Umbau Zuheizer zur Standheizung

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
ricnic
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 36
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Wohnort: Herzogenrath

Galerie

Umbau Zuheizer zur Standheizung

#1 

Beitrag von ricnic »

 Themenstarter

Wir haben einen JamesCook-Sprinter BJ 2005. Letzte Woche habe ich den Umbau des Zuheizers zur Standheizung vorgenommen. Der Umbau war recht einfach nur habe ich ein Problem welches ich noch nicht verstehe: Wenn ich die Standheizung einschalte läuft nach ca 2. Sekunden auch der Zusatzlüfter für dei Klimaanlage am Kühler an. Habe dieses erstmal über ein Relais abgeschaltet welches beim Einschalten der Standheizung die Schaltspannung des Lüfterrelais unterbricht.
Gibt es keine bessere Lösung :confused:. Es liegt scheinbar an einer Schaltung in der Steuerbox.

Gruß aus Aachen
Nicht fliegen, geniessen. JamesCook 316CDI Fahrer
matti
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 24
Registriert: 01 Jan 2006 00:00

Re: Umbau Zuheizer zur Standheizung

#2 

Beitrag von matti »

Hallo ricnic,
ich kann dir leider nicht weiterhelfen, da ich selbst den Umbau noch nicht vorgenommen habe.
Ich habe ebenfalls nen 2005 316cdi james cook und würde mich für den Umbau interesieren. Hast du den Umnbau mit dem Umbaukit von Daimler durchgeführt oder dir selbst was gebastelt.
Falls Dailer Umbaukit: was hast du dafür bezahlt und wie lange hsat du für den Umbau gebraucht.
Falls eigenbau: Kannst du mir einige Tips für den Eigenumbau ohne DC kit geben.

wie bist du den mit der Leistung zufieden..reicht bei den derzeitigen Temperaturen um -5 grad C eine halbe Stunde Vorlauf aus ?

Fragen über Fragen :confused:

Grüße,
matti
ricnic
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 36
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Wohnort: Herzogenrath

Galerie

Re: Umbau Zuheizer zur Standheizung

#3 

Beitrag von ricnic »

 Themenstarter

Hast du den Umnbau mit dem Umbaukit von Daimler durchgeführt oder dir selbst was gebastelt.
Falls Dailer Umbaukit: was hast du dafür bezahlt und wie lange hsat du für den Umbau gebraucht.
Falls eigenbau: Kannst du mir einige Tips für den Eigenumbau ohne DC kit geben.wie bist du den mit der Leistung zufieden..reicht bei den derzeitigen Temperaturen um -5 grad C eine halbe Stunde Vorlauf aus ?
matti
Hallo Matti,

ich habe den Einbau laut der Anleitung hier im Forum unter Umbauten zu finden selber durch geführt. Dazu muß man die Verkleidung in der auch der Schaltknüppel steckt entfernen und die Schalterleiste "Klimatechnik" los schrauben um an den Stecker zu kommen. Des weiteren muß ein Kabel einadrig vom Amaturenbrett zur Fahrersitzkonsole geführt werden. Dieses habe ich noch provisorisch gemacht, da ich bei wärmeren Temperaturen eine mehradrige Leitung vom Amaturenbrett über den Motorraum zur Sitzkonsole verlegen werde. Den Fahrersitz wird an der Konsole mit sechs Schrauben gehalten, diese lösen. Dann kommt man an die Sicherung und die Kabel des Sicherungshalters. Dort habe ich das zweite Relais eingebaut.

Zu den Kosten:
2 Relais a. 3,-€
1 Funkfernbedienung (Ich habe eine mit Ausschalttimer 20min) gibt es bei RSonline.de oder vergleichbare bei Conrad.
Einige Crimpverbinder

Da ich zur Zeit mit dem James Cook zur Arbeit fahre schalte ich morgen die Heizung ca. 20min vorher an. Wenn ich dann losfahre ist die Frontscheibe aufgetaut und die Kühlwassertemperatur bei ca. 40°C, der Zeiger bewegt sich ein wenig. Dann lasse ich die "Zusatzheizung" nochmals 20min laufen. So kommt der Motor auch schnell auf Temperatur.

Wenn Interesse besteht kann ich auch einige Bilder des Umbaus per Mail schicken.

