Seite 1 von 7
Bremsleistung
Verfasst: 04 Feb 2004 14:37
von Gelöschter User
Hallo Zusammen!
Nach dem Bremsentest bei Sprinter und Co bei Frontal 21 interessiert mich, ob Ihr auch schonmal Probleme beim Bremsen hattet.
Mein Sprinter 213 CDI Bj 2003 hat ABS und ESP, ich hatte bisher noch keine Notsituation, sondern bin im Allgemeinen zufrieden mit den Bremsen. Einzig bei Nässe merkt man ein etwas späteres Zupacken der Beläge, vermutlich aufgrund des Wasserfilms auf den Bremsscheiben.
Freue mich über rege Beteiligung!!!
Re: Bremsleistung
Verfasst: 04 Feb 2004 15:48
von Gelöschter User
Hallo Surfsprinter und alle Warmbremser
Konnte Notsituationen bisher immer durch sehr großzügigen Abstand vermeiden, aber mit dem 3-t-Hänger dran wurde es trotzdem am Stauende schon mal knapp. Konsequenz: gefühlsmäßig richtiger Abstand mal vier kommt im Notfall ungefähr hin.
Gruß Thomas
Re: Bremsleistung
Verfasst: 04 Feb 2004 16:13
von Gelöschter User
Wenn du ungefähr den halben vorgeschriebenen Abstand hast drängeln sich aber schon 2 rein!
Tatsächlich mal die vorgeschriebenen 2 Sekunden zählen und dann noch was beigeben! Und nicht über die "Reindrängler" ärgern, sonder Abstand wieder herstellen!
Zur Bremsleistung:
Wie schon geschrieben, 1 Notsituation bei warmer, trockener Fahrbahn, kalten Bremsen, nicht voller Zuladung.
Da reichte es.
Und für alle die sich über die Sprinter-Bremsen ärgern: Mein 92 er Ducato bremste wesentlich schlechter. Da war Tür auf und Hacke auf den Asphalt effektiver.
dm
dm
Re: Bremsleistung
Verfasst: 04 Feb 2004 19:00
von jens_voshage
der karmann missouri auf lt35 (bj. 2002) bremst besser als mein früherer california auf T3 (bj. 1989). aber etwas komisch ist es schon, wenn man wirklich mal schnell zum stehen kommen muss. allerdings: ich werde wohl im zweifelsfall instinktiv eh zu wenig bremsen, da ich immer angst habe, dass mir das geschirr aus den schränken fliegt ...
notsituation hatte ich noch keine. aber mein vater ist in eine brenzelige situation gekommen: im sommer wollte ein vor ihm fahrender pkw einen auffahrunfall provozieren. genau in dem moment, in dem gegenverkehr auf einer landstraße kam, ging der vor meinem vater fahrende in die eisen. notbremsung war mit dem womo angesagt: vater hat gut reagiert (war wirklich ausgeschlafen und nicht abgelenkt), missouri hat ganz brav geradeausfahrend gebremst. als der pkw-fahrer merkte, dass es zu keinem unfall kam, gab er gas und war ab durch die mitte. meine eltern waren so perplex, dass sie sich leider das kennzeichen nicht merken konnten.
jens
Re: Bremsleistung
Verfasst: 04 Feb 2004 19:19
von ltracingcrew
Hallo Bremsgemeinde,
ich habe einen LT35 MR Hochdach BJ 11/98 und fahre ihn meist so gut wie leer(da als Renntransporter genutzt, dann auch nur gering beladen).
Ich habe kein ABS und muss sagen ,dass diese verbaute Bremsanlage der letzte Mist ist. (Sehr später Bremspunkt am Bremspedal, dieser zudem schwammig und keine wirkliche Bremsleistung)
Die ab 99 in Verbindung mit ABS verbauten Bremsen sind ein wenig besser, bin aber trotzdem froh, dass ich das Ding nicht beladen fahren muss.
