Hilfe - Geräusche in Getriebenähe
Hilfe - Geräusche in Getriebenähe
Hallo zusammen,
ich fahre einen VW LT 35 BJ. 2001, und jetzt muss ich doch mal dringend fragen, was das sein kann:
Bei Unebenheiten kommen von "unten" seltsame scheppernde Geräusche, die ich auch am Gaspedal noch "merke". Sehr unangenehm, aber die Fahrt und die Motorleistung etc. war bislang nie beieinträchtigt. Und nun kommt es: entweder ich bin schon leicht verrückt oder es passiert nur bei sehr kalten Temperaturen, also unter 0. Kennt jemand so ein Phänomen? Was könnte dieses "Schlagen" sonst sein? Es fühlt sich und hört sich unangenehm an und scheint direkt unter mir zu "passieren". Und das war jetzt zwei Winter schon so. Im Sommer ist es mir tatsächlich nie aufgefallen ... oder es war da einfach nicht. Seltsam.
Bin totaler Laie, hab mich deshalb hier angemeldet und hoffe auf Meinungen von Profis. Danke schon mal sehr im voraus!
Herzlich
Ewald
ich fahre einen VW LT 35 BJ. 2001, und jetzt muss ich doch mal dringend fragen, was das sein kann:
Bei Unebenheiten kommen von "unten" seltsame scheppernde Geräusche, die ich auch am Gaspedal noch "merke". Sehr unangenehm, aber die Fahrt und die Motorleistung etc. war bislang nie beieinträchtigt. Und nun kommt es: entweder ich bin schon leicht verrückt oder es passiert nur bei sehr kalten Temperaturen, also unter 0. Kennt jemand so ein Phänomen? Was könnte dieses "Schlagen" sonst sein? Es fühlt sich und hört sich unangenehm an und scheint direkt unter mir zu "passieren". Und das war jetzt zwei Winter schon so. Im Sommer ist es mir tatsächlich nie aufgefallen ... oder es war da einfach nicht. Seltsam.
Bin totaler Laie, hab mich deshalb hier angemeldet und hoffe auf Meinungen von Profis. Danke schon mal sehr im voraus!
Herzlich
Ewald
Re: Hilfe - Geräusche in Getriebenähe
Hallo bei mir gibt es auch ab -5* komische Geräusche aber von vorne rechts als wenn etwas auf dem Boden schleift und nur bei Bodenwellen oder Kantstein runter fahren.
Habe auch noch nicht raus gefunden wo das genau her kommt dachte erst von meinem Abwassertank doch der ist noch fest.
Habe auch noch nicht raus gefunden wo das genau her kommt dachte erst von meinem Abwassertank doch der ist noch fest.
Re: Hilfe - Geräusche in Getriebenähe
Hallo Lord,
das könnte das exakt gleiche Problem wie bei mir sein, genau orten kann ich das Geräusch nicht, es könnte auch etwas rechts sein. Aber genau wie Du beschreibst, bei Bodenwellen oder Kantstein! Schleifgeräusche und klingen ziemlich eklig, oder?! Wie lange geht das bei Dir schon so? Ist es ein Risiko, weiterzufahren?
Gruß
Ewald
PS: Habe keinen Abwassertank, ist ein reines Nutzfahrzeug..
das könnte das exakt gleiche Problem wie bei mir sein, genau orten kann ich das Geräusch nicht, es könnte auch etwas rechts sein. Aber genau wie Du beschreibst, bei Bodenwellen oder Kantstein! Schleifgeräusche und klingen ziemlich eklig, oder?! Wie lange geht das bei Dir schon so? Ist es ein Risiko, weiterzufahren?
Gruß
Ewald
PS: Habe keinen Abwassertank, ist ein reines Nutzfahrzeug..
Re: Hilfe - Geräusche in Getriebenähe
Hmmmm,
Ihr solltet Euch schon mal einig sein
Scheppert es nun oder schleift es?
Tritt das Geräusch nur beim Herunterfahren vom Bordstein auf oder nicht?
Ist das Geräusch nun am Getriebe oder vorne rechts ( da sitzt das Getriebe nämlich nicht
)?
Das Gaspedal ist übrigens ein elektronisches, insofern kann es keine Vibrationen von Motor/Getriebe her übertragen.
Ihr solltet Euch schon mal einig sein

Scheppert es nun oder schleift es?
Tritt das Geräusch nur beim Herunterfahren vom Bordstein auf oder nicht?
Ist das Geräusch nun am Getriebe oder vorne rechts ( da sitzt das Getriebe nämlich nicht

Das Gaspedal ist übrigens ein elektronisches, insofern kann es keine Vibrationen von Motor/Getriebe her übertragen.