Gruß

Richard
Nicht fliegen, geniessen. JamesCook 316CDI Fahrer
KettnerTh
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 653
Registriert: 01 Okt 2004 00:00
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Umbau Zuheizer zur Standheizung

#4 

Beitrag von KettnerTh »

Bitte hier einstellen!

Gruß Thomas

Ggf. mir senden, ich kann sie einstellen.
matti
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 24
Registriert: 01 Jan 2006 00:00

Re: Umbau Zuheizer zur Standheizung

#5 

Beitrag von matti »

Hallo Richard,
danke für die Infos ein paar Bilder wären klasse :).
Speziell die verdrahtung der Schaltung würde mich interesieren. Wie ich die Verkleidung vorne wegbekomme weis ich schon.
--> Ich schick dir meine e-mail adresse.
Nach welcher Anleitung hast du den Umbau vorgenommen ?
Nach der Anleitung von Raimund aus folgendem Tread: http://www.sprinter-forum.de/forum/inde ... hread=1008

Ich hoffe es findet sich auch noch jemand der dir bezüglich deiner Frage zum anspringen des Lüfters der klimaanlage weiterhelfen kann.

Grüße,
Timo
pp900
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 5
Registriert: 01 Jan 2006 00:00

Re: Umbau Zuheizer zur Standheizung

#6 

Beitrag von pp900 »

Hallo,
hab vor ein paar Tagen was ähnliches gesucht, für nen VW Bus allerdings. Da war im Hinterkopf, dass zum Einbau der Standheizung Drähte durchtrennt werden müssen und auch ein Relais eingebaut werden muss. Schau Dir mal bei dem Link die Schaltpläne und den text auf den Seiten an. Vielleicht bringts dich weiter. Kann aber auch sein, dass das gar nix mit deinem Problem zu Tun hat, hatte halt nur was von Gebläse, Klimaanlage... gelesen.

http://www.vw-bus-t4.de/Standheizungen/W5SC_Einbau.pdf

Gruß, Christian
ricnic
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 36
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Wohnort: Herzogenrath

Galerie

Re: Umbau Zuheizer zur Standheizung

#7 

Beitrag von ricnic »

 Themenstarter

Hallo,

wie ich merke besteht ein größeres Interesse an der Umbauanleitung nach Raimunds Schaltplan. Ich werde im laufe der Woche die Fotos hier einstellen und noch eine genauere Anleitung verfassen.

Gruß Richard
Nicht fliegen, geniessen. JamesCook 316CDI Fahrer
matti
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 24
Registriert: 01 Jan 2006 00:00

Re: Umbau Zuheizer zur Standheizung

#8 

Beitrag von matti »

Hallo,
ich wollte heute nach der Anleitung von Raimund meinen Zuheizer zur Standhezung upgraden.
Wenn ich die Beschreibung richtig verstehe, benötigt man für die Variante 2 ( Variante mit zusätzlichem Schalter oder Zeitschaltuhr ) zwei 12V KFZ Relais mit Freilaufdioden.
Eines der relais sollt im spannungslosen Zustand geschlossen (öffner relai) und eines spannugslosen Zustand offen ( schließer Relai )sein.

Könnt Ihr mir einen Tipp geben was für welche Relais ich genau benötige und wo ich solche Relais bekommen kann ?
Bisher habe ich nur schließer Relais gefunden.

Danke und Grüße,
matti
KettnerTh
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 653
Registriert: 01 Okt 2004 00:00
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#9 

Beitrag von KettnerTh »

Da es bald wieder kalt wird, ist dieses Thema wieder interessant.

Es wäre schön, wenn ricnic seine Bilder doch noch einstellen würde. Auch die Frage nach der Bezugsquelle für die Relais wurde noch nicht geklärt (Conrad?).

Leider funktionert nach dem Forumsumzug nur noch ein Teil der Links.

Grüße aus Berlin
Thomas
kajak-sprinter
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 293
Registriert: 01 Nov 2004 00:00

Re: Umbau Zuheizer zur Standheizung

#10 

Beitrag von kajak-sprinter »

matti hat geschrieben:Hallo,
ich wollte heute nach der Anleitung von Raimund meinen Zuheizer zur Standhezung upgraden.
Wenn ich die Beschreibung richtig verstehe, benötigt man für die Variante 2 ( Variante mit zusätzlichem Schalter oder Zeitschaltuhr ) zwei 12V KFZ Relais mit Freilaufdioden.
Eines der relais sollt im spannungslosen Zustand geschlossen (öffner relai) und eines spannugslosen Zustand offen ( schließer Relai )sein.