Noch eine kleine Anektode zum Thema Bremsen:
Vor einem halben Jahr bin ich bei Regen die A3 Frankfurt-Würzburg gefahren. Autobahn war leer, da Nacht und ich hab ca 45Min nicht gebremst(da keine Seele auf der AB!!).
Als ich dann bei der Ausfahrt WÜ/Heidingsfeld(leicht bergab)
auf die Bremsen stieg (bei ca. 130) tat sich 10sec rein garnichts(keine Bremsleistung

)
Dann merkte Ich wie die Leistung langsam einsetzte und besser(nicht gut) wurde. Ich kam heil von der AB,aber mit einem gehörigen Schrecken!!!
Nur gut dass ich frühzeitig gebremst hab sonst wärs knapp geworden!!
Ist das noch als normal anzusehen
Naja ,Euch allen gute Fahrt, aber bremmst bitte nicht Bergauf

Re: Bremsleistung
Verfasst: 04 Feb 2004 20:32
von Gelöschter User
Über die Jahre hat sich vielleicht doch etwas evolutioniert.
Der LT35 hier, Bj 03, 2,8 l Motor, bremst unglaublich satt.
Es reisst einem förmlich aus dem Sitz.
Beim Blick unter die Haube findet man einen gewaltigen Unterdruckbremsverstärker. Etwas weiter unten Richtung Bodengruppe sitzt eine "Riesenzigarre", die wohl als Zusatzspeicher für den Servo-Unterdruck fungiert.
Wären die Sparstiftheinis früher eingebremst worden, wären viele Diskussionen bis hin zum Tempolimit entbehrlich gewesen. Aber man probiert es halt erst mal.
Winke, winke
Moar
Re: Bremsleistung
Verfasst: 04 Feb 2004 20:51
von Gelöschter User
Hallo Ihr Spassbremsen (bitte nicht als Beleidigung verstehen, passt nur gerade so gut zum Thema, find ich)
Wie hier schon gesagt, Sicherheitsabstand is alles.
Klar, so ne fette Bremsanlage z.B. die von Noll hätt ich auch gerne, keine Frage. Nur wenn ich mir die Preise für sowas so anschaue, werde ich dann wohl doch weiterhin großzügigen Abstand halten(müssen). Ist vieleicht nicht für mich, dafür aber für meine Brieftasche gesünder.
Bei Fahrten mit meinem fetten 3,5t Hänger brauche ich mir bezüglich des Bremsweges sowieso nie wirklich Sorgen zu machen.
Die Auflaufbremse is so brutal eingestellt, da bremst der Hänger meinen Sprinter immer voll mit.
Gruß
Frank_M
Re: Bremsleistung
Verfasst: 05 Feb 2004 18:40
von Gelöschter User
Habe gestern mit einem Meister von Mercedes gesprochen. Angeblich wurde 03 der Hauptbremszylinder vergrößert.
Ändert sich das was?
Gruß Gerhard
Re: Bremsleistung
Verfasst: 06 Feb 2004 07:36
von Disc316
Hallo@All,
mir ist nur bekannt daß die Facelift-Sprinter ab Mod.03 einen vergrößerten Bremskraftverstärker (doppelten) haben,die mit Automatic und Sprintshift schon früher...
Fakt ist jedoch daß dies lediglich die Bedienkräfte reduzieren kann,bzw. das Ansprechverhalten verbesseren,blos physikalisch kann sich die größte Schwäche der Anlage,nämlich das enorme Fading,durch diese Maßnahme nicht verbessern,höchstens das subjektive Bremsgefühl...
Wer bissl Ahnung von Physik hat dem wird schnell klar daß nur größere Reibflächen von Scheiben bzw. Belägen Besserung bringen wird,(damit auch größere Felgen,logisch),natürlich würden auch gelochte Scheiben oder ne super Keramikbremse was bringen bei selben Abmessungen, aber da ist halt der hohe Preis...
