Radio Kabel Armaturenbrett ?

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
matti
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 24
Registriert: 01 Jan 2006 00:00

Radio Kabel Armaturenbrett ?

#1 

Beitrag von matti »

 Themenstarter

Hallo Leute,
ich bin seit kurzem stolzer Besitzer eines Sprinter James Cook. Nachdem ich die original Lautsprecher vorne durch canton Lautsprecher ersetzt habe und noch immer nicht mit dem Klang zufrieden bin, möchte ich nun einen aktiven Subwoofer im Innenraum installieren.
Hierzu muss ich vom Autoradio ein Chinch Kabel und das Schaltplus nach hinten verlegen.
Nun meine Bitte: Könnt Ihr mir einen Tipp geben wo und wie im Armaturenbrett ich die Kabel am einfachsten verlegen kann. Bisher ist mir dies nicht gelungen und ich habe auch noch nicht rausgefunden wie ich Teile des Armaturenbretts abmontieren kann ohne diese zu beschädigen.

Hier die Daten zu meinem Sprinter
316 CDI / EZ 07.2005 / Sprint Shift / Klima

Über ein paar Tipps würde ich mich freuen.

Danke und euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Gruß,
matti
BX-1
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 583
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: MD a.d. E

Galerie

Re: Radio Kabel Armaturenbrett ?

#2 

Beitrag von BX-1 »

Hallo matti, was du dir da vorgenommen hast, solltest du besser in Zusammenarbeit mit Jemanden machen, der das Armaturenbrett schon mal zerlegt hat!!!Oder frag bei DC nach. Solltest Du es trotzdem ohne Hilfe versuchen, pass auf die Luftdüsen auf, die waagerechten schwarzen Blätter zur Richtungseinstellung brechen schnell weg und dann bleibt dir nur noch ein Neukauf.Fang am besten auf der Beifahrerseite an. Die obere Ablageschale ist nur reingedrückt. Ich hoffe du hast keinen Beifahrerairbag. Dann entweder über die A-Säule nach hinten oder über den Kunstofffußboden unten durch, aber der ist jetzt wo es so kalt ist, sehr hart! Viel Spaß! Bin morgen wieder online! Bis dahin und guten Rutsch! BX-1.
Kurierfahrer mit Leib und Seele,
Seit 1995 Sprinter.
Mercedes_Frank
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 337
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Radio Kabel Armaturenbrett ?

#3 

Beitrag von Mercedes_Frank »

Also ohne das Amaturenbrett zu zerlegen wirst du das nicht schaffen. Selbst wenn du so einiges freigelegt hast ist es noch fummelei. Wenn du bis Montag warten kannst und mir eine Faxnummer mailst schicke ich dir einen Bauplan.
Gruß Frank
Mäffi
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 88
Registriert: 01 Mär 2004 00:00

Re: Radio Kabel Armaturenbrett ?

#4 

Beitrag von Mäffi »

@Matti

ich habe gerade in das Armaturenbrett von meinem Sprinter Bj 2004 die Uhr für meine Standheizung eingebaut. Der Schacht dafür liegt direkt unterm Radio.

Von da aus war es kein Problem einen sechsadrigen Kabelbaum bis zum Kasten vom Beifahrersitz (da hab ich die Standheizung eingebaut) zu verlegen.

Ich hab das Kabel erst von dem Schacht in Richtung Bordwerkzeugkasten verlegt, dann durch den Kasten unter dem Bodenbelag zum Fahrersitz. Von da aus dürfte es kein Problem sein, dass Kabel weiter zu verlegen.

Armaturenbrett brauchte ich nicht zu zerlegen.

Gruß

Mäffi

Und guten Rutsch allerseits !!!!

:Trink: :Trink:
MB 216 Cdi Bj. 2013
BX-1
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 583
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: MD a.d. E

Galerie

Re: Radio Kabel Armaturenbrett ?

#5 

Beitrag von BX-1 »

moin, moin und frohes Neues an alle!!!
@mäffi
was hast denn fürn Hersteller eingebaut? Suche nämlich Aufrüstkit für Zusatzheizer Eberspächer günstig natürlich, weil neu kostet so um die 250,-€ und biste denn einigermaßen unterm fußboden durch? ist ganz schön nervig den fußboden hochzunehmen find ich. :o
Kurierfahrer mit Leib und Seele,
Seit 1995 Sprinter.
Mäffi
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 88
Registriert: 01 Mär 2004 00:00

Re: Radio Kabel Armaturenbrett ?

#6 

Beitrag von Mäffi »

Hallo allen hier ein frohes und erfolgreiches Jahr 2006 !!!!!