Der einzig wahre Speedy ;)
Re: Hilfe - Geräusche in Getriebenähe
Hallo Speedy,
es ist schwer, das Geräusch zu orten. Ich weiß nur, dass es von "unten" kommt, das ist ja auch nicht schwer, zu erraten. Aber die Richtung kann ich nicht genau deuten. Ich hab halt meine Vermutung gleich geäußert. Aber wenn jetzt "Lord" das gleiche Problem hat und es auch nur bei Kälte auftritt, dann muss das was ganz "eigenes" sein. Schleif- und Scheppergeräusche. Es klingt, als würde etwas da unten hängen und hin und her schaukeln und dabei irgendwo anstoßen. Eben nur bei Unebenheiten. (Bordstein, Bodenwellen etc. - und nur bei Kälte!!!) Schleifen ist dann als Bezeichung vielleicht doch zu harmlos.
Danke für alle Hilfe!
Ciao
Ewald
es ist schwer, das Geräusch zu orten. Ich weiß nur, dass es von "unten" kommt, das ist ja auch nicht schwer, zu erraten. Aber die Richtung kann ich nicht genau deuten. Ich hab halt meine Vermutung gleich geäußert. Aber wenn jetzt "Lord" das gleiche Problem hat und es auch nur bei Kälte auftritt, dann muss das was ganz "eigenes" sein. Schleif- und Scheppergeräusche. Es klingt, als würde etwas da unten hängen und hin und her schaukeln und dabei irgendwo anstoßen. Eben nur bei Unebenheiten. (Bordstein, Bodenwellen etc. - und nur bei Kälte!!!) Schleifen ist dann als Bezeichung vielleicht doch zu harmlos.
Danke für alle Hilfe!
Ciao
Ewald
Re: Hilfe - Geräusche in Getriebenähe
Verändert sich das Geräusch mit der Fahrgeschwindigkeit?
Dann ist die Ursache am Rad zu suchen.
Ist es eher ein helles Geräusch (kling) oder ein dumpfes (klock)?
Sehr schwer herauszufinden, ich hätte die Stabilager (müsste aber immer sein), die Stossdämpfer (evtl. die Abdeckung des oberen Teils) oder die Querlenkerlager (Traggelenk oder innere Lager) in Verdacht.
Stabi kann man recht einfach checken: Einfach unter's Auto (nicht aufgebockt) und an allen 6 Lagergummis das Spiel durch kräftiges Hin- und Herbewegen prüfen.
Dann ist die Ursache am Rad zu suchen.
Ist es eher ein helles Geräusch (kling) oder ein dumpfes (klock)?
Sehr schwer herauszufinden, ich hätte die Stabilager (müsste aber immer sein), die Stossdämpfer (evtl. die Abdeckung des oberen Teils) oder die Querlenkerlager (Traggelenk oder innere Lager) in Verdacht.
Stabi kann man recht einfach checken: Einfach unter's Auto (nicht aufgebockt) und an allen 6 Lagergummis das Spiel durch kräftiges Hin- und Herbewegen prüfen.
Der einzig wahre Speedy ;)
Re: Hilfe - Geräusche in Getriebenähe
Sagt mal, so dumm gefragt: Kann es sein, dass es sich um das Geräusch der einfedernden Vorderachse handelt?
Sozusagen um eine der Sprinterkrankheitein?
Denn das hat ja fast jeder bei Kälte. Ich übrigens auch. Vorn rechts unten. Beim stärkeren Einfedern. Und nur wenns um oder unter 0 Grad ist.
Sozusagen um eine der Sprinterkrankheitein?
Denn das hat ja fast jeder bei Kälte. Ich übrigens auch. Vorn rechts unten. Beim stärkeren Einfedern. Und nur wenns um oder unter 0 Grad ist.
Seit 2025 mit Frankia Neo BD (910er Triebkopf, ALKO-Chassis, Frankia Aufbau)
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 2150
- Registriert: 01 Jun 2005 00:00
- Wohnort: Rückersdorf
- Galerie
Re: Hilfe - Geräusche in Getriebenähe
Genau, das Geräuch hat meiner auch. Am besten kommt´s zur Geltung, wenn man langsam über einen Hubbel, wie z.B. einen Gehsteig, fährt. Das Fahrzeug federt ein und gleich danach wieder aus, dann kann man das Geräusch deutlich von rechts unten hören.
Ich wollte es beim nächsten Kundendienst mal anschauen lassen, vom Fahrverhalten her ist das Fahrzeug allerdings völlig normal.
MFG Sven
Ich wollte es beim nächsten Kundendienst mal anschauen lassen, vom Fahrverhalten her ist das Fahrzeug allerdings völlig normal.
MFG Sven
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection
Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen
1%er
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection
Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen
1%er
-
- Stammgast
- Beiträge: 337
- Registriert: 01 Jan 2004 00:00
- Wohnort: Krefeld
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Hilfe - Geräusche in Getriebenähe
Für das Geräusch an der Vorderachse gibt es bei Mercedes eine Abhilfsmassnahme. Da wird ein besonderes Spray auf die Federn und Auflagepunkte gesprüht. Wurde bei meinem vor ca. zwei Jahren auch gemacht. Seit dem habe ich nichts mehr gehört.