Im gegebenen Fall wäre eine Vergrößerung der Reibflächen sicher zielführend,schließlich muß die Bewegungsenergie des schweren Sprinters in Wärme umgewandelt werden,davon würde natürlich bei entsprechend mehr Reibfläche weniger entstehen,die entstehende Hitze bei starker Beanspruchung ist ja ursächlich für´s Fading...
Denk daß da nur schärfere Mindestanforderungen helfen würden,ansonsten wedelt der Rotstift munter weiter,nicht nur bei DC,technisch wären bessere Bremsen sicher kein Problem,die Autos sind ja auch teuer genug,nur würde das halt den Profit schmälern,so macht man halt so weiter,"konkurrenzfähigkeit" ist schließlich ein allzeit beliebtes Schlagwort,in der Politik wie bei den Herstellern und der Kunde ist der Dumme und bezahlt trozdem bereitwillig ohne zu Mucken weil es etwas wirklich gutes in Sachen Bremsen auf diesem Marktsektor einfach nicht gibt in Serienproduktion...
Ist meine Meinung,
Gruß Disc316
Re: Bremsleistung
Verfasst: 06 Feb 2004 18:34
von Gelöschter User
Hi Disc316,
da gebe ich Dir gerne recht - eine gute Servoleistung löst das Bremsproblem nicht grundsätzlich.
Andererseits wird gerade bei der Notfallbremsung im ersten Moment viel verschenkt, wenn da nicht gleich ordentlich Druck auf die Backen kommt. Dazu gibt es im PKW-Bereich einschlägige Beobachtungen, die letztlich zur Einführung des Bremsassistenten geführt haben. Ein System, das die Geschwindigkeit des Hydraulikdruckaufbaus beim Bremsen erkennt und bei einer erkannten Notfallbremssituation den vollen konstruktiv möglichen Druck auf die Backen gibt, der nur noch vom ABS im Zaum gehalten wird. In 10 Jahren wird es das vielleicht auch für die Sprinter- und LT-Fahrer geben.
Winke, winke
Moar
Re: Bremsleistung
Verfasst: 06 Feb 2004 18:56
von Rennsprinter
@Moar
dann hast du hier in Forum nicht aufgepasst. Die neuen Sprinter (Kastenwagen/Kombi bis 3,5t zGG) sind ab Bj. 2003 serienmässig mit ESP und BAS ( dem von dir erwähnten Bremsassistenten) ausgestattet, und die Bremsen packen wirklich wesentlich besser als bei den alten Modellen,zu.
Bei mir kommen demnächst noch gelochte Bremsscheiben dazu, und dann werde ich zufrieden sein.
http://www.autokiste.de/start.htm?site= ... 8/1366.htm
Re: Bremsleistung
Verfasst: 07 Feb 2004 11:42
von hangloose
Hallo Rennsprinter,
wo bekommt man denn die gelochten Scheiben und was muß man dafür hinblättern??
gruß
hangloose
Re: Bremsleistung
Verfasst: 07 Feb 2004 15:30
von Rennsprinter
@ Hangloose
das weiss ich auch noch nicht, aber siehe das Bild in der Galerie von Luca´s Bremsanlage. Billig ist das auf keinen Fall. Sicherheit kostet halt Geld.
Re: Bremsleistung
Verfasst: 08 Feb 2004 18:16
von Luca
Hallo,
mich würde mal interessieren, welche Bremswerte bringt ein Sprinter eigentlich mit der Vorderachse auf dem Prüfstand.
Wo es die Bremsanlage günstig zu kaufen gibt habe ich in den Beitrag Sprinter langsam machen Bremstuning auf Seite ca. 7 oder 8 schon erwähnt.
Re: Bremsleistung
Verfasst: 08 Feb 2004 18:26
von hangloose
"Wo es die Bremsanlage günstig zu kaufen gibt habe ich in den Beitrag Sprinter langsam machen Bremstuning auf Seite ca. 7 oder 8 schon erwähnt."
Verstehe nur Bahnhof!!??