@BX-1

Ich habe hier einen Airtronic D2 eingebaut. Jetzt habe ich die Moduluhr zusätzlich eingebaut. In erster Linie zum auslesen der Fehler Code. Ich war es einfach Leid, einmal im Jahr nach Bosch zu fahren und für teueres Gelt den Fehlerspeicher auslesen zu lassen und dann zu löschen.

Das mach ich jetzt selber.

Ich hab diese Heizungen jetzt schon seit über 10 Jahren in Betrieb und bis auf die immer wieder kehrenden Startprobleme beim starten vor dem Winter, bin ich durchweg zufrieden mit den Geräten.

Bis auf einen Lagerschaden am Lüfter, habe ich noch keinen größeren Defekt gehabt.
Somit ist der Einbau der Moduluhr durchweg sinnvoll.

Ich hab die Uhr bei Ebay für 27,95 plus 5,--€ Fracht ersteigert.

Bei dem Stecker hatte ich Glück. Ich hab mir bei Ebay einige Verkäufer gesucht, die ähnliche Stecker angeboten haben. Die habe ich angemailt und gefragt, ob sie einen passenden Stecker anbieten können.

Bei einem hatte ich Glück. Der war so zuvorkommen und hat mir den Stecker komplett mit einem ca. 3 m langem Kabelbaum für 15,-- € geschickt.

Alles andere war dann ein Kinderspiel.

Blende am Armaturenbrett rausgenommen Kabel wie oben beschrieben verlegt, Stecker in die Uhr gesteckt , Uhr in den Schacht gedrückt und den Stecker vom alten Schalter abgezogen. Da alle Kabel mit der gleichen Codierung vorhanden waren, brauchte ich diese nur noch mit Einzelnen Steckern zu bestücken und in die vorhandenen Buchsen zu stecken.

Kabel blau/weiß mit einander verbinden, damit ich die Diagnose auch nutzen kann, alles gut mit Tape gegen Kurzschluss gesichert und schon lief alles.


Ein Tipp noch zu Ebay. Such dir Mehrer oder alle Verkäufer für die Uhr raus, kennzeichne diese als beobachtet. Dann kannst du in „mein Ebay „ einen Überblich, wie sich der Preis entwickelt.

Las die Finger von den Angeboten, die über 45,-- € gehen. Hier läuft es meistens nicht sauber mit dem bieten ab. Die Uhr gibt es schon für 45,99 € als „sofort Kauf“

Muss du sehen. Wenn noch Fragen dann melde dich noch mal

Gruß

Mäffi


PS: Fußboden, war kein Problehm. Wenn du den Werkzeugkasten auf hast, liegt nach hinten ein Stück Seropur um den Boden auf der Höhe des Kastens zu halten. Von da ab ziehst du mehr oder weniger kräftig den Boden hoch, bis er aus der Leise am Einstieg rausrutscht. Nachher wieder flach auflegen, und die Ränder unter die Leiste am Einstig schieben. Ist auch kein Problehm.
:Trink: :Trink: :Trink:
MB 216 Cdi Bj. 2013
BX-1
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 583
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: MD a.d. E

Galerie

Re: Radio Kabel Armaturenbrett ?

#7 

Beitrag von BX-1 »

@mäffi
mit dem fußboden ist so wohl am einfachsten. er sollte natürlich warm sein! Aber nochmal zurück zu matti; er wollte vom Radio aus nach hinten, wenn er nach unten geht muss er erstmal die Blende in der Mitte am Temperatur und Gebläseschalter abnehmen und das ist schon nicht so einfach wenn mans noch nie gemacht hat! allein schon das Werkzeug sollte da sein, ist ja kein kreuzschlitz mehr!!!! Und wie gesagt aufpassen bei den lüftungsdüsen,die brechen schnell weg!
PS habe in letzter Zeit schlechte Erfahrungen bei Ebay gehabt!!! zu einen durch Trickser und Schummeleien bei Versand und werd dann auch noch als ungerechter Ebayer bewertet! da frag ich lieber unter Freunden!!! :Trink:
Kurierfahrer mit Leib und Seele,
Seit 1995 Sprinter.
KettnerTh
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 653
Registriert: 01 Okt 2004 00:00
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Radio Kabel Armaturenbrett ?

#8 

Beitrag von KettnerTh »

Habe für die Anzeigeinstrumente der Luftfederung zwei ca. 8mm starke Schläuche bis zur Stifthalterung unter den Lüftungsschaltern gelegt. Ging ohne das Amaturenbrett auseinanderzunehmen.
Auch den Empfänger der Radio-Lenkradschalterung habe ich ohne Ausbau vom Radio bis neben den SprintShifthebel gelegt. Ggf. mit einem Draht durchfädeln.
Der weitere Weg war bei mir hinter den Bedalen, unter die Fußmatte, links an der A-Säule unter die Trittstufe (an der Kante des Sitzkastens)und hinter dem Sitzkasten wieder aus der Trittstufe heraus. Dort beginnen dann die Wohnmobileinbauten.
Was für einen Subwoofer willst Du eigentlich einbauen, würde mich auch interessieren.