Gruß Frank
-
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 571
- Registriert: 01 Nov 2002 00:00
Re: Hilfe - Geräusche in Getriebenähe
jedenfalls ist es bei sprinter und lt2 üblich und meines wissens hier im forum auch schon mal beschrieben.
jens
jens
Re: Hilfe - Geräusche in Getriebenähe
Danke für die ganzen Ratschläge.
Weis jemand was das für ein Spray ist?
Das Geräusch ist nur beim Herunterfahren vom Kantstein oder Huppel. Macht Schabgeräusche wie wenn Hartplastik auf der Straße schleift. Nur um noch ein paar Fragen zu beantworten.
Weis jemand was das für ein Spray ist?
Das Geräusch ist nur beim Herunterfahren vom Kantstein oder Huppel. Macht Schabgeräusche wie wenn Hartplastik auf der Straße schleift. Nur um noch ein paar Fragen zu beantworten.
Re: Hilfe - Geräusche in Getriebenähe
Hallo,
auch ich danke für die Beiträge. Es riecht nach der Sprinterkrankheit. Denn "Einfedern" trifft es auch exakt. Immer beim nach unten fahren in Verbindung mit Bodenwelle oder Gehsteig klackert es. Und tatsächlich, es "federt" auch, eben mit Geräusch, so hat es den Anschein.
War bei der VW Werkstatt (hab den LT) und die meinten zu 99 Prozent die Gummi am Querlenker. Diese werden hart bei Kälte. Doch als sie dann einiges "schmierten", wurde es nicht besser und sie wurden mehr als unsicher. Gezahlt hab ich trotzdem. Egal.
Das Spray würde mich auch interessieren. Ich vermute, es liegt wirklich an der Krankheit - und es ist im Moment saukalt bei uns. Da hört man es schon öfter mal.
Danke an alle und Grüße
Ewald
auch ich danke für die Beiträge. Es riecht nach der Sprinterkrankheit. Denn "Einfedern" trifft es auch exakt. Immer beim nach unten fahren in Verbindung mit Bodenwelle oder Gehsteig klackert es. Und tatsächlich, es "federt" auch, eben mit Geräusch, so hat es den Anschein.
War bei der VW Werkstatt (hab den LT) und die meinten zu 99 Prozent die Gummi am Querlenker. Diese werden hart bei Kälte. Doch als sie dann einiges "schmierten", wurde es nicht besser und sie wurden mehr als unsicher. Gezahlt hab ich trotzdem. Egal.
Das Spray würde mich auch interessieren. Ich vermute, es liegt wirklich an der Krankheit - und es ist im Moment saukalt bei uns. Da hört man es schon öfter mal.
Danke an alle und Grüße
Ewald
Re: Hilfe - Geräusche in Getriebenähe
Hallo,
diese Geräusche sind bei mir auch gewesen, die Blattfeder habe ich mit Kettensprühöl eingesprüht, und die Gummipuffer mit Silikonspray, die Geräusche sind jetzt weg.
diese Geräusche sind bei mir auch gewesen, die Blattfeder habe ich mit Kettensprühöl eingesprüht, und die Gummipuffer mit Silikonspray, die Geräusche sind jetzt weg.
Gruß von Werner
Fahre seit 7/2024 einen Frankia M- Line 7400 Automatik, 190 PS, 5,5 T
Fahre seit 7/2024 einen Frankia M- Line 7400 Automatik, 190 PS, 5,5 T
Re: Hilfe - Geräusche in Getriebenähe
Hallo,
diese Geräusche sind bei mir auch gewesen, die Blattfeder habe ich mit Kettensprühöl eingesprüht, und die Gummipuffer mit Silikonspray, die Geräusche sind jetzt weg.
Habe diese Geräusche leider auch und finde das alles andere als normal. Bin zwar noch in der Garantie, aber bevor ich zu Mercedes fahre:
Ist das ein grosser Akt das selber zu machen, kommt man an die Blattfedern und die Gummipfuffer gut hin oder muss man dazu auf die Bühne?
Merci im voraus.
Ciao
Thomas/Tomcat aus München - NICHT der GAST!
Thomas/Tomcat aus München - NICHT der GAST!
Re: Hilfe - Geräusche in Getriebenähe
Seit einigen Tagen ist es bei uns dauerhaft unter -10°C, und siehe da, einige meiner LT/Sprinter machen plötzlich auch solche Geräusche. Neu oder alt, egal.
Also wohl kein Grund zur Sorge, solange die Geräusche verschwinden, wenn es wieder wärmer wird.
Also wohl kein Grund zur Sorge, solange die Geräusche verschwinden, wenn es wieder wärmer wird.
Der einzig wahre Speedy ;)