6.420 EX1.
Eine der Besten Entstufen auf der Welt :D :D :D :D
und die beste 6-Kanal Entstufe der Welt.
ICh sag dir das Teil ist sein GEld wert. :eek: :eek:
Da kannst du denn Regler bis am Anschlag stellen, da gibts keinen Krachen oder verzehren. DAs ist die feinste ware.

Also alles zusammen würde ich mal auf ca.3000€ kommen wenn du nur das Material rechnest. Eingebaut habe ich alles selber.
Mit ein bisschen geduld und können ist das keine Problem.

Dann viel Spass beim Arbeiten.

Stephan aus Österreich :Musik: :Musik: :Musik: :Musik:

Re: Hifi im Sprinter?

Verfasst: 20 Jan 2005 05:41
von Speedy
Hallo Race_Mobil,

vielen Dank erstmal für Deine ausführliche Antwort.
Ob Du dich selbst für einen Profi hältst oder nicht, offensichtlich hast Du weit mehr Erfahrung als wir.

Was mich sehr interessieren würde:
- Worauf begründet sich Deine Aussage "Wer billig kauft, kauft teuer"? Bezüglich Haltbarkeit?
- Was genau sind Doorboards?
- Nochmal Subwoofer: Ein 10" kann aber doch den niedrigen Frequenzbereich (die "fühlbaren" Bässe) nicht oder nur ungenügend darstellen, oder liege ich da falsch?
- Worin liegen genau die Unterschiede zwischen Boxen von Qualitätsherstellern (wie z.B. Infinity) für 200 und denen für 500 Euro?
- Woran kann man einen "guten" Verstärker erkennen?
- Warum reicht der Platz der Originallautsprecher nicht aus, wenn man die Bässe eh abtrennt?

Ich möchte nicht so viel Geld für die Musik ausgeben. Wichtig ist mir ein guter Bass und gute Höhen sowie das Frontstaging (dass die Musik von vorne kommt), aber die Komponenten (ohne Radio/Wechsler) sollten nicht mehr als 500 EUR kosten.
Ich bin musikalisch eher eine Banause, höre also "die feinen Unterschiede" sicherlich nicht raus. Musik: eigentlich alles quer durch die Bank (ausser Klassik), bevorzugt Rock, Pop und Country.
Kannst Du da speziell für den Sprinter was empfehlen?

@Stephan:
Wieviel hat denn Sub / Verstärker gekostet?

Re: Hifi im Sprinter?

Verfasst: 20 Jan 2005 07:43
von mgm
Hy! :Geige:

Hab mir in den Dachhimmel ein Infinity 6x9`` 3Wege Combosystem (140euro) eingebaut, sollte aber mit einer Pressspannplatte hinterlegt werden, evtl. noch mit Dämmwolle auskleiden.
Unter dem Beifahrersitz schlummert ein 25 cm Subwoofie (90euro).
Die Endstufe (120euro) is in der ersten Laderaumverkleidung auf der Fahrerseite (auf genügend Kühlluft achten - entweder große Kühlrippen und/oder Ventilator im Winter kein Problem aber im Sommer!!)
Aufgrund der langen Wege unbedingt dicke kabel verwenden.

MfG
mgm

P.S. Die 1200W :pillepalle: sollten ausreichen um Wach zubleiben :Musik:

Re: Hifi im Sprinter?

Verfasst: 20 Jan 2005 08:55
von Soßenlöffel
Also ich habe ein JVC MP3 Radio und eine 600 Watt Endstufe im Staufach unter dem Beifahrersitz. Bass von Blaupunkt zwischen den vorderen Sitzen. Im Himmel Fahrerraum zwei 3-Wege-Blaupunkt boxen in rund und im hinteren Teil vom Fahrzeug nochmal zwei Boxen. Weil ich den Himmel ausgebaut habe sind in den Himmel dann auch noch 6 blaue LED-Seitenbegrenzungsleuchten gekommen. Ich find es langt und werde keine weiteren Einbauten mehr vornehmen. Vielleicht Monitor und DVD noch, das wars dann aber. Gestern hab ich entdeckt dass ein Fahrradfahrer oder so meine Fahrertür und das mittlere Seitenteil gestreift hat. Ziemlich beschissen. Langer kratzer und eingedrückt.....