Könnt Ihr mir einen Tipp geben was für welche Relais ich genau benötige und wo ich solche Relais bekommen kann ?
Bisher habe ich nur schließer Relais gefunden.

Danke und Grüße,
matti
Als Öffner -Relais kann man ein handelsübliches Wechsel-Relais benutzten. Man schließt es halt so an, daß es in Ruheposition Durchgang hat.

Falls im Relais keine Diode integriet ist, kann man sie entweder innen anlöten oder zusammen mit den Anschlußdrähten in die Steckschuhe krimpen.

Wichtig: Strich auf dem Diodengehäuse Richtung +-Pol!

Gruß

Jesko
matti
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 24
Registriert: 01 Jan 2006 00:00

#11 

Beitrag von matti »

Hallo zusammen,
auch mir ist trotz heute sonnigen 26Grad das Thema wieder in den Sinn gekommen.
Nachdem ich es im Frühjahr vertagt habe will ich das Thema nun endlich angehen. Hab mir heute zwei Wechsler Relais mit Freilaufdiode besorgt und werde mich in den nächsten Tagen an den Umbau machen.
Habe heute schonmal unter die Sitzkiste in den Sicherungskasten geschaut. Dabei ist mir aufgefallen das bei meinem entgegen der Beschreibung von Raimund die Zuheizersicherung die Nummer 7 und nicht die 8 ist. Meiner ist Bj. 07/2005 ( 316 CDI mit Klima ). Hat jemand von euch eine Ahnung ob weitere Belegungen z.B oben am 21 Poligen Stecker bei diesem BJ von der Beschreibung von Raimund abweichen. Über Infos und Tipps zum Umbau wäre ich dankbar.
Grüße,
matti
KettnerTh
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 653
Registriert: 01 Okt 2004 00:00
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#12 

Beitrag von KettnerTh »

Hallo Matti,

habe in einem anderen Threat folgenden Link von MGM bzw. von Mäffi gefunden.

Informationsblatt zum Werkseinbau

Vielleicht hilf uns das weiter.

Grüße aus Berlin
Thomas
matti
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 24
Registriert: 01 Jan 2006 00:00

#13 

Beitrag von matti »

@Thomas
Danke für die Unterlagen. Im Notfall kennen wir nun zumindest die Steckerbelegung am Zuheizer selbst. Wenn alle Stricke reissen gehe ich direkt da drauf. Lieber wäre mir allerdings wie von Raimund beschrieben an den zuheizer Schalter zu gehen.
@alle
Habe mich heute dran gemacht die Verkleidung und den Zuheizerschalter ausgebaut und den Stecker durchgemessen.
Pin 8 an dem laut Raimund D+ anliegen sollte ist bei mir garnicht belegt. Ich konnte allerdings auch an allen anderen Pins kein D+ finden.
Die anderen angaben von Raimund 1=Dauerplus 21= Zündplus und 10=Zuheizer stimmen bei mir auch.
Habt Ihr eine Idee oder hattet Ihr das gleiche Problem. Wenn ich das richtig verstehe muss ich doch an den D+ Pin Schaltplus 12V ( Über das neue Relai ) anlegen.
Aber wenn ich diesen PIN erst garnicht finde :!:
Sthe ich den nun völlig auf der Leitung :?: :?:
Wie gesagt meiner ist BJ 2005
Grüße,
matti
KettnerTh
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 653
Registriert: 01 Okt 2004 00:00
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#14 

Beitrag von KettnerTh »

Ich kenne die Anleitung von Raimund nicht auswendig und bin kein Elektriker, aber warum D+. D+ ist unter Strom, wenn die Zundung oder der Motor an ist. Habe ich für den Kühlschrank und die Verbindung der Zweitbatterie genutzt (liegt im Sitzkasten/Fahrersitz).

Die Schaltuhr der Standheizung soll doch immer Strom haben und somit auch der Zuheizer?

Vielleicht habe ich aber das Ganze nicht richtig verstanden.

Grüße aus Passau
Thomas
Antworten