Gutes neues Jahr
Thomas
matti
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 24
Registriert: 01 Jan 2006 00:00

Re: Radio Kabel Armaturenbrett ?

#9 

Beitrag von matti »

 Themenstarter

@Matti

ich habe gerade in das Armaturenbrett von meinem Sprinter Bj 2004 die Uhr für meine Standheizung eingebaut. Der Schacht dafür liegt direkt unterm Radio.

Von da aus war es kein Problem einen sechsadrigen Kabelbaum bis zum Kasten vom Beifahrersitz (da hab ich die Standheizung eingebaut) zu verlegen.
:
Ja aber unterm Radio sind noch die Regler für Lüfter , Heizmatik usw. .... Ich komm erst gar nicht bis da runter.

Ich denke ich warte bis mir Frank ggf einen Auszug des Bauplans zufaxt und schau mir dann mal an wo was verschraubt ist.

@BX-1 Einen Torxeinsatz für die Schrauben hab ich schon. Möchte aber ungern durch an der falschen Stelle Ziehen und Drücken und Kustoffteile beschädigen .

Gruß,
Timo
BX-1
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 583
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: MD a.d. E

Galerie

Re: Radio Kabel Armaturenbrett ?

#10 

Beitrag von BX-1 »

@matti
das ist genau das was ich meine! bin erst mal raus! (Die Alte schreit!!!!! :mad:
Kurierfahrer mit Leib und Seele,
Seit 1995 Sprinter.
matti
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 24
Registriert: 01 Jan 2006 00:00

Re: Radio Kabel Armaturenbrett ?

#11 

Beitrag von matti »

 Themenstarter

Was für einen Subwoofer willst Du eigentlich einbauen, würde mich auch interessieren.
Thomas
Einen kleinen aktiven Subwoofer Blaupunkt ODSB 8000A.
Soll laut nem Hififorum recht gut sein. Der passt bei mir hinter die Sitzbank.

Wie bist du denn vom Radioschacht bis zum Sprintshifthebel gekommen ? und wie bist du dan weiter ? hoch richtung Tacho oder runter richtung pedale ?
KettnerTh
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 653
Registriert: 01 Okt 2004 00:00
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Radio Kabel Armaturenbrett ?

#12 

Beitrag von KettnerTh »

Vom Radioschacht bin ich mit einem stabilen Draht nach unten, habe an den Draht den Stecker für die Lenkradsteuerung des Radios geklebt unt durchgezogen, fertig.

Die Schläuche für die Druckinstrumente der Luftferung habe ich per Hand bis zum SprintShifthebel (Verkleidung lässt sich leicht abziehen) und dann quer zur Stifthalterung, die ich vorher per Lochfräse für die Instrumente durchbehrt hatte, gezogen.

Beide Vorgänge haben zusammen nicht länger als 45 Minuten gedauert.

Grüße aus Berlin
Thomas
Mäffi
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 88
Registriert: 01 Mär 2004 00:00

Re: Radio Kabel Armaturenbrett ?

#13 

Beitrag von Mäffi »

@matti

ich hab’s genau so gemacht. Hab vorher schon eine Freisprecheinrichtung für’s Telefon eingebaut.

War das einfachste mit einem Draht nach unten durch zukommen. Da ist überall Platz genug für ein Kabel.

Gruß

Mäffi
MB 216 Cdi Bj. 2013
matti
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 24
Registriert: 01 Jan 2006 00:00

Re: Radio Kabel Armaturenbrett ?

#14 

Beitrag von matti »

 Themenstarter

:Klatsch: Vielen Dank für eure Hilfe:Klatsch:
Habs nun geschafft und die Kabel verlegt.
Nachdem ich die mittlere Abdeckung ( Abdeckung Lüftungsregler, Aschenbecher usw. )und die Regler demontiert habe konnte ich dort das Kabel bis nach unten verlegen.

Sound hört sich mit dem subwoofer wesentlich besser an.
Grüße,
, matti
Benutzeravatar
roadsprinter
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 76
Registriert: 01 Jan 2006 00:00

Re: Radio Kabel Armaturenbrett ?

#15 

Beitrag von roadsprinter »

Der Thread kommt gelegen... ;) Da schliesse ich mich doch gleich an mit einer Frage:

Ich baue auch etwas "Musi" ein - an welcher Stelle komme ich am besten durch die Spritzwand? Klar kann ich ein Loch bohren, aber bei vielen Autos ist da schon was vorbereitet. Beim Sprinter auch?

Schonmal Danke für Eure Antworten!

Viele Grüße

Roadsprinter-Thomas
Antworten