Re: Hifi im Sprinter?

Verfasst: 20 Jan 2005 17:17
von Stephan
Hallo Speedy,

also den ALI hab ich über Ebay ersteigert um 315€ und die Entstufe um 615€ die kostet aber normal 1300€. Also die kann was um das Geld.

mfg Stephan aus Österreich

:Musik: :Musik: :daumen_hoch: :daumen_hoch: :Trink: :Trink:

Re: Hifi im Sprinter?

Verfasst: 20 Jan 2005 21:56
von Race_Mobil
@ all die Sprinter Fahrer da draussen
Dieses Mail richtet sich nicht gegen diejenigen die mit diversen „günstigen“ Anlagen zufrieden sind (da ist ja auch gut so).

Zunächst möchte ich auf das Eröffnungsmail zurückkommen in dem geschrieben steht „Ich möchte mir gerne eine Hifi-Anlage einbauen. So richtig mit allem PI PA PO.(Subwoofer-Hochtöner-Mitteltöner-Verstärker-Elkos-Weichen-usw.)

@ Speedy

Ganz kenn ich mich jetzt nicht mit dem was Du willst aus.
Zum einen verwendest Du Ausdrücke wie „Frontstaging“ bzw. Bühne. Transparente Höhen & gutem „fühlbar niedrigem“ Bass.
Zum anderen setzt Du Dir ein finanzielles Limit (das ist ja auch gut so) mit dem Du meiner Meinung nach nicht an Dein gewünschtes Ziel kommen wirst.

Aber zu Deinen Fragen

Lautsprecher
Verarbeitungsunterschieden findest Du im Material, der Stabilität des Chassis, der Schwingspule ect…, der Weiche, !!! dem Erreichen der am Papier abgedruckten Werte !!! und der Haltbarkeit der Lautsprecher.

Frontstaging & Bühne
Diese wird in der Regel mit der richtigen Einbauposition und den richtig abgestimmten Weichen bzw. Pegelanpassung erreicht.

Subwoofer
Die Verarbeitungsunterschiede der Lautsprecher gelten genauso für den Sub. Zudem kommt es dann sehr auf das verwendete Gehäuse an (Bauart des Gehäuses) und außerdem ist nicht jeder Sub für jede Gehäusebauart geeignet.
Das richtige Gehäuse zum richtigen 25èr mit der passenden Endstufe hat schon so manchen „Freak“ das fürchten gelehrt. (soviel zum Thema 25èr kann keine niedrigen Frequenzen bringen)

Verstärker & Stromversorgung
Das um und auf eines Verstärkers ist die Physik. Um hohe Leistungen zu erzeugen benötigt man viel Strom. Dadurch ist das aufwendigste und wichtigste das Netzteil. Um die zum Teil angegebenen „Fabelwerte“ auch zu erreichen, zudem kommt dann noch die Ausstattung (wie weiche ect.)
Also wer möglichst kontrollierte niedrige Bässe haben möchte kommt um die passende stabile Stromversorgung nicht herum.

Recht informativen Background findest Du aber in diversen Internetforen
wie z.B. www.autohifi-world.de

Lass Dich doch mal von einem Fachhändler bezüglich deiner Wünsche beraten bzw. kann man ja auch via ebay manchmal recht gute „Schnäppchen“ ersteigern.

Fazit:
Um einen kleinen Vergleich zu bringen wäre das so wenn Du einen Transporter suchst der die alle Vorteile des „Sprinters“ bietet aber Du max. € 10.000,- für das Neufahrzeug investieren möchtest. Das wird dann recht schwierig.

Aber nichts für Ungut
Hoffe etwas geholfen zu